Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2195 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 501 bis 525 von 2195.

Sortieren

  1. Der Mäntel, oder Der Schneider in Lissabon
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. November 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Scribe, Eugène (BVorlage); Blum, Carl (Komponist); Blum, Carl (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Werner, Pauline (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.11.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Musik die zur Handlung gehörigen Melodramas zwischen der ersten und zweiten Abtheilung, so wie die scenische Einrichtung, ist von Carl Blum."

    "Anzeige: Wegen Heiserkeit der Madame Schulz, kann das Singspiel: Abu Hassan, Heute nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Herr Lemm ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende nach 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Rüthling: Franciskus, Schneider; Mlle. Carol. Bauer: Brigitte; Hr. Gern S.: Balthasar, Haushofmeister; Mlle. Paul. Werner: Anna, seine Mündel; Hr. Winterberger: James, englischer Soldat.

  2. Der Maurer
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. November 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Librettist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Stümer, Heinrich (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Piehl, Wilhelmine (Sängerin); Wrochem, Wilhelmine von (Sängerin); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Freund, Anton (Sänger); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Sänger); Müller, A. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.11.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Auf Begehren."

    "Nachricht: Herr Lemm ist unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende halb 10 Uhr."

    Interpreten: Hr. Stümer: Leon von Mérinville; Mad. Valentini: Irma, eine junge Griechin; Hr. Bader: Roger, ein Maurer; Hr. Devrient d. j.: Baptiste, ein Schlosser; Mad. Seidler: Henriette, dessen Schwester; Mlle. Wilh. Flache: Zobéide, Irma's Vertraute; Mad. Dötsch: Frau Bertrand; Hr. Busolt: Usbeck, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Freund: Rica, Sclave des türkischen Botschafters; Hr. Wiehl: Ein Aufwärter; Hr. A. Müller: Diener des Leon.

  3. Der Oberst
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Dezember 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Herzfeld, Adolf (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.12.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Herzfeld, vom Stadttheater zu Hamburg, [als Gast]."

    "Nachricht: Herr Lemm und Mlle. Willmann sind unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende halt 10 Uhr."

    Interpr.: Hr. Hartmann: Herr von Floricourt; Mad. Komitsch: Frau von Floricourt; Mlle. Carol. Bauer: Elise von Bellmont, deren Cousine; Hr. Herzfeld: Herr von Bontems, Uhlanen-Officier; Hr. Michaelis: Der Quartiermeister; Hr. Wiehl: Francois, Kellerbursch im Wirthshause.

  4. Der Mäntel, oder Der Schneider in Lissabon
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Dezember 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Scribe, Eugène (Vorlage); Blum, Carl (Komponist); Blum, Carl (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Werner, Pauline (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.12.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Musik die zur Handlung gehörigen Melodramas zwischen der ersten und zweiten Abtheilung, so wie die scenische Einrichtung, ist von Carl Blum."

    "Anzeige: Wegen fortdauernder Unpäßlichkeit des Herrn Devrient, kann das Trauerspiel: Fiesko, an diesen Tage nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Herr Lemm, Mlle. Willmann, Mlle. Carl, und Hr. Devrient sind. Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Rüthling: Franciskus, Schneider; Mlle. Carol. Bauer: Brigitte; Hr. Gern S.: Balthasar, Haushofmeister; Mlle. Paul. Werner: Anna, seine Mündel; Hr. Winterberger: James, englischer Soldat.

  5. Der Bär und der Bassa
    Vaudeville-Burleske in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Dezember 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Becker, .. (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.12.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr Lemm und Herr Devrient sind unpäßlich. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Hr. Becker: Schahababahaim, Bassa; Hr. Gern S.: Marokko, Aufseher der Gärten des Bassa; Mlle. Henr. Reinwald: Roxelane, Geliebte des Bassa; Mlle. Wilh. Werner: Zetulbe, ihr Mädchen; Hr. Freund: Tristapatte, Roxelanens Gemahl; Hr. Devrient d. j.: Tirsis, Freund des Tristapatte; Hr: Michaelis: Ali.

