Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 297 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 297.
Sortieren
-
Respublica. Hermanni Kirchneri
Methodicae Disputationis Acie, tum veterum tum recentiorum Politicorum & Iurisconsultorum opinionibus candide & probe excussis ; Nobilissimae Iuventuti Acad. Marpurg. exercitii gratia proposita -
Geographia Historica
Newe Summarische Welt-historia un[n]d Beschreibung aller Keysertum/ Königreiche/ Fürstenthumb/ und Völcker heutiges Tages auff Erden. Was für Land und Leute in der gantzen Welt ...; Mit Beyfügung der Landtafeln und Contrafeten aller Nationen und Völcker Trachten; Sampt vermeldung dencknöhtiger Geschichten/ ... Reysen und Schiffarten so heutiges Tages in Orient und Occident/ gegen ... die Newen Welten zugeschehen pflegen – 1 -
Aureus Plutarchi Libellus, Peri Paidōn Agōgēs, Id Est, De Educatione liberorum
tum interpretatione Latina, ad verbum fere applicata, & paraphrasi Gallico-germanica, marginalibus etiam notis; & troporum figurarumque literis ... ; perspicue explicatus, & hac secunda editione emendatus, & multis in locis auctus = Petit Livret De Plutarche, De La Nourriture des enfans = Das güldene Büchlein Plutarchi, von der Kinderzucht -
Politische Reichs-Händel
Das gantze Heil. Römische Reich/ die Kayser- und Königliche Mayestäten/ Chur-Fürsten und Stände desselben betreffende. Und von denselben beydes bey letzterm Reichs-Tage zu Regenspurg Anno 1654. und denn darauff erfolgten Deputations- Wahl- und Crönungs-Tägen zu Franckfurt am Mayn 1655. biß 58. und auch vorigem/ zu Kayser Ottonis I. Rudolphi I. und Caroli V. Zeiten abgehandelt und geschlossen -
Decas Concionum Poenitential: Das ist: Zehen Christliche Buß Predigten
Darinnen die Lehr von der Busse kurtz und rund aus heiliger Schrifft eingeführet/ und mit schönen Gleichnissen erkläret wird -
Threni Et Consolationes Hassorum Oder Zwo Klag- und Trostpredigten/ Uber den Hochbetrübten und plötzlichen Todtsfall/ Des ... Herrn Ottonis, Postulirten Administratoris des Stiffts Hirßfelt Landtgraffen zu Hessen/ etc.
Welches Geist am 7. August. Anno 1617. ... zu Hirßfeldt von diesem Jammerthal verschieden -
Das Evangeliar Ottos III.
Clm 4453 der Bayerischen Staatsbibliothek München -
Der Oberitalienzug Ottos des Grossen vom Jahre 951
Versuch einer Deutung seiner Ursache aus innerpolitischen Notwendigkeiten -
Der Werth der Gesta Friderici imperatoris des Bischofs Otto von Freising für die Geschichte des Reichs unter Friedrich I.
-
Svmma Othonis De Ordine iudiciario
-
Geschichte des deutschen Reiches unter Otto dem Großen
-
Apologia Pro Divo Imp. Cæs. Ottone IV. P. F. Avg. P. Patr. Contra falsas criminationes & convitia, quibus opt. Principem onerare & insectari non sunt veriti, Conradvs Abbas Vrspergensis, Joannes Cuspinianus, Sebastianus Munsterus, quiq[ue] hos sequuntur recentiores nonnulli
-
In Tit. Instit. De Actionibvs, Ioachimi Mynsingeri I.C. scholia, materiam eius uniuersam, diffuse atque infelici superiorum stylo conditam, pulcherrima methodo, iustoq́[ue] rerum explicandarum ordine enarrantia. ...
-
Deß Hochwirdigsten Fürsten vnd Herrn, Herrn Otho, der harligen Römischen Khyrchen, des Tituls S. Sabinae Priester Cardinals, vnd Bischouen zu Augspurg, vnd jhrer F.G. Stiffts, Vndergerichts vnd Straffordnungen
-
Kaiser Otto der Grosse aus dem alten Hause Sachsen und sein Zeitalter
-
Die Würzburger Handschrift der k. Universitäts-Bibliothek zu München und das in ihr enthaltene Polizey-Gesetzbuch Bischofs Otto v. Wolffskeel
-
Otto der Grosse - Magdeburg und Europa
Landes- und Europaratsausstellung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg vom 27. August bis 02. Dezember 2001 -
Johannes Von Moneuilla/ Ritter
-
Disz buoch ist genant die vier vnd tzwenzig Alten oder der guldin tron
-
Von der erfarün[g] des strengen Ritter[s] johannes von montauille
-
Geschichte und Gedichte des Minnesängers Otto von Botenlauben Grafen von Henneberg
mit einem Urkundenbuch ... -
Der Laubacher Barlaam
-
Minnelieder Otto's von Botenlauben
-
Weltgeschichte und Zeitgeschichte bei Otto von Freising
-
Das Leben des Bischofs Otto von Bamberg
von einem Prüfeninger Mönch