Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. Lexicon Et Commentarius Sermonis Hebraici Et Chaldaici

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Majus, Johann Heinrich; Schulz, Johann Christoph Friedrich (Hrsg.); Saalbach, Ulrich Christian
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10661336-004
    Schlagworte: Hebräisch; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Lipsiae Sumtibus Weygandianis CIƆIƆCCLXXVII. - Kolophon: Imprimebat Saalbach

  2. [Stammbuch Christian Gottlob Jakob Winckler]
    Erschienen: [1770-1785; 1810]

    Beschreibung: "Chriſtianus Gottlobus Jacobus Wincklerus" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 1). - Enthält 46 Eintragungen. - Bl. 96v-97 Abschrift eines medizinischen Rezeptes. Nach Blättern 27, 43 je sechs, nach 58, 94 je vier, nach 47, 57 je zwei nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Chriſtianus Gottlobus Jacobus Wincklerus" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 1). - Enthält 46 Eintragungen. - Bl. 96v-97 Abschrift eines medizinischen Rezeptes. Nach Blättern 27, 43 je sechs, nach 58, 94 je vier, nach 47, 57 je zwei nach 59, 98 je ein Blatt herausgeschnitten (Text- u. Illustrationsverlust). Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Gleim, Johann Wilhelm Ludwig Eintragungsorte u.a.: Auleben, Erfurt, Heringen, Leipzig, Stolberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 101 Bl., 10 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit Blindprägung, Filete, Rücken goldgeprägt "Stamm || Buch." (rotes Lederrückenschild). Indigofarben marmorierter Schnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruck auf rosafarbenem Grund

    Enth. auch leere Bl.

  3. [Stammbuch Georg Ernst Waldau]
    Erschienen: [1763-1788]

    Beschreibung: "Georg Ernestis Waldau, Th. C. || Norimb. pridie ante Idus Aprilis. MDCCLXIII" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 85 Eintragungen, viele mit Sterbekreuz, 7 Illustrationen (Totenköpfe). Beiträger [u.a.]: Gellert, Christian... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 423
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Georg Ernestis Waldau, Th. C. || Norimb. pridie ante Idus Aprilis. MDCCLXIII" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 85 Eintragungen, viele mit Sterbekreuz, 7 Illustrationen (Totenköpfe). Beiträger [u.a.]: Gellert, Christian Fürchtegott Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Erlangen, Halle, Heroldsberg, Leipzig, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gellert, Christian Fürchtegott (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 139 Bl., Ill., 18,4 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Preßvergoldung, breite Bordüre, Eck- und Mittelfleurons. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl

  4. [Stammbuch Heinrich Wilhelm Gottlieb Kreußler]
    Erschienen: [1777-1809]

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 458
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft biographische Notizen und Sterbekreuze. - Enthält 216 Eintragungen, 3 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Körner, Johann Gottfried; Ilgen, Karl David; Ernesti, August Wilhelm; Neander, August; Bertuch, Friedrich Johann Justin Eintragungsorte u.a.: Camburg, Jena, Leipzig, Merseburg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Körner, Johann Gottfried (Beiträger); Ilgen, Karl David (Beiträger); Ernesti, August Wilhelm (Beiträger); Neander, August (Beiträger); Bertuch, Friedrich Johann Justin (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 124 Bl., Ill., 13,1 x 20,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Einzelstempel, Mittelmedaillon. Spiegel und Vorsätze leuchtendrotes Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

  5. [Stammbuch Christian Gottlob Jakob Winckler]
    Erschienen: [1770-1785; 1810]

    Beschreibung: "Chriſtianus Gottlobus Jacobus Wincklerus" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 1). - Enthält 46 Eintragungen. - Bl. 96v-97 Abschrift eines medizinischen Rezeptes. Nach Blättern 27, 43 je sechs, nach 58, 94 je vier, nach 47, 57 je zwei nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 530
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Chriſtianus Gottlobus Jacobus Wincklerus" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 1). - Enthält 46 Eintragungen. - Bl. 96v-97 Abschrift eines medizinischen Rezeptes. Nach Blättern 27, 43 je sechs, nach 58, 94 je vier, nach 47, 57 je zwei nach 59, 98 je ein Blatt herausgeschnitten (Text- u. Illustrationsverlust). Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Gleim, Johann Wilhelm Ludwig Eintragungsorte u.a.: Auleben, Erfurt, Heringen, Leipzig, Stolberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Gleim, Johann Wilhelm Ludwig (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 101 Bl., 10 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit Blindprägung, Filete, Rücken goldgeprägt "Stamm || Buch." (rotes Lederrückenschild). Indigofarben marmorierter Schnitt. Spiegel und Vorsätze Modeldruck auf rosafarbenem Grund

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch Eberhard David Peithmann]
    Erschienen: [1762-1779]

    Beschreibung: Enthält 37 Eintragungen. Erste Lage und zwischendurch viele Blätter herausgerissen. - Enthält Kinderkritzeleien. Beiträger [u.a.]: Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst; Stolberg-Wernigerode, Sophia Charlotte; Castell, Ferdinande... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 703
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 37 Eintragungen. Erste Lage und zwischendurch viele Blätter herausgerissen. - Enthält Kinderkritzeleien. Beiträger [u.a.]: Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst; Stolberg-Wernigerode, Sophia Charlotte; Castell, Ferdinande Adriane Gräfin zu; Stolberg-Wernigerode, Christiane; Dohna, Christine Eleonore Grafin zu Eintragungsorte u.a.: Drübeck, Frille, Halle, Hannover, Heuerßen, Steinhude, Wernigerode

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst (Beiträger); Stolberg-Wernigerode, Sophia Charlotte (Beiträger); Castell, Ferdinande Adriane Gräfin zu (Beiträger); Stolberg-Wernigerode, Christiane (Beiträger); Dohna, Christine Eleonore Grafin zu (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 87 Bl., 10,3 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Rauschelgoldprägung, Filete, Eckfleurons, "E. D. P. || 1762" (Vorderdeckel), Rückenvergoldung. Spiegel Brokatpapier (Vergoldung abgeblättert) rosafarben patroniert

    Enth. auch leere Bl

  7. [Stammbuch Karl Kolbe]
    Autor*in: Kolbe, Karl
    Erschienen: [1744-1786]

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 751
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin Luthers, dessen Ururururgroßenkel der Eigner war, 2 Wappen, ein zwischengeheftetes rotes Kiebitzpapier. Bl. 50v eine Genealogie der Familie von Martin Luther bis Karl Kolbe. Nach Bl. 45 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Luther, Johannes Martin; Luther, Martin Gottlob; Pölnitz, ALexander von; Schöber, David Gottfried; Feilitzsch, A. C. F. von Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Geilsdorf, Gera, Griebsdorf, Heinersgrün, Hof, Jena, Joditz, Kloschwitz, Krebes, Mißlareuth, Schöneck, Zeitz, Zöbern <Vogtland>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Johannes Martin (Beiträger); Luther, Martin Gottlob (Beiträger); Pölnitz, ALexander von (Beiträger); Schöber, David Gottfried (Beiträger); Feilitzsch, A. C. F. von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Arabisch; Hebräisch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., Ill., 11,9 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes braungefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel patroniertes Brokatpapier. Schuber mit patroniertem Brokatpapier (kleineres Muster, Gold verblaßt) kaschiert, innen mit brünlichem Kleisterpapier gefüttert, auf dem Hals hs. Notiz: "absint Notæ"

    Enth. auch leere Bl

  8. [Stammbuch Georg Ernst Waldau]
    Erschienen: [1763-1788]

    Beschreibung: "Georg Ernestis Waldau, Th. C. || Norimb. pridie ante Idus Aprilis. MDCCLXIII" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 85 Eintragungen, viele mit Sterbekreuz, 7 Illustrationen (Totenköpfe). Beiträger [u.a.]: Gellert, Christian... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Georg Ernestis Waldau, Th. C. || Norimb. pridie ante Idus Aprilis. MDCCLXIII" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 85 Eintragungen, viele mit Sterbekreuz, 7 Illustrationen (Totenköpfe). Beiträger [u.a.]: Gellert, Christian Fürchtegott Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Erlangen, Halle, Heroldsberg, Leipzig, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gellert, Christian Fürchtegott (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Englisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 139 Bl., Ill., 18,4 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Preßvergoldung, breite Bordüre, Eck- und Mittelfleurons. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl.

  9. [Stammbuch Heinrich Wilhelm Gottlieb Kreußler]
    Erschienen: [1777-1809]

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Henr. Wilhelm Gottlib Kreüßler || S. S. Theol. Studioſus. Jenenſis" (Besitzvermerk in mehrfarbiger Kartusche, Bl. 1). Auf dem vorderen Vorsatz verso eine Liste bereits verstorbener Einträger, bei den Eintragungen selbst oft biographische Notizen und Sterbekreuze. - Enthält 216 Eintragungen, 3 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Wieland, Christoph Martin; Körner, Johann Gottfried; Ilgen, Karl David; Ernesti, August Wilhelm; Neander, August; Bertuch, Friedrich Johann Justin Eintragungsorte u.a.: Camburg, Jena, Leipzig, Merseburg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (Beiträger); Körner, Johann Gottfried (Beiträger); Ilgen, Karl David (Beiträger); Ernesti, August Wilhelm (Beiträger); Neander, August (Beiträger); Bertuch, Friedrich Johann Justin (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 124 Bl., Ill., 13,1 x 20,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Goldprägung, Filete, Einzelstempel, Mittelmedaillon. Spiegel und Vorsätze leuchtendrotes Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

  10. [Stammbuch Eberhard David Peithmann]
    Erschienen: [1762-1779]

    Beschreibung: Enthält 37 Eintragungen. Erste Lage und zwischendurch viele Blätter herausgerissen. - Enthält Kinderkritzeleien. Beiträger [u.a.]: Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst; Stolberg-Wernigerode, Sophia Charlotte; Castell, Ferdinande... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 37 Eintragungen. Erste Lage und zwischendurch viele Blätter herausgerissen. - Enthält Kinderkritzeleien. Beiträger [u.a.]: Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst; Stolberg-Wernigerode, Sophia Charlotte; Castell, Ferdinande Adriane Gräfin zu; Stolberg-Wernigerode, Christiane; Dohna, Christine Eleonore Grafin zu Eintragungsorte u.a.: Drübeck, Frille, Halle, Hannover, Heuerßen, Steinhude, Wernigerode

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stolberg-Wernigerode, Christian Ernst (Beiträger); Stolberg-Wernigerode, Sophia Charlotte (Beiträger); Castell, Ferdinande Adriane Gräfin zu (Beiträger); Stolberg-Wernigerode, Christiane (Beiträger); Dohna, Christine Eleonore Grafin zu (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 87 Bl., 10,3 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit Rauschelgoldprägung, Filete, Eckfleurons, "E. D. P. || 1762" (Vorderdeckel), Rückenvergoldung. Spiegel Brokatpapier (Vergoldung abgeblättert) rosafarben patroniert

    Enth. auch leere Bl.

  11. [Stammbuch Karl Kolbe]
    Autor*in: Kolbe, Karl
    Erschienen: [1744-1786]

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Carolus Kolbe, S.S. Th. Stud. p. t. Erlangae, MDCCXLV" (Besitzvermerk mit Widmung in Säulenportal mit Blattranken, Grisaille, Bl. 1). - Enthält 68 Eintragungen, 12 Illustrationen, davon zwei Kupferstichportraits von Nachfahren Martin Luthers, dessen Ururururgroßenkel der Eigner war, 2 Wappen, ein zwischengeheftetes rotes Kiebitzpapier. Bl. 50v eine Genealogie der Familie von Martin Luther bis Karl Kolbe. Nach Bl. 45 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Luther, Johannes Martin; Luther, Martin Gottlob; Pölnitz, ALexander von; Schöber, David Gottfried; Feilitzsch, A. C. F. von Eintragungsorte u.a.: Erlangen, Geilsdorf, Gera, Griebsdorf, Heinersgrün, Hof, Jena, Joditz, Kloschwitz, Krebes, Mißlareuth, Schöneck, Zeitz, Zöbern <Vogtland>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Luther, Johannes Martin (Beiträger); Luther, Martin Gottlob (Beiträger); Pölnitz, ALexander von (Beiträger); Schöber, David Gottfried (Beiträger); Feilitzsch, A. C. F. von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Arabisch; Hebräisch; Polnisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 169 Bl., Ill., 11,9 x 19,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes braungefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel patroniertes Brokatpapier. Schuber mit patroniertem Brokatpapier (kleineres Muster, Gold verblaßt) kaschiert, innen mit brünlichem Kleisterpapier gefüttert, auf dem Hals hs. Notiz: "absint Notæ"

    Enth. auch leere Bl.

  12. [Stammbuch Johannes Löffler]
    Erschienen: [1760-1777]

    Beschreibung: "Nominibus || atque || Memoriæ || Fautorum, Amicorum, Fratrum || ſuo quouis titulo et cultu pie venerandorum || Album hocce academicum || Sacrum eſse iubet || Johann Loeffler, Ulma-Sueuus, || SS. Theologiæ Cultor. Tubing. 1760"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Nominibus || atque || Memoriæ || Fautorum, Amicorum, Fratrum || ſuo quouis titulo et cultu pie venerandorum || Album hocce academicum || Sacrum eſse iubet || Johann Loeffler, Ulma-Sueuus, || SS. Theologiæ Cultor. Tubing. 1760" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Die ersten 58 Bl. unbeschr. - Mit Register (Bl. 227-231). - Zeitgen. Seitenzählung, Bl. mit Zlg. 259f. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Mannheim, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Ungarisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 234 Bl., 11 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes braungefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, an Kapital und Ecken punziert. Spiegel und Vorsätze Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  13. Animadversiones Ad Qvaedam Loca Psalmorvm
    [Fasc. 1] / Diebus Septembr. MDCCLXXVII Pvblice Defendent Georg. Dav. Revss, Marbacensis, Jo. Frid. Spoenlin, Micro-Aspacensis, Abrah. Frid. Savtter, Philocellensis, Jo. Frid. Weysser, Lemontanus, Car. Frid. Faber, Bahlingensis, ... Magisterii Philosophici Candidati
    Erschienen: 1777
    Verlag:  Sigmund, Tubingae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH MISC 124/30 (4)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Id 3984 (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 46.8° Helmst. (12)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 48.8° Helmst. (23)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reuß, Georg David (Resp.); Spönlin, Johann Friedrich (Resp.); Sautter, Abraham Friedrich (Resp.); Weysser, Joannes Fridericus (Resp.); Faber, Carolus Fridericus (Resp.); Sigmund, Johann Adam
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Animadversiones Ad Qvaedam Loca Psalmorvm - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 36 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Promotionsdatum fehlt im Druck

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Tvbingæ, Litteris Sigmvndianis

    Tübingen, Univ, Phil. Diss., 1778

  14. Vetus Testamentum Hebraicum Cum Variis Lectionibus
    Autor*in:
    Erschienen: 1776-1780
    Verlag:  Typographeum Clarendonianum, Oxonii

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kennicott, Benjamin
    Sprache: Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: ESTC T147508

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Oxonii, E Typographeo Clarendoniano

