Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 911 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 911.

Sortieren

  1. Er muß auf's Land
    Lustspiel in 3 Aufzügen ; Nach Bayard und de Valli
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Dezember 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayard, Jean-François-Alfred (Vorlage); Schlick, E. (GefeierteR); Wailly, Étienne Augustin de (Vorlage); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Preveaux, Frl. (Schauspieler/in); Ludwig, Robert Alexander (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Caroline Bachmann: Frau von Ziemer. Hermine Bland: ihre Tochter Cölestine von Drang. Carl Josef Mittell: ihr Schwiegersohn Ferdinand von Drang. Blanda Zipser: seine Schwester Pauline. Julius Neumann: Marineoffizier Cäsar von Freimann. Leopold Teller: Rath Presser. Therese Hüttner: eine junge Wittwe Frau von Flor. Wilhelm Hasemann: Eduard von Braun. Frl. Preveaux: Kammermädchen Nanni. Robert Alexander Ludwig: Joseph. Hr. Schlick: Ein Diener.

  2. Der Bojar, oder Wie denken Sie über Rumänien?
    Schwank in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Dezember 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.12.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 238]

    Art der Aufführung: 291. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male wiederholt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermann Trotz: Eduard Stern. Therese Hüttner: seine Frau Marie. Joseph Tietz: Kaufmann Joseph Sommerfeld. Blanda Zipser: dessen Tochter Rosa. Carl Josef Mittell: Doctor Heinrich Seld. Wilhelm Hasemann: Slupetzky. Hr. Schlick: Kellner des Hôtels.

  3. Der Bojar, oder Wie denken Sie über Rumänien?
    Schwank in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Dezember 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.12.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermann Trotz: Eduard Stern. Therese Hüttner: seine Frau Marie. Joseph Tietz: Kaufmann Joseph Sommerfeld. Blanda Zipser: dessen Tochter Rosa. Carl Josef Mittell: Doctor Heinrich Seld. Wilhelm Hasemann: Slupetzky. Hr. Schlick: Kellner des Hôtels.

  4. Fromme Wünsche
    Original-Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Dezember 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Hasemann, Marie (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Rosen, Julius (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.12.1871

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Ernst Julius Engelhardt: Andreas Stroh von Strohberg. Caroline Bachmann: seine Frau Dorothea. Marie Hasemann: seine Tochter Christine. Blanda Zipser: seine Mündel Anna Korb. Joseph Tietz: Agent Herr Rosenfeld. Wilhelm Hasemann: Freiherr von Mengen. Carl Josef Mittell: Julius Wild. Hr. Schlick: im Dienste bei Strohberg Franz.

  5. Rosa und Rosita
    Lustspiel in 2 Akten ; Nach dem dänischen Original
    Autor*in:
    Erschienen: 29. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Förster, August (Übersetzer/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Hasemann, Marie (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Deutsch, C.A. (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.11.1871

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male wiederholt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Kaufmann Herr Christian Frerichs. Caroline Bachmann: Frau Sofie Frerichs. Carl Josef Mittell: ihr Sohn Heinrich. Hermann Trotz: ihr Neffe Gustav. Marie Hasemann: Rosa. Blanda Zipser: Rosita. Karl Bahrdt: alter Diener in Frerichs Hause Peter.

  6. Erdenwallen und Apotheose
    Allegorisches Festspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 08. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haverland, Anna (GefeierteR); Mittell, Carl Josef (GefeierteR); Hancke, Oswald (GefeierteR); Neumann, Julius (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (GefeierteR); Hüttner, Therese (GefeierteR); Birnbaum, Josefine (GefeierteR); Grans, Heinrich (GefeierteR); Bethmann, A. (GefeierteR); Ehrke, Paul (GefeierteR); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Haas, Cornelia (Schauspielerin); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Gottschall, Rudolf von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.11.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 303]

    Art der Aufführung: 267. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Schiller-Feier I. Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Arnold Engelbert Gustav Schliemann: Friedrich Schiller. Kornelia Haas: Sorge. Caroline Bachmann: Mangel. Franziska Gutperl: Noth. Leopold Teller: Die Kritik. Wilhelm Hänseler: Zelot. Joseph Tietz: Hofmann. Ernst Julius Engelhardt: Philister. Hr. Weiß: Schauspieler. Hermine Bland: Die Muse. Anna Haverland: Germania. Carl Josef Mittell: Carl Moor. Oswald Hancke: Fiesko. Julius Neumann: Posa. Heinrich Stürmer: Wallenstein. Therese Hüttner: Jungfrau. Josefine Birnbaum: Marie Stuart. Heinrich Grans: Wilhelm Tell. A. Bethmann: Erste Frau. Paul Ehrke: Erster Krieger. Bernhard Gitt: Erster Bürger. Hermann Trotz: Erster Künstler.

  7. Rosa und Rosita
    Lustspiel in 2 Akten ; Nach dem dänischen Original
    Autor*in:
    Erschienen: 18. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Förster, August (Übersetzer/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Hasemann, Marie (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Deutsch, C.A. (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.11.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 313]

    Art der Aufführung: 277. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Kaufmann Herr Christian Frerichs. Caroline Bachmann: Frau Sofie Frerichs. Carl Josef Mittell: ihr Sohn Heinrich. Hermann Trotz: ihr Neffe Gustav. Marie Hasemann: Rosa. Blanda Zipser: Rosita. Karl Bahrdt: alter Diener in Frerichs Hause Peter.

  8. Zwei Tage aus dem Leben eines Fürsten
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 04. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Deinhardstein, Johann Ludwig (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.01.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Fürst Wilhelm. Wilhelm Hänseler: Rath Michael Scheinmann. Blanda Zipser: seine Tochter Mathilde. Ernst Julius Engelhardt: Rentier Kuh von Kuhdorf. Hermine Bland: seine Tochter Emma. Leopold Teller: Oberdirector Baron Lieven. Hermann Trotz: Friedrich von Herberg. Bernhard Gitt: Ein fürstlicher Commissair. Hr. Schlick: Gastwirth zum Mohren Theodor. Frl. Hüller: seine Tochter Rosa. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Oberkellner Benjamin.

  9. Erziehungs-Resultate, oder Guter und schlechter Ton
    Lustspiel in 2 Aufzügen ; Frei nach der Operette der Decemberouse
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Preveaux, Frl. (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Bahrdt, Karl (Schauspieler/in); Platz, Balthasar (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: ein reicher Privatmann Florbach. Caroline Bachmann: seine Schwester Frau von Stern. Therese Hüttner: ihre Tochter Henriette. Blanda Zipser: Margarethe von Western. Heinrich Grans: Hauptmann Rheinfels. Carl Josef Mittell: Louis von Sonnenstein. Frl. Preveaux: Kammermädchen der Frau von Stern Anna. Hr. Weiß: Bedienter der Frau von Stern Wilhelm. Karl Bahrdt: Bedienter der Frau von Stern Jaques. Balthasar Platz: Ein Portier.

  10. Der Bojar, oder Wie denken Sie über Rumänien?
    Schwank in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermann Trotz: Eduard Stern. Therese Hüttner: seine Frau Marie. Joseph Tietz: Kaufmann Joseph Sommerfeld. Blanda Zipser: dessen Tochter Rosa. Carl Josef Mittell: Doctor Heinrich Seld. Wilhelm Hasemann: Slupetzky. Hr. Weiß: Kellner des Hôtels.

  11. Eine Partie Piquet
    Lustspiel in 1 Akt ; Nach dem Französischen frei bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fournier, Narcisse (Vorlage); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bahn, Adolf (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 9]

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Chevalier von Rocheferrier. Georg Link: sein Sohn Raymond. Wilhelm Hänseler: Kaufmann Mercier. Blanda Zipser: seine Tochter Rosa.

  12. Man sucht einen Erzieher, oder So bringt man Ordnung in das Haus
    Lustspiel in 2 Akten ; Frei nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Trautmann, Frl. (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Bahn, Adolf (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 9]

    Art der Aufführung: 9. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Herr von Dumenil. Josefine Birnbaum: seine Gattin Elvire. Hermann Trotz: sein Kind aus erster Ehe Eduard. Blanda Zipser: sein Kind aus erster Ehe Valentine. Friedrich Haase: Arthur von Marsan. Wilhelm Hasemann: Eugen von Autreval. Ernst Julius Engelhardt: Abraham Meier. Frl. Trautmann: Zephyre. Hr. Schlick: Bedienter Joseph.

  13. Fromme Wünsche
    Original-Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Hasemann, Marie (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Rosen, Julius (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.01.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Ernst Julius Engelhardt: Andreas Stroh von Strohberg. Caroline Bachmann: seine Frau Dorothea. Marie Hasemann: seine Tochter Christine. Blanda Zipser: seine Mündel Anna Korb. Joseph Tietz: Agent Herr Rosenfeld. Wilhelm Hasemann: Freiherr von Mengen. Carl Josef Mittell: Julius Wild. Hr. Schlick: im Dienste bei Strohberg Franz.

  14. Zwei Tage aus dem Leben eines Fürsten
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlick, E. (GefeierteR); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Deinhardstein, Johann Ludwig (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Fürst Wilhelm. Wilhelm Hänseler: Rath Michael Scheinmann. Blanda Zipser: seine Tochter Mathilde. Ernst Julius Engelhardt: Rentier Kuh von Kuhdorf. Hermine Bland: seine Tochter Emma. Leopold Teller: Oberdirector Baron Lieven. Hermann Trotz: Friedrich von Herberg. Bernhard Gitt: Ein fürstlicher Commissair. Joseph Tietz: Gastwirth zum Mohren Theodor. Frl. Hüller: seine Tochter Rosa. Hr. Schlick: Oberkellner Benjamin.

  15. Die beiden Klingsberg
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Meves, Frl. (GefeierteR); Langner, Eduard (GefeierteR); Haase, Friedrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Weiß, Hr. (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Kotzebue, August von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friedrich Haase: Vater Graf von Klingsberg. Carl Josef Mittell: sein Sohn Graf Adolph von Klingsberg. Josefine Birnbaum: geb. Klingsberg, seine Schwester Gräfin Woellwarth. Heinrich Grans: Lieutenant von Stein. Blanda Zipser: seine Schwester Henriette. Therese Hüttner: Madame Amalie Friedberg. Wilhelm Hänseler: Pachter auf den Gütern des Grafen Krautmann. Franziska Gutperl: Zimmer-Vermietherin Frau Wunschel. Hr. Weiß: Kammerdiener des alten Grafen Balthasar Schwalbenschweif. Marie Räder: Kammermädchen der Gräfin Ernestine. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener der Gräfin Jacob. Frl. Meves: Ein Dienstmädchen. Eduard Langner: Ein Diener des Grafen.

  16. Jugendliebe
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethmann, ... (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Wilbrandt, Adolf von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 28]

    Art der Aufführung: 28. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frau Bethmann: Frau von Rosen. Blanda Zipser: ihre Nichte Adelheid. Georg Link: deren Jugendfreund Heinrich. Carl Josef Mittell: Ferdinand von Bruck. Joseph Tietz: Gärtner der Frau von Rosen Hildebrandt. Frl. Hüller: dessen Tochter Betty.

  17. Unerreichbar
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Januar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Wilbrandt, Adolf von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.01.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 30]

    Art der Aufführung: 30. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Gutsbesitzer Sommer. Therese Hüttner: dessen Frau Eugenie. Georg Link: Schriftsteller, Eugenie's Bruder Adalbert. Carl Josef Mittell: Leonhardt. Blanda Zipser: Eugenie's Verwandte Hedwig. Franziska Gutperl: Haushälterin Fräulein Kunigunde Kühl.

  18. Zwei Tage aus dem Leben eines Fürsten
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Februar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlick, E. (GefeierteR); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Deinhardstein, Johann Ludwig (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.02.1872

    Handschriftliche durchgestrichen

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Fürst Wilhelm. Wilhelm Hänseler: Rath Michael Scheinmann. Blanda Zipser: seine Tochter Mathilde. Ernst Julius Engelhardt: Rentier Kuh von Kuhdorf. Hermine Bland: seine Tochter Emma. Leopold Teller: Oberdirector Baron Lieven. Hermann Trotz: Friedrich von Herberg. Bernhard Gitt: Ein fürstlicher Commissair. Joseph Tietz: Gastwirth zum Mohren Theodor. Frl. Hüller: seine Tochter Rosa. Hr. Schlick: Oberkellner Benjamin.

  19. Jugendliebe
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Februar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethmann, ... (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Wilbrandt, Adolf von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.02.1872

    Handschriftlich durchgestrichen. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 57]

    Art der Aufführung: 56. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frau Bethmann: Frau von Rosen. Blanda Zipser: ihre Nichte Adelheid. Georg Link: deren Jugendfreund Heinrich. Carl Josef Mittell: Ferdinand von Bruck. Joseph Tietz: Gärtner der Frau von Rosen Hildebrandt. Frl. Hüller: dessen Tochter Betty.

  20. Fromme Wünsche
    Original-Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Februar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Hasemann, Marie (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Rosen, Julius (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.02.1872

    Wegen plötzlichen Unwohlseins des Herrn Hänseler kann das für heute angekündigte Stück "Zwei Tage aus dem Leben eines Fürsten" nicht gegeben werden. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 57]

    Art der Aufführung: 56. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Ernst Julius Engelhardt: Andreas Stroh von Strohberg. Caroline Bachmann: seine Frau Dorothea. Marie Hasemann: seine Tochter Christine. Blanda Zipser: seine Mündel Anna Korb. Joseph Tietz: Agent Herr Rosenfeld. Wilhelm Hasemann: Freiherr von Mengen. Carl Josef Mittell: Julius Wild. Hr. Schlick: im Dienste bei Strohberg Franz.

  21. Jugendliebe
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Februar 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethmann, ... (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Wilbrandt, Adolf von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.02.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 57]

    Art der Aufführung: 56. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frau Bethmann: Frau von Rosen. Blanda Zipser: ihre Nichte Adelheid. Georg Link: deren Jugendfreund Heinrich. Carl Josef Mittell: Ferdinand von Bruck. Joseph Tietz: Gärtner der Frau von Rosen Hildebrandt. Frl. Hüller: dessen Tochter Betty.

  22. Unerreichbar
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 02. März 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grans, Heinrich (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Wilbrandt, Adolf von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.03.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 62]

    Art der Aufführung: 59. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Grans: Gutsbesitzer Sommer. Therese Hüttner: dessen Frau Eugenie. Georg Link: Schriftsteller, Eugenie's Bruder Adalbert. Carl Josef Mittell: Leonhardt. Blanda Zipser: Eugenie's Verwandte Hedwig. Franziska Gutperl: Haushälterin Fräulein Kunigunde Kühl.

  23. Minnewerben
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 09. März 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bland, Hermine (Schauspieler/in); Preveaux, Frl. (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Gensichen, Otto Franz (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.03.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 67]

    Art der Aufführung: 66. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermine Bland: Schauspielerin Louise Beckmann. Frl. Preveaux: ihre Gesellschafterin Mathilde. Carl Josef Mittell: Redacteur einer Zeitung Hofrath Hagen.

  24. Er muß auf's Land
    Lustspiel in 3 Aufzügen ; Nach Bayard und de Valli
    Autor*in:
    Erschienen: 10. März 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayard, Jean-François-Alfred (Vorlage); Schlick, E. (GefeierteR); Wailly, Étienne Augustin de (Vorlage); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Hasemann, Wilhelm (Schauspieler/in); Preveaux, Frl. (Schauspieler/in); Ludwig, Robert Alexander (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.03.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frau Bethmann: Frau von Ziemer. Hermine Bland: ihre Tochter Cölestine von Drang. Carl Josef Mittell: ihr Schwiegersohn Ferdinand von Drang. Blanda Zipser: seine Schwester Pauline. Julius Neumann: Marineoffizier Cäsar von Freimann. Leopold Teller: Rath Presser. Therese Hüttner: eine junge Wittwe Frau von Flor. Wilhelm Hasemann: Eduard von Braun. Frl. Preveaux: Kammermädchen Nanni. Robert Alexander Ludwig: Joseph. Hr. Schlick: Ein Diener.

  25. Minnewerben
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 12. März 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bland, Hermine (Schauspieler/in); Preveaux, Frl. (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Gensichen, Otto Franz (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.03.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 70]

    Art der Aufführung: 69. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male wiederholt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hermine Bland: Schauspielerin Louise Beckmann. Frl. Preveaux: ihre Gesellschafterin Mathilde. Carl Josef Mittell: Redacteur einer Zeitung Hofrath Hagen.