Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. [Stammbuch Veit Wickh <d.J.>]
    Autor*in: Wickh, Veit
    Erschienen: [1630-1634]

    Beschreibung: "Nr. 8 Veit Wick" (Eintrag, vorderes Vorsatz). - Am Anfang 7 ungezählte Blätter; Blattzählung von Wagner (1-167); Blätter 119, 123 herausgerissen, von Bl. 136, 138, 140, 162, 164 je ein großes Stück herausgeschnitten. - Enthält sehr... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Nr. 8 Veit Wick" (Eintrag, vorderes Vorsatz). - Am Anfang 7 ungezählte Blätter; Blattzählung von Wagner (1-167); Blätter 119, 123 herausgerissen, von Bl. 136, 138, 140, 162, 164 je ein großes Stück herausgeschnitten. - Enthält sehr viele Bleistiftkinderkritzeleien von mindestens drei Kindern unterschiedlichen Alters: weibl. Akt (3), Profil (33), Vogel (35), Mensch (58,69b), Katze (63) etc. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Rümelin, Martin Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch; Spanisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 174 Bl., 14 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägtes, genarbtes Rindleder, Streicheisenlinien, Delphinstempel auf Vorder- und Rückdeckel. Goldschnitt

  2. [Stammbucheintrag]
    Leipzig : 17.07.1630
    Erschienen: 1630

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Pehrisch, Christian, 1610 - ; [Stammbuch Christian Pehrisch]; [S.l.], 1629; [1629-1662], Bl. 185; 282 Bl.

  3. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 18.06.1630
    Erschienen: 1630

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Hebräisch; Syrisch, Modern; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: König, Georg Matthias, 1616 - 1698; [Stammbuch Georg Matthias König]; [S.l.], 1629; [1629-1644], Bl. 32,2; 169 Bl.

    Bemerkung(en):

    Textverlust, da auf der anderen S. Illustration herausgeschnitten

  4. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 05.10.1630
    Erschienen: 1630

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Rupprecht, Tobias, 1609 - 1673; [Stammbuch Tobias Rupprecht]; [S.l.], 1621; [1621-1635], Bl. 41; 220 Bl.

  5. [Stammbucheintrag]
    Weißenburg i. Bay. : 07.08.1630
    Erschienen: 1630

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zorer, Georg Ludwig, 1608 - 1667; [Stammbuch Georg Ludwig Zorer]; [S.l.], 1623; [1623-1639], S. 172; 282 S.

  6. [Stammbucheintrag]
    Tübingen : 12.05.1630
    Erschienen: 1630

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Scheurl von Defersdorf, Christian Wilhelm, 1608 - 1689; [Stammbuch Christian Wilhelm Scheurl von Defersdorf]; [S.l.], 1625; [1625-1634], Bl. 296,2; 325 Bl.

  7. Massêkêt Mîddōt mit-Talmūd Bāblî Hoc Est, Talmvdis Babylonici Codex Middoth Sive De Mensvris Templi
    unà cum versione Latina ; Additis, præter accuratas figuras, commentariis, quibus tota templi Hierosolymitani structura cum partibus suis, altari cæterisque eò pertinentibus, è Talmudistarum aliorumque Judæorum scriptis distinctè explicatur, variaque Scripturæ S. loca illustrantur
    Autor*in:
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Elzevir, Lugduni Batavorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Eu 558
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ga 188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 RABB 224/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:XIX 149
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    75 C 16 [2]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Be 2122 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Rabb.II,25
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    30, 4 : 2 [o]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: L'Empereur, Constantijn (Hrsg.); Heinsius, Daniel (Beiträger); Vossius, Gerardus Joannes (Beiträger); Elsevier, Bonaventura; Elsevier, Abraham
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Mishnah; Babylonischer Talmud; Judentum;
    Umfang: [20] Bl., 194 S., [7] Bl., [2] gef. Bl., Verl.-Sign. (Holzschn.), 1 Kt. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle und der FB Gotha

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lvgdvni Batavorvm, Ex Officinâ Bonaventvræ & Abrahami Elzevir. Academ. Typograph.

