Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 181 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 181.
Sortieren
-
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 03.05.1653 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 31.01.1648 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 02.1651 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 03.03.1652 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 01.1652 -
[Eh. Brief]
[Wolfenbüttel] ; 19.04.1653 -
Gratulatio De Adventu Auspicatisssimo Serenissimi Ac Celsissimi Principis Ac Domini, Dn. Ludovici, VI., Hassiæ Landgravii ... Nec Non ... Dn. Mariæ Elisabethæ ... Dn. Friderici, Hæredis Norwegiæ, Dvcis Sleswici, Holsatiæ .. Comitis in Oldenburg & Delmenhorst, &c. Filiæ ... Postquam Nvptiæ Prædictorvm Principvm, In Avla Gottorpiana Die 24. Novembris, Anno 1650. Magnificentißimè celebratæ fuissent, Ipsorúmq[ue] Celsitudines Gissæ die 21. Februarii Anno 1651. feliciter appulissent
-
Die Christ-Fürstliche Seelen-Ruhe/ Womit die Hochwürdigste ... Fürstin/ und Frau/ Frau Christine Des ... Stiffts Gandersheim Abbatissin, Hertzogin zu Meckelenburg ... In Dero Christ-Fürstl. geführten Leben fast 54. Jahre durch sich rühmlichst erquicket/ und in seeligst-erreichetem Schluß desselben/ am letzten Tage Monats Junii noch lauffenden 1693. Jahrs ... beglückt worden
Als Dero entseeleter Fürstlicher Cörper ... in der zubereiteten Grufft/ Am folgenden 3. Augusti ... beygesetzet worden/ des andern Tages ... Aus des Psalm. LXXIII. v. 25. 26. fürgezeiget -
Glückwünschende Bewillkommung Des Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Ludwigen/ des Sechsten/ Langraffen zu Hessen ... Und ... Der Durchleuchtigen .... Fraw Marien Elisabethen/ vermählter Landgräfin Zu Hessen ... Mit welcher Ihre Fürstliche Gnaden bey dero Fürstlichen Heymführung zu Darmstatt den 26. Tag Hornung des Jahrs Christi 1651. in underthäniger schuldiger Devotion beehret ... Johann Mylius Amptmann zu Battenberg und Biedencopf
-
Einen An Gottes Statt, Bey Seinen Leben im Predigt-Amte Sich jederzeit unverdrossen und höchstrühmlichst erwiesenen Redenden/ und dabey exemplarisch gewesenen Lehrer, Wolte Als Des ... Herrn M. Andr. Christoph. Calvisii, ... Erblaßter Cörper am XXVI. Januarii. MDCCXXIII. zu Seiner Ruhe-Statt mit einem Hochansehnlichen und vornehmen Leich-Gefolge gebracht wurde In einer Parentation Zu Des Hoch-Seeligsten Hoch-verdienten Andencken Ergebenst vorgetragen M. Justus Jacobus Schultze, t. t. Past: Div: Blasii
-
CX. Maiores per gradus IIX. Qui sunt CCLV. Progenitores & Progenitrices CCLV. in lineis tokeologicis compluribus. tum etiam XC. Maiores per gradus XLV. Qui sunt XLV. Progenitores & Progenitrices XLV. in linea paterna sola ... Ducis Mariae Elisabethae Natae Ducis Saxoniae Iuliae, Cliviae &c. ... Cuius Celsitudo 1629. sancta matrimonii lege interveniente benedictione Divina copulata est ... Duci Friderico Patriae Patri & Rectori, Haeredi Norwagiae, Duci Sleswici ...
-
DX. Maiores per gradus IIX. Qui sunt CCLV. Progenitores & Progenitrices CCLV. in lineis tokeologicis compluribus. tum etiam XXCIIX. Maiores per gradus XLIV. Qui sunt XLIV. Progenitores & Progenitrices XLIV. in linea paterna sola ... Ducis Friderici Patriae Patris & Gubernatoris, Haeredis Norwagiae, Ducis Sleswici ... Cuius Celsitudini 1629. sancta matrimonii lege interveniente benedictione Divina copulata est ... Dux Maria-Elisabetha nata Dux Saxoniae, Iuliae Cliviae &c. ...
