Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2195 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 426 bis 450 von 2195.

Sortieren

  1. Die Jüdin
    Große Oper in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Dezember 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Idali, Joseph (GefeierteR); Reß, Karl (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in); Reinhold, Fr. (Sänger/in); Groß, Ferdinand (Sänger/in); Bosse, Anna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Leo, Julius (Sänger/in); Casati, Corinna (Tänzer/in); Keppler, Emilie (Tänzer/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.12.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 340]

    Art der Aufführung: 303. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Reß: Cardinal und Präsident des Conciliums zu Constanz Johann von Brogni. Karl August Weber: Reichsfürst Leopold von Oesterreich. Fr. Reinhold: Nichte des Kaisers Prinzessin Eudora. Ferdinand Groß: ein Jude, Juwelier Eleazar. Anna Bosse: seine Tochter Recha. Paul Ehrke: Oberschultheiß der Stadt Constanz Ruggiero. Bernhard Gitt: Offizier der kaiserlichen Bogenschützen Albert. Julius Leo: Ein Offizier.

  2. Robert der Teufel
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Groß, Ferdinand (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.11.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 300]

    Art der Aufführung: 264. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Minna Peschka-Leutner: Prinzessin von Sicilien Isabella. Ferdinand Groß: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Karl Reß: sein Freund Bertram. Marie Mahlknecht: ein Landmädchen aus der Normandie Alice. Friedrich Rebling: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. Bernhard Gitt: Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Karl August Weber: Ein Herold.

  3. Die Jüdin
    Große Oper in 5 Aufzügen ; Nach dem Französischen des Scribe
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Januar 1848

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinrich, Hr. (GefeierteR); Tägener, Hr. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Liebnitz, Hr. (GefeierteR); Bötticher, Ludwig (Sänger/in); Pfister, Julius (Sänger/in); Krause, Julius (Sänger/in); Mickler, August (Sänger/in); Kraus, Robert (Sänger/in); Herrenburg, Leopoldine (Sänger/in); Viardot-García, Pauline (Sänger/in); Weygold, Hr. (Sänger/in); Mickler, August (Sänger/in); Friese, Hermann (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in); Litfaß, Franz (Drucker/in); Stawinsky, Carl (Regisseur/in); Hoguet, Michel François (Choreograph/in); Gerst, Johann Carl Jacob (Bühnenbildner/in); Gropius, Carl Wilhelm (Bühnenbildner/in); Litfaß, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.01.1848

    Art der Aufführung: Mit gehobenem Abonnement

    Person in Vorlage: Mlle. Tuczeck als Prinzessin Eudora

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Ludwig Bötticher: Präsident des Conciliums Der Cardinal Johannes Franciscus v. Brogni. Julius Pfister: kaiserl. Feldherer Fürst Leopold. Julius Krause: Juan's Bedienter Leporello. August Mickler: ein Bauer Masetto. Robert Kraus: ein reicher jüdischer Juwelenhändler Eleazar. Leopoldine Herrenburg: Nichte des Kaisers u. Verlobte Leopold's Prinzessin Eudora. Pauline Viardot-Garcia: Eleazar's Tochter Reha. Hr. Weygold: Der Major Domus. August Mickler: Ein öffentlicher Ausrufer. Hermann Friese: Ein Offizier. Hr. Heinrich: Bürger. Hr. Tägener: Bürger. Heinrich Stürmer: Bürger. Hr. Liebnitz: Bürger.

  4. Der Schwur, oder Die Falschmünzer <Szene>
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 19. April 1835

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hauser, Franz (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.04.1835

    Titel in Vorlageform: Die Falschmünzer

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Franz Hauser: Kapitain Johann. Friedrich Richard Saalbach: Steuermann Remy.

  5. Der Großpapa
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ringelhardt, Friedrich Sebold (Schauspieler); Günther, Clementine (Schauspielerin); Anschütz, Auguste (Schauspielerin); Ballmann, Carl Max (Schauspieler); Baldenecker, Amalie (Schauspielerin); Lortzing, Charlotte (Schauspielerin); Schwarz, Hr. (Schauspieler); Planer, Hr. (Schauspieler); Ellmenreich, Friederike (Autorin); Scribe, Eugène (Vorlage); Duveyrier, Anne-Honoré Joseph (Vorlage)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1836

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Sebold Ringelhardt: ein reicher Privatmann, 70 Jahre alt Herr von Lautern. Clementine Günther: sein Enkel Adolph. Auguste Anschütz: seine Enkelin Emilie. Carl Max Ballmann: Hofrath Flittner. Amalie Baldenecker: seine Nichte Henriette. Charlotte Sofie Lortzing: Haushälterin bei Herrn von Lautern Margarethe. Hr. Schwarz: Ein Notar. Hr. Planer: Ein Bedienter.

  6. Die weiße Dame <Szene>
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scheibler, Friedrich Wilhelm (Sänger/in); Fritze, Frau (Sänger/in); Pfeiffer, Hr. (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1836

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Wilhelm Scheibler: Verwalter Gaveston. Frau Fritze: Margarethe. Hr. Pfeiffer: ein Offizier Georg.

  7. Der Schwur, oder Die Falschmünzer <Szene>
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1836

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1836

    Titel in Vorlageform: Die Falschmünzer

    Art der Aufführung: 41. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: Capitain Johann.

  8. Die doppelt Verheiratheten
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: Baron Adolph von Hohenholz. Franziska Schenk: seine Gemahlin Elise. Albert Lortzing: Kreis-Steuer-Einnehmer Ringelrein. Clementine Günther: seine Frau Agathe. Charlotte Sofie Lortzing: Elisens frühere Erzieherin Mamsell Gertrude Weidenstrauch. Hr. Elbert: Bedienter Wilhelm.

  9. Eine Hütte und sein Herz
    Lustspiel in 2 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Becker, Gustav August Adolph (Schauspieler/in); Wollheim da Fonseca, A. E. (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Schenk: Lord Wolsey. Therese Dessoir: seine Mündel Jenny. Frl. Tell: Jenny's Kammerfrau Sahrah. Hr. Linke: Pächter John Gripp. Franziska Schenk: Gastwirthin Dorothea. Gustav August Adolph Becker: Verwalter Jededlas.

  10. Der Maurer und der Schlosser
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Autor); Delavigne, Germain (Autor); Ritter, Karl August (Autor); Seidel, Ludwig (Regisseur); Weber, Karl August (Sänger); Rebling, Friedrich (Sänger); Ehrke, Paul (Sänger); Preuß, Anna (Sängerin); Bachmann, Caroline (Sängerin); Lißmann, Marie (Sängerin); Reppert, Auguste (Sängerin); Lippé, Julius (Sänger); Franzius, Hr. (Sänger); Ludwig, Robert Alexander (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.01.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 14]

    Art der Aufführung: 14. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl August Weber: Obrist Leon von Merinville. Friedrich Rebling: ein Maurer Roger. Paul Ehrke: ein Schlosser Baptiste. Anna Preuß: Rogers Frau, Schwester des Baptiste Henriette. Caroline Bachmann: ihre Nachbarin Madame Betrand. Marie Lißmann: eine junge Griechin Irma. Auguste Reppert: Irmas Gespielin Zobeide. Julius Lippé: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Usbeck. Hr. Franzius: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Ricca. Robert Alexander Ludwig: Ein Aufwärter.

  11. Der Maurer und der Schlosser
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist); Scribe, Eugène (Autor); Delavigne, Germain (Autor); Ritter, Karl August (Autor); Seidel, Ludwig (Regisseur); Weber, Karl August (Sänger); Rebling, Friedrich (Sänger); Ehrke, Paul (Sänger); Preuß, Anna (Sängerin); Bachmann, Caroline (Sängerin); Lißmann, Marie (Sängerin); Reppert, Auguste (Sängerin); Lippé, Julius (Sänger); Franzius, Hr. (Sänger); Ludwig, Robert Alexander (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl August Weber: Obrist Leon von Merinville. Friedrich Rebling: ein Maurer Roger. Paul Ehrke: ein Schlosser Baptiste. Anna Preuß: Rogers Frau, Schwester des Baptiste Henriette. Caroline Bachmann: ihre Nachbarin Madame Betrand. Marie Lißmann: eine junge Griechin Irma. Auguste Reppert: Irmas Gespielin Zobeide. Julius Lippé: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Usbeck. Hr. Franzius: Sclave im Gefolge des türkischen Gesandten Ricca. Robert Alexander Ludwig: Ein Aufwärter.

  12. Robert der Teufel
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Mai 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Groß, Ferdinand (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.05.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 121]

    Art der Aufführung: 100. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Minna Peschka-Leutner: Prinzessin von Sicilien Isabella. Ferdinand Groß: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Karl Reß: sein Freund Bertram. Marie Mahlknecht: ein Landmädchen aus der Normandie Alice. Friedrich Rebling: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. Bernhard Gitt: Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Karl August Weber: Ein Herold.

  13. Die Hugenotten
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. November 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Poppe, Reimar (GefeierteR); Bäcker, Katharina (GefeierteR); Schelling, Frieda (GefeierteR); Danninger, Ida (GefeierteR); Jadlowker, Hermann (GefeierteR); Hardenberg, Albert (GefeierteR); Obermaier, Alexander (GefeierteR); Rattner, José (GefeierteR); Jakobsohn, Ludwig (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Harprecht, Gertrude; Neldel, Karl (Sänger/in); Scribe, Eugène; Brunow, Margarethe (Sänger/in); Weidemann, Friedrich (Sänger/in); Harpprecht, Bruno (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Butterweck, Bernhard (Sänger/in); Jakobsohn, Ludwig (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Ohnesorg, Carl (Dirigent/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.11.1902

    Im 2. Act: Tanz der Badenden, im 3. Act: Zigeunertanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 108.].[Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 108. Vorstellung / 51. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement A 24

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Caroline Steinmann-Lampé: Königin von Navarra, Schwester König Karls IX. Margarethe von Valois. Karl Neldel: Gouverneur des Louvre Graf von Saint Bris. Margarethe Brunow: seine Tochter Valentine. Friedrich Weidemann: Graf Nevers. Bruno Harprecht: katholischer Edelmann Tavannes. Hans Mirsalis: katholischer Edelman Coffé. José Rattner: katholischer Edelmann De Rez. Bernhard Butterweck: katholischer Edelmann Méru. Ludwig Jakobsohn: katholischer Edelmann Meaurevert. Franz Costa: hugenottischer Edelmann Raoul de Nangis. Reimar Poppe: sein Diener Marcel. Katharina Bäcker: Page der Königin Urbain. Frieda Schelling: Ehrendame der Königin. Ida Danninger: Ehrendame der Königin. Hermann Jadlowker: Hugenott Bois Rosé. Albert Hardenberg: Ein Wächter. Alexander Obermaier: Mönch. José Rattner: Mönch. Ludwig Jakobsohn: Mönch. Eugène Scribe

  14. Der Weg durch's Fenster
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Juni 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.06.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 170]

    Art der Aufführung: 148. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Chevalier d'Harcourt. Georg Link: sein Neffe Rudolph. Christine Haffner: dessen Gattin Gabriele. Caroline Bachmann: Gabrielens Mutter Marquise de l'Esparre. M. Doriat: Pächterin, Gabrielens Milchschwester Lise Pomme.

  15. Robert der Teufel
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juni 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayer, Adolfine (Sänger/in); Groß, Ferdinand (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Link, Frl. (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Büdinger, Karl Ludwig (Sänger/in); Böhnke, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Delavigne, Germain (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.06.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 169]

    Art der Aufführung: 147. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fräul. Mayer, vom Großherzogl. Hoftheater in Weimar, u. Fräul. LInk, vom Stadttheater in Cöln, als Gäste

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Adolfine Mayer: Prinzessin von Sicilien Isabella. Ferdinand Groß: Herzog der Normandie, genannt Robert der Teufel Robert. Karl Reß: sein Freund Bertram. Frl. Link: ein Landmädchen aus der Normandie Alice. Friedrich Rebling: ein junger Landmann aus der Normandie Raimbaut. Karl Ludwig Büdinger: Ritter am Hofe des Königs von Sicilien Alberti. Hr. Böhnke: Ein Herold.

  16. Frauenkampf
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Juli 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Suhrlandt, Anna (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Schauspieler/in); Schulze, Heinrich (Schauspieler/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Legouvé, Ernest (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.07.1872

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Suhrlandt, vom Stadttheater in Riga, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Suhrlandt: geb. Kermadio Gräfin d'Autreval. Blanda Zipser: deren Nichte Leonie de Villegoutier. Hermann Trotz: Henri de Flavigneul. Carl Josef Mittell: Gustave de Grignon. Wilhelm Hänseler: Baron de Montrichard. Karl Bahrdt: Wachtmeister der Dragoner Levroux. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener der Gräfin Louis. Heinrich Schulze: Diener der Gräfin Joseph.

  17. Frauenkampf
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juli 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Suhrlandt, Anna (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Schauspieler/in); Schulze, Heinrich (Schauspieler/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Legouvé, Ernest (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.07.1872

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Suhrlandt, vom Stadttheater in Riga, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anna Suhrlandt: geb. Kermadio Gräfin d'Autreval. Blanda Zipser: deren Nichte Leonie de Villegoutier. Hermann Trotz: Henri de Flavigneul. Carl Josef Mittell: Gustave de Grignon. Wilhelm Hänseler: Baron de Montrichard. Karl Bahrdt: Wachtmeister der Dragoner Levroux. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener der Gräfin Louis. Heinrich Schulze: Diener der Gräfin Joseph.

  18. Der Weg durch's Fenster
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juli 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.07.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 199]

    Art der Aufführung: 175. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Chevalier d'Harcourt. Georg Link: sein Neffe Rudolph. Christine Haffner: dessen Gattin Gabriele. Caroline Bachmann: Gabrielens Mutter Marquise de l'Esparre. M. Doriat: Pächterin, Gabrielens Milchschwester Lise Pomme.

  19. Die Jüdin
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. September 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Rückert, Karl (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Weinrich, Josef (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Ohnesorg, Carl (Dirigent/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.09.1902

    Im 1. Act: Bauerntanz, im 2. Act: Festtanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 15.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 15. Vorstellung / 7. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Abonnement B 2

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Reimar Poppe: Präsident des Conciliums Cardinal Johann von Brogni. Hermann Jadlowker: kaiserlicher Feldherr Fürst Leopold. Caroline Steinmann-Lampé: Nichte des Kaisers, Leopoold's Verlobte Prinzessin Eudora. Karl Rückert: Kaiser von Deutschland Sigismund. Karl Neldel: Ober-Schultheiß der Stadt Constanz Ruggiero. Hans Mirsalis: Offizier der kaiserlichen Bogenschützen Albert. Franz Costa: ein reicher jüdischer Juwelier Eleazar. Margarethe Brunow: seine Tochter Recha. Josef Weinrich: Ein Offizier. José Rattner: Ein Ausrufer.

  20. Die Jüdin
    Große Oper mit Tanz in 5 Acten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 21. August 1902

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Harprecht, Gertrude (GefeierteR); Poppe, Reimar (Sänger/in); Jadlowker, Hermann (Sänger/in); Steinmann-Lampé, Caroline (Sänger/in); Rückert, Karl (Sänger/in); Neldel, Karl (Sänger/in); Mirsalis, Hans (Sänger/in); Costa, Franz (Sänger/in); Brunow, Margarethe (Sänger/in); Weinrich, Josef (Sänger/in); Rattner, José (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Halévy, Fromental (Komponist/in); Petzoldt, Heinrich (Regisseur/in); Ohnesorg, Carl (Dirigent/in); Wratschko, Emma (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch; Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Rigaisches Stadt-Theater; Riga; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 2 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.08.1902

