Ergebnisse für *

Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.

Sortieren

  1. "Parodie" in der Frühen Neuzeit
    Überlegungen zu Verbreitung und Funktion eines intertextuellen Phänomens zwischen Humanismus und Aufklärung
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen; Wiesbaden : Harrassowitz, 1977-; 27, 2003, H. H.2, S. 112/134
    Schlagworte: Parodie
  2. Gelehrtensozietät oder Seminar?
    die "Teutsche Gesellschaft" in Gießen (1763-1765)
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sozietäten, Netzwerke, Kommunikation; Tübingen : Niemeyer, 2003; 2003, S. 43/56; VIII, 310 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  3. Hilferufe aus der "Wüste" oder kalkulierte Kontaktpflege?
    Johann Heinrich Mercks Briefwechsel mit Christoph Martin Wieland
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Netzwerk der Aufklärung; Berlin : de Gruyter, 2003; 2003, S. 77/103; X, 243 S., Ill.
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813); Merck, Johann Heinrich (1741-1791)
  4. Literarische Kommunikation im Territorialstaat
    Funktionszusammenhänge des Literaturbetriebs in Hessen-Darmstadt zur Zeit der Spätaufklärung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484365838
    Weitere Identifier:
    9783484365834
    RVK Klassifikation: GE 3101 ; GI 1132 ; NN 4430
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 83
    Schlagworte: Literarisches Leben; Empfindsamkeit; Literatursoziologie
    Umfang: XIV, 729 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2000

  5. Opitz-Bibliographie 1800 - 2002
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Palatina-Verl., Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Seidel, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932608038
    RVK Klassifikation: GH 2128 ; GH 8128 ; AD 11000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639)
    Umfang: 169 S.
  6. Literarische Kommunikation im Territorialstaat
    Funktionszusammenhänge des Literaturbetriebs in Hessen-Darmstadt zur Zeit der Spätaufklärung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939378; 3110939371
    Weitere Identifier:
    9783110939378
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2012
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 83
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Hessen-Darmstadt; Geschichte 1740-1790; PR: Library title; Empfindsamkeit; Literatursoziologie; Literarisches Leben; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Literarische Kommunikation im Territorialstaat
    Funktionszusammenhänge des Literaturbetriebs in Hessen-Darmstadt zur Zeit der Spätaufklärung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484365838
    RVK Klassifikation: GI 1132 ; NN 4430
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 83
    Schlagworte: Geschichte; Books and reading; German literature; German literature; Empfindsamkeit; Literarisches Leben; Literatursoziologie
    Umfang: XIV, 729 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr.

  8. Opitz-Bibliographie
    1800 - 2002
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Palatina-Verl., Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidel, Robert (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3932608038
    RVK Klassifikation: GH 8128 ; AD 40245 ; GH 2128
    Schlagworte: Opitz, Martin;
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin <1597-1639>; Opitz, Martin (1597-1639)
    Umfang: 169 S.
  9. Literarische Kommunikation im Territorialstaat
    Funktionszusammenhänge des Literaturbetriebs in Hessen-Darmstadt zur Zeit der Spätaufklärung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365834; 9783110939378; 9783111801926
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1132 ; NN 4430
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 83
    Schlagworte: Geschichte; Books and reading; German literature; German literature
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 729 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [655]-718) and index. - Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Heidelberg, 2000

    Main description: Die Untersuchung fragt exemplarisch nach den sozialen Bedingungen des literarischen Lebens im Hessen-Darmstadt des 18. Jahrhunderts. Der empirisch-regionalhistorische Ansatz bedingt die Auswertung umfangreicher, auch archivalischer Quellen, die von Schulordnungen und Berufungsakten über Briefe und Zeitschriften bis zum literarischen 'Werk' eines Goethe oder Klinger reichen. Nach den Bildungsinstitutionen Gelehrtenschule und Universität wendet sich die Studie den literarischen Tätigkeitsfeldern des Intellektuellen, dann aber auch der Integration höfischer und weiblicher Leserschichten in den Literaturbetrieb zu. Es zeigt sich, daß literarische Aktivität im 18. Jahrhundert stets in funktionalem Bezug zu den übergeordneten Bemühungen des Individuums um seine Identität innerhalb der Ständegesellschaft steht

    Main description: The study inquires into the social conditions governing literary life in 18th century Hessen-Darmstadt as an example of such connections at the time. The approach is empirical and based on regional history. This involves the evaluation of extensive sources, some of them archival, extending from school regulations and appointment documents, letters and journals to the literary works of such figures as Goethe or Klinger. After a discussion of the scholarly academy and the university as institutions of higher learning, the study turns to literary activity among intellectuals and the integration of courtly and female readerships into the process of literary production. The conclusion is that at a functional level literary activity in the 18th century was invariably related to superordinate endeavors by individuals to define and establish an identity for themselves within corporative society

  10. Lateinische Lyrik der Frühen Neuzeit
    Poetische Kleinformen und ihre Funktionen zwischen Renaissance und Aufklärung; 1. Arbeitsgespräch der Deutschen Neulateinischen Gesellschaft in Verbindung mit der Werner-Reimers-Stiftung Bad Homburg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czapla, Beate (Sonstige); Czapla, Ralf Georg (Sonstige); Seidel, Robert (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365773; 9783110940534; 9783111801438
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 77
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 457 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der Band vereinigt 15 Beiträge, in denen aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen methodischen Zugängen Formen und Funktionen neulateinischer Texte untersucht werden, die sich unter einem weiten Lyrikbegriff subsummieren lassen. Im Mittelpunkt stehen deutsche Dichter (z.B. Paul Schede Melissus, Jacob Bidermann, Martin Opitz, Paul Fleming), aber auch italienische, französische, angelsächsische und spanische werden berücksichtigt. Jedem Beitrag folgt eine Edition des/der besprochenen Texte(s) mit deutscher Übersetzung im Paralleldruck

    Main description: The volume assembles 15 articles examining from a variety of perspectives and methodological approaches the forms and functions of New Latin texts broadly describable as poetry. While the main emphasis is on German poets (Paul Schede Melissus, Jacob Biedermann, Martin Opitz, Paul Fleming and others), consideration is also given to authors from Italy, France, England and Spain. Each article is followed by an edition of the text(s) discussed and a parallel German translation

  11. Opitz-Bibliographie
    1800 - 2002
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Palatina-Verl., Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidel, Robert (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783932608032; 3932608038
    Schlagworte: Opitz, Martin; Bibliographie 1800-2002;
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639)
    Umfang: 169 S., 21 cm
  12. Opitz-Bibliographie
    1800 - 2002
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Palatina-Verl., Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidel, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932608038
    RVK Klassifikation: GH 8128 ; AD 40245 ; GH 2128
    Schlagworte: Opitz, Martin; ; Opitz, Martin;
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin
    Umfang: 169 S, 21 cm
  13. Literarische Kommunikation im Territorialstaat
    Funktionszusammenhänge des Literaturbetriebs in Hessen-Darmstadt zur Zeit der Spätaufklärung
    Erschienen: 2012; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Untersuchung fragt exemplarisch nach den sozialen Bedingungen des literarischen Lebens im Hessen-Darmstadt des 18. Jahrhunderts. Der empirisch-regionalhistorische Ansatz bedingt die Auswertung umfangreicher, auch archivalischer Quellen, die von... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Untersuchung fragt exemplarisch nach den sozialen Bedingungen des literarischen Lebens im Hessen-Darmstadt des 18. Jahrhunderts. Der empirisch-regionalhistorische Ansatz bedingt die Auswertung umfangreicher, auch archivalischer Quellen, die von Schulordnungen und Berufungsakten über Briefe und Zeitschriften bis zum literarischen 'Werk' eines Goethe oder Klinger reichen. Nach den Bildungsinstitutionen Gelehrtenschule und Universität wendet sich die Studie den literarischen Tätigkeitsfeldern des Intellektuellen, dann aber auch der Integration höfischer und weiblicher Leserschichten in den Literaturbetrieb zu. Es zeigt sich, daß literarische Aktivität im 18. Jahrhundert stets in funktionalem Bezug zu den übergeordneten Bemühungen des Individuums um seine Identität innerhalb der Ständegesellschaft steht. The study inquires into the social conditions governing literary life in 18th century Hessen-Darmstadt as an example of such connections at the time. The approach is empirical and based on regional history. This involves the evaluation of extensive sources, some of them archival, extending from school regulations and appointment documents, letters and journals to the literary works of such figures as Goethe or Klinger. After a discussion of the scholarly academy and the university as institutions of higher learning, the study turns to literary activity among intellectuals and the integration of courtly and female readerships into the process of literary production. The conclusion is that at a functional level literary activity in the 18th century was invariably related to superordinate endeavors by individuals to define and establish an identity for themselves within corporative society.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939378
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1132 ; NN 4430
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 83
    Schlagworte: Books and reading; German literature; German literature; Books and reading; German literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 729 S.)
  14. Lateinische Lyrik der Frühen Neuzeit
    Poetische Kleinformen und ihre Funktionen zwischen Renaissance und Aufklärung; 1. Arbeitsgespräch der Deutschen Neulateinischen Gesellschaft in Verbindung mit der Werner-Reimers-Stiftung Bad Homburg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003; ©2003.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band vereinigt 15 Beiträge, in denen aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen methodischen Zugängen Formen und Funktionen neulateinischer Texte untersucht werden, die sich unter einem weiten Lyrikbegriff subsummieren lassen. Im... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band vereinigt 15 Beiträge, in denen aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen methodischen Zugängen Formen und Funktionen neulateinischer Texte untersucht werden, die sich unter einem weiten Lyrikbegriff subsummieren lassen. Im Mittelpunkt stehen deutsche Dichter (z.B. Paul Schede Melissus, Jacob Bidermann, Martin Opitz, Paul Fleming), aber auch italienische, französische, angelsächsische und spanische werden berücksichtigt. Jedem Beitrag folgt eine Edition des/der besprochenen Texte(s) mit deutscher Übersetzung im Paralleldruck. The volume assembles 15 articles examining from a variety of perspectives and methodological approaches the forms and functions of New Latin texts broadly describable as poetry. While the main emphasis is on German poets (Paul Schede Melissus, Jacob Biedermann, Martin Opitz, Paul Fleming and others), consideration is also given to authors from Italy, France, England and Spain. Each article is followed by an edition of the text(s) discussed and a parallel German translation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czapla, Beate; Czapla, Ralf Georg; Seidel, Robert; Czapla, Ralf Georg; Seidel, Robert; Czapla, Beate
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940534
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 77
    Schlagworte: Latin poetry, Medieval and modern
    Umfang: Online-Ressource (IX, 457 S.)
  15. Lateinische Lyrik der Frühen Neuzeit
    Poetische Kleinformen und ihre Funktionen zwischen Renaissance und Aufklärung; 1. Arbeitsgespräch der Deutschen Neulateinischen Gesellschaft in Verbindung mit der Werner-Reimers-Stiftung Bad Homburg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Der Band vereinigt 15 Beiträge, in denen aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen methodischen Zugängen Formen und Funktionen neulateinischer Texte untersucht werden, die sich unter einem weiten Lyrikbegriff... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Band vereinigt 15 Beiträge, in denen aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen methodischen Zugängen Formen und Funktionen neulateinischer Texte untersucht werden, die sich unter einem weiten Lyrikbegriff subsummieren lassen. Im Mittelpunkt stehen deutsche Dichter (z.B. Paul Schede Melissus, Jacob Bidermann, Martin Opitz, Paul Fleming), aber auch italienische, französische, angelsächsische und spanische werden berücksichtigt. Jedem Beitrag folgt eine Edition des/der besprochenen Texte(s) mit deutscher Übersetzung im Paralleldruck. Main description: The volume assembles 15 articles examining from a variety of perspectives and methodological approaches the forms and functions of New Latin texts broadly describable as poetry. While the main emphasis is on German poets (Paul Schede Melissus, Jacob Biedermann, Martin Opitz, Paul Fleming and others), consideration is also given to authors from Italy, France, England and Spain. Each article is followed by an edition of the text(s) discussed and a parallel German translation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czapla, Beate (Edited by); Czapla, Ralf Georg (Edited by); Seidel, Robert (Edited by)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365773
    Weitere Identifier:
    9783110940534
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 77
    Schlagworte: Geschichte 1450-1750
    Umfang: Online-Ressource (IX, 457 S.), Ill.
  16. Literarische Kommunikation im Territorialstaat
    Funktionszusammenhänge des Literaturbetriebs in Hessen-Darmstadt zur Zeit der Spätaufklärung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Untersuchung fragt exemplarisch nach den sozialen Bedingungen des literarischen Lebens im Hessen-Darmstadt des 18. Jahrhunderts. Der empirisch-regionalhistorische Ansatz bedingt die Auswertung umfangreicher, auch archivalischer... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Untersuchung fragt exemplarisch nach den sozialen Bedingungen des literarischen Lebens im Hessen-Darmstadt des 18. Jahrhunderts. Der empirisch-regionalhistorische Ansatz bedingt die Auswertung umfangreicher, auch archivalischer Quellen, die von Schulordnungen und Berufungsakten über Briefe und Zeitschriften bis zum literarischen 'Werk' eines Goethe oder Klinger reichen. Nach den Bildungsinstitutionen Gelehrtenschule und Universität wendet sich die Studie den literarischen Tätigkeitsfeldern des Intellektuellen, dann aber auch der Integration höfischer und weiblicher Leserschichten in den Literaturbetrieb zu. Es zeigt sich, daß literarische Aktivität im 18. Jahrhundert stets in funktionalem Bezug zu den übergeordneten Bemühungen des Individuums um seine Identität innerhalb der Ständegesellschaft steht. Main description: The study inquires into the social conditions governing literary life in 18th century Hessen-Darmstadt as an example of such connections at the time. The approach is empirical and based on regional history. This involves the evaluation of extensive sources, some of them archival, extending from school regulations and appointment documents, letters and journals to the literary works of such figures as Goethe or Klinger. After a discussion of the scholarly academy and the university as institutions of higher learning, the study turns to literary activity among intellectuals and the integration of courtly and female readerships into the process of literary production. The conclusion is that at a functional level literary activity in the 18th century was invariably related to superordinate endeavors by individuals to define and establish an identity for themselves within corporative society.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365834
    Weitere Identifier:
    9783110939378
    RVK Klassifikation: GI 1132 ; NN 4430
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 83
    Schlagworte: Books and reading; German literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 729 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [655]-718) and index

