Ergebnisse für *

Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.

Sortieren

  1. Der Alte vom Berge
    Erschienen: 1873
    Verlag:  [s.n.], Wiesbaden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598501463
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 15. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 27 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  2. Der Alte vom Berge
    Schaupiel in einem Akt
    Erschienen: 1873
    Verlag:  Schellenberg, Wiesbaden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Umfang: 48 S.
    Bemerkung(en):

    in Fraktur

  3. Gesammelte Schriften
    Erschienen: 1873

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598501463
    RVK Klassifikation: GL 2801
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 12 Bde, 1871 - 1873

  4. Gesammelte Schriften
    Erschienen: 1871-1873
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang:
  5. Gesammelte Schriften
    Bd. 11, Reime und Rhythmen
    Erschienen: 1873
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yc 9974-11/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    am 8131-11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GL 2801.871-11/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P DRAM III, 8904:11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-BA 85 1/1:11
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/35481: 11/12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    63/1248:11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 3 : 1090 (f)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 267.1:11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Schriften - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Lyrik; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 224 S, 8°
  6. Gesammelte Schriften
    Erschienen: 1871-1873
    Verlag:  [s.n.], Wien

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ma 478, F. 3881-3890
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 3881-3890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 2002/3 (F. 3881-3890)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ex 0.4, F. 3881-3890
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 0001, F. 3881-3890
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 101, F. 3881-3890
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    MF 16, F. 3881-3890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 Mf 00030, F. 3881-3890
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 MIP 28 (F. 3881-3890)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598501463
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Umfang: 12 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12

    Mikrofiche-Ausg.:

  7. Der Alte vom Berge
    Erschienen: 1873
    Verlag:  [s.n.], Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    Ma 478, F. 8922
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 110, F. 8922-F. 8923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    MP 2002/3 (F. 8922)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Ex 0.4, F. 8922
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CB 0001, F. 8922
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    GERM C 101, F. 8922
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    MF 16, F. 8922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    088 Mf 00030, F. 8922
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 MIP 28 (F. 8922)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598501463
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 15

    Mikrofiche-Ausg.:

  8. Bürgerlich und romantisch
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bahrdt, Karl (GefeierteR); Doriat, M. (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.08.1873

    Wegen Unwohlsein des Herrn Trotz kann die für heute angekündigte Vorstellung "Iphigenie auf Tauris" nicht gegeben werden. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 230]

    Art der Aufführung: 208. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Präsident von Stein. Carl Josef Mittell: Gutsbesitzer Baron Ringelstern. Wilhelm Hänseler: Rath Zabern. Caroline Bachmann: seine Frau Amalie. Anna Schendler: ihres Kind Cäcilie. Paul Langner: ihres Kind Fritz. Georg Link: Bade-Commissär Sittig. Therese Hüttner: Katharina von Rosen. Hermine Schöppel: ihr Kammermädchen Ernestine. Joseph Tietz: Lohnlakei Unruh. Karl Bahrdt: Kammerdiener des Präsidenten Friedrich. M. Doriat: Mädchen im Hause des Raths Babette. Hr. Schlick: Diener des Barons Samuel.

  9. Bürgerlich und romantisch
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. August 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bahrdt, Karl (GefeierteR); Doriat, M. (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.08.1873

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 208]

    Art der Aufführung: 186. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Präsident von Stein. Carl Josef Mittell: Gutsbesitzer Baron Ringelstern. Wilhelm Hänseler: Rath Zabern. Franziska Gutperl: seine Frau Amalie. Anna Schendler: ihres Kind Cäcilie. Paul Langner: ihres Kind Fritz. Georg Link: Bade-Commissär Sittig. Therese Hüttner: Katharina von Rosen. Hermine Schöppel: ihr Kammermädchen Ernestine. Joseph Tietz: Lohnlakei Unruh. Karl Bahrdt: Kammerdiener des Präsidenten Friedrich. M. Doriat: Mädchen im Hause des Raths Babette. Hr. Schlick: Diener des Barons Samuel.

  10. Bürgerlich und romantisch
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Februar 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bahrdt, Karl (GefeierteR); Doriat, M. (GefeