Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 463 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 463.
Sortieren
-
Die Chronik des Mathias von Neuenburg
1. Fassung B u. VC., 2. Fassung WAU -
Zeitung aus Vngern vergangen Montag vor 4. Wochen geschehen
Wie Ertzhertzog Matthias vnd der Herr von Tieffenbach mit 30. tausent Mann zu Roß vnd Fuß Stulweisenburg eingenommen, vnd mit Teutschen Kriegsvolck besetzet, Auch darnach wider abgezogen vnd nach Ouen sich daselbst gelagert, vnd eine Feldtschlacht mit den Belcher Becken gehalten, viel Volcks erlegt, Wie denn darinnen vermeldet wird ; Jm Thon, Hilff Gott das mir gelinge, ... -
Capitulationes imperatorum et regum Romanogermanorum, Caroli V. Ferdinandi I. Maximiliani II., Rudolphi II., Matthiae, Ferdinandi II., Ferdinandi III.
-
Electio Et Coronatio Sereniss. Potentiss. Et Invictiss. Principis Et Dn. Dn. Matthiæ I. Electi Rom. Imperat. Semper Avgvsti Etc. Eivsq[ue] Sereniss. Conivgis Annæ Avstriacæ Etc. Tabvlis æneis Advmbrata
= Wahl vndt Krönung Des aller durchleuchtigsten ... herrn Matthiæ I. erwehlten Römischen Kaysers etc. vndt Jhrer Kay. May. Gemahlin etc. in schönen kupferstuken abgebildet -
Electio Et Coronatio Sereniss. Potentiss. Et Invictiss. Principis Et Dn. Dn. Matthiæ I. Electi Rom. Imperat. Semper Avgvsti Etc. Eivsq[ue] Sereniss. Conivgis Annæ Avstriacæ Etc. Tabvlis æneis Advmbrata
= Wahl vndt Krönung Des aller durchleuchtigsten ... herrn Matthiæ I. erwehlten Römischen Kaysers etc. vndt Jhrer Kay. May. Gemahlin etc. in schönen kupferstuken abgebildet -
Election & Couronnement, c'est a dire Briefve Et Veritable Description Des Principales choses, qui sont faites & passées a Francfort Ville d'Election au mois de May & Iuing 1612 de l'Election ... Matthias des leu Empereur des Romains, tousiours Auguste, Roy des Allemagnes ...
Comme Avssi Dv Covronnement De l'Imperatirice, la Princesse & Dame, Dame Anne, Roine d'Hongrie & Boheme ... femme de sa M.I. ... ; Auec vne designation de tous les Potentats, Electeurs, Princes ... & aultres personnes ... qui durant ce temps sont venus a Francfort ... ; Le tout diligemment remarqué & rapporté & illustré de belles tailles doulces -
Copiæ hinc inde ergangene Edictos Den fürgenommenen Baw/ erweiterung vnd befestigung zu Mülheim belangent: Sampt etlichen darzu gehörigen Beylagen/ vnd angehefften Kayserlichen Mandat
-
Iconologia Cæsarum: oder Summarische Keyser Chronicken Außzug
darinnen kürtzlich/ doch ausführlich begriffen ist/ Aller Römischen Keyser/ von C. Julio Cäsare an/ biß auff den jetz regierenden ... Herrn Matthiam, diß Namens den Ersten/ Warhaffte/ Gründtliche LebensBeschreibung: neben beygefügtem Synchronismo, oder mit den Keysern correspondirendem Zeitregister aller Röm. Bischoffen/ biß auff dieses 1616. Jahr -
Gegründter Nothwendiger Bericht Was bißhero nach Absterben deß ... Herrn Matthiae Röm. Kay. auch zu Hungern vnd Böhemb Kön. Mtt. Ertzhertzogens zu Oesterreich, etc. Ohne LeibsErben: vnnd in Abwesenheit dero Herrn Bruders Ertzhertzogen Alberti [et]c. ... wegen der Landtadministration/ biß auff künfftige Huldigung ... fürgenommen vnnd gehandelt worden
-
Der Römischen Keyserlichen ... Majestät, weyland Matthiae, ... und Ferdinandi II. jetzo regierender Keys. Majest. und deß Heiligen Römischen Reichs, Geistlicher und Weltlicher Chur und Fürsten, und anderer Reichsständt Acta publica. Handlung unnd Außschreiben, Bedencken, Rathschläge, Propositiones, Declarationes, Anbringen, Resolutiones, Propositiones, Repudiationes, Monitoria, ... Achtserklärungen, Ableinungen, Verträge ... Von Krönung der jetzigen Röm. Keys. May. Ferdinandi II. ... biß auff das 1622. Jahr ... beschrieben ...
Theil 1 - 2 -
Der Römischen Keyserlichen ... Majestät, weyland Matthiae, ... und Ferdinandi II. jetzo regierender Keys. Majest. und deß Heiligen Römischen Reichs, Geistlicher und Weltlicher Chur und Fürsten, und anderer Reichsständt Acta publica. Handlung unnd Außschreiben, Bedencken, Rathschläge, Propositiones, Declarationes, Anbringen, Resolutiones, Propositiones, Repudiationes, Monitoria, ... Achtserklärungen, Ableinungen, Verträge ... Von Krönung der jetzigen Röm. Keys. May. Ferdinandi II. ... biß auff das 1622. Jahr ... beschrieben ...
