Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 84366 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 551 bis 575 von 84366.
Sortieren
-
"Sein Leid ward ihm zum Liede" ...
Stefan George, 'Algabal' -
Novalis und Georg Trakl
-
Frauenfiguren in Eduard von Keyserlings Novelle 'Beate und Mareile'
-
Die Figur des Spinell als ironisches Porträt eines Dichters der Décadence in Thomas Manns Novelle 'Tristan'
-
Zur Technik des Auslassens in der Erzählkunst Thomas Manns
-
Sind Texte weiblicher Autoren immer weiblich?
-
Zur Frage weiblichen und männlichen Schreibens in der modernen Literatur
-
Elfriede Jelinek
-
Zu Struktur, Thematik und Sprache in Thomas Bernhards autobiographischem Werk 'Die Ursache. Eine Andeutung'
-
Dieter Wellershoffs Roman 'Ein schöner Tag'
ein Einblick in das Leben der bundesdeutschen Gesellschaft der sechziger Jahre -
Frauenfiguren in den Geschichten von Helga Königsdorf
-
Sonette von Günter Grass
-
'Es waren zwei Königskinder'
zum örtlichen Hintergrund von Theodor Storms berühmter Novelle -
Althochdeutsch und Altniederländisch
-
Altsächsisch und Altniederländisch
-
De chronologie van de r-metathesis in het Nederlands en aangrenzende Germaanse talen
-
"Ist er ze sahsen oder ze brâbant gewahsen?"
Beobachtungen zum "Flämeln' des jungen Helmbrecht -
Harris, Nigel: The Latin and German 'Etymachia' [Rezension]
-
Williram von Ebersberg: Die älteste Überlieferung von Willirams Kommentar des Hohen Liedes [Rezension]
-
Rheinisch-westfälische Sprachgeschichte [Rezension]
-
Blaikner-Hohenwart, Gabriele: Der deutsche Molière [Rezension]
-
Bossinade, Johanna: Poststrukturalistische Literaturtheorie [Rezension]
-
Konfigurationen der Macht in der Frühen Neuzeit [Rezension]
-
Internationalität nationaler Literaturen [Rezension]
-
Keck, Thomas A.: Molière auf Deutsch [Rezension]