Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 187 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 187.
Sortieren
-
Derer in den Chur-Meintz: Erffurtischen Dörfferen verordneten LandVögte und Richter AmbtsVerrichtung
-
Threni Schwartzburgici Das ist: Trawr- und KlagPredigten
Alß Der ... Herr Günther/ Der Vier Graffen deß Reichs/ Graff zu Schwartzburg und Honstein/ Herr zu Arnstadt/ Sondershausen ... den 7. Ianuarii Anno 1643. ... verstorben/ Und Hernacher den folgenden Morgen ... Christlichen betrawret/ Auch Den 5. Martii ... beygesetzet wurde -
Konstantinu Tu Manassē Synopsis Istorikē
= Const. Manassis Breviarivm Historicvm -
[...] Bibliorum Epitome Praecipua Vet. Testam. testimonia
quae quidem uspiam in Novo , a Dn. nostro Jesu Christo ... eiiusq[ue] Evangelistis & Apostolis, citantur, continens -
Spicilegii E Philosophia Practica per nuperas messis Academicæ serias Congesti Septenarius
-
Diatribe Inauguralis De Pecunia Executionis, Gratiosa Numinis Adsistentia, Decreto & authoritate Magnifici Iurisconsultorum Ordinis in inclyta & Veteri Gerana
-
Disputatio Theologica Exhibens Qvæstionum decadem De Theanthrōpologia seu Incarnatione Christi
-
Purim, Oder/ Gedechtnisz Sermon/ am Lob vnd Danckfest/ für den herrlichen Sieg/ welchen Gott seiner Kirchen/ Anno 1631. den 7. Septembris, bey Breitenfeldt/ eine Meilwegs von Leipzig/ verliehen/ durch die Heroische Königliche Mannhafftigkeit/ Ihrer Königlichen Majestät Gustavi Adolphi, der Schweden/ Gothen vnd Wenden König etc. Wie auch anderer Evangelischen Heroischen Churfürsten/ Grafen vnd Herrn: Vnsers Allergnädigsten: vnd gnädigen Herrn. Gehalten In sehr grosser vngewöhnlicher volckreichen Versamlung vieler tausent Menschen. In der Stifft vnd Pfarrkirchen zu S. Mariæ (Vulgo zu unser lieben Frawen auff dem Berge) in Erffuhrt
-
Tröstlicher Apostolischer Abschied/ Das ist: Christlicher LeichSermon
Gehalten auß dem 8. Cap. der Epistel an die Römer Bey tödtlichem Abschied auß dieser Welt/ Der ... Fraw Barbara Lappin/ Deß ... Herrn Hieronymi Hedeni J.U.D. Auch Gräfflichen Schwartzburgischen Rahts und Cantzley Directoris in Sondershausen ... HaußEhren/ Welche den 28. Martii Anno 1640. ... verschieden/ vnd folgends den 31. hujus in die Kirche zum heiligen Creutz allhier ... beygesetzt worden/ vnd auff Begehren in Druck verfertiget -
Disputationum Physicarum Tertia, De Stoecheiologia
-
Disputationum Physicarum Secunda: De Cosmologia collectim: Hydrographia Suprafirmamentali, Uranologia, Et Astronomia divisim
-
Horologium Ecclesiastico-Erffurtiaco-Lutherano-Historicum. Das ist: Lutherisch-Erffurtisches Uhrwerck: Darrinen Uber 10. Stunden (jegliche Stund aber begreifft 12. Jahr) vom 1521. biß ins 1642. Jahr Christi (sind uber 120. Jahr) richtig abgemahlet wird/ Wie durch den trewen Dienst deß trewen und thewren H. Doctorn Martin: Luthers/ ... das Geistliche Senffkorn deß H. Evangelij zu Erffurth in der Kirchen gepflantzet/ und biß daher wider viel Sturmb gnädig erhalten und behalten worden ist
Daneben ist auch in diesem Uhrwerck zu befinden: Welche Käyser/ Chur-Fürsten/ zu Mäintz/ und Sachsen/ jegliche vorgedachte JahresStund im Römischen Reich regiert haben: Und mit welchen Personen dozumahl in Erffurth die Geist- und Welt-liche Stände sind bestellet gewesen -
Pleiadum Ecclesiasticarum Triga Anagrammatica
-
Eigentlicher Bericht/ Wie/ bey jüngstvorgangener Taxation Deren ümb die Stadt Erffuhrt liegenden Feldgüehter/ ein jeder Bezirck und darinn befindliche Lage/ durchgangen und benennet worden: Nach dessen Anweis- und Ordnung/ ümb mehrer des Wercks Beschleunigung willen/ ein jedweder Begüehterer/ sein obliegendes jetziges Verrechten/ abzufassen und einzugeben hat