Theil 3, Biß auff den ultimum Augusti deß 1621. Jahrs continuirt -
Der Römischen Keyserlichen ... Majestät, weyland Matthiae, ... und Ferdinandi II. jetzo regierender Keys. Majest. und deß Heiligen Römischen Reichs, Geistlicher und Weltlicher Chur und Fürsten, und anderer Reichsständt Acta publica. Handlung unnd Außschreiben, Bedencken, Rathschläge, Propositiones, Declarationes, Anbringen, Resolutiones, Propositiones, Repudiationes, Monitoria, ... Achtserklärungen, Ableinungen, Verträge ... Von Krönung der jetzigen Röm. Keys. May. Ferdinandi II. ... biß auff das 1622. Jahr ... beschrieben ...
Theil 4, Biß auff die Ostermeß 1622. Jahrs continuirt -
Opera
-
Mordspiegel/ Oder Bericht von unschüldig Blutvergiessen/ Morden und Beleidigungen
Das Wie sonst/ also frewentlich Mit Balgen und andern Mördlichen und Rachgierigen Schlegen hin und wider/ Sonderlich aber Auff Hohen-Schulen verübet wirdt/ wie es sey eine ... Sünde/ die ... zu straffen -
Des Matthias von Beheim Evangelienbuch in mitteldeutscher Sprache
1343 -
Des Matthias von Beheim Evangelienbuch in mitteldeutscher Sprache 1343
-
De Cathedra Sancti Petri Antiochiae Romaeque Corrupta Ac Deperdita, Brevis Commentatio, Qua Matthiae A Corona Sobrie Respondetur Et B. Lutheri In Libris Symbolicis, Observatio, De Potestate Et Primatu Papae, Ulterius Explicatur, ... Dn. D. Jo. Laur. Moshemio, Humanissime Dicata Bonoque Discentium In Lucem Edita A Beniamino Libero, Inferioris Saxoniae Theologo ...
-
Abschieds-Puncten zwischen einem ehrsamen Rath und Burgerschafft der Stadt Franckfurt am Mayn
-
Articles of the peace agreed vpon, between the Archduke Mathias, on the Emperours part, and the deputies of the Lord Botzkay, and of other Lords of Hungarie on the other partie
In like manner, the articles, and conditions of truce, set downe betweene the Emperour and the great Turke, for 15. yeares. All beeing faithfully translated out of high Dutch into French, and out of the same into English -
An die Röm. Kays. auch zu Vngarn vnd Böheim Königl. Mayest. Aller Vnterthenigste Verantwortung/ Anzeyge Bitte vnd Erbietung/ Der Ersamen samptlichen Zünfftgenossen/ vnd Bürgere deß heiligen Reichs Statt/ Franckfurt am Mayn. Wieder Die Edele/ Ehrnveste/ Erbare vnd Wolweyse/ Bürgermeister vnd Rath daselbst. Die Edition vnd Communication Jhrer Priuilegien, vnd das darüber ergangene Kayserl. Friedens Mandat betreffendt/ &c.
-
Viva Pictura Flagrantis Amoris Conjugalis, Das ist/ Wahre Abcontrafactur der rechten Hertzbrennenden Ehelichen Liebe/ an dem wunder schönen Gemelde des Kunstreichen Mahlers Apellis, so er auff begehrn Königs Alexandri Magni lustig angedeutet/ vnd mit lebendigen Farben für Augen gestellet
Auf das Königliche Beylager Des ... Matthiæ II. zu Hungern ... Königs ... Neben ihr Königl. Mayest. hochgeliebten Königlichen Braut ... Frawen Annen, Weiland des ... Ferdinandi Ertzherzogen zu Oesterreich ... geliebten Tochter ; Welches bey grosser zusammenkunfft vornemer Potentaten des Römischen Reichs/ in der Hauptstadt Wien den 4. Decembris Anno 1611. celebriert vnd gehalten wird -
Absagbrieff, Welcher von Dem Türckischen Keyser, an unsern .̤ Römischen Keyser Matthiam gelanget, darinnen er jhme den auffgerichten Friedes Stand abgekündiget .̤ ; Beneben einem Türcken Gebet .̤
-
Sacratiss. Gloriosiss. Invictiss. Imp. ac Cæsar. Matthiæ Opt. Max. Semper Augusti, Comitiva Palatina, Continens Privilegia Personalia Et Hæreditaria Qvàm Plurima, Quæ ex singulari Gratia Cæsarea concedebatur Bartholemæo Schvvartzlos ab Haldensleben, Jcto, Consiliario Saxo-Coburgico, & Liberæ Nobilitatis Francicæ apud Montanos Advocato
-
Ad Serenissimum, Potentissimum, Ac Invictissimum principem ac Dominum, Dn. Matthiam Secundum. Hungariae & Bohemiae Regem, Archiducem Austriae, &c. XIII. Julij Anno 1612. in Romanorum Imperatorem Francofurti Electum et Coronatum, etc.
-
Geistliche Freudenpaucke. Uber der Hocherwünscheten Keyserlichen Wahl/ Des ... Matthiae. Erweleten Römischen Keysers
Zu Magdeburgk in der Sudenbürger Kirchen S. S. Ambrosii und Michaelis am 1. Sontage Trinit. 1612. p.p.