Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.
Sortieren
-
Heinrich von Kleist
Spurensuche, Textzugänge, Aneignungen : gesammelte Schriften aus den Jahren 1968 - 2011 -
Heinrich von Kleist
Spurensuche, Textzugänge, Aneignungen ; gesammelte Schriften aus den Jahren 1968 - 2011 -
Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte
Band 1: a-k. Band 2: l-o. Band 3: p-sk. Band 4: sl-z. Band 5: Sachregister -
Heinrich von Kleist
Spurensuche, Textzugänge, Aneignungen ; gesammelte Schriften aus den Jahren 1968 - 2011 -
Rudolf Köpkes handschriftliche Aufzeichnungen der Kleist-Bemerkungen Tiecks
zugleich ein Schlusswort zur Manuskript-Lage des "Prinz von Homburg" -
Die Kleist-Aufzeichnungen von Wilhelm v. Schütz
mit zwei bisher nicht entzifferten Briefstellen -
Heinrich von Kleists Gedicht "An Franz den Ersten"
Mitteilungen über eine bisher unbekannte Einzelhandschrift -
Wer ist Herr C. in Kleists "Über das Marionettentheater"?
-
"Durch dich steigt mit neuem Zauber der Tanz in die Seele hinab"
zur Ode "Al celebre pantomimo Francesco Clerico" -
Körperzeichen und Raumordnung
semiotische und intermediale Aspekte der Mise en scène -
Kommunikative Varianten des Komischen und der Komödie
zur Gattungsbestimmung der Lustspiele H. v. Kleists -
Im Geiste der "Tragédie de l'âge classique"
die Rhetorik in Racines "Phèdre" und Heinrich von Kleists "Phentesilea" -
Geschichtlicher Stoff und geschichtlicher Code
Heinrich von Kleists "Prinz Friedrich von Homburg" -
Der Vertrag zwischen Erzähler und Hörer (Leser)
-
Heinrich von Kleists Brief an Christian Ernst Martini
das textkritische Problem der Formulierungsübertragung -
Heinrich von Kleists "Über das Marionettentheater"
wirklich eine Poetik? -
Grazie
Heinrich von Kleist über das Marionettentheater -
Alternativer Journalismus
Heinrich von Kleist als Herausgeber und Redakteur der "Berliner Abendblätter" -
Forscherpersönlichkeit und Forschungsinteresse
Erinnerungen -
Heinrich von Treitschkes "Penthesilea"-Beurteilung im Kleist-Aufsatz von 1858 und in der Neufassung der "Historischen und politischen Aufsätze"
-
Vom rechten zum linken Mythos
ein Paradigmenwechsel der Kleist-Rezeption -
Interesse und Aneignung
über die Realisierung Kleistscher Werke auf der Bühne -
Inszenierungen
-
Codierung - Umcodierung
zu Heinrich von Kleists "Hermannsschlacht" in der Bühnen- und Filmrealisation Claus Peymanns -
Notizen nach der Premiere von Heinrich von Kleists "Familie Schroffenstein" in den Münchner Kammerspielen am 27. April 2007