-
Der Stadt Erffuhrt Newe Hochzeit-Ordnung/ mit dem Jahr 1668. angefangen und eingeführt
-
E. E. Rahts der Stadt Erffurdt Offenes Mandat das Kirch- und Schuelwesen auff dem Lande betreffendt/ Publicirt am 30. Iunii, Anno 1668
-
Der Stadt Erffurt Meltz: und Braw Ordnung
Im Jahr 1667 aufgerichtet -
Wirckliche Remedia oder Verbesserungs Puncta, Zu E.E. Ehrenv. und Hochw. Rahts der Stadt Erffurdt/ Kirchen- und Schuel Visitation auff dem Lande gehörig
Aus der Herren Visitatoren eingelangten ... Relatione Cum Voto gezogen/ und nach Ordnung derer letzt beantworteten Zehen/ am 29. Junij 1661. publicirten, Fragen abgefasset und eingerichtet ; [Signatum Erffuhrt/ am 26. Februarii, Anno 1663.] -
Quod bene Protogami Paranymphus, Jova, secundet: Coniugii is primus fautor & autor erat. Chloridos Maialia tempe, Sacrata nuptiis secundis: Poetisch EhrenGärtlein/ mit Metrischen MäyenBlummn gezieret ... Auff den/ deß 24. Iunii/ uff dem ... Schloß zu Cannawurff ... gehalten Hochzeitlichen EhrenTag unterdienstlich gestellt ... Deme Hartmanno von Berlepsch ... Als auch Deren ... Elisabethae Mariae Johannis-Georgii, Vitzthumbs von Eckstedt ... Tochter ...
-
Armer Sünder Gewissen Angst Labsalb. Das ist: Christliche Leichpredigt Uber dem Trostreichen Gesang-Gebetlein: Ach Gott und Herrn/ wie groß und schwer/ [et]c.
Bey selig Andenck- und Erinnerung Der ... Frawen Elisabethae Geborne Gemmerothin auß Preußen/ Deß ... Herrn Martin Gneupels, Chur-Fürst: Sächs: ... Rittmeisters/ gewesenen geliebten HaußEhre/ Welche zu Wittstock vom Feind ubereylet/ tödlich verwundet/ und innerhalb vier Stunden ihr Leben seelig geendet/ Und zu Sanda Christlichen begraben worden. Gehalten den 11. Junii abgeloffenen 1637. Jahres zu Zellenroda in der StadtKirchen -
Armer Sünder Gewissen Angst Labsalb. Das ist: Christliche Leichpredigt Uber dem Trostreichen Gesang-Gebetlein: Ach Gott und Herrn/ wie groß und schwer/ [et]c.
Bey selig Andenck- und Erinnerung Der ... Frawen Elisabethae Geborne Gemmerothin auß Preußen/ Deß ... Herrn Martin Gneupels, Chur-Fürst: Sächs: ... Rittmeisters/ gewesenen geliebten HaußEhre/ Welche zu Wittstock vom Feind ubereylet/ tödlich verwundet/ und innerhalb vier Stunden ihr Leben seelig geendet/ Und zu Sanda Christlichen begraben worden. Gehalten den 11. Junii abgeloffenen 1637. Jahres zu Zellenroda in der StadtKirchen -
Disputationum Physicarum Tertia, De Stoecheiologia
-
Disputationum Physicarum Secunda: De Cosmologia collectim: Hydrographia Suprafirmamentali, Uranologia, Et Astronomia divisim
-
Horologium Ecclesiastico-Erffurtiaco-Lutherano-Historicum. Das ist: Lutherisch-Erffurtisches Uhrwerck: Darrinen Uber 10. Stunden (jegliche Stund aber begreifft 12. Jahr) vom 1521. biß ins 1642. Jahr Christi (sind uber 120. Jahr) richtig abgemahlet wird/ Wie durch den trewen Dienst deß trewen und thewren H. Doctorn Martin: Luthers/ ... das Geistliche Senffkorn deß H. Evangelij zu Erffurth in der Kirchen gepflantzet/ und biß daher wider viel Sturmb gnädig erhalten und behalten worden ist
Daneben ist auch in diesem Uhrwerck zu befinden: Welche Käyser/ Chur-Fürsten/ zu Mäintz/ und Sachsen/ jegliche vorgedachte JahresStund im Römischen Reich regiert haben: Und mit welchen Personen dozumahl in Erffurth die Geist- und Welt-liche Stände sind bestellet gewesen -
Eigentlicher Bericht/ Wie/ bey jüngstvorgangener Taxation Deren ümb die Stadt Erffuhrt liegenden Feldgüehter/ ein jeder Bezirck und darinn befindliche Lage/ durchgangen und benennet worden: Nach dessen Anweis- und Ordnung/ ümb mehrer des Wercks Beschleunigung willen/ ein jedweder Begüehterer/ sein obliegendes jetziges Verrechten/ abzufassen und einzugeben hat