  15. [1. Stammbuch Johann Jacob Algoewer]
    Erschienen: [1738-1779]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Jacob Algöwer, gebohren in Ulm, den 19ten Julii, 1718. reyſete im Jahr 1738. über Altorf auf die hohe Schule Jena, wo er ſich bis 1742. aufhielt; ward 1742. den... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Jacob Algöwer, gebohren in Ulm, den 19ten Julii, 1718. reyſete im Jahr 1738. über Altorf auf die hohe Schule Jena, wo er ſich bis 1742. aufhielt; ward 1742. den 18. Maji Vicarius zu Reuthi ob Urſpring, d. 12. Sept. e. a. Vicarius Paſtoris b. Seſlini, zu Amstetten, konnte aber da nicht arbeitten, weil er gleich d. 18. eijusd. als Diaconus nach Altheim berufen worden, 1754. d. 23. Aprl. Diaconus zu Leipheim, 1762. den 19. Aug. Pfarrer allda. Starb 1780" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Verzeichniſs aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 3-4v). - PATRONIS. FAVTORIBVS. ET. AMICIS. || QVIBVS. || ET. NOMINA. ET. OMNIA. || INSCVLPERE. HIC. NON. GRAVE. EST. || ALBVM. HOC. || CEV. MNEMOSYNES. DELVBRVM. || DICAT. || SACER. CVSTOS. IOH. IAC. ALGOEWER. || AO. M.DCCXXXIIX. (Besitzvermerk, Bl. 1). - Numerierung von Wagner (1-76); am Anfang 59 ungezählte Blätter; nach Bl. 40, 61, 75 je 1 ungez. Bl. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Jena, Nürnberg, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 138 Bl., 10,6 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes, in zwei verschiedenen Brauntönen gefärbtes Pergament mit Goldprägung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier mit Schachbrettmuster (10 Felder = 82x81 mm), patroniert (hellgrün, violett, violettblau, gelb, karminrot)

    Enth. auch leere Bl.

  16. [1. Stammbuch Johann Jacob Algoewer]
    Erschienen: [1738-1779]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Jacob Algöwer, gebohren in Ulm, den 19ten Julii, 1718. reyſete im Jahr 1738. über Altorf auf die hohe Schule Jena, wo er ſich bis 1742. aufhielt; ward 1742. den... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 67
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Jacob Algöwer, gebohren in Ulm, den 19ten Julii, 1718. reyſete im Jahr 1738. über Altorf auf die hohe Schule Jena, wo er ſich bis 1742. aufhielt; ward 1742. den 18. Maji Vicarius zu Reuthi ob Urſpring, d. 12. Sept. e. a. Vicarius Paſtoris b. Seſlini, zu Amstetten, konnte aber da nicht arbeitten, weil er gleich d. 18. eijusd. als Diaconus nach Altheim berufen worden, 1754. d. 23. Aprl. Diaconus zu Leipheim, 1762. den 19. Aug. Pfarrer allda. Starb 1780" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Verzeichniſs aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 3-4v). - PATRONIS. FAVTORIBVS. ET. AMICIS. || QVIBVS. || ET. NOMINA. ET. OMNIA. || INSCVLPERE. HIC. NON. GRAVE. EST. || ALBVM. HOC. || CEV. MNEMOSYNES. DELVBRVM. || DICAT. || SACER. CVSTOS. IOH. IAC. ALGOEWER. || AO. M.DCCXXXIIX. (Besitzvermerk, Bl. 1). - Numerierung von Wagner (1-76); am Anfang 59 ungezählte Blätter; nach Bl. 40, 61, 75 je 1 ungez. Bl. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Jena, Nürnberg, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 138 Bl., 10,6 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes, in zwei verschiedenen Brauntönen gefärbtes Pergament mit Goldprägung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier mit Schachbrettmuster (10 Felder = 82x81 mm), patroniert (hellgrün, violett, violettblau, gelb, karminrot)

    Enth. auch leere Bl

  17. [Stammbuch Johannes Löffler]
    Erschienen: [1760-1777]