-
[Eh. Brief]
[Stuttgart] ; 01.12.1647 -
Hundert Göttliche Vollkom[m]enheiten in Zehen Zehner abgetheilet Und Betrachtungs-weiß vorgestellet
Wodurch Zur Erkandtnuß uneres allerhöchsten Gott ... zugelangen ... -
[Stammbuch Johann Michael Öllinger]
-
[Stammbucheintrag]
[S.l.] : 1657 -
Des theuren Hertzogs Gütigkeit/ Der Unterthanen Hertz erfreut; Welches An und gegen Dem Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen Hertzogen zu Sachsen ... Nun zum Acht und dreyssigsten mal Glücklich/ gesund/ und in Fürstlicher Zufriedenheit erlebenden Geburts-Fest/ Und Deroselben ... Gemahlin ... Frauen Marien Elisabethen/ Herzogin von Sachsen ... fürstl. Namens-Tag/ War der 19. Novembr. des 1687. Jahrs/ Vor sich/ und Namens Dero hertzlich frolockenden getreuen Stadt und Bürgerschafft zu Römhild/ In einer ... Congratulation unterthänigst erkennet ... und gepriesen/ Bürgermeistere/ Cämmerer/ und Rathsverwandten daselbsten
-
Das treumeinende Herz voll schuldigen Danks/ und andächtigen Gebets/ welches Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrichen/ Hertzogen zu Sachsen ... An seinem den XIX. Novembr. 1687. erfreuligst erschienenem Geburts-Tag/ Dero herzgeliebteste Frau Gemahlin Zum schuldigen Angebinde überreichet
-
[Eh. Brief]
[Tübingen] ; 20.12.1651 -
Brief an Maria Elisabeth Herzogin von Sachsen-Coburg
-
Historische Erläuterung einer ohnfern Quedlinburg Anno 1723. gefundenen Hennebergischen kupfern Blech-Müntze mit dem Bilde des heil. Wolffgangs, Ehemaligen Bischoffs zu Regensburg
aus verschiedenen bewährten aötem imd meiem Scribenten Denen curieusen Liebhabern solcher Wissenschaftn zu Dienste an das Licht gestellet -
Fürstliches Hessen-Holsteinisches Ehren-Gedächtnuß
-
Joan. Ludovici Schönleben, Carnioli Labacensis, SS. Theol. Doct. Protonotarij Apostolici, Annus Sanctus Habspurgo-Austriacus; Sive Quingenti Sancti, Beati, & Venerabiles, Utriusque Sexus, Augustissimae Domui Habspurgo-Austriacae Sanguinis Et Cognationis Nexu Illigati
Per singulos totius anni menses & dies distributi: Quorum Ex suppositâ & in Dissertatione Prolegomenâ sufficienter probatâ Origine Augustæ Domus a` Carolo Magno, Unácum Deductionibus Genealogicis Brevis Vitæ Synopsis exhibetur, cum tribus Indicibus ... -
Klag- und Leyd-Musica
Uber Den Höchstbetraurlich- und Frühzeitigen/ doch gantz sanfft- und höchstseeligsten Todtes-Fall/ Der ... Frawen Mariæ Elisabethæ, Landgräfin zu Hessen ... zu letzten Ehren/ und Seinem ... Fürsten und Herrn zum erquicklichem Trost ... -
Frommer Christen Höchstes Gut und bester Trost/ Im Leben und im Sterben/: Bey Höchsttrauriger und Fürstl. Leichbestätigung Der ... Sophiae Hedevvig, Gebohrne zu Sachsen/ Engern und Westphalen/ Hertzogin zu Schleßwig/ Hollstein/ Stormarn und der Dithmarschen Gräfinnen zu Oldenburg und Delmenhorst ... Welche den 1. Februarij des 1660. Jahres auff dem Fürstl. Residentz-Haus Glücksburg ... selig gestorben ...