  6. Ein Maskenball
    Oper in drei Aufzügen
    Erschienen: [19]52
    Verlag:  Verlag von Philipp Reclam jun., Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Verdi, Giuseppe (KomponistIn); Piave, Francesco Maria (VerfasserIn); Petzoldt, Richard (VerfasserIn einer Einleitung); Scribe, Eugène (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Vollständiges Opernbuch, Buch
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; 4236
    Schlagworte: Verdi, Giuseppe; Libretto; Deutsch;
    Umfang: 68 Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Lizenzausgabe

  7. Liebeszunder
    Lustspiel in einem Aufzuge ; Nach dem Französischen der Herren Scribe und Delavigne
    Autor*in:
    Erschienen: 20. April 1827

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Delavigne, Germain (Vorlage); Castelli, Ignaz Franz (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Premiere
    Körperschaften/Kongresse:
    Großherzogliches Hoftheater Darmstadt
    Schlagworte: Großherzogliches Hoftheater Darmstadt; Darmstadt; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S.; 31,5x18 cm
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.04.1827

    Schmuckelemente: Blumenranke

    Aufführungsort: Darmstadt

  8. Der Ehrgeiz in der Küche
    Posse in einem Aufzuge
    Autor*in:
    Erschienen: 27. April 1827

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Mazères, Edouard (Vorlage); Lembert, Johann Wenzel (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Premiere
    Körperschaften/Kongresse:
    Großherzogliches Hoftheater Darmstadt
    Schlagworte: Großherzogliches Hoftheater Darmstadt; Darmstadt; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S.; 31,5x18 cm
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.04.1827

    Schmuckelemente: Blumenranke

    Aufführungsort: Darmstadt

  9. Der Ehrgeiz in der Küche
    Posse in einem Aufzuge nach Scribe und Mazeres
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Mai 1827

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Mazères, Edouard (Vorlage); Lembert, Johann Wenzel (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Großherzogliches Hoftheater Darmstadt
    Schlagworte: Großherzogliches Hoftheater Darmstadt; Darmstadt; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S.; 31,5x18 cm
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.05.1827

    Schmuckelemente: Blumenranke

    Aufführungsort: Darmstadt

  10. Die Jüdin
    Große Oper in 5 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [16.06.1901]

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  11. Die Jüdin
    Große Oper in 5 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Juni 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [19.06.1901]

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  12. Die weisse Dame
    Komische Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [25.07.1901]

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Die weisse Dame
    Komische Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Juli 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [31.07.1901]

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  14. Die weisse Dame
    Komische Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 21. August 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [21.08.1901]

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  15. Die weisse Dame
    Komische Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Juni 1904

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [29.06.1904]

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  16. Die Nachtwandlerin
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. April 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Komponist); Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin); Bader, Carl Adam (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.04.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Morgen kein Schauspiel."

    Interpr.: Hr. Gern: Dormueil; Mlle. Carol. Bauer: Caroline, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Marie, Kammermädchen; Hr. Bader: Gustav von Meauleon; Hr. Blume: Rudolph von Luzy; Hr. Devrient d. jüng.: Baptista.

  17. Der Großpapa
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 6. May 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Autor); Scribe, Eugène (Vorlage); Duveyrier, Anne-Honoré Joseph (Vorlage); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.05.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Komitsch ist krank."

    Interpr.: Hr. Beschort: Herr Frohmann, der Großpapa; Hr. Freund: Adolph, sein Enkel; Mlle. Carol. Bauer: Emilie, seine Enkelin; Hr. Bessel: Bohrer, ein Lieferant, nun Capitalist; Mlle. Henr. Reinwald: Henriette, seine Nichte; Mad. Krickeberg: Cordula Spitzig, Frohmanns Wirthschafterin.

  18. Die Nachtwandlerin
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. May 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Komponist); Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin); Bader, Carl Adam (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.05.1825

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern: Dormueil; Mlle. Carol. Bauer: Caroline, seine Tochter; Mlle. Soph. Hoffmann: Marie, Kammermädchen; Hr. Bader: Gustav von Meauleon; Hr. Blume: Rudolph von Luzy; Hr. Devrient d. jüng.: Baptista.

  19. Les deux Maris
    Vaudeville en 1 acte
    Autor*in:
    Erschienen: 7. März 1837
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Kime, ... (Schauspieler); Gallimardet, Isidore (Schauspieler); Edelin, ... (Schauspielerin); Deschanel, Constance (Schauspielerin); Marius, ... (Schauspielerin); Morand, ... (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Palais der Königlichen Prinzessinnen, Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.03.1837

    Aufführungsort: Berlin

    "Dramatische Abend-Unterhaltung."

