Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Eine Hütte und sein Herz
    Lustspiel in zwei Aufzügen und drei Abtheilungen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    20 ZZ 3177
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Yp 6091-8=57/64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 2-723 : 7-9
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13016 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cerfbeer, Alphonse Théodore; Wollheim da Fonseca, A. E.; Scribe, Eugène; Hayn, Adolf Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Both's Bühnen-Repertoir ; Bd 8, Nr 59
    Schlagworte: Drama; Literatur; Französisch;
    Umfang: S. 1002 - 1012, 4°
  2. Die doppelt Verheiratheten
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: Baron Adolph von Hohenholz. Franziska Schenk: seine Gemahlin Elise. Albert Lortzing: Kreis-Steuer-Einnehmer Ringelrein. Clementine Günther: seine Frau Agathe. Charlotte Sofie Lortzing: Elisens frühere Erzieherin Mamsell Gertrude Weidenstrauch. Hr. Elbert: Bedienter Wilhelm.

  3. Eine Hütte und sein Herz
    Lustspiel in 2 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Becker, Gustav August Adolph (Schauspieler/in); Wollheim da Fonseca, A. E. (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Schenk: Lord Wolsey. Therese Dessoir: seine Mündel Jenny. Frl. Tell: Jenny's Kammerfrau Sahrah. Hr. Linke: Pächter John Gripp. Franziska Schenk: Gastwirthin Dorothea. Gustav August Adolph Becker: Verwalter Jededlas.

  4. Les deux Maris
    Vaudeville en 1 acte
    Autor*in:
    Erschienen: 7. März 1837
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Kime, ... (Schauspieler); Gallimardet, Isidore (Schauspieler); Edelin, ... (Schauspielerin); Deschanel, Constance (Schauspielerin); Marius, ... (Schauspielerin); Morand, ... (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Palais der Königlichen Prinzessinnen, Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.03.1837

    Aufführungsort: Berlin

    "Dramatische Abend-Unterhaltung."

    "La première représentation."

    Interpr.: Mr. Kime: Mr. Rigaud, receveur de l'enrégistrement; Mr. Isidore: Mr. de Sénange; Mlle.Edelin: Elise, sa femme; Mlle. Deschanel: Mad. Rigaud; Mad. Marius: Gertrude, gouvernante d'Elise; Mr. Morand: Labrie, domestique.

  5. La muta di Portici
    melodramma serio in tre atti ; da rappresentarsi nel Teatro Carignano l'autunno del 1837
    Erschienen: 1837
    Verlag:  Favale, Torino

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Verfasser); Hus, Augusto
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Ballets; Operas; Libretto; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Edward <III, King of England, 1312-1377>
    Umfang: 47 S.
    Bemerkung(en):

    Enth. außerdem: L' assedio di Calais / dal coreografo Augusto Hus

  6. Die Hugenotten (Bartholomäusnacht)
    Große Oper in fünf Aufzügen ; No. 2 Romanze (Tenor)
    Erschienen: [ca. 1837]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel [u.a.], Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    239247 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scribe, Eugène; Castelli, Ignaz Franz; Meyerbeer, Giacomo
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Clavierauszug [in Einzelnummern]
    Umfang: S. [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Textanfang: Ha, welch ein reizendes Bild. - Ah' quel spectacle enchanteur

    Preisangabe auf Titelblatt: 8 Gr

  7. Die Hugenotten (Bartholomäusnacht)
    Große Oper in fünf Aufzügen ; No. 20. Arie
    Erschienen: [ca. 1837]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel [u.a.], Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    239247 - B
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scribe, Eugène; Castelli, Ignaz Franz; Meyerbeer, Giacomo
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Clavierauszug [in Einzelnummern]
    Umfang: S. [7] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Textanfang: Die Waffen nehmt zur Hand! - Aux armes, mes amis!

    Preisangabe auf Titelblatt: 16 Gr

  8. Die doppelt Verheiratheten
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 167b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Düringer, Philipp (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Elbert, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Philipp Jakob Düringer: Baron Adolph von Hohenholz. Franziska Schenk: seine Gemahlin Elise. Albert Lortzing: Kreis-Steuer-Einnehmer Ringelrein. Clementine Günther: seine Frau Agathe. Charlotte Sofie Lortzing: Elisens frühere Erzieherin Mamsell Gertrude Weidenstrauch. Hr. Elbert: Bedienter Wilhelm.