  8. Johannis Buxtorfii, senioris, ... vita et mors
    qvam oratione parentali, in frequenti Theologorum Auditorio, Basil. d. 22. Octobr. Anno M. DC. XXIX. Publice recensuit ... Dan. Tossanus ... ; Unà cum virorum clarorum epicediis
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Rex, Basileae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H L BI IV, 3306
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XXXVI : 131
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Buxtorf, Johann (Verstorb.); König, Ludwig
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: 48 S
    Bemerkung(en):

    Leichenrede auf Johann Buxtorff, Professor der Altphilologie, gest. 13. September 1629

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Basileæ, Typis Ludovici Regis ...

    Basel, Univ., Theol. Fak., Gedenkrede, 22. Oktober 1629

  9. Biblia. 1. Hebraica, 2. Samaritana, 3. Chaldaica, 4. Graeca, 5. Syriaca, 6. Latina, 7. Arabica. Quibus textus originales totius Scripturae Sacrae, quorum pars in editione Complutensi, deinde in Antverpiensi regiis sumptibus extat, nunc integri ... exhebentur.
    Autor*in:
    Erschienen: 1629-1645
    Verlag:  Vitré, Lutetiae Parisiorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Le Jay, Guy Michel; Vitré, Antoine
    Sprache: Hebräisch; Samariter Aramäisch; Aramäisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Latein; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Polyglotte; Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Bemerkung(en):

    In Groß-Folio

  10. [...] Epistolæ Quatuor, Petri secunda, Johannis secunda & tertia, & Ivdæ, fratris Jacobi, una
    Ex Celeberrimæ Bibliothecæ Bodleianæ Oxoniensis MS. exemplari nunc primum depromptæ, Et Charactere Hebræo, versione Latina, notisque quibusdam insignitæ
    Autor*in:
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Elzevir, Lugduni Batavorum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"By 2110
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 104/4 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Allg 2445
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 6189
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XV,35(7)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cb 5163
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IV : 41
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 1111
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: A 81.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 1115 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pococke, Edward (Hrsg.); Petrus; Johannes; Judas; Vossius, Gerardus Joannes (Widmungsempfänger); Elsevier, Bonaventura; Elsevier, Abraham
    Sprache: Syrisch, Modern; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [5] Bl., 66 S., Druckerm. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lvgdvni Batavorvm, Ex Officinâ Bonaventvræ & Abrahami Elzevir. Academ. Typograph. Anno CIƆ IƆ XXX.

  11. ... hoc est, Talmudis Babylonici codex Middoth sive De mensuris templi, unà cum versione Latina: Additis, praeter accuratas figuras, commentariis, quibus tota templi Hierosolymitani structura ... è Talmudistarum aliorumque Judaeorum scriptis ... explicatur, ...
    Erschienen: 1630
    Verlag:  ^Bonaventura Elzevir & Abrahamus Elzevir, Lugduni Batavorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 326.5 Theol. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4° (8° )
    Bemerkung(en):

    Willems 339. - Mit 1 Kpfr

  12. Johannis Buxtorfii, Senioris, Linguae Sanctae in Academia Basileensi Professoris Publici, Vita Et Mors
    Quam Oratione Parentali, in frequenti Theologorum Auditorio, Basil. d. 22. Octobr. Anno M.DC.XXIX. Publice recensuit ... D. Daniel Tossanus, Gymnasiarcha Basileensis ; Una cum Virorum Clarorum Epicediis
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Rex, Basileae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 10 4° 3350 (36)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8927.27
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Buxtorf, Johann; Heldt, Gothofredus Henricus (BeiträgerIn); Grossius, Johannes Georgius (BeiträgerIn); Lucius, Ludovicus (BeiträgerIn); Polyander, Johannes (BeiträgerIn); Gros, Benedictus (BeiträgerIn); Schickart, Wilhelmus (BeiträgerIn); Heinsius, Daniel (BeiträgerIn); Schoppius, Cunradus (BeiträgerIn); Clericus, David (BeiträgerIn); Werenfels, Johann Jacob (BeiträgerIn); Screta Schotnovius a Zavorzitz, Johannes (BeiträgerIn); Heydanus, Abrahamus (BeiträgerIn); Dieu, Ludovicus de (BeiträgerIn); Reinhard, Johannes (BeiträgerIn); Fabricius, Philippus Jacobus (BeiträgerIn); Martinius, Henricus (BeiträgerIn); Swaningius, Johannes (BeiträgerIn); Mechovius, Joachimus (BeiträgerIn); Martinius, Matthias (BeiträgerIn); Coch, Johannes (BeiträgerIn); Varnhold, Petrus (BeiträgerIn); Turrettinus, Benedictus (BeiträgerIn); Hanewinckel, Gerhardus (BeiträgerIn); Crocius, Ludovicus (BeiträgerIn); Tronchinus, Theodorus (BeiträgerIn); König, Ludwig
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:069417X
    Umfang: 48 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Biogr.erud.D.1553,92

