Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 10852 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 10852.
Sortieren
-
Germania Pertubata et Restaurata: Das ist/ Vnpartheyische/ wolmeynende/ Theologo-Historica Politische Discursus, Vom Zustand deß gantzen Römischen Reichs/ dessen Auff- vnd Abnehmen/ vnd in Geistlichen vnd Weltlichen Händeln/ vorgangener Verenderungen/ Glori/ Verderben vnd Perturbation – Darauß dann zwischen dem Römischen Keyser vnd Ständen erfolgtem höchsten Mißtrawen/ offenbaren Kriegen/ Verfolgungen/ vnd endlicher Ruin: Auch allen deren Vrsachen/ nunmehr aber [.] zu Münster widerumb gepflantzter Vertrawlichkeit/ auffgerichten General Frieden vnd Beruhungen [.] (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Germaniae Pertvrbatae et Restavratae sive Vnpartheyischer wolmeynender Theologo-Politicorum Discvrsvm Ander vnd dritter Theil – Vom Zustand deß Römischen Reichs; dessen Auff- vnd Abnehmung; Glori, Vndergang vnd Perturbation: Von Constantino Magno, biß auff diese Zeit/ vnd Endung deß Teutschen Kriegs continuiert (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
HOMO SPIRITUALITER Phthisicus – Geistlich Schwindsüchtiger und von Hertzen bekümmerter und betrübter Mensch/ Auß dem XXV. Psalm. 17. 18. Die Angst meines Hertzens ist groß/ etc. Bey Christlicher Leich-Bestattung Der Erbarn/ Wol- und Viel-Ehr- und Tugendtreichen Frawen ROSINÆ gebohrnen Goltzin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Adeliche Ehren und Gedächtnis Seule – Bey Adelicher vornehmer Leichbestattung Des Hoch-WolEdelgebornen/ Gestrengen und Wolbenambten Herren Hanß Adams von Grüttschreiber und Zopfkendorff/ Herrens auf Michelau (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Schuldiges Denckmal Dem . Hn. Hans Albrechten/ des Heil. Röm. Reichs Erbtruchsen/ FreyHerrn zu Waldpurg/ ErbHerrn zu Landsberg/ Friedrichstein und Dultzen/ etc. – Welcher im 35. Jahr seines Alters/ 1655. 7. Neujahrmon . eingeschlaffen/ und darauff 17. Mertz . zu Landsberg in seinem Erbbegräbnüß der Erden eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Wahre Freyheit Oder Begräbniß-Reime/ Bey seligem Hintritt aus dieser dienstbaren Welt in die ewige Freyheit/ Des . Hn. Heinrich Freytags Mitbürgers der löbl. Stadt Kneiphoff Königsberg – Welcher im 76. Jahr seines Alters . 1655. 20. Neujahrsmon. eingeschlaffen/ und 25. darauff . der Erden . eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Klag- und Trost-Reime Bey seligem zwar aber sehr trawerhafftem Ableiben Des . Herrn Albrecht Rückerlings/ Auff Cattenaw/ etc. Erbsassen – Welcher 1655. 26. Jenner/ nach dem Er 25. Jahr gelebet . eingeschlaffen/ und 18. Hornung zu Nibudßen . der Erden seinem Ruhbett eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Summum nec metuas diem nec optes, oder Einfältige Leich-Reim Bey seligem wiewol trawerhafftem Ableiben Des . Herrn Heinrich Woseginen/ Churfürstl. Brandenb. . Cammerschreibers in Preussen – Welcher nachdem er in dieser Welt 65. Jahr löblich gelebet/ 1655. 5. Hornung . eingeschlaffen/ und darauff den 9. bald . in dem Löbenicht Königsb. der Erden . eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Schuldiges Trawer-Gedicht/ Bey hochbetrawerlichem wiewol seligem Hintritt aus dieser Welt Der . Frawen Margarethen Tugendreich/ Freyfrawen zu Kitlitz/ etc. Des . Herrn Georg von Rauschken/ Churfl. Brandenb. geheimbten Raths und Cammer-Herrn/ wie auch des . HoffGerichts in Preussen . Praesidenten . Gemählinn – Welche/ nach dem sie in dieser Welt 22. Jahr 23. Wochen und 2. Tage . gelebet/ 1655. 2. Mertz . eingeschlaffen/ und folgends 27. Heumon. . in der Löbenichtschen Kirchen eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliche Leich-Reime/ Bey seligem wiewol betrübtem Ableiben Der . Frawen Ursulen Rosinn/ Des . Herrn Friedrich Stimers/ der löbl. Christlichen Gemeine im Löbenicht Königsb. Pfarrherrn/ und des Sambländischen Consistorii Beysitzers hinterlassenen Wittwen – Welche 69 alt/ 1655. 4. Mertz . eingeschlaffen/ und 9. darauff . beerdiget worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Klag- und Trost-Reimchen/ Bey seligem Hintritt aus dieser Welt/ Des . Herrn Caspar Rodemanns/ Der löbl. Altstadt Königsberg . Rahtsverwandten – Welcher/ als er in dieser Welt 71. Jahr . gelebet/ 1655. 