Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 181 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 181.

Sortieren

  1. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 03.05.1653
    Autor*in: Anton Ulrich
    Erschienen: 13.05.1653

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Ferdinand Albrecht; Maria Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Bebenhausen

    Abgedruckt in: Johann Valentin Andreae, Seleniana Augustalia, Ulmae Suevorum: Balthasar Kühn, 1654, 267-268

    Im Brief genannte Personen: Ferdinand Albrecht Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Maria Elisabeth Herzogin von Sachsen-Coburg

    Datierung in Vorlageform: 3. Maij. 1653 [Julianischer Kalender]

  2. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 31.01.1648
    Erschienen: 10.02.1648

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Stuttgart]

    Datierung in Vorlageform: 31 Januarii Anno 1648 [Julianischer Kalender]

  3. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 02.1651
    Autor*in: Clara Augusta
    Erschienen: 02.1651

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Maria Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Bebenhausen]

    Im Brief genannte Personen: Maria Elisabeth Herzogin von Sachsen-Coburg

  4. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 03.03.1652
    Autor*in: Clara Augusta
    Erschienen: 13.03.1652

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Maria Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Bebenhausen]

    Im Brief genannte Personen: Maria Elisabeth Herzogin von Sachsen-Coburg

    Datierung in Vorlageform: 3 Mertz 1652 [Julianischer Kalender]

  5. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 01.1652
    Erschienen: 01.1652

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Bebenhausen]

  6. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 19.04.1653
    Erschienen: 29.04.1653

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Clara Augusta; Friedrich; Maria Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Bebenhausen

    Im Brief genannte Personen: Clara Augusta Herzogin von Württemberg-Neuenstadt, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt, Maria Elisabeth Herzogin von Sachsen-Coburg

    Datierung in Vorlageform: 19 die Aprilis 1653 [Julianischer Kalender]

  7. Gratulatio De Adventu Auspicatisssimo Serenissimi Ac Celsissimi Principis Ac Domini, Dn. Ludovici, VI., Hassiæ Landgravii ... Nec Non ... Dn. Mariæ Elisabethæ ... Dn. Friderici, Hæredis Norwegiæ, Dvcis Sleswici, Holsatiæ .. Comitis in Oldenburg & Delmenhorst, &c. Filiæ ... Postquam Nvptiæ Prædictorvm Principvm, In Avla Gottorpiana Die 24. Novembris, Anno 1650. Magnificentißimè celebratæ fuissent, Ipsorúmq[ue] Celsitudines Gissæ die 21. Februarii Anno 1651. feliciter appulissent
    Erschienen: Anno 1651
    Verlag:  Typis Chemlinianis, Gissæ

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 711 (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig (GefeierteR); Maria Elisabeth (GefeierteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:740364W
    Umfang: 8 Seiten, Illustration, 2°
    Bemerkung(en):

    Auf der Rückseite des Titelblatts ist ein geschnittenes Wappen

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

  8. Die Christ-Fürstliche Seelen-Ruhe/ Womit die Hochwürdigste ... Fürstin/ und Frau/ Frau Christine Des ... Stiffts Gandersheim Abbatissin, Hertzogin zu Meckelenburg ... In Dero Christ-Fürstl. geführten Leben fast 54. Jahre durch sich rühmlichst erquicket/ und in seeligst-erreichetem Schluß desselben/ am letzten Tage Monats Junii noch lauffenden 1693. Jahrs ... beglückt worden
    Als Dero entseeleter Fürstlicher Cörper ... in der zubereiteten Grufft/ Am folgenden 3. Augusti ... beygesetzet worden/ des andern Tages ... Aus des Psalm. LXXIII. v. 25. 26. fürgezeiget
    Erschienen: 1693
    Verlag:  Bockshammer, Oelße

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° 1892
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christine; Maria Elisabeth (Widmungsempfänger); Anna Sophie (Widmungsempfänger); Juliane Sybille (Widmungsempfänger); Oertl, Johann (Beiträger); A. E. M. (Beiträger); W. W. M. V. M. (Beiträger); Bockshammer, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl., 74 S., [4] Bl, Frontisp. (Portr.), 2°
    Bemerkung(en):