  9. Eine Hütte und sein Herz
    Lustspiel in 2 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Dezember 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 167a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Vorlage); Schenk, Friedrich (Schauspieler/in); Dessoir, Therese (Schauspieler/in); Tell, Frl. (Schauspieler/in); Linke, Hr. (Schauspieler/in); Schenk, Franziska (Schauspieler/in); Becker, Gustav August Adolph (Schauspieler/in); Wollheim da Fonseca, A. E. (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.12.1837

    Art der Aufführung: 40. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Schenk: Lord Wolsey. Therese Dessoir: seine Mündel Jenny. Frl. Tell: Jenny's Kammerfrau Sahrah. Hr. Linke: Pächter John Gripp. Franziska Schenk: Gastwirthin Dorothea. Gustav August Adolph Becker: Verwalter Jededlas.

  10. Die Hugenotten, oder Die Bartholomäus-Nacht
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. April 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 151
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Freimüller, Hr. (GefeierteR); Pögner, Wilhelm (GefeierteR); Günther, Clementine (GefeierteR); Padjera, Frl. (GefeierteR); Anschütz, Alexander (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Güldenberg, Albert Julius (Sänger/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Sänger/in); Limbach, Frl. (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Pfeiffer, Hr. (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Kümmel, Friedrich (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Hofmann, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Marquardt, Hr. (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.04.1837

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Fortunata Walzel: Schwester des Königs von Frankreich Margaretha von Valois. Albert Julius Güldenberg: König von Navarra, ihr Verlobter Heinrich IV.. Friedrich Wilhelm Scheibler: ein katholischer Edelmann, Gouverneur des Louvre Graf von St. Bris. Frl. Limbach: seine Tochter Valentine. Carl Heinrich Richter: katholischer Edelmann Graf von Nevers. Hr. Pfeiffer: katholischer Edelmann Tavannes. Albert Lortzing: katholischer Edelmann Coffé. Friedrich Kümmel: katholischer Edelmann de Retz. Gotthilf Leberecht Berthold: katholischer Edelmann Méru. Hr. Hofmann: katholischer Edelmann Thoré. Friedrich Richard Saalbach: katholischer Edelmann Maurevert. Hr. Freimüller: ein protestantischer Edelmann Raoul von Nangis. Wilhelm Pögner: sein Diener Marcel. Clementine Günther: Page der Margaretha Urbain. Frl. Padjera: Erste Ehrendame der Prinzessin. Alexander Richard Anschütz: ein junger protestantischer Soldat Bois-Rosé. Hr. Elbert: Ein Wächter.

  11. Die Hugenotten, oder Die Bartholomäus-Nacht
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. April 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Freimüller, Hr. (GefeierteR); Pögner, Wilhelm (GefeierteR); Günther, Clementine (GefeierteR); Padjera, Frl. (GefeierteR); Anschütz, Alexander (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Güldenberg, Albert Julius (Sänger/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Sänger/in); Limbach, Frl. (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Pfeiffer, Hr. (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Kümmel, Friedrich (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Hofmann, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Marquardt, Hr. (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.04.1837

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Fortunata Walzel: Schwester des Königs von Frankreich Margaretha von Valois. Albert Julius Güldenberg: König von Navarra, ihr Verlobter Heinrich IV.. Friedrich Wilhelm Scheibler: ein katholischer Edelmann, Gouverneur des Louvre Graf von St. Bris. Frl. Limbach: seine Tochter Valentine. Carl Heinrich Richter: katholischer Edelmann Graf von Nevers. Hr. Pfeiffer: katholischer Edelmann Tavannes. Albert Lortzing: katholischer Edelmann Coffé. Friedrich Kümmel: katholischer Edelmann de Retz. Gotthilf Leberecht Berthold: katholischer Edelmann Méru. Hr. Hofmann: katholischer Edelmann Thoré. Friedrich Richard Saalbach: katholischer Edelmann Maurevert. Hr. Freimüller: ein protestantischer Edelmann Raoul von Nangis. Wilhelm Pögner: sein Diener Marcel. Clementine Günther: Page der Margaretha Urbain. Frl. Padjera: Erste Ehrendame der Prinzessin. Alexander Richard Anschütz: ein junger protestantischer Soldat Bois-Rosé. Hr. Elbert: Ein Wächter.

  12. Die Gesandtin
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-4, Nr. 155
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ellmenreich, Friederike (Übersetzer/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Düringer, Caroline (Sänger/in); Limbach, Frl. (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Freimüller, Hr. (Sänger/in); Lubeck, Hr. (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Saint-Georges, Henri de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1837

    Art der Aufführung: 49. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: Herzog von Aarfeld. Fortunata Walzel: seine Schwester Gräfin von Stolzenberg. Gotthilf Leberecht Berthold: Theater-Director Fortunato. Caroline Lange: ehemalige Sängerin, Henriettens Tante Madame Barneck. Frl. Limbach: Sängerin Henriette Rose. Clementine Günther: Sängerin Charlotte Frei. Hr. Freimüller: erster Tenorist Eduard Moll. Hr. Lubeck: Ein Bedienter.

  13. La Camaradérie ou La Courte-Echelle
    Comédie en cinq actes et en prose
    Erschienen: 1837
    Verlag:  Imprimerie de la cour, Dessau

    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XV 3 484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lm 3343
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Louis, Jean
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 180 S, 8°
  14. Valentine
    Drame en 2 actes, mêlé de couplets
    Erschienen: 1837
    Verlag:  ^[Drucker:] Impr[imerie] de la cour, Dessau

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lm 3354
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Duveyrier, Anne-Honoré Joseph; Louis, Jean
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 95 S, 8°
  15. Fra Diavolo
    oder Das Gasthaus in Terracina; Komische Oper in drei Acten; Text der Gesänge
    Erschienen: [zwischen 1800 und 1900]
    Verlag:  Druck von J. F. Fischer's Buchdruckerei, Leipzig

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    A 111385
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Auber, Daniel-François-Esprit (KomponistIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 32 Seiten
  16. Die Hugenotten, oder Die Bartholomäus-Nacht
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. April 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Freimüller, Hr. (GefeierteR); Pögner, Wilhelm (GefeierteR); Günther, Clementine (GefeierteR); Padjera, Frl. (GefeierteR); Anschütz, Alexander (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Güldenberg, Albert Julius (Sänger/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Sänger/in); Limbach, Frl. (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Pfeiffer, Hr. (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Kümmel, Friedrich (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Hofmann, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Marquardt, Hr. (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.04.1837

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Fortunata Walzel: Schwester des Königs von Frankreich Margaretha von Valois. Albert Julius Güldenberg: König von Navarra, ihr Verlobter Heinrich IV.. Friedrich Wilhelm Scheibler: ein katholischer Edelmann, Gouverneur des Louvre Graf von St. Bris. Frl. Limbach: seine Tochter Valentine. Carl Heinrich Richter: katholischer Edelmann Graf von Nevers. Hr. Pfeiffer: katholischer Edelmann Tavannes. Albert Lortzing: katholischer Edelmann Coffé. Friedrich Kümmel: katholischer Edelmann de Retz. Gotthilf Leberecht Berthold: katholischer Edelmann Méru. Hr. Hofmann: katholischer Edelmann Thoré. Friedrich Richard Saalbach: katholischer Edelmann Maurevert. Hr. Freimüller: ein protestantischer Edelmann Raoul von Nangis. Wilhelm Pögner: sein Diener Marcel. Clementine Günther: Page der Margaretha Urbain. Frl. Padjera: Erste Ehrendame der Prinzessin. Alexander Richard Anschütz: ein junger protestantischer Soldat Bois-Rosé. Hr. Elbert: Ein Wächter.

  17. Die Hugenotten, oder Die Bartholomäus-Nacht
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. April 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Freimüller, Hr. (GefeierteR); Pögner, Wilhelm (GefeierteR); Günther, Clementine (GefeierteR); Padjera, Frl. (GefeierteR); Anschütz, Alexander (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Güldenberg, Albert Julius (Sänger/in); Scheibler, Friedrich Wilhelm (Sänger/in); Limbach, Frl. (Sänger/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Pfeiffer, Hr. (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Kümmel, Friedrich (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Hofmann, Hr. (Sänger/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Marquardt, Hr. (Choreograph/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.04.1837