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Basileae, Typis Ludovici Regis, Anno 1630.

  13. The pen's exellencie, or, The secretaries delight
    ... together with an insertion of sondrie peeces, or examples of all y[e] vsuall hands of England : as also an addition of certaine methodicall observations for writing, making of the pen, holding the pen, &c
    Erschienen: [between 1625 and 1635?]
    Verlag:  Are to be solde by George Humble in Popeshead alley, [London]

    eebo-0014 mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    nled
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook eebo
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    E-Book Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Early English Books Online
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    eebo-0014

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Early English Books Online / EEBO
    Schlagworte: Penmanship
    Umfang: 1 Online-Ressource ([25] p., 28 leaves of plates), ill., port
    Bemerkung(en):

    Reproduction of original in the Bodleian Library

    Engraved cover portrait

    Signatures: [A]² B-C⁴ [X]²⁵ D⁴

    Imperfect: defaced; one plate lacking?

    STC (2nd ed.), 3062.7

    Date of publication suggested by STC (2nd ed.)

    Electronic reproduction; Digital version of: (Early English books, 1475-1640 ; 1788:9)

  14. [Stammbuch Kuechell, Mathäus]
    Erschienen: [1625-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Matthäus Kiechel aus Ulm. reyſete im Jahr 1625. über Lüneburg, Roſtock, Lübeck, Wittenberg, Leipzig und Halle nach Jena, allwo er ſich bis 1627. aufhielt, von da nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Matthäus Kiechel aus Ulm. reyſete im Jahr 1625. über Lüneburg, Roſtock, Lübeck, Wittenberg, Leipzig und Halle nach Jena, allwo er ſich bis 1627. aufhielt, von da nach Moulins, Orléans, Paris nach Genf gieng, wo er ſich eine Zeitlang aufhielt, und ſodann nach Leyden ſich verfügte, und allda in den 2. Jahren 1629. und 1630. dem Studiren oblag. Und finden ſich hierinn 19. Wappen, nemlich Weda's Wappen p. 5. Schönfeld's Wappen 94. Haller von Hallerſteins Wappen 99. Von Schlitz genannt von Götz 109. Knocheros Wappen 110. Wirzig's Wappen 111. Schietz Wappen 116. Welters Wappen 119. Riedeſels Wappen 120. Kottulins Wappen 127. Dornpingk's Wappen 128. Schmechtall's Wappen 128. Sabottendorf's Wappen 129. Sittig von der Malsburg 135. Dürfeldts Wappen 190" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-6). - Bl. 120-152 sehr dicht beschrieben, teilweise zwei Eintragungen pro Seite, Blattrückseiten fast immer beschrieben. Beiträger [u.a.]: Gerhard, Johann; Carpzov, Benedikt; Carpzov, Conrad Eintragungsorte u.a.: Butstadt, Genf, Halle, Helmstedt, Jena, Leiden, Leipzig, Lübeck, Lüneburg, Lyon, Magdeburg, Moulins, Orléans, Paris, Rostock, Saint-Gervais-les-Bains, Schwarzburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 262 Bl., Ill., 7,4 x 13,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Kalblederband. Goldschnitt, Kanten beschnitten, teilweise Textverlust

    Enth. auch leere Bl.