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Heidelberg, 2000

  17. Literarische Kommunikation im Territorialstaat
    Funktionszusammenhänge des Literaturbetriebs in Hessen-Darmstadt zur Zeit der Spätaufklärung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bibliothek
    J 672/20
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GI 1132 S458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.244.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GI 1132 S458
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ FRÜH 1 / 26.27 -83-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Fachbibliothek Geschichts- und Kulturwissenschaften / Bibliothek im Historischen Institut
    Fbk 119
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 Hass 2003 A 1879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    2005/614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GI 1132 S458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek des Hessischen Landesamtes für geschichtliche Landeskunde
    EB 24.4080
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 03 A 4353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484365838
    Weitere Identifier:
    9783484365834
    RVK Klassifikation: GE 3101 ; GI 1132 ; NN 4430
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 83
    Schlagworte: Literarisches Leben; Empfindsamkeit; Literatursoziologie
    Umfang: XIV, 729 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2000

  18. Opitz-Bibliographie 1800 - 2002
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Palatina-Verlag, Heidelberg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HB 5: Jd 250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    46 / GH 8128 P333
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger GM 5015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GH 8128 A1 P333
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidel, Robert (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3932608038
    RVK Klassifikation: GH 2128 ; GH 8128 ; AD 11000
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Opitz, Martin (1597-1639)
    Umfang: 169 Seiten
  19. Lateinische Lyrik der Frühen Neuzeit
    poetische Kleinformen und ihre Funktionen zwischen Renaissance und Aufklärung ; 1. Arbeitsgespräch der Deutschen Neulateinischen Gesellschaft in Verbindung mit der Werner-Reimers-Stiftung Bad Homburg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czapla, Beate; Czapla, Ralf Georg; Seidel, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484365773
    RVK Klassifikation: FV 2020
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 77
    Schlagworte: Latin poetry, Medieval and modern
    Umfang: IX, 457 S., Ill., 24 cm
  20. Literarische Kommunikation im Territorialstaat
    Funktionszusammenhänge des Literaturbetriebs in Hessen-Darmstadt zur Zeit der Spätaufklärung
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365834
    Weitere Identifier:
    9783110939378
    RVK Klassifikation: GI 1132 ; NN 4430 ; GE 3101
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Schlagworte: Literarisches Leben; Empfindsamkeit; Literatursoziologie
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 729 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages [655]-718) and index

    Originally presented as the author's Habilitationsschrift--Universität Heidelberg, 2000

  21. Lateinische Lyrik der Frühen Neuzeit
    Poetische Kleinformen und ihre Funktionen zwischen Renaissance und Aufklärung; 1. Arbeitsgespräch der Deutschen Neulateinischen Gesellschaft in Verbindung mit der Werner-Reimers-Stiftung Bad Homburg
    Autor*in:
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czapla, Beate; Czapla, Ralf Georg; Seidel, Robert
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484365773
    Weitere Identifier:
    9783110940534
    RVK Klassifikation: FV 2020 ; GG 4576 ; GB 1726 ; GB 1726
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Schlagworte: Lyrik
    Umfang: Online-Ressource (IX, 457 S.), Ill.
  22. Die "tote Sprache" und das "Originalgenie"
    poetologische und literatursoziologische Transformationsprozesse in der Geschichte der deutschen neulateinischen Lyrik
    Erschienen: 2003