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Fortunata Walzel: Schwester des Königs von Frankreich Margaretha von Valois. Albert Julius Güldenberg: König von Navarra, ihr Verlobter Heinrich IV.. Friedrich Wilhelm Scheibler: ein katholischer Edelmann, Gouverneur des Louvre Graf von St. Bris. Frl. Limbach: seine Tochter Valentine. Carl Heinrich Richter: katholischer Edelmann Graf von Nevers. Hr. Pfeiffer: katholischer Edelmann Tavannes. Albert Lortzing: katholischer Edelmann Coffé. Friedrich Kümmel: katholischer Edelmann de Retz. Gotthilf Leberecht Berthold: katholischer Edelmann Méru. Hr. Hofmann: katholischer Edelmann Thoré. Friedrich Richard Saalbach: katholischer Edelmann Maurevert. Hr. Freimüller: ein protestantischer Edelmann Raoul von Nangis. Wilhelm Pögner: sein Diener Marcel. Clementine Günther: Page der Margaretha Urbain. Frl. Padjera: Erste Ehrendame der Prinzessin. Alexander Richard Anschütz: ein junger protestantischer Soldat Bois-Rosé. Hr. Elbert: Ein Wächter.

  18. Die Gesandtin
    Komische Oper in 3 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1837

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ellmenreich, Friederike (Übersetzer/in); Richter, Carl Heinrich (Sänger/in); Walzel, Fortunata (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Düringer, Caroline (Sänger/in); Limbach, Frl. (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Freimüller, Hr. (Sänger/in); Lubeck, Hr. (Sänger/in); Auber, Daniel-François-Esprit (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Saint-Georges, Henri de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1837

    Art der Aufführung: 49. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum erstenmale

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Heinrich Richter: Herzog von Aarfeld. Fortunata Walzel: seine Schwester Gräfin von Stolzenberg. Gotthilf Leberecht Berthold: Theater-Director Fortunato. Caroline Lange: ehemalige Sängerin, Henriettens Tante Madame Barneck. Frl. Limbach: Sängerin Henriette Rose. Clementine Günther: Sängerin Charlotte Frei. Hr. Freimüller: erster Tenorist Eduard Moll. Hr. Lubeck: Ein Bedienter.

  19. Théâtre de Eugène Scribe
    dédié par Lui ses Collaborateurs – T. 19
    Erschienen: 1837
    Verlag:  André, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 6 : 742 (t)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Théâtre de Eugène Scribe : dédié par Lui ses Collaborateurs - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 2. éd
    Umfang: 534 S, Ill, 8°
  20. Théâtre de Eugène Scribe
    dédié par Lui ses Collaborateurs – T. 17
    Erschienen: 1837
    Verlag:  André, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 6 : 742 (r)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Théâtre de Eugène Scribe : dédié par Lui ses Collaborateurs - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 2. éd
  21. Théâtre de Eugène Scribe
    dédié par Lui ses Collaborateurs – T. 20
    Erschienen: 1828-1842
    Verlag:  André, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 6 : 742 (u)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Théâtre de Eugène Scribe : dédié par Lui ses Collaborateurs - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 528 S
  22. La demoiselle à marier, ou la première entrevue
    comédie-vaudeville en un acte
    Erschienen: 1837
    Verlag:  Schlesinger, Berlin

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 39473
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Duveyrier, Anne-Honoré Joseph; Carmouche, Pierre-Frédéric-Adolphe
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2. éd
    Schriftenreihe: Répertoire du théâtre français à Berlin ; 22
    Umfang: 48 S
  23. Les deux Maris
    Vaudeville en 1 acte
    Autor*in:
    Erschienen: 7. März 1837
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4821, Nr. 17b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Scribe, Eugène (Autor); Kime, ... (Schauspieler); Gallimardet, Isidore (Schauspieler); Edelin, ... (Schauspielerin); Deschanel, Constance (Schauspielerin); Marius, ... (Schauspielerin); Morand, ... (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Palais der Königlichen Prinzessinnen, Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.03.1837

    Aufführungsort: Berlin

    "Dramatische Abend-Unterhaltung."

    "La première représentation."

    Interpr.: Mr. Kime: Mr. Rigaud, receveur de l'enrégistrement; Mr. Isidore: Mr. de Sénange; Mlle.Edelin: Elise, sa femme; Mlle. Deschanel: Mad. Rigaud; Mad. Marius: Gertrude, gouvernante d'Elise; Mr. Morand: Labrie, domestique.