Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 627 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 627.
Sortieren
-
Kirchenordnung Unnser, von Gottes Genaden, Julii Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wie es mit Lehr und Ceremonien unsers Fürstenthumbs Braunschweig, Wulffenbütlischen Theils, Auch derselben Kirchen anhangenden sachen und verrichtungen hinfurt . gehalten werden sol (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Bekentnis Von der Rechtfertigung für Gott und Von guten Wercken (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Volks-Kalender
-
Deutsches Schriftstellerlexikon
1830 - 1880 ; Goedekes Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung - Fortführung -
Zwölff Predig, Von der Christling Kirchen heiligstem Sacrament des Altars
... -
Vom Ehestand Und Haußwesen
XVI. Hochzeyt Predigten, Wie man den heiligen Ehestand Christlich anfahen, seligklich volfüren, und in allerley Haußcreutz mit Gottes wort sich trösten, und auffrichten ... sol ; Allen Christlichen Freyern, Eheleuten, Heiratsstifftern, und Hochzeit gesten, zum unterricht sehr nützlich und notwendig -
Tragedia, Oder klägliche Historia, darinn gar scheinbarlich vnnd gleich mit lebendigen Malers farben die Eygenschafft der Liebe ... beschrieben wird ...
-
Flauij Josephi deß Hochberühmpten Jüdischen Geschichtschreibers, Historien vnd Bücher: Von alten Jüdischen Geschichten, zwentzig, sampt einem von seinem Leben: Vom Jüdischen Krieg, vnd von der Statt Jerusalem endtlicher zerstörung, siben: Vom alten Herkommen der Jüden wider den Apion von Alexandria, zwey: Von den Machabeern, oder vom Regiment der Vernunfft, eins. Alles auß dem ursprünglichen Griechischen Exemplar ... mit höchstem fleiß von neuwem verteutscht, darzu mit Biblischen Concordantzen, Jarrechnung, ordentlichen Registern, vnd lieblichen Figuren, geziert.
-
Ableinung Der vermainten Gratulation D. Jacobi Andreae, als sollen die Prediger und Lehrer im Hertzogtum Bayern Luthrisch worden sein
-
Postilla
Auszlegung der Euangelien, so man durch das gantze Jar auff einen jeden Sontag und fürnemste Fest, in der Kirchen pfleget fürzutragen, Erstmals in Lateinischer Sprach verzeichnet, Durch den ... Johannem Wigandum, der heiligen Schrifft Doctor. Nachmals verdeutschet Durch Christophorum Obenhin, Ottingen sem, Pfarherrn zu Vrsel -
Postilla
Auszlegung der Euangelien, so man durch das gantze Jar auff einen jeden Sontag und fürnemste Fest, in der Kirchen pfleget fürzutragen, Erstmals in Lateinischer Sprach verzeichnet, Durch den ... Johannem Wigandum, der heiligen Schrifft Doctor. Nachmals verdeutschet Durch Christophorum Obenhin, Ottingen sem, Pfarherrn zu Vrsel / Christophorus Obenhin [Übers.] -
Postilla
Auszlegung der Euangelien, so man durch das gantze Jar auff einen jeden Sontag und fürnemste Fest, in der Kirchen pfleget fürzutragen, Erstmals in Lateinischer Sprach verzeichnet, Durch den ... Johannem Wigandum, der heiligen Schrifft Doctor. Nachmals verdeutschet Durch Christophorum Obenhin, Ottingen sem, Pfarherrn zu Vrsel / Anthonius Fabricius [Übers.] -
Kercken Ordeninge im Lande tho Pamern, dorch Barnim (Hertogen tho Stettin), unde Philipsen Hertogen tho Stettin ... anvenglick up dem Landdage tho Treptow Anno 1535 geslaten: Unde itzund verner dorch Barnim den öldern (Hertogen tho Stettin), Johann Friderichen (Hertogen tho Stettin) up radt der Theologen, unde bewilliginge der Landstende, vornyet unde vormeret.
-
Die Historien von der Sindflut, Joseph, Mose, Helia, Elisa ...
-
Ain new wolgeordnet Tariffa oder Rechenbuch, ...
-
Der Läyen Biblia: Darjnn die Heilige Schrifft/ sonderlich aber die fürnemsten Historien und Geschicht deß alten und neuwen Testaments/ kurtz und Summarisch/ doch gantz vnd vollkommen/ beschrieben werden. Mit einer kurtzen Erklärung vnd Vnderricht/ so viel einem jeden Christen zu seiner Seelen Heil und Seligkeit/ auch anstellung eines vnsträfflichen Christlichen Lebens vnd Wandels/ zu wissen vnd zu lehrnen von nöten. Allen guthertzigen Christen ... zur Anreitzung vnd Anmahnung in schöne, liebliche, Teutsche Reimen verfaßt. Sampt einem Außzug der sibenden Zal/ auß heyliger Biblischer Schrifft/ vnd den alten glaubwirdigen Chroniken vnd Historien gezogen/ so offt derselben darinnen gedacht wirt/ vnd was sich jeder zeit darunder zugetragen/ Mit einer gantz Christlichen getreuwen Vermahnung vnd Warnung/ auff das zukünfftig 1570. vnd 1577. jar/ auch auff die letste Zeit vnd das Ende der Welt/ fleissig achtung zu haben.
-
Die sibende Zal Auß Heiliger/ Göttlicher/ Biblischer Schrifft/ So offt derselben darinnen gedacht wirt/ zusammen gezogen/ mit einer Christlichen vnd getreuwen Vermahnung/ auff die künfftigen/ Nemlich/ das 1567. 1570. vnd 1577. Jaren/ auch auff diese letzte Zeit/ gut achtung zu haben. Allen Christlichen/ guthertzigen Personen dienstlich/ vnd zu wissen hoch von nöten.
-
[Stammbucheintrag]
[S.l.] : [1559-1579] -
[Stammbucheintrag]
[S.l.] : [1559-1579] -
[Stammbucheintrag]
[S.l.] : 30.08.[1565-1583] -
[Stammbuch Daniel Illing]
-
[Stammbuch Leonardus Rhodaeus]
-
[Stammbuch Johannes Schmidt]
-
Von Gespänsten, vnghüren, fälen, vnd anderen wunderbare dingen, so merteils wenn die menschen sterben söllend, oder wenn sunst grosse sachen vnnd enderungen vorhanden sind, beschähend, kurtzer vnd einfaltiger bericht
-
Von Gespänsten, vnghüren, fälen, vnd anderen wunderbare dingen, so merteils wenn die menschen sterben söllend, oder wenn sunst grosse sachen vnnd enderungen vorhanden sind, beschähend, kurtzer vnd einfaltiger bericht