Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 297 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 297.
Sortieren
-
Otto der Grosse
Reisen ins frühe Mittelalter -
Conradus Samuel Schurzfleischius defunctus Se ipse defendens à Nicolai Hieronymi Gundlingii Insultibus. Id est, Dissertatio, Qua Ottonem primum non jure electionis, sed successionis Regno Germanico præfuisse demonstratur
-
Die Taten Friedrichs oder richtiger Cronica
-
Ottonis Cognomento Tarentini Dvcis Brvnsvicensis Vita Et Res Gestae
-
Merkwürdiges Leben und Thaten Otto des Fünften Pfalzgrafen von Wittelsbach wie auch Ersten Herzogs in Bäiern und Stammvaters des heutigen churfürstlichen Hauses daselbst
mit einigen Anmerkungen erläutert und herausgegeben -
Kayser Otto der Dritte genannt Mirabilia Mundi
Ein biographisches Gemälde aus dem zehnten Jahrhundert -
De Sylva Ketil Ottonis III. Imperatoris Natali Loco à Ditmaro Demonstrato Commentatio
Qva Ostenditvr, Katelbvrgivm à Scriptore Illo Innvi -
Antiqvitates Archiepiscopatvs Magdebvrgensis
quampluribus nunquam antea editis Ottonis I. Diplomatis, Bullisq[ue] Pontificiis distinctas -
Conradus Samuel Schurzfleischius defunctus Se ipse defendens à Nicolai Hieronymi Gundlingii Insultibus. Id est, Dissertatio, Qua Ottonem primum non jure electionis, sed successionis Regno Germanico præfuisse demonstratur
-
Käyser Otten des IV. Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg Hertzog Heinrich des Löwen Sohn Erste visite beym Closter Marienberg A. 1199. für 517. Jahren/ Dessen angenehme Erinnerung als Nebst der verwittibten Hertzogin von Plön Durchl. Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr August Wilhelm Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg Gnädigster Landes Vater Und die Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau/ Frau Elisabetha Sophia Maria Gnädigste Landes Mutter A. 1716. den 24. Martii Dasselbe Closter gnädigst besuchet
-
Die Taten Friedrichs oder richtiger Cronica
-
Seqvuntur Orationes Et Carmina, In Obitus Quondam Illustrißimorum & Florentißimorum Principum, Dn. Othonis, Dn. Mauritii, Dn. Philippi, Dn. Philippi Junioris, & Dn. Mauritii Junioris. Magni illius Mavritii Hassiæ Landgravii, filiorum ... commutarunt
-
Seqvuntur Orationes Et Carmina, In Obitus Quondam Illustrißimorum & Florentißimorum Principum, Dn. Othonis, Dn. Mauritii, Dn. Philippi, Dn. Philippi Junioris, & Dn. Mauritii Junioris. Magni illius Mavritii Hassiæ Landgravii, filiorum ... commutarunt
-
Seqvuntur Orationes Et Carmina, In Obitus Quondam Illustrißimorum & Florentißimorum Principum, Dn. Othonis, Dn. Mauritii, Dn. Philippi, Dn. Philippi Junioris, & Dn. Mauritii Junioris. Magni illius Mavritii Hassiæ Landgravii, filiorum ... commutarunt
-
Apologia Pro Divo Imp. Cæs. Ottone IV. P. F. Avg. P. Patr. Contra falsas criminationes & convitia, quibus opt. Principem onerare & insectari non sunt veriti, Conradus Abbas Urspergensis, Joannes Cuspinianus, Sebastianus Munsterus, quique hos seqvuntur recentiores nonnulli
-
Examen Theologiae Moralis Medvllam Omnivm Casvvm Conscientiae Svmmatim Complectens.: Ex SS. Theologica Et Vtroqve Iure, nec non grauiss. & absolutiss. tam superioris quam huius cui Scriptoribus ... confirmatum
-
Kunst wolzusterben
Ein gar nutzliches hochnothwendiges Büchlein/ auß heyliger Schrifft vnnd alten bewehrten Lehrern/ mit sonderm fleiß gezogen/ vnd mit schönen Exempeln vnd Figuren gezieret -
Geschichte und Gedichte des Minnesängers Otto von Botenlauben, Grafen von Henneberg
mit einem Urkundenbuch -
Der Laubacher Barlaam
eine Dichtung des Bischofs Otto II. von Freising -
Das Buch deß heiligen Manns Gottes/ Jobs
Auß Gottes wort/ und den schrifften der Väter/ und alten Kirchenlehrer/ zur Lehr/ Trost und Vermahnung allen Gottseligen Hertzen/ in Hundert und vier Predigten erklärt und außgelegt – 2 -
Der Laubacher Barlaam
-
Geschichte und Gedichte des Minnesängers Otto von Botenlauben, Grafen von Henneberg
-
Chroniken des Mittelalters
Widukind, Otto von Freising, Helmold -
Otto von Freising
1158 - 1958 -
Geschichte und Gedichte [Otto von Botenlauben: Gedichte] des Minnesängers Otto von Botenlauben Grafen von Henneberg
Mit e. Urkundenbuch u. Abb. Bearb. u. hrsg. von Ludwig Bechstein