    "La première représentation."

    Interpr.: Mr. Kime: Mr. Rigaud, receveur de l'enrégistrement; Mr. Isidore: Mr. de Sénange; Mlle.Edelin: Elise, sa femme; Mlle. Deschanel: Mad. Rigaud; Mad. Marius: Gertrude, gouvernante d'Elise; Mr. Morand: Labrie, domestique.

  20. Der Ahnenstolz in der Küche
    Posse in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Juni 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lembert, Johann Wenzel (Autor); Scribe, Eugène (Vorlage); Mazères, Edouard (Vorlage); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.06.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    Interpr.: Hr. Devrient: Vatel, Küchenmeister und erster Mundkoch in einem gräflichen Hause; Hr. C. Unzelmann: Cesar, sein Sohn, Koch; Hr. Rüthling: Hasenbein, Haushofmeister des Grafen; Mlle. Aug. Brandes: Regine, seine Köchin; Hr. A. Unzelmann: Laridon, ein Koch.

  21. Der Ahnenstolz in der Küche
    Posse in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 1. July 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lembert, Johann Wenzel (Autor); Scribe, Eugène (Vorlage); Mazères, Edouard (Vorlage); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.07.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr Rebenstein ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Devrient: Vatel, Küchenmeister und erster Mundkoch in einem gräflichen Hause; Hr. Carl Unzelmann: Cesar, sein Sohn, Koch; Hr. Rüthling: Hasenbein, Haushofmeister des Grafen; Mlle. Aug. Brandes: Regine, seine Köchin; Hr. A. Unzelmann: Laridon, ein Koch.

  22. Der Ahnenstolz in der Küche
    Posse in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 25. July 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lembert, Johann Wenzel (Autor); Scribe, Eugène (Vorlage); Mazères, Edouard (Vorlage); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.07.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr Rebenstein ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Devrient: Vatel, Küchenmeister und erster Mundkoch in einem gräflichen Hause; Hr. Carl Unzelmann: Cesar, sein Sohn, Koch; Hr. Rüthling: Hasenbein, Haushofmeister des Grafen; Mlle. Aug. Brandes: Regine, seine Köchin; Hr. Aug. Unzelmann: Laridon, ein Koch.

  23. Der Ahnenstolz in der Küche
    Posse in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 11. August 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lembert, Johann Wenzel (Autor); Scribe, Eugène (Vorlage); Mazères, Edouard (Vorlage); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.08.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Herr Aug. Unzelmann ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Devrient: Vatel, Küchenmeister und erster Mundkoch in einem gräflichen Hause; Hr. C. Unzelmann: Cesar, sein Sohn, Koch; Hr. Bessel: Hasenbein, Haushofmeister des Grafen; Mlle. Aug. Brandes: Regine, seine Köchin; Hr. Winterberger: Laridon, ein Koch.

  24. Der Prophet
    Oper in fünf Teilen
    Erschienen: [1928]; 1928
    Verlag:  Verlag Funk-Dienst, Berlin W 9 ; Druck von J. S. Preuß, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyerbeer, Giacomo (KomponistIn); Bronsgeest, Cornelis (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schriftenreihe: Sendespiele ; Jahrgang 4, Heft 35
    Schlagworte: Deutsch; Meyerbeer, Giacomo; Libretto;
    Umfang: 38 Seiten, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf dem Titelblatt: Preis 30 PFG

  25. Die Hugenotten
    große Oper in vier Teilen
    Erschienen: 1926; © 1926
    Verlag:  Verlag Funk-Dienst, Berlin W 9 ; Druck von J. S. Preuß, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyerbeer, Giacomo (KomponistIn); Castelli, Ignaz Franz (ÜbersetzerIn); Deschamps, Emile (LibrettistIn); Bronsgeest, Cornelis (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Textbuch]
    Schriftenreihe: Sendespiele ; Jahrgang 3, Heft 22
    Schlagworte: Deutsch; Meyerbeer, Giacomo; Libretto;
    Umfang: 54 Seiten, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf dem Titelblatt: Preis jetzt 30 PFG