    Das Porträt der Verstorbenen ist ein Schabkunstblatt

  9. Glückwünschende Bewillkommung Des Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Ludwigen/ des Sechsten/ Langraffen zu Hessen ... Und ... Der Durchleuchtigen .... Fraw Marien Elisabethen/ vermählter Landgräfin Zu Hessen ... Mit welcher Ihre Fürstliche Gnaden bey dero Fürstlichen Heymführung zu Darmstatt den 26. Tag Hornung des Jahrs Christi 1651. in underthäniger schuldiger Devotion beehret ... Johann Mylius Amptmann zu Battenberg und Biedencopf
    Erschienen: 1651
    Verlag:  Chemlin, Giessen

    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    Bl 109
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 665
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig; Maria Elisabeth
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:730545Y
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. 3 Gedichte

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Giessen/ Bey den Chemlinischen/ Jm Christi M. DC. LI.

  10. Einen An Gottes Statt, Bey Seinen Leben im Predigt-Amte Sich jederzeit unverdrossen und höchstrühmlichst erwiesenen Redenden/ und dabey exemplarisch gewesenen Lehrer, Wolte Als Des ... Herrn M. Andr. Christoph. Calvisii, ... Erblaßter Cörper am XXVI. Januarii. MDCCXXIII. zu Seiner Ruhe-Statt mit einem Hochansehnlichen und vornehmen Leich-Gefolge gebracht wurde In einer Parentation Zu Des Hoch-Seeligsten Hoch-verdienten Andencken Ergebenst vorgetragen M. Justus Jacobus Schultze, t. t. Past: Div: Blasii
    Erschienen: 1723

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maria Elisabeth (Widmungsempfänger); Maria Magdalene (Widmungsempfänger); Calvisius, Andreas Christoph (Verstorb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schulenburg, Johann Ernst, 1659 - 1732; Rechtschaffener Lehrer rühmliches Bekäntniß Von Ihrer Beständigen Liebe zu Jesu, Wurde Bey Der Ansehnlichen Sepultur Des ... Herrn M. Andr. Christoph Calvisii, Hoch-Fürstlichen Schleßwig-Hollsteinischen Consistorial-Rahts, Ober-Pfarrers bey der Kirchen S. Benedicti, und Scholarchæ des hiesigen Fürstlichen Gymnasii, Nach Anleitung Seines Symboli ... Aus 1. Corinth. 2. v. 2. In sehr Volck-reicher Versam[m]lung zu S. Benedicti Am 26ten Januar. war der Dienstag nach Septuages. Anno 1723. Schrifftmäßig erwogen und vorgetragen; Quedlinburg : Sievert, 1723; (1723), 1; 27 S., [10] Bl.

    Umfang: [6] Bl., 2°
  11. CX. Maiores per gradus IIX. Qui sunt CCLV. Progenitores & Progenitrices CCLV. in lineis tokeologicis compluribus. tum etiam XC. Maiores per gradus XLV. Qui sunt XLV. Progenitores & Progenitrices XLV. in linea paterna sola ... Ducis Mariae Elisabethae Natae Ducis Saxoniae Iuliae, Cliviae &c. ... Cuius Celsitudo 1629. sancta matrimonii lege interveniente benedictione Divina copulata est ... Duci Friderico Patriae Patri & Rectori, Haeredi Norwagiae, Duci Sleswici ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1640
    Verlag:  zur Glocken, Slesvici

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001016
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001016
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dumrad, Valentin Nicolaus; Chyträus, David; Hamelmann, Hermann; Gerschow, Jacob; Limnäus, Johannes; Sleidanus, Johannes; Hildebrandt, Andreas; Reusner, Elias; Henning, Hieronymus; Maria Elisabeth; Friedrich; Zur Glocken, Jakob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    In: Dumrad, Valentin Nicolaus: Stemmata Principum Daniae, Holsatiae & Oldenburgi ..., 1643

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: SLESVICI, Excudebat Jacobus zur Glocken/ ANNO 1640.

  12. DX. Maiores per gradus IIX. Qui sunt CCLV. Progenitores & Progenitrices CCLV. in lineis tokeologicis compluribus. tum etiam XXCIIX. Maiores per gradus XLIV. Qui sunt XLIV. Progenitores & Progenitrices XLIV. in linea paterna sola ... Ducis Friderici Patriae Patris & Gubernatoris, Haeredis Norwagiae, Ducis Sleswici ... Cuius Celsitudini 1629. sancta matrimonii lege interveniente benedictione Divina copulata est ... Dux Maria-Elisabetha nata Dux Saxoniae, Iuliae Cliviae &c. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1640
    Verlag:  zur Glocken, Slesvici

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001016
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001016
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dumrad, Valentin Nicolaus; Chyträus, David; Hamelmann, Hermann; Gerschow, Jacob; Limnäus, Johannes; Sleidanus, Johannes; Hildebrandt, Andreas; Reusner, Elias; Henning, Hieronymus; Friedrich; Maria Elisabeth; Zur Glocken, Jakob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    In: Dumrad, Valentin Nicolaus: Stemmata Principum Daniae, Holsatiae & Oldenburgi ..., 1643

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: SLESVICI, Excudebat Jacobus zur Glocken/ ANNO 1640.

  13. [Eh. Brief]
    [Stuttgart] ; 01.12.1647
    Erschienen: 11.12.1647

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Adressat); Anton Ulrich; Clara Augusta; Ferdinand Albrecht; Maria Elisabeth; Rudolf August; Sybilla Ursula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Wolfenbüttel

    Im Brief genannte Personen: Anton Ulrich Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Clara Augusta Herzogin von Württemberg-Neuenstadt, Ferdinand Albrecht Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Maria Elisabeth Herzogin von Sachsen-Coburg, Rudolf August Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg, Sybilla Ursula Herzogin von Schleswig-Holstein-Sonderburg

    Datierung in Vorlageform: 1: Decemb. 1647 [Julianischer Kalender]

  14. Hundert Göttliche Vollkom[m]enheiten in Zehen Zehner abgetheilet Und Betrachtungs-weiß vorgestellet
    Wodurch Zur Erkandtnuß uneres allerhöchsten Gott ... zugelangen ...
    Erschienen: 1691
    Verlag:  Voigt, Wien

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 12° 125
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maria Elisabeth; Eleonora Magdalena Theresia (WidmungsempfängerIn); Voigt, Leopold
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:733820B
    Umfang: [52] Bl., 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Widmung unterzeichnet von der Übersetzerin: Maria Elisabeth Ertz-Herzogin

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wienn/ Gedruckt bey Leopold Voigt/ Acad. Buchdrucker/ 1691.

  15. [Stammbuch Johann Michael Öllinger]
    Erschienen: [1657-1661]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Michael Oellinger, Medicinæ Studioſus, war im Jahr 1657. in Nürnberg, und in Rotenburg an der Tauber, in Darmſtadt 1659 in Straßburg 1660. in Baſel 1661. Zwei mit der Feder... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johann Michael Oellinger, Medicinæ Studioſus, war im Jahr 1657. in Nürnberg, und in Rotenburg an der Tauber, in Darmſtadt 1659 in Straßburg 1660. in Baſel 1661. Zwei mit der Feder verfertigte Wappen finden ſich pagg. 17. und 45. Ein Gemähld pag. 39" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3r-v). - 56 Eintragungen. - Bl. 128 ausgeschnitten. - Illustration (Aquarell auf Pergament): Widmungsgedicht des Halters auf einer von einer Hand gehaltenen Rolle vor einer Landschaft, darüber eine Sonne mit Tetragramm יהוה Beiträger [u.a.]: Oettinger, Friedrich; Oettinger, Daniel; Oettinger, Johann Wilhelm; Oettinger, Abraham; Georg Albrecht <Brandenburg-Kulmbach, Markgraf>; Maria Elisabeth <Brandenburg-Kulmbach, Markgräfin>; Christian Ernst <Brandenburg-Bayreuth, Markgraf>; Georg II. <Hessen-Darmstadt, Landgraf> Georg III. <Hessen-Darmstadt, Landgraf>; Rabenstein, Friedrich Tobias von; Harsdörffer, Georg Heinrich Eintragungsorte u.a.: Basel, Bayreuth, Darmstadt, Genf, Nürnberg, Oberkirch, Rothenburg <Tauber>, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Oettinger, Friedrich (Beiträger); Oettinger, Daniel (Beiträger); Oettinger, Johann Wilhelm (Beiträger); Oettinger, Abraham (Beiträger); Georg Albrecht (Beiträger); Maria Elisabeth; Christian Ernst (Beiträger); Georg (Beiträger); Georg (Beiträger); Rabenstein, Friedrich Tobias von; Harsdörffer, Georg Heinrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 167 Bl., Ill., 10,0 x 14,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Maroquin mit reicher Goldprägung (Rollen, Filete, Eckstempel) über dünnen Holzbrettchen. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  16. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 1657
    Erschienen: 1657

