Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Demnach der hiesigen Fürstl. OberVormundschaftlichen LandschaftsCasse die Unterhaltung der mit denen liederlichen WeibsPersonen ins Zuchthauß kommenden Kinder, zur allzugrosen Last und Beschwerde fället, und daher solchem abhelfliche Masse zu geben, wie auch um zu verhindern, daß die Anzahl solcherley unzüchtgen Dirnen sich künftighin nicht noch mehr vermehren, verordnet und anbefohlen worden ...
    Signatum Weimar zur Wilhelmsburg, den 19. Septembr. 1759.
    Erschienen: [den 19. Septembr. 1759]

    Anordnung, wie man mit Dirnen zu verfahren hat mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Anordnung, wie man mit Dirnen zu verfahren hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Buddeus, Johann Gottfried (MitwirkendeR); Rehdiger, Carl Ernst von (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12906328
    Umfang: 3 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e". - Titel ist Anfang des Textes

  2. Nachdem Hochfürstliche gnädigste OberVormundschaftsHerrschaft, um denen zum grosen Nachtheil der LandschaftsCassen gereichenden Propre-Resten derer SteuerEinnehmere zu steuern, gegen die hierunter ihre Pflicht verfehlende Einnehmere ernstliche Vorkehrungen zu treffen, vor nöthig ermessen, ...
    Sign. Weimar zur Wilhelmsburg, den 15den Sept. 1759
    Erschienen: [den 15den Sept. 1759]

    Verordnung zur Vorgehensweise bei Pflichtverletzung der Steuereinnehmer mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Verordnung zur Vorgehensweise bei Pflichtverletzung der Steuereinnehmer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rehdiger, Carl Ernst von (MitwirkendeR); Buddeus, Johann Gottfried (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12906255
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 2°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e". - Den Titel bildet der Textanfang

  3. Nachdem bis anhero gezweifelt werden wollen, ob in dem von HochFürstlicher gnädigsten ObervormundschafftsHerrschafft, wegen des dem Fisco bey Concursen zuzugestehenden VorzugsRechts, unterm 3ten Martii des 1759sten Jahres emanirten Patent, dergleichen VorzugsRecht dem Fisco blos in Ansehung derer onerum realum zugeeignet worden, oder ob selbiges auch auf die übrigen und zu PersonalOneribus zuzehlenden Forderungen des Fisci zu extendiren seyn möchte? ...
    Signatum Weimar zur Wilhelmsburg den 16den Januarii 1761

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Rehdiger, Carl Ernst von (MitwirkendeR); Bertram, Philipp Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12914878
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt
    Bemerkung(en):

    Rundschreiben zur Klärung von Mißverständnissen zum Gesetz des Konkursverfahrens

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

  4. Reglement, wornach sich sowohl der Stadt-Rath, als sämtliche Einwohner der Fürstlichen Residenz-Stadt Weimar, wegen Reinhaltung derer neugepflasterten und sämtl. Gassen, in und vor den Thoren gehorsamst zu achten haben
    Erschienen: 1759
    Verlag:  Mumbach, Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 2997
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rehdiger, Carl Ernst von; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11587911
    Umfang: 16 S, 4o
    Bemerkung(en):

    Datierung und Unterzeichner dem Textende entnommen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerk: Weimar, gedruckt bey J. L. Mumbach, F. S. Hof-Buchdr

    Vorlageform des Erscheinungsvermerk: Weimar, gedruckt bey J. L. Mumbach, F. S. Hof-Buchdr.

  5. Reglement, wornach sich sowohl der Stadt-Rath, als sämtliche Einwohner der Fürstlichen Residenz-Stadt Weimar, wegen Reinhaltung derer neugepflasterten und sämtl. Gassen, in und vor den Thoren gehorsamst zu achten haben
    Erschienen: [1759]
    Verlag:  Mumbach, Weimar

    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 2997
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rehdiger, Carl Ernst von; Mumbach, Johann Leonhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11587911
    Umfang: 16 S., 4o
    Bemerkung(en):

    Datierung und Unterzeichner dem Textende entnommen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerk: Weimar, gedruckt bey J. L. Mumbach, F. S. Hof-Buchdr.

  6. Trauer-Rede Bey denen gehaltenen Exequien Sr. Hochgräfl. Excellentz ... Herrn Anßhelm, Des Heil. Röm. Reichs Grafen von Promnitz ...
    Den 16. August. 1726. Jn der Stadt Kirche zu Pförthen angelegt
    Erschienen: [1726]
    Verlag:  Hendel, Halle

    Nachruf auf Anselm von Promnitz, Geh. Rat, +18. Juni 1726 mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2 in: 4"Ee 700-2625
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xa 4° 1:28 (15)
    keine Fernleihe

     

    Nachruf auf Anselm von Promnitz, Geh. Rat, +18. Juni 1726

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Promnitz, Anselm von (Verstorb.); Hendel, Johann Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10791787
    Umfang: 20 S., 2°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der ULB Sachsen-Anhalt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Halle, Gedruckt bey Johann Christian Hendeln, Universitäts-Buchdrucker. - Erscheinungsjahr nach der Datierung im Titel bestimmt

  7. Nachdem Hochfürstliche gnädigste OberVormundschaftsHerrschaft, um denen zum grosen Nachtheil der LandschaftsCassen gereichenden Propre-Resten derer SteuerEinnehmere zu steuern, gegen die hierunter ihre Pflicht verfehlende Einnehmere ernstliche Vorkehrungen zu treffen, vor nöthig ermessen, ...
    Sign. Weimar zur Wilhelmsburg, den 15den Sept. 1759
    Erschienen: [den 15den Sept. 1759]

    Verordnung zur Vorgehensweise bei Pflichtverletzung der Steuereinnehmer mehr

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Jur.XVII,57(64)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    73 B 60(6)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [c]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 3413
    keine Fernleihe

     

    Verordnung zur Vorgehensweise bei Pflichtverletzung der Steuereinnehmer

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rehdiger, Carl Ernst von (MitwirkendeR); Buddeus, Johann Gottfried (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12906255
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 2°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e". - Den Titel bildet der Textanfang

  8. Demnach der hiesigen Fürstl. OberVormundschaftlichen LandschaftsCasse die Unterhaltung der mit denen liederlichen WeibsPersonen ins Zuchthauß kommenden Kinder, zur allzugrosen Last und Beschwerde fället, und daher solchem abhelfliche Masse zu geben, wie auch um zu verhindern, daß die Anzahl solcherley unzüchtgen Dirnen sich künftighin nicht noch mehr vermehren, verordnet und anbefohlen worden ...
    Signatum Weimar zur Wilhelmsburg, den 19. Septembr. 1759.
    Erschienen: [den 19. Septembr. 1759]

    Anordnung, wie man mit Dirnen zu verfahren hat mehr

    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Jur.XVII,57(63)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    73 B 60(7)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [c]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 3413
    keine Fernleihe

     

    Anordnung, wie man mit Dirnen zu verfahren hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Buddeus, Johann Gottfried (MitwirkendeR); Rehdiger, Carl Ernst von (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12906328
    Umfang: 3 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Umlaute mit einem übergestelltem "e". - Titel ist Anfang des Textes

  9. Nachdem bis anhero gezweifelt werden wollen, ob in dem von HochFürstlicher gnädigsten ObervormundschafftsHerrschafft, wegen des dem Fisco bey Concursen zuzugestehenden VorzugsRechts, unterm 3ten Martii des 1759sten Jahres emanirten Patent, dergleichen VorzugsRecht dem Fisco blos in Ansehung derer onerum realum zugeeignet worden, oder ob selbiges auch auf die übrigen und zu PersonalOneribus zuzehlenden Forderungen des Fisci zu extendiren seyn möchte? ...
    Signatum Weimar zur Wilhelmsburg den 16den Januarii 1761

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Jur.XVII,57/1(12)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [c]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 3413
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Rehdiger, Carl Ernst von (MitwirkendeR); Bertram, Philipp Ernst (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12914878
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt
    Bemerkung(en):

    Rundschreiben zur Klärung von Mißverständnissen zum Gesetz des Konkursverfahrens

    Umlaute mit einem übergestelltem "e"

  10. Von GOttes Gnaden Wir Ernst August Constantin, Herzog zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg, .... Fuegen Unsern Praelaten, Grafen und Herren ... allen Unseren saemtlichen Unterthanen des Fuerstenthums Weimar ... hiermit zu wissen, was maßen auf ... Anordnung ... gegeben, was maßen zum Dienst der Reichs-Armee ... ohnumgaenglich erforderlich sey, daß Wir Unseren Unterthanen gebieten lassen wollten, daß sie die eingeerndete Fruechte jezo allschon ausdreschen ... auser Land unter Lebens-Strafe nichts verkaufen, ... sondern zum Behuf der Lieferungen und ... Magazine aufbehalten, nicht minder bey dem Zug der Truppen mit dem Zug-Vieh sich bereit halten sollen. ... Als ordnen, gebieten und befehlen Wir ... daß ... saemtliche Unterthanen ... ihre Fruechte ... ausdreschen lassen ... auch weder von Fruechten, Heu, Stroh ... an Auswaertige verkaufen, ausfuehren und verbringen ... Also haben Wir diese Anordnung ... in gegenwaertiges offene Patent bringen lassen, solches eigenhaendig vollzogen .. und publiciren befohlen. So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg den 9 Augusti, 1757. Ernst August Constantin, C. E. von Rehdiger. J. F. Schnauß.

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Cat 42, 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Rehdiger, Carl Ernst von; Schnauß, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13106996-003
    Umfang: [1] Bl, 33 X 38 cm
    Bemerkung(en):

    Verordnung zur Ernte von Früchten, der Lagerung und dem Nichtverkauf an fremde Länder

  11. Nachdem bey der durch die göttliche Güte in hiesigen Landen etwas nachlassenden Horn-Vieh-Seuche nöthig seyn will, alle mögliche zur Præservation wider sothane Seuche dienende Mittel ... vorzukehren, immassen die verordnete Pulver zur Præservation und Abwendung der Seuche weit mehrere Wirkung thun, als bey dem Vieh, so bereits mit der Seuche behaftet ist ...
    [Signatum Weimar zur Wilhelmsburg, den 14den Januar. 1761.]
    Autor*in:
    Erschienen: [1761]

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    73 B 60(14)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XII : 33 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rehdiger, Carl Ernst von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der ThULB Jena

    Erscheinungsjahr nach der Datierung