Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Freiheit in Krähwinkel
    Posse mit Gesang in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. August 1848

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 072
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lay, Hr. (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Eicke, Friederike (GefeierteR); Dub, Frl. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Hanff, Frl. (GefeierteR); Sattler, Frau (GefeierteR); Keller, Hr. (Schauspieler/in); Mönch, Hr.; Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Ludwig, Hr.; Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Schmidt, Carl Christian; Simon, Hr. (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Schauspieler/in); Bickert, Josef (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Richter, Hr. (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Bicker, Frl. (Schauspieler/in); Mejo, Karoline (Schauspieler/in); Stark, Frl. (Schauspieler/in); Beer, Frl. (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Hebenstreit, Johann Christian (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Zweiter Bürger von Krähwinkel)
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.08.1848

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Mal. Herr Nestroy, vom k.k. priv. Theater in der Leopoldstadt zu Wien, als erste Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hr. Keller: Der Bürgermeister u. Oberälteste von Krähwinkel. Oskar Guttmann: Edler von Spaß Sperling. Julius Paulmann: Kommandant der Krähwinkler Stadtsoldaten Rummelpuff. Hr. Simon: Redacteur der Krähwinkler Zeitung Pfiffspitz. Johann Nestroy: dessen Mitarbeiter Eberhard Ultra. Josef Bickert: Edler von Zopfen, geheimer Stadtsecretair Herr Reaczerl. Auguste Gey: eine reiche Wittwe Frau von Frankenfrei. Hr. Henry: subalterner Beamter Siegmund Siegl. Hr. Richter: subalterner Beamter Willibald Wachs. Frl. Müller: Wittwe Frau Klöppel. Hr. Lay: Kellner Franz. Gotthilf Leberecht Berthold: Rathsdiener Klaus. Friederike Eicke: seine Gattin Emerenzia. Frl. Dub: seine Tochter Cecilie. Friedrich Richard Saalbach: Der Nachtwächter. Frl. Müller: seine Tochter Walpurga. Hr. Hoffmann: Klempnermeister, Rathsbeisitzer Pemperl. Hr. Wilcke: Kürschnermeister, Rathsbeisitzer Mottenfellner. Frl. Hanff: Frau Pemperl. Frau Sattler: Frau Mottenfellner. Frl. Bicker: Pemperl's Tochter Babette. Karoline Mejo: Geheimräthin Frau von Schnabelbeiß. Frl. Stark: ihre Tochter Adele. Frl. Beer: Kathi. Hr. Mönch: Bedienter der Frau von Frankenfrei Heinrich. Hr. Ludwig: Erster Bürger von Krähwinkel. Karl Christian Schmidt: Zweiter Bürger von Krähwinkel.

  2. Freiheit in Krähwinkel
    Posse mit Gesang in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. August 1848

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lay, Hr. (GefeierteR); Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Eicke, Friederike (GefeierteR); Dub, Frl. (GefeierteR); Saalbach, Friedrich Richard (GefeierteR); Müller, Frl. (GefeierteR); Hoffmann, Hr. (GefeierteR); Wilcke, Hr. (GefeierteR); Hanff, Frl. (GefeierteR); Sattler, Frau (GefeierteR); Keller, Hr. (Schauspieler/in); Mönch, Hr.; Guttmann, Oskar (Schauspieler/in); Ludwig, Hr.; Paulmann, Julius (Schauspieler/in); Schmidt, Carl Christian; Simon, Hr. (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Schauspieler/in); Bickert, Josef (Schauspieler/in); Gey, Auguste (Schauspieler/in); Henry, Hr. (Schauspieler/in); Richter, Hr. (Schauspieler/in); Müller, Frl. (Schauspieler/in); Bicker, Frl. (Schauspieler/in); Mejo, Karoline (Schauspieler/in); Stark, Frl. (Schauspieler/in); Beer, Frl. (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Hebenstreit, Johann Christian (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Zweiter Bürger von Krähwinkel)
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.08.1848

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Mal. Herr Nestroy, vom k.k. priv. Theater in der Leopoldstadt zu Wien, als erste Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hr. Keller: Der Bürgermeister u. Oberälteste von Krähwinkel. Oskar Guttmann: Edler von Spaß Sperling. Julius Paulmann: Kommandant der Krähwinkler Stadtsoldaten Rummelpuff. Hr. Simon: Redacteur der Krähwinkler Zeitung Pfiffspitz. Johann Nestroy: dessen Mitarbeiter Eberhard Ultra. Josef Bickert: Edler von Zopfen, geheimer Stadtsecretair Herr Reaczerl. Auguste Gey: eine reiche Wittwe Frau von Frankenfrei. Hr. Henry: subalterner Beamter Siegmund Siegl. Hr. Richter: subalterner Beamter Willibald Wachs. Frl. Müller: Wittwe Frau Klöppel. Hr. Lay: Kellner Franz. Gotthilf Leberecht Berthold: Rathsdiener Klaus. Friederike Eicke: seine Gattin Emerenzia. Frl. Dub: seine Tochter Cecilie. Friedrich Richard Saalbach: Der Nachtwächter. Frl. Müller: seine Tochter Walpurga. Hr. Hoffmann: Klempnermeister, Rathsbeisitzer Pemperl. Hr. Wilcke: Kürschnermeister, Rathsbeisitzer Mottenfellner. Frl. Hanff: Frau Pemperl. Frau Sattler: Frau Mottenfellner. Frl. Bicker: Pemperl's Tochter Babette. Karoline Mejo: Geheimräthin Frau von Schnabelbeiß. Frl. Stark: ihre Tochter Adele. Frl. Beer: Kathi. Hr. Mönch: Bedienter der Frau von Frankenfrei Heinrich. Hr. Ludwig: Erster Bürger von Krähwinkel. Karl Christian Schmidt: Zweiter Bürger von Krähwinkel.