Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 148962 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 148962.
Sortieren
-
Musen & Medusen ; Mythos und Geschlecht in der Literatur des 20. Jahrhunderts
-
„Was geht uns Kassandra an?" Zur Funktion des Mythos in Hans Erich Nossacks frühen Nachkriegstexten
-
Leben und Sterben für den Verein : Krieg der Fußballfans
-
Marcel Duchamp und die unsichtbare Farbe
-
Die Erotik der Dichterpost : Liebesbeziehungen und Literatur
-
Warten auf die Barbaren : Nietzsche, Benjamin, Ernst Jünger
-
Apports de la télédétection en hydrologie
-
Des marais et des hommes
-
Eine diskursanalytische Betrachtung des rok-samizdat in der Sowjetunion und ihren Nachfolgestaaten in der Periode zwischen 1967 und 1994
-
Wortbildung und Kategorisierung am Beispiel der desubstantivischen Wortbildung des Russischen
-
Konversationsanalyse und Konversationsunterricht: zur Theorie und Praxis im universitären Kontext
-
Eröffnung der Jahrestagung 1996
-
Der "Wortatlas der deutschen Umgangssprachen": Neue Wege, neue Erkenntnisse
-
Sprachsituation in Norddeutschland
-
Vorwort des Herausgebers
-
Berliner Stadtsprache. Tradition und Umbruch
-
Zwanzig Bände Deutsches Schiffahrtsarchiv
-
Rezension: "Textkohärenz und Textspezifität: textgrammatische Untersuchung zu den Gebrauchstextsorten Klappentext, Patienteninformation, Garantieerklärung und Kochrezept" von Gudrun Langer; Frankfurt am Main / Lang; Europäische Hochschulschriften / Reihe 21 / Linguistik ; Bd. 152; Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1994; ISBN 978-3-631-48511-8
-
Warum sind sprachliche Regeln schwer? Versuch über den Operationalisierbarkeitsbegriff
-
Using phrase accent information for dialog act recognition in spontaneous German speech
-
Automatic annotation and classification of phrase accents in spontaneous speech
-
Acquiring verb morphology: German past participles
-
Ausspracheschulung für fortgeschrittene ungarische Deutschlerner - ein Unterrichtskonzept
-
Einführung in die Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) und ihre Anwendung im SWB
-
German focus particles and their influence on intonation