30. Mertz . eingeschlaffen/ und 5. April darauff . in der Pfarr-Kirchen eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Wolverdientes Denckmahl Der . Frawen Marien gebornen von Mülheim/ Des . Herrn Heinrich von Oppens/ ErbHerrn auff Friederichsdorff etc. Sein: Churfl. Durchl. zu Brandenb. bey dero LeibRegiment . Obristen Wachtmeisters . Hausfrawen – Welche nach dem sie in dieser Welt 26. Jahr gelebet/ 1655. den 14. April gnädig mit einem jungen Sohn entbunden/ und den 22. darauff durch einen frühen . Tod von dieser Welt abgefordert/ und den 16. Jun. . in der Arnawischen Kirchen . eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliche Sterb-Reime/ Bey seligem wiewol sehnlichem Ableiben Des . Hn. Andres Rodemans/ Vornehmen Bürgers dieser löbl. Stadt Kneiphoff Königsberg/ und der ThumKirchen daselbst wolverdienten Kirchen-Vaters – Welcher/ nach dem er in dieser Welt 66. Jahr 10. Monat . gelebet/ 1655. 31. Mäy . eingeschlaffen/ und 4. Brachmonat darauff . in dem Thum begraben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Mediis tranquillus in undis, Oder Christliche Leich-Reime/ Bey frühzeitigem und hochkläglichem/ wiewol seligem Ableiben Des . Hn. Christoff Zilharts/ Beyder Rechten Doctors/ etc. – Welcher im neun und zwantzigsten Jahr seines Alters . 1655. 2. Brachmon. . sein Leben geendet/ und den 6. darauff . der Erden eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliches Denckmal Welches Der . Frawen Ursulen/ gebornen Langerfeldinn/ Des . Herrn Andreas Knoblochs/ Der . Stadt Kneiphoff Königsberg . Gerichtsverwandten/ nachgelassenen Wittwen – Welche im 40. Jahr ihres Alters 1655. den 17. Junii . eingeschlaffen/ und darauff den 21. . der Erden eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Wolverdientes Denck- und Ehrenmahl Dem . Herrn Johann Friesen/ dieser löblichen Stadt Kneiphoff Königsberg . Bürgermeister – Welcher in seinem besten Alter . 47. Jahr 7. Monat und 17. Tage gelebt/ 1655. den 18. Augustmon. bey hochbetrübtem Zustand unsers liebsten Vaterlandes . eingeschlaffen/ und den 22. desselben . in der Thumkirchen . eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Letztes Ehren-Gedächtnis Dem . Hn. Zacharias Kröhlen . Handelsmann im Kneiphoff Königsberg etc. – Welcher (nach dem Er in dieser Welt 51. Jahr . zugebracht) 1655. 7. Christmon. . eingeschlaffen/ und 12. darauff . in dem Thum Königsb. . eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Einfältige Klag und Trost bey hochbetrawerlichem wiewol seligem Ableiben Des weiland WolEhrenvesten/ Achtbarn Nahmhafften und Wolweisen Hn. Joachim Löbels/ der löblichen Altenstad Königsberg wolverordneten vornehmen Rahtsverwandten und Cämmerers/ Welcher 24. Maij 1650. sanfft und selig diese Welt gesegnet/ und 29. darauff Christlich und ansehnlich in der newen Roßgartischen Kirchen eingesencket worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Einfältige Klag- und Trost-Reime Bey des Weiland Wol-Ehrwürdigen/ Groß-Achtbarn und Hochgelahrten Hn. Michael Behmen/ der H. Schrifft Doct. und bey hiesiger Hohen Schulen Profess. Publ. auch der Theol. Facultät p. t. Decani &c. seligem wiewol betrawrlichem Ableiben – An Die Hochbetrübten Hinterlassene geschrieben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Unbeweglicher Trost beydes im Leben und Sterben Aus der Epistel an die Römer 5. v. 1.2. und aus dem 8. Cap. v. 38.39. genommen/ Und bey der Weyland WolEhrenVesten Vorachtbarn Nahmhafften und Wolweisen H. Heinrici Schultzen/ Der löblichen Stadt Löbenicht allhier in Königsberg wolverdienten Bürgermeisters Hochbetrawerlichen zwar aber seligen Ableiben – In ein Christliches Lied übersetzet (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Von Gottes Gnaden/ Wir Augustus/ Herzog zu BrunsWig/ und LunäBurg/ Geben allen und Jeden unseren Prälaten . himit zu wissen. Ob wol . das unnütze böse Gesindlein . in disen Unseren Fürstentumen . nicht geduldet noch gelitten . werden solle. So erfahren Wir . das . auch dieses . Gesindlein . auch in Unseren Fürstentum . sich wider finden lassen wollen . (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Annotationes – Vber den Appendicem Welcher zu Ende des Fünften Theils/ Philosophischer Oefen gesetzet/ vnd von vnderschiedlichen guten/ nutzbaren/ vnd vngemeinen Secreten tractiret (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Teutsche Reim-Gedichte – Darein enthalten I. Ein Fürsten-Mörderisches Trawer-Spiel/ genant. Leo Armenius. II. Zwey Bücher seiner Oden III. Drey Bücher der Sonneten Denen zum Schluß die Geistvolle Opitianische Gedancken von der Ewigkeit hinbey gesetzet seyn (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Poetischer Trichter – Die Teutsche Dicht- und Reimkunst/ ohne Behuf der Lateinischen Sprache/ in VI. Stunden einzugiessen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Von der Krone nach einem Christlichen Kampff – Eine Leich-Sermon/ Bey der Ansehnlichen Leichbegängnis Des Weiland . Andreas Wilhelm Weinbachen/ Fürstl. Brunsw. Lunäburgischen Obristen Wachtmeisters/ und Commendanten in der Veste Wulffenbüttel (vollständige digitalisierte Ausgabe)