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Lateinische Lyrik der frühen Neuzeit; Tübingen : Niemeyer, 2003; 2003, S. 422/448; IX, 457 S.
    Schlagworte: Lyrik
  23. Opitz-Bibliographie 1800 - 2002
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Palatina-Verl., Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Seidel, Robert (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3932608038
    RVK Klassifikation: GH 8128
    Umfang: 169 S.
  24. Lateinische Lyrik der Frühen Neuzeit
    Poetische Kleinformen und ihre Funktionen zwischen Renaissance und Aufklärung; 1. Arbeitsgespräch der Deutschen Neulateinischen Gesellschaft in Verbindung mit der Werner-Reimers-Stiftung Bad Homburg
    Autor*in:
    Erschienen: 2003; ©2003.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band vereinigt 15 Beiträge, in denen aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen methodischen Zugängen Formen und Funktionen neulateinischer Texte untersucht werden, die sich unter einem weiten Lyrikbegriff subsummieren lassen. Im... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Der Band vereinigt 15 Beiträge, in denen aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen methodischen Zugängen Formen und Funktionen neulateinischer Texte untersucht werden, die sich unter einem weiten Lyrikbegriff subsummieren lassen. Im Mittelpunkt stehen deutsche Dichter (z.B. Paul Schede Melissus, Jacob Bidermann, Martin Opitz, Paul Fleming), aber auch italienische, französische, angelsächsische und spanische werden berücksichtigt. Jedem Beitrag folgt eine Edition des/der besprochenen Texte(s) mit deutscher Übersetzung im Paralleldruck. The volume assembles 15 articles examining from a variety of perspectives and methodological approaches the forms and functions of New Latin texts broadly describable as poetry. While the main emphasis is on German poets (Paul Schede Melissus, Jacob Biedermann, Martin Opitz, Paul Fleming and others), consideration is also given to authors from Italy, France, England and Spain. Each article is followed by an edition of the text(s) discussed and a parallel German translation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Czapla, Beate; Czapla, Ralf Georg; Seidel, Robert; Czapla, Beate
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940534
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1726
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 77
    Schlagworte: Latin poetry, Medieval and modern
    Umfang: Online-Ressource (IX, 457 S.)
  25. Literarische Kommunikation im Territorialstaat
    Funktionszusammenhänge des Literaturbetriebs in Hessen-Darmstadt zur Zeit der Spätaufklärung
    Erschienen: 2012; ©2003
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Untersuchung fragt exemplarisch nach den sozialen Bedingungen des literarischen Lebens im Hessen-Darmstadt des 18. Jahrhunderts. Der empirisch-regionalhistorische Ansatz bedingt die Auswertung umfangreicher, auch archivalischer Quellen, die von... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die Untersuchung fragt exemplarisch nach den sozialen Bedingungen des literarischen Lebens im Hessen-Darmstadt des 18. Jahrhunderts. Der empirisch-regionalhistorische Ansatz bedingt die Auswertung umfangreicher, auch archivalischer Quellen, die von Schulordnungen und Berufungsakten über Briefe und Zeitschriften bis zum literarischen 'Werk' eines Goethe oder Klinger reichen. Nach den Bildungsinstitutionen Gelehrtenschule und Universität wendet sich die Studie den literarischen Tätigkeitsfeldern des Intellektuellen, dann aber auch der Integration höfischer und weiblicher Leserschichten in den Literaturbetrieb zu. Es zeigt sich, daß literarische Aktivität im 18. Jahrhundert stets in funktionalem Bezug zu den übergeordneten Bemühungen des Individuums um seine Identität innerhalb der Ständegesellschaft steht. The study inquires into the social conditions governing literary life in 18th century Hessen-Darmstadt as an example of such connections at the time. The approach is empirical and based on regional history. This involves the evaluation of extensive sources, some of them archival, extending from school regulations and appointment documents, letters and journals to the literary works of such figures as Goethe or Klinger. After a discussion of the scholarly academy and the university as institutions of higher learning, the study turns to literary activity among intellectuals and the integration of courtly and female readerships into the process of literary production. The conclusion is that at a functional level literary activity in the 18th century was invariably related to superordinate endeavors by individuals to define and establish an identity for themselves within corporative society.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110939378
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GI 1132 ; NN 4430
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 83
    Schlagworte: Books and reading; German literature; German literature; Books and reading; German literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource (XIV, 729 S.)