Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Demetrius <Szenen>
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Sattler, Frau (Schauspieler/in); Dienelt, Auguste (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Paulmann, Hulda Emilie (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Erzbischof Hiob. Marie Bost: Marsa. Friederike Eicke: Olga. Frau Sattler: Die Pförtnerin. Auguste Dienelt: Nonne Xenia. Frl. Müller: Nonne Helena. Hulda Emilie Paulmann: Nonne Alexia. Hr. Henry: Ein Fischer.

  2. Des Königs Befehl
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilcke, Hr. (GefeierteR); Bost, Eduard (GefeierteR); Eicke, Friederike (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Schurig, Frl. (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Meißner, Hr. (GefeierteR); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Rüdiger, Frl. (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Ludwig, Hr. (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Klemm, Hr. (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1850

    Art der Aufführung: 71. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Der König. Friedrich Richard Saalbach: General Blankendorf. Carl Max Ballmann: Baron von Wendel. Lina Schäfer: seine Tochter Julie. Frl. Rüdiger: seine Tochter Henriette. Oskar Guttmann: Graf de Folly. Hr. Ludwig: Dessen Bruder. Heinrich von Othegraven: Major von Lindeneck. Hr. Henry: Lieutenant Branden. Hr. Klemm: Ein Adjutant. Hr. Wilcke: Ein Officier. Eduard Bost: Ein Coproral. Friederike Eicke: in Baron von Wendels Hause Frau Ordentlich. Hr. Hoffmann: in Baron von Wendels Hause Sebastian. Frl. Schurig: Page. Frl. Müller: Page. Hr. Meißner: Graf Folly's Kammerdiener George.

  3. Der Verrath
    Autor*in:
    Erschienen: 04. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühn, Heinrich (Schauspieler); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler); Stürmer, Heinrich (Schauspieler); Guttmann, Oskar (Schauspieler); Limbach, Friedrich (Schauspieler); Dienelt, Auguste (Schauspielerin); Wilcke, Hr. (Schauspieler); Meißner, Hr. (Schauspieler); Conrad, Hr. (Schauspieler); Müller, Frl. (Schauspielerin); Paulmann, Julius (Schauspieler); Bost, Marie (Schauspielerin); Müller, Frau (Schauspielerin); Lenz-Kühne, J. R. (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.04.1850

    Vorspiel zu: Die Tochter des Gefangenen

    Art der Aufführung: 115. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Der König. Heinrich von Othegraven: Baron von Wartenberg Ernst. Heinrich Stürmer: Obrist Baron von Schlettau. Oskar Guttmann: Hauptmann Gustav von Werner. Friedrich Limbach: Major von Miltiz. Auguste Dienelt: Page des Königs von Witzleben. Hr. Wilcke: Hauptmann von Nostiz. Hr. Meißner: Erster Officier. Hr. Conrad: Zweiter Officier. Frl. Müller: Ein Page. Julius Paulmann: Musketier Hans Korn. Marie Bost: Fräulein Marie von Rittersdorf. Frau Müller: ihre Gesellschafterin Gertrud.

  4. Christophe und Renate, oder Die Verwaisten
    Lustspiel in 2 Akten ; Frei nach dem Französischen des Auvray
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Juli 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laurencin (Vorlage); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Arens, Auguste (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Sattler, Frau (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.07.1850

    Art der Aufführung: 50. Abonneentsvorstellung. 27. Actienvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friederike Eicke: Baronin von Tourjagu. Heinrich von Othegraven: ihr Neffe Eduard Garnier. Auguste Arens: eine junge Waise Renate. Caroline Bachmann: ihr Bruder Christophe. Frau Sattler: Kammermädchen der Baronin Babette. Oskar Guttmann: Kammerdiener Eduards Bernhard. Carl Max Ballmann: Gastwirth Goupil. Frl. Müller: Aufwärterin Jacqueline.

  5. Demetrius <Szenen>
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 107h
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bost, Marie (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Sattler, Frau (Schauspieler/in); Dienelt, Auguste (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Paulmann, Hulda Emilie (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Schiller, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.01.1850

    Art der Aufführung: 73. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Erzbischof Hiob. Marie Bost: Marsa. Friederike Eicke: Olga. Frau Sattler: Die Pförtnerin. Auguste Dienelt: Nonne Xenia. Frl. Müller: Nonne Helena. Hulda Emilie Paulmann: Nonne Alexia. Hr. Henry: Ein Fischer.

  6. Des Königs Befehl
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Januar 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 108a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilcke, Hr. (GefeierteR); Bost, Eduard (GefeierteR); Eicke, Friederike (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Schurig, Frl. (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Meißner, Hr. (GefeierteR); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Rüdiger, Frl. (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Ludwig, Hr. (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Klemm, Hr. (Schauspieler/in); Töpfer, Karl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.01.1850

    Art der Aufführung: 71. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Der König. Friedrich Richard Saalbach: General Blankendorf. Carl Max Ballmann: Baron von Wendel. Lina Schäfer: seine Tochter Julie. Frl. Rüdiger: seine Tochter Henriette. Oskar Guttmann: Graf de Folly. Hr. Ludwig: Dessen Bruder. Heinrich von Othegraven: Major von Lindeneck. Hr. Henry: Lieutenant Branden. Hr. Klemm: Ein Adjutant. Hr. Wilcke: Ein Officier. Eduard Bost: Ein Coproral. Friederike Eicke: in Baron von Wendels Hause Frau Ordentlich. Hr. Hoffmann: in Baron von Wendels Hause Sebastian. Frl. Schurig: Page. Frl. Müller: Page. Hr. Meißner: Graf Folly's Kammerdiener George.

