Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 76063 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 76063.
Sortieren
-
Stadt – Frau – Amerika
-
"dieß wild und prächtig, und nütz- und schrecklich Element": Barthold Hinrich Brockes’ Lehrgedicht vom Meer im "Irdischen Vergnügen in GOTT" (VII, 1743)
-
Vor 160 Jahren mit dem Rucksack durch die Schweiz
-
"Die entzauberte Insel". Essay zu einer Sommererzählung von Meinrad Inglin
-
All men become brothers. The use of kinship terms for non-related persons as a sign of respect or disrespect
-
Bericht über die Konferenz "Dialogic Language Use 3: Miscommunication and Verbal Violence" vom 15.-17.08.2009, Helsinki
-
The power of emotional valence – from cognitive to affective processes in reading
-
"Old proverbs in new skins – an fMRI study on defamiliarization"
-
Ein guter Prediger vor halbleeren Bänken
-
Das Krokodil im Silberauschachen
-
Spätformen mittelalterlicher Textreproduktion. Die ›Parzival‹-Handschriften der Lauberwerkstatt
-
Kyot und Kundrie: Expertenwissen in Wolframs ›Parzival‹
-
Von Frauen begraben: Zur Generierung des Frauenlob-Bildes in Mittelalter und Neuzeit
-
Pop : Kultur und Kritik
-
Die helle, durchsichtige Welt des neuen Menschen : der Transparenztraum und die Moderne
-
Literarische Räume : Architekturen, Ordnungen, Medien
-
Lochamer-Liederbuch
-
Zur Soziologie der Popularliteratur über den Zweiten Weltkrieg
-
Schwarz, Roth, Gold : London, 17. März 1848
-
Wen Gott beschützen will: vor der Mörder Unbill! : Den kann man aus der Welt nicht schaffen: mit solchen mörderischen Waffen ; das mißlungene Attentat in Kissingen, an dem Reichs-Fürsten von Bismark-Schönhausen; ausgeführt von dem Böttgergesellen Kullmann aus der Sudenburg bei Magdeburg, und ist ein Katholik!
-
Poetologie und Aufklärungsphilosophie in Lessings "Epigramm" : Untersuchungen zur Sprache einiger poetologischer Epigramme
-
Nachruf auf Prof. Dr. Dr. h. c. Ilpo Tapani Piirainen
-
Argumentative Strukturen in Sprichwörtern
-
Nation und kulturelles Gedächtnis : Der Migrationsdiskurs als Herausforderung des nationalen Selbstverständnisses in Deutschland
-
Emotion und Text : Untersuchungen am Beispiel privater Anzeigentexte in der Lokal- und Regionalpresse