Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Akta I Uchwały Synodu Wspolnego Prowincyi Mało-Polskiey Z Xie̜stwem Mazowieckim Oboiey Konfessyi, w Sielcu Dnia 14. 15. 16. 17. 18. Junii 1781
    = Acta und Schlüsse der gemeinschaftlichen Synode der Provinz Kleinpolen und des Herzogthums Masuren derer evangelischen Stände, beyder Konfessionen gehalten zu Sielec den 14, 15, 16, 17, 18 Junii
    Autor*in:
    Erschienen: 1781
    Verlag:  Drukarnia Unii oboyga wyznania Ewangelickiego, [S.l.]

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H POLON 258/43
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4, 7 : 49
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Polnisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1011789X
    Umfang: 48 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach dem Ex. der SUB Göttingen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: w Drukarni Unii oboyga wyznania Ewangelickiego w Małey-Polszcze i Xie̜stwie Mazowieckim

  2. Frid. Avg. Gvil. Wenckii Sereniss. Saxon. Principi Electori A Consiliis Avlae Et Ivst. Historiar. In Lipsiensi Litterar. Vniversit. Prof. P. O. Codex Ivris Gentivm Recentissimi
    E Tabvlariorvm Exemplorvmqve Fide Dignorvm Monvmentis Compositvs
    Erschienen: 1781-
    Verlag:  Apvd Haer. Weidmann. Et Reich, Lipsiae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Französisch; Deutsch; Spanisch; Englisch; Schwedisch; Italienisch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12790885-ddd
    Umfang:
  3. [Stammbuch Karl Kolbe]
    Autor*in: Kolbe, Karl
    Erschienen: [1744-1786]

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 751
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin Luthers, dessen Ururururgroßenkel der Eigner war, 2 Wappen, ein zwischengeheftetes rotes Kiebitzpapier. Bl. 50v eine Genealogie der Familie von Martin Luther bis Karl Kolbe. Nach Bl. 45 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Luther, Johannes Martin; Luther, Martin Gottlob; Pölnitz, ALexander von; Schöber, David Gottfried; Feilitzsch, A. C. F. von Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Geilsdorf, Gera, Griebsdorf, Heinersgrün, Hof, Jena, Joditz, Kloschwitz, Krebes, Mißlareuth, Schöneck, Zeitz, Zöbern <Vogtland>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Johannes Martin (Beiträger); Luther, Martin Gottlob (Beiträger); Pölnitz, ALexander von (Beiträger); Schöber, David Gottfried (Beiträger); Feilitzsch, A. C. F. von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Arabisch; Hebräisch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., Ill., 11,9 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes braungefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel patroniertes Brokatpapier. Schuber mit patroniertem Brokatpapier (kleineres Muster, Gold verblaßt) kaschiert, innen mit brünlichem Kleisterpapier gefüttert, auf dem Hals hs. Notiz: "absint Notæ"

    Enth. auch leere Bl

  4. [Stammbuch Karl Kolbe]
    Autor*in: Kolbe, Karl
    Erschienen: [1744-1786]

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin Luthers, dessen Ururururgroßenkel der Eigner war, 2 Wappen, ein zwischengeheftetes rotes Kiebitzpapier. Bl. 50v eine Genealogie der Familie von Martin Luther bis Karl Kolbe. Nach Bl. 45 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Luther, Johannes Martin; Luther, Martin Gottlob; Pölnitz, ALexander von; Schöber, David Gottfried; Feilitzsch, A. C. F. von Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Geilsdorf, Gera, Griebsdorf, Heinersgrün, Hof, Jena, Joditz, Kloschwitz, Krebes, Mißlareuth, Schöneck, Zeitz, Zöbern <Vogtland>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Johannes Martin (Beiträger); Luther, Martin Gottlob (Beiträger); Pölnitz, ALexander von (Beiträger); Schöber, David Gottfried (Beiträger); Feilitzsch, A. C. F. von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Arabisch; Hebräisch; Polnisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., Ill., 11,9 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes braungefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel patroniertes Brokatpapier. Schuber mit patroniertem Brokatpapier (kleineres Muster, Gold verblaßt) kaschiert, innen mit brünlichem Kleisterpapier gefüttert, auf dem Hals hs. Notiz: "absint Notæ"

    Enth. auch leere Bl.

  5. [Stammbuch Johann Christian Gottfried Boltzenthaler]
    Erschienen: [1776-1781]

    Beschreibung: "Geſchenk der Enkelin des Beſitzers Frau Kramota in Weimar. - Juli 1895" (Vermerk eines Weimarer Bibliothekars, vorderes Vorsatz verso). "Dem Andenken || Würdiger Freunde || gewidmet, || Johann Christian Gottfried Boltzenthal. Halle,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 489
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Geſchenk der Enkelin des Beſitzers Frau Kramota in Weimar. - Juli 1895" (Vermerk eines Weimarer Bibliothekars, vorderes Vorsatz verso). "Dem Andenken || Würdiger Freunde || gewidmet, || Johann Christian Gottfried Boltzenthal. Halle, den 16. May, 1778" (Besitzvermerk, Titelblatt). Um die Widmung rankt sich eine sehr kunstvolle Seidenstickerei, die Girlande sieht auf der Rückseite genauso aus, das Ganze ist von einer Krone mit 5 Bügeln überhöht. - Zeitgen. Seitenzählung (mit Fehlern). - Enthält 104 Eintragungen, 10 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Halle, Leipzig, Magdeburg, Schönebeck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Französisch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 77 Bl., Ill., 11,6 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Goldprägung "C. F. B." (Vorderdeckel) "1776" (Rückdeckel), Filete, Rückenvergoldung. "Andenken || guter || FREUNDE" (rotes Lederrückenschild). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze großflächiges Schneckenmarmorpapier in Pastellfarben

  6. [Stammbuch Johann Christian Gottfried Boltzenthaler]
    Erschienen: [1776-1781]

    Beschreibung: "Geſchenk der Enkelin des Beſitzers Frau Kramota in Weimar. - Juli 1895" (Vermerk eines Weimarer Bibliothekars, vorderes Vorsatz verso). "Dem Andenken || Würdiger Freunde || gewidmet, || Johann Christian Gottfried Boltzenthal. Halle,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Geſchenk der Enkelin des Beſitzers Frau Kramota in Weimar. - Juli 1895" (Vermerk eines Weimarer Bibliothekars, vorderes Vorsatz verso). "Dem Andenken || Würdiger Freunde || gewidmet, || Johann Christian Gottfried Boltzenthal. Halle, den 16. May, 1778" (Besitzvermerk, Titelblatt). Um die Widmung rankt sich eine sehr kunstvolle Seidenstickerei, die Girlande sieht auf der Rückseite genauso aus, das Ganze ist von einer Krone mit 5 Bügeln überhöht. - Zeitgen. Seitenzählung (mit Fehlern). - Enthält 104 Eintragungen, 10 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Halle, Leipzig, Magdeburg, Schönebeck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Französisch; Polnisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 77 Bl., Ill., 11,6 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Goldprägung "C. F. B." (Vorderdeckel) "1776" (Rückdeckel), Filete, Rückenvergoldung. "Andenken || guter || FREUNDE" (rotes Lederrückenschild). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze großflächiges Schneckenmarmorpapier in Pastellfarben