  7. Der Verrath
    Autor*in:
    Erschienen: 04. April 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 113a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kühn, Heinrich (Schauspieler); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler); Stürmer, Heinrich (Schauspieler); Guttmann, Oskar (Schauspieler); Limbach, Friedrich (Schauspieler); Dienelt, Auguste (Schauspielerin); Wilcke, Hr. (Schauspieler); Meißner, Hr. (Schauspieler); Conrad, Hr. (Schauspieler); Müller, Frl. (Schauspielerin); Paulmann, Julius (Schauspieler); Bost, Marie (Schauspielerin); Müller, Frau (Schauspielerin); Lenz-Kühne, J. R. (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.04.1850

    Vorspiel zu: Die Tochter des Gefangenen

    Art der Aufführung: 115. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Kühn: Der König. Heinrich von Othegraven: Baron von Wartenberg Ernst. Heinrich Stürmer: Obrist Baron von Schlettau. Oskar Guttmann: Hauptmann Gustav von Werner. Friedrich Limbach: Major von Miltiz. Auguste Dienelt: Page des Königs von Witzleben. Hr. Wilcke: Hauptmann von Nostiz. Hr. Meißner: Erster Officier. Hr. Conrad: Zweiter Officier. Frl. Müller: Ein Page. Julius Paulmann: Musketier Hans Korn. Marie Bost: Fräulein Marie von Rittersdorf. Frau Müller: ihre Gesellschafterin Gertrud.

  8. Christophe und Renate, oder Die Verwaisten
    Lustspiel in 2 Akten ; Frei nach dem Französischen des Auvray
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Juli 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 116a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Laurencin (Vorlage); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Arens, Auguste (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Sattler, Frau (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.07.1850

    Art der Aufführung: 50. Abonneentsvorstellung. 27. Actienvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Friederike Eicke: Baronin von Tourjagu. Heinrich von Othegraven: ihr Neffe Eduard Garnier. Auguste Arens: eine junge Waise Renate. Caroline Bachmann: ihr Bruder Christophe. Frau Sattler: Kammermädchen der Baronin Babette. Oskar Guttmann: Kammerdiener Eduards Bernhard. Carl Max Ballmann: Gastwirth Goupil. Frl. Müller: Aufwärterin Jacqueline.

  9. Adrienne
    Dramatisches Gedicht in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. September 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 118
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henning, Frl. (GefeierteR); Menzel, Ludwig (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Müller, Hr. (GefeierteR); Simon, Hr. (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Kläger, Wilhelm (Schauspieler/in); Arens, Auguste (Schauspieler/in); Schultes, Karl (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Steinbeck, Hr. (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Behr, Heinrich (Schauspieler/in); Prechtler, Otto (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.09.1850

    Art der Aufführung: 84. Abonnementsvorstellung. 61. Actienvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Kläger: König von Portugal Heinrich. Auguste Arens: erwählte Herzogin von Braganza, des Königs Nichte Infantin Katharina. Karl Schultes: Graf von Löwen, Maltheserritter und Gesandter des Prinzen Antonio von Evora Richard. Oskar Guttmann: Emissär Philipps II. von Spanien,. unter dem Namen eines Grafen von Cortreal Fuegos. Lina Schäfer: Adrienne. Hr. Steinbeck: Graf von Velasquez, Gesandter des Königs von Spanien Ruy. Heinrich Stürmer: Kanzler des Königs von Portugal Celema. Friedrich Limbach: Admiral Colonna. Friedrich Richard Saalbach: Ceremonarius Tristan. Heinrich Behr: ein alter Diener und Anhänger des Prinzen Antonio Diego Botelho. Frl. Henning: Ehrendame der Herzogin von Braganza Margherita. Ludwig Menzel: Der Castellan von Santar. Hr. Wilcke: ein Bote des Fuegos Mendez. Hr. Müller: Ein königl. Kämmerling. Hr. Simon: Ein Thürhüter. Frl. Müller: Ein Page der Herzogin von Braganza.

  10. Adrienne
    Dramatisches Gedicht in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. September 1850

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Henning, Frl. (GefeierteR); Menzel, Ludwig (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Müller, Hr. (GefeierteR); Simon, Hr. (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Kläger, Wilhelm (Schauspieler/in); Arens, Auguste (Schauspieler/in); Schultes, Karl (Schauspieler/in); Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Steinbeck, Hr. (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Limbach, Friedrich (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Behr, Heinrich (Schauspieler/in); Prechtler, Otto (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.09.1850

    Art der Aufführung: 84. Abonnementsvorstellung. 61. Actienvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Kläger: König von Portugal Heinrich. Auguste Arens: erwählte Herzogin von Braganza, des Königs Nichte Infantin Katharina. Karl Schultes: Graf von Löwen, Maltheserritter und Gesandter des Prinzen Antonio von Evora Richard. Oskar Guttmann: Emissär Philipps II. von Spanien,. unter dem Namen eines Grafen von Cortreal Fuegos. Lina Schäfer: Adrienne. Hr. Steinbeck: Graf von Velasquez, Gesandter des Königs von Spanien Ruy. Heinrich Stürmer: Kanzler des Königs von Portugal Celema. Friedrich Limbach: Admiral Colonna. Friedrich Richard Saalbach: Ceremonarius Tristan. Heinrich Behr: ein alter Diener und Anhänger des Prinzen Antonio Diego Botelho. Frl. Henning: Ehrendame der Herzogin von Braganza Margherita. Ludwig Menzel: Der Castellan von Santar. Hr. Wilcke: ein Bote des Fuegos Mendez. Hr. Müller: Ein königl. Kämmerling. Hr. Simon: Ein Thürhüter. Frl. Müller: Ein Page der Herzogin von Braganza.