Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 12264 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 12264.
Sortieren
-
HOMO SPIRITUALITER Phthisicus – Geistlich Schwindsüchtiger und von Hertzen bekümmerter und betrübter Mensch/ Auß dem XXV. Psalm. 17. 18. Die Angst meines Hertzens ist groß/ etc. Bey Christlicher Leich-Bestattung Der Erbarn/ Wol- und Viel-Ehr- und Tugendtreichen Frawen ROSINÆ gebohrnen Goltzin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Das Lebendige Wasser/ Das tieffe unergründliche Meer/ Der starcke gewaltige Strohm/ Das klare Crystallene Qwall DER GÖTTLICHEN LIEBE/ Wie Dieselbige Ewig/ Kräfftig/ Frey und unverdient ist – Gepriesen und gezeiget in einer Christlichen Leichen-Predigt/ Zu Ehren und Hochseligem Andenken/ der numehr seligst in GOtt Ruhenden Hoch-Wohl-Edel-Gebornen/ Hoch-Ehren- und Hoch-Tugend-begabten Frawen / Frawen MARIA von Loszin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Einfältige Klag und Trost bey hochbetrawerlichem wiewol seligem Ableiben Des weiland WolEhrenvesten/ Achtbarn Nahmhafften und Wolweisen Hn. Joachim Löbels/ der löblichen Altenstad Königsberg wolverordneten vornehmen Rahtsverwandten und Cämmerers/ Welcher 24. Maij 1650. sanfft und selig diese Welt gesegnet/ und 29. darauff Christlich und ansehnlich in der newen Roßgartischen Kirchen eingesencket worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Einfältige Klag- und Trost-Reime Bey des Weiland Wol-Ehrwürdigen/ Groß-Achtbarn und Hochgelahrten Hn. Michael Behmen/ der H. Schrifft Doct. und bey hiesiger Hohen Schulen Profess. Publ. auch der Theol. Facultät p. t. Decani &c. seligem wiewol betrawrlichem Ableiben – An Die Hochbetrübten Hinterlassene geschrieben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Unbeweglicher Trost beydes im Leben und Sterben Aus der Epistel an die Römer 5. v. 1.2. und aus dem 8. Cap. v. 38.39. genommen/ Und bey der Weyland WolEhrenVesten Vorachtbarn Nahmhafften und Wolweisen H. Heinrici Schultzen/ Der löblichen Stadt Löbenicht allhier in Königsberg wolverdienten Bürgermeisters Hochbetrawerlichen zwar aber seligen Ableiben – In ein Christliches Lied übersetzet (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Von Gottes Gnaden/ Wir Augustus/ Herzog zu BrunsWig/ und LunäBurg/ Geben allen und Jeden unseren Prälaten . himit zu wissen. Ob wol . das unnütze böse Gesindlein . in disen Unseren Fürstentumen . nicht geduldet noch gelitten . werden solle. So erfahren Wir . das . auch dieses . Gesindlein . auch in Unseren Fürstentum . sich wider finden lassen wollen . (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Von Gottes Gnaden/ Johann Friderich/ Marggraff zu Brandenburg [.] (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Schau- und Ehren-Platz Schriftlicher Tapfferkeit Das ist: Aller Denck- und Ruhmwürdig- ausgestandenen Belägerungen der Weltberühmten Römisch-Kayserlichen Ansitz-Stadt Wien in Oesterreich – So viel derselben bey den glaubhafftesten und berühmtesten Geschicht-Verfassern zu finden: Wovon alle die vormalige/ samt deren Anspinnungen/ wie auch andern dabey vorgeloffenen Kriegs-Begebenheiten/ oder betrachtsamen Fällen/ und anmercklichen Beschaffenheiten/ nebst einem Vor-Bericht von dem Ursprung und Aufkommen dieser herrlichen Stadt (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Annotationes – Vber den Appendicem Welcher zu Ende des Fünften Theils/ Philosophischer Oefen gesetzet/ vnd von vnderschiedlichen guten/ nutzbaren/ vnd vngemeinen Secreten tractiret (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Teutsche Reim-Gedichte – Darein enthalten I. Ein Fürsten-Mörderisches Trawer-Spiel/ genant. Leo Armenius. II. Zwey Bücher seiner Oden III. Drey Bücher der Sonneten Denen zum Schluß die Geistvolle Opitianische Gedancken von der Ewigkeit hinbey gesetzet seyn (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Poetischer Trichter – Die Teutsche Dicht- und Reimkunst/ ohne Behuf der Lateinischen Sprache/ in VI. Stunden einzugiessen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Vierdter Theil Der Geistlichen Hauß-Bibliothec (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Von der Krone nach einem Christlichen Kampff – Eine Leich-Sermon/ Bey der Ansehnlichen Leichbegängnis Des Weiland . Andreas Wilhelm Weinbachen/ Fürstl. Brunsw. Lunäburgischen Obristen Wachtmeisters/ und Commendanten in der Veste Wulffenbüttel (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Erstes Poetische Rosen-Gepüsche (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Germania Pertubata et Restaurata: Das ist/ Vnpartheyische/ wolmeynende/ Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs/ dessen Auff- vnd Abnehmen/ vnd in Geistlichen vnd Weltlichen Händeln/ vorgangener Verenderungen/ Glori/ Verderben vnd Perturbation – Darauß dann zwischen dem Römischen Keyser vnd Ständen erfolgtem höchsten Mißtrawen/ offenbaren Kriegen/ Verfolgungen/ vnd endlicher Ruin: Auch allen deren Vrsachen/ nunmehr aber [.] zu Münster widerumb gepflantzter Vertrawlichkeit/ auffgerichten General Frieden vnd Beruhungen [.] (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil – Vom Zustand deß Römischen Reichs; dessen Auff- vnd Abnehmung; Glori, Vndergang vnd Perturbation: Von Constantino Magno, biß auff diese Zeit/ vnd Endung deß Teutschen Kriegs continuiert (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Schola Crucis Et Tessera Christianismi. Das ist: Ein außführlicher/ Christlicher Unterricht/ von dem lieben Kreutz
-
Rector Academiæ Lipsiensis
-
Relatione vera ouero Compendio de' felici progressi dell'armi polacche, sotto il comando della maestà di Giouanni terzo rè di Polonia nella presa della città, e fortezza di Iaslouitez ... e come il principe di Vallacchia si è dichiarato vassallo, & dependente di S.M. ....
-
Volks-Kalender
-
Abigail, das ist des lob-würdigen Frauen-Zimmers Adel und Fôrträfligkeit
-
Le Secret d'apprendre la langue françoise en riant
Contenant en prês de deux cents contes divertissans plus de quatre cens remarques ... -
Fridens-Executions Haupt Recess. Wie derselbe in Nahmen Käyserlichen/ Und Zu Schweden Königl. Mayst. Mayst. Durch dero darzu gevollmächtigte höchst commandirende Generaliteten und Plenipotentiarien/ mit zuthun und in beyseyn der samptlichen Chur-Fürsten und Ständ anwesenden Herrn Gesandten/ Räth und Bottschafften in deß Heil. Röm. Reichs Statt Nürnberg abgehandlet/ verglichen und den 26. Monatstag Iunii Styli novi Anno 1650. allerseits unterschrieben/ besigelt/ ratificirt, und endlich commutirt worden
-
Heimsendung des Brehmischen Extracts, Unterm Namen eines Politici An Herrn D. Georgium Frantzken ... geschrieben, Und Bey Berthold de Villiers Anno 1649. gedruckt, Die Streitigkeit zwischen D. Georgio Calixto Professorn zu Helmstädt, und andern Theologen betreffend
-
Laudatio linguarum sive de usu earum in studio sapientiae oratio inauguralis, habita ovum con-recotractum Gymnasii Berolinensis