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Öllinger, Johann Michael; [Stammbuch Johann Michael Öllinger]; [S.l.], 1657; [1657-1661], Bl. 1,2; 167 Bl.

  17. Des theuren Hertzogs Gütigkeit/ Der Unterthanen Hertz erfreut; Welches An und gegen Dem Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Hertzogen zu Sachsen ... Nun zum Acht und dreyssigsten mal Glücklich/ gesund/ und in Fürstlicher Zufriedenheit erlebenden Geburts-Fest/ Und Deroselben ... Gemahlin ... Frauen Marien Elisabethen/ Herzogin von Sachsen ... fürstl. Namens-Tag/ War der 19. Novembr. des 1687. Jahrs/ Vor sich/ und Namens Dero hertzlich frolockenden getreuen Stadt und Bürgerschafft zu Römhild/ In einer ... Congratulation unterthänigst erkennet ... und gepriesen/ Bürgermeistere/ Cämmerer/ und Rathsverwandten daselbsten
    Autor*in:
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Hassert, Meiningen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001031
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001031
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heinrich; Maria Elisabeth; Hassert, Nikolaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
  18. Das treumeinende Herz voll schuldigen Danks/ und andächtigen Gebets/ welches Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen/ Hertzogen zu Sachsen ... An seinem den XIX. Novembr. 1687. erfreuligst erschienenem Geburts-Tag/ Dero herzgeliebteste Frau Gemahlin Zum schuldigen Angebinde überreichet
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Göbel, Schleusingen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001031
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001031
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heinrich; Göbel, Sebastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
  19. [Eh. Brief]
    [Tübingen] ; 20.12.1651
    Autor*in: Dumay, Louis
    Erschienen: 30.12.1651

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Maria Elisabeth; Sophie Elisabeth
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Bebenhausen]

    Im Brief genannte Personen: Maria Elisabeth Herzogin von Sachsen-Coburg, Sophie Elisabeth Herzogin von Braunschweig-Lüneburg

    Die Vorlage enthält insgesamt 3 Werke

    Datierung in Vorlageform: 20 Xre 1651 [Julianischer Kalender]

  20. Brief an Maria Elisabeth Herzogin von Sachsen-Coburg
    Autor*in: Dumay, Louis
    Erschienen: 30.12.1651

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maria Elisabeth (Adressat)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Dumay, Louis, 16XX - 1681; [Eh. Brief]; [Tübingen], 1651; (1651), 2; [1] Bl.