  15. [Stammbuch Peter Huber]
    Autor*in: Huber, Peter
    Erschienen: [1624-1631]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Peter Huber junior gebohren 1602. bezog die Univerſität Straßburg 1624. wo er ſich bis 1631. aufhielt. ward noch in ſelbigem Jahr Helfer in Langenau 1634. Helfer zu... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Peter Huber junior gebohren 1602. bezog die Univerſität Straßburg 1624. wo er ſich bis 1631. aufhielt. ward noch in ſelbigem Jahr Helfer in Langenau 1634. Helfer zu Geyßlingen, 1645. Pfarrer allda, 1641. Supernumerarius im Münſter, 1656. Ordinarie Prediger, ſtarb 1670. den 28. Dec. im 68. Jahr ſeines Alters. Unter den Merkwürdigkeiten dieſes Buchs iſt pag. 17. die Handſchrift eines Prieſtermönchs aus Berrhöa in Macedonien" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5v). - "Sum M. Petri Huberi Ulmenſis" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Musiknoten (Bl. 45v-146). Beiträger [u.a.]: Kritopoulos, Metrophanes Eintragungsorte u.a.: Straßburg, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kritopoulos, Metrophanes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Italienisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 200 Bl., 13,4 x 8,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament mit schwarz eingefärbter Prägung, Streicheisenlinien, Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel; ungefärbter punzierter Schnitt (Blüten)

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  16. [2. Stammbuch Valentin Heider]
    Erschienen: [1620-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 5
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes zu bemerken iſt daß es die Freunde in ſich hält, die er ſich in den Jahren 1620 bis 1630 auf den Academien Straßburg, Tübingen, Altdorf und Baſel erworben und mit ſelbigen Bekanntſchaft gehabt hat" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-4). - "Valentinus Heiderus Lindaviâ Acronianus" (Besitzvermerk, urspr. Vorsatz). - "Ex philotheca Heideri Academica, ab A. 1620 ad 1630" (darunter, Hand des 17. Jh.). - Blattzählung von Wagner 5, 1-41, 5. Beiträger [u.a.]: Osiander, Lucas <d.J.>; Rümelin, Martin; Agricola, Aegidius; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Buxtorf, Johannes <d.Ä.> Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Buxtorf, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 51 Bl., 15,2 x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden; Schnitt rot gesprenkelt

  17. [Stammbuch Veit Wickh <d.J.>]
    Autor*in: Wickh, Veit
    Erschienen: [1630-1634]

    Beschreibung: "Nr. 8 Veit Wick" (Eintrag, vorderes Vorsatz). - Am Anfang 7 ungezählte Blätter; Blattzählung von Wagner (1-167); Blätter 119, 123 herausgerissen, von Bl. 136, 138, 140, 162, 164 je ein großes Stück herausgeschnitten. - Enthält sehr... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 8
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Nr. 8 Veit Wick" (Eintrag, vorderes Vorsatz). - Am Anfang 7 ungezählte Blätter; Blattzählung von Wagner (1-167); Blätter 119, 123 herausgerissen, von Bl. 136, 138, 140, 162, 164 je ein großes Stück herausgeschnitten. - Enthält sehr viele Bleistiftkinderkritzeleien von mindestens drei Kindern unterschiedlichen Alters: weibl. Akt (3), Profil (33), Vogel (35), Mensch (58,69b), Katze (63) etc. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Rümelin, Martin Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch; Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 174 Bl., 14 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägtes, genarbtes Rindleder, Streicheisenlinien, Delphinstempel auf Vorder- und Rückdeckel. Goldschnitt

  18. [Stammbuch Peter Huber]
    Autor*in: Huber, Peter
    Erschienen: [1624-1631]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Peter Huber junior gebohren 1602. bezog die Univerſität Straßburg 1624. wo er ſich bis 1631. aufhielt. ward noch in ſelbigem Jahr Helfer in Langenau 1634. Helfer zu... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 69
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Peter Huber junior gebohren 1602. bezog die Univerſität Straßburg 1624. wo er ſich bis 1631. aufhielt. ward noch in ſelbigem Jahr Helfer in Langenau 1634. Helfer zu Geyßlingen, 1645. Pfarrer allda, 1641. Supernumerarius im Münſter, 1656. Ordinarie Prediger, ſtarb 1670. den 28. Dec. im 68. Jahr ſeines Alters. Unter den Merkwürdigkeiten dieſes Buchs iſt pag. 17. die Handſchrift eines Prieſtermönchs aus Berrhöa in Macedonien" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5v). - "Sum M. Petri Huberi Ulmenſis" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Musiknoten (Bl. 45v-146). Beiträger [u.a.]: Kritopoulos, Metrophanes Eintragungsorte u.a.: Straßburg, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kritopoulos, Metrophanes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 200 Bl., 13,4 x 8,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament mit schwarz eingefärbter Prägung, Streicheisenlinien, Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel; ungefärbter punzierter Schnitt (Blüten)