    Beschreibung: "Nominibus || atque || Memoriæ || Fautorum, Amicorum, Fratrum || ſuo quouis titulo et cultu pie venerandorum || Album hocce academicum || Sacrum eſse iubet || Johann Loeffler, Ulma-Sueuus, || SS. Theologiæ Cultor. Tubing. 1760"... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 93
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Nominibus || atque || Memoriæ || Fautorum, Amicorum, Fratrum || ſuo quouis titulo et cultu pie venerandorum || Album hocce academicum || Sacrum eſse iubet || Johann Loeffler, Ulma-Sueuus, || SS. Theologiæ Cultor. Tubing. 1760" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Die ersten 58 Bl. unbeschr. - Mit Register (Bl. 227-231). - Zeitgen. Seitenzählung, Bl. mit Zlg. 259f. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Mannheim, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 234 Bl., 11 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes braungefärbtes Pergament mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, an Kapital und Ecken punziert. Spiegel und Vorsätze Marmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  18. [Stammbuch Johann Christian Gottfried Boltzenthaler]
    Erschienen: [1776-1781]

    Beschreibung: "Geſchenk der Enkelin des Beſitzers Frau Kramota in Weimar. - Juli 1895" (Vermerk eines Weimarer Bibliothekars, vorderes Vorsatz verso). "Dem Andenken || Würdiger Freunde || gewidmet, || Johann Christian Gottfried Boltzenthal. Halle,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 489
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Geſchenk der Enkelin des Beſitzers Frau Kramota in Weimar. - Juli 1895" (Vermerk eines Weimarer Bibliothekars, vorderes Vorsatz verso). "Dem Andenken || Würdiger Freunde || gewidmet, || Johann Christian Gottfried Boltzenthal. Halle, den 16. May, 1778" (Besitzvermerk, Titelblatt). Um die Widmung rankt sich eine sehr kunstvolle Seidenstickerei, die Girlande sieht auf der Rückseite genauso aus, das Ganze ist von einer Krone mit 5 Bügeln überhöht. - Zeitgen. Seitenzählung (mit Fehlern). - Enthält 104 Eintragungen, 10 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Halle, Leipzig, Magdeburg, Schönebeck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Französisch; Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 77 Bl., Ill., 11,6 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Goldprägung "C. F. B." (Vorderdeckel) "1776" (Rückdeckel), Filete, Rückenvergoldung. "Andenken || guter || FREUNDE" (rotes Lederrückenschild). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze großflächiges Schneckenmarmorpapier in Pastellfarben

  19. [Stammbuch Johann Christian Gottfried Boltzenthaler]
    Erschienen: [1776-1781]

    Beschreibung: "Geſchenk der Enkelin des Beſitzers Frau Kramota in Weimar. - Juli 1895" (Vermerk eines Weimarer Bibliothekars, vorderes Vorsatz verso). "Dem Andenken || Würdiger Freunde || gewidmet, || Johann Christian Gottfried Boltzenthal. Halle,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Geſchenk der Enkelin des Beſitzers Frau Kramota in Weimar. - Juli 1895" (Vermerk eines Weimarer Bibliothekars, vorderes Vorsatz verso). "Dem Andenken || Würdiger Freunde || gewidmet, || Johann Christian Gottfried Boltzenthal. Halle, den 16. May, 1778" (Besitzvermerk, Titelblatt). Um die Widmung rankt sich eine sehr kunstvolle Seidenstickerei, die Girlande sieht auf der Rückseite genauso aus, das Ganze ist von einer Krone mit 5 Bügeln überhöht. - Zeitgen. Seitenzählung (mit Fehlern). - Enthält 104 Eintragungen, 10 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Halle, Leipzig, Magdeburg, Schönebeck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Französisch; Polnisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 77 Bl., Ill., 11,6 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungeflecktes Kalbleder mit Goldprägung "C. F. B." (Vorderdeckel) "1776" (Rückdeckel), Filete, Rückenvergoldung. "Andenken || guter || FREUNDE" (rotes Lederrückenschild). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze großflächiges Schneckenmarmorpapier in Pastellfarben