    Im 1. Act: Bauerntanz, im 2. Act: Festtanz. [Innenseiten: Rigaer Annoncenblatt. 28. Jahrgang, Nr. 1.] [Theater-Courier]

    Art der Aufführung: 1. Vorstellung / 1. Opernvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Eröffnung der Saison. Ausser Abonnement

    Aufführungsort: Riga

    Interpr.: Reimar Poppe: Präsident des Conciliums Cardinal Johann von Brogni. Hermann Jadlowker: kaiserlicher Feldherr Fürst Leopold. Caroline Steinmann-Lampé: Nichte des Kaisers, Leopoold's Verlobte Prinzessin Eudora. Karl Rückert: Kaiser von Deutschland Sigismund. Karl Neldel: Ober-Schultheiß der Stadt Constanz Ruggiero. Hans Mirsalis: Offizier der kaiserlichen Bogenschützen Albert. Franz Costa: ein reicher jüdischer Juwelier Eleazar. Margarethe Brunow: seine Tochter Recha. Josef Weinrich: Ein Offizier. José Rattner: Ein Ausrufer.

  21. Der Weg durch's Fenster
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Oktober 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.10.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Chevalier d'Harcourt. Georg Link: sein Neffe Rudolph. Christine Haffner: dessen Gattin Gabriele. Caroline Bachmann: Gabrielens Mutter Marquise de l'Esparre. M. Doriat: Pächterin, Gabrielens Milchschwester Lise Pomme.

  22. Der Weg durch's Fenster
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Oktober 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.10.1872

    Wegen Unpäßlichkeit des Fräul. Birnbaum kann die für heute angekündigte Vorstellung "Feenhände" nicht gegeben werden

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Chevalier d'Harcourt. Georg Link: sein Neffe Rudolph. Christine Haffner: dessen Gattin Gabriele. Caroline Bachmann: Gabrielens Mutter Marquise de l'Esparre. M. Doriat: Pächterin, Gabrielens Milchschwester Lise Pomme.

  23. Der erste Eindruck
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Reger, Philipp (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1838

    Art der Aufführung: 110. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Salomon Reger: Herr Dümesnil. Charlotte Sofie Lortzing: seine Frau Madame Dümesnil. Clementine Günther: deren Tochter Camilla. Philipp Jakob Düringer: Alphons von Luceval. Carl Max Ballmann: Dümesnils Schwager Ducondrai. Hr. Elbert: Bedienter Baptiste.

  24. Die weiße Dame <Szene>
    Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1838

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Evers, Cathinka (Sänger/in); Swoboda, Joseph Wilhelm (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Boieldieu, François Adrien (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1838

    Art der Aufführung: 110. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Dlle. Evers, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Kathinka Evers: Anna. Joseph Wilhelm Swóboda: Offizier Georg. Friedrich Richard Saalbach: Verwalter Gaveston.

  25. Mein Mann geht aus
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Oktober 1849

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Cormon, Eugène (Vorlage); Grangé, Eugène (Vorlage); Meixner, Karl Wilhelm (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Hoffmann, Hr. (Schauspieler/in); Wilcke, Hr. (Schauspieler/in); Börnstein, Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1849

    Bem. d. Veranstalters: Zum dritten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Karl Wilhelm Meixner: Wechselagent Moritz Durosel. Auguste Gey: dessen Gemahlin Amalie. Heinrich Kühn: Doctor Bertholin. Caroline Bachmann: dessen Gemahlin Anais. Oskar Guttmann: Durosel's Cousin Sosthenes Beaugaillard. Heinrich Stürmer: Marquis von Beauchamp. Julius Paulmann: Wechselagent Lucenay. Hr. Henry: Vicomte von Montgiron. Hr. Hoffmann: Aufwärter Baptiste. Hr. Wilcke: Bedienter Josephe.