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  19. [Stammbuch Kuechell, Mathäus]
    Erschienen: [1625-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Matthäus Kiechel aus Ulm. reyſete im Jahr 1625. über Lüneburg, Roſtock, Lübeck, Wittenberg, Leipzig und Halle nach Jena, allwo er ſich bis 1627. aufhielt, von da nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 85
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Matthäus Kiechel aus Ulm. reyſete im Jahr 1625. über Lüneburg, Roſtock, Lübeck, Wittenberg, Leipzig und Halle nach Jena, allwo er ſich bis 1627. aufhielt, von da nach Moulins, Orléans, Paris nach Genf gieng, wo er ſich eine Zeitlang aufhielt, und ſodann nach Leyden ſich verfügte, und allda in den 2. Jahren 1629. und 1630. dem Studiren oblag. Und finden ſich hierinn 19. Wappen, nemlich Weda's Wappen p. 5. Schönfeld's Wappen 94. Haller von Hallerſteins Wappen 99. Von Schlitz genannt von Götz 109. Knocheros Wappen 110. Wirzig's Wappen 111. Schietz Wappen 116. Welters Wappen 119. Riedeſels Wappen 120. Kottulins Wappen 127. Dornpingk's Wappen 128. Schmechtall's Wappen 128. Sabottendorf's Wappen 129. Sittig von der Malsburg 135. Dürfeldts Wappen 190" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über alle hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-6). - Bl. 120-152 sehr dicht beschrieben, teilweise zwei Eintragungen pro Seite, Blattrückseiten fast immer beschrieben. Beiträger [u.a.]: Gerhard, Johann; Carpzov, Benedikt; Carpzov, Conrad Eintragungsorte u.a.: Butstadt, Genf, Halle, Helmstedt, Jena, Leiden, Leipzig, Lübeck, Lüneburg, Lyon, Magdeburg, Moulins, Orléans, Paris, Rostock, Saint-Gervais-les-Bains, Schwarzburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gerhard, Johann (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Carpzov, Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 262 Bl., Ill., 7,4 x 13,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Kalblederband. Goldschnitt, Kanten beschnitten, teilweise Textverlust

    Enth. auch leere Bl

  20. [2. Stammbuch Valentin Heider]
    Erschienen: [1620-1630]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes nur aus einzelnen Blättern noch zuſammen gerafften Stam̄buches, war H Valentin Heider von Lindau, von welchem in ſeinem erſten Stam̄buch, das mehr war zu erstehen, und bey dieſem nur folgendes zu bemerken iſt daß es die Freunde in ſich hält, die er ſich in den Jahren 1620 bis 1630 auf den Academien Straßburg, Tübingen, Altdorf und Baſel erworben und mit ſelbigen Bekanntſchaft gehabt hat" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-4). - "Valentinus Heiderus Lindaviâ Acronianus" (Besitzvermerk, urspr. Vorsatz). - "Ex philotheca Heideri Academica, ab A. 1620 ad 1630" (darunter, Hand des 17. Jh.). - Blattzählung von Wagner 5, 1-41, 5. Beiträger [u.a.]: Osiander, Lucas <d.J.>; Rümelin, Martin; Agricola, Aegidius; Ungepaur, Erasmus; Schwenter, Daniel; Buxtorf, Johannes <d.Ä.> Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osiander, Lucas (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Schwenter, Daniel (Beiträger); Buxtorf, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 51 Bl., 15,2 x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden; Schnitt rot gesprenkelt