    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
  21. Historische Erläuterung einer ohnfern Quedlinburg Anno 1723. gefundenen Hennebergischen kupfern Blech-Müntze mit dem Bilde des heil. Wolffgangs, Ehemaligen Bischoffs zu Regensburg
    aus verschiedenen bewährten aötem imd meiem Scribenten Denen curieusen Liebhabern solcher Wissenschaftn zu Dienste an das Licht gestellet
    Erschienen: [1723]
    Verlag:  Gedruckt mit Lehmannischen Schriften, Halle

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Lehmann, Georg Jakob (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 24 Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Halle, Gedruckt mit Lehmannischen Schriften

  22. Fürstliches Hessen-Holsteinisches Ehren-Gedächtnuß
    Autor*in:
    Erschienen: 1665

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 2 : 2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maria Elisabeth (Verstorb.)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Hessen-Darmstadt; Hessen; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [6] gef. Bl., [2] Bl., 89, 131 S., Kupfert., Ill. (Kupferst.), Notenbeisp., 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der SBB (siehe VD17 39:115282N und VD17 7:696042S)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Auffgesetzt und Gedruckt Zu Darmbstadt Im Jahr 1665.

  23. Joan. Ludovici Schönleben, Carnioli Labacensis, SS. Theol. Doct. Protonotarij Apostolici, Annus Sanctus Habspurgo-Austriacus; Sive Quingenti Sancti, Beati, & Venerabiles, Utriusque Sexus, Augustissimae Domui Habspurgo-Austriacae Sanguinis Et Cognationis Nexu Illigati
    Per singulos totius anni menses & dies distributi: Quorum Ex suppositâ & in Dissertatione Prolegomenâ sufficienter probatâ Origine Augustæ Domus a` Carolo Magno, Unácum Deductionibus Genealogicis Brevis Vitæ Synopsis exhibetur, cum tribus Indicibus ...
    Erschienen: 1696
    Verlag:  Mayr, Salisburgi

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Sb 1534
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Pe 00966
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tn 4° 22
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leopold (Widmungsempfänger); Eleonore (Widmungsempfänger); Joseph (Widmungsempfänger); Carolus, Austriae Archidux (Widmungsempfänger); Maria Elisabeth (Widmungsempfänger); Maria Anna (Widmungsempfänger); Maria Josepha (Widmungsempfänger); Maria Magdalena (Widmungsempfänger); Prescher, Joannes Baptista (Zensor); Mayr, Joannes Baptista (Beiträger); Nessenthaler, E. (Beiträger, k.); Mayr, Johann Baptist
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Habsburger; Österreich; Österreich-Ungarn; Geschichte;
    Umfang: [17], [1] gef. Bl., 815 S, Kupfert, 2°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Fingerprint nach dem Ex. der SB-PK Berlin, der HAB Wolfenbüttel, der HAAB Weimar

  24. Klag- und Leyd-Musica
    Uber Den Höchstbetraurlich- und Frühzeitigen/ doch gantz sanfft- und höchstseeligsten Todtes-Fall/ Der ... Frawen Mariæ Elisabethæ, Landgräfin zu Hessen ... zu letzten Ehren/ und Seinem ... Fürsten und Herrn zum erquicklichem Trost ...
    Autor*in: Tacke, Johann
    Erschienen: 1665
    Verlag:  Druckts Christoph Abel/ Fürstl. Buch-Trucker, Darmbstadt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 500
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maria Elisabeth (GefeierteR); Abel, Christoph (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    990063553
    Umfang: 10 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Chorstück mit 27 Strophen für 5 Singstimmen (Cantus I II, Altus, Tenor, Bassus) ohne Begleitung

  25. Frommer Christen Höchstes Gut und bester Trost/ Im Leben und im Sterben/: Bey Höchsttrauriger und Fürstl. Leichbestätigung Der ... Sophiae Hedevvig, Gebohrne zu Sachsen/ Engern und Westphalen/ Hertzogin zu Schleßwig/ Hollstein/ Stormarn und der Dithmarschen Gräfinnen zu Oldenburg und Delmenhorst ... Welche den 1. Februarij des 1660. Jahres auff dem Fürstl. Residentz-Haus Glücksburg ... selig gestorben ...
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Rebenlein, Hamburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 4 : 31
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Philipp (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Maria Elisabeth (Widmungsempfänger); Augusta (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); Moth, Nikolaus (Beiträger); Sophia Hedwig (Verstorb.); Rebenlein, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [35] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Nicolaus Moth

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hamburg : Gedruckt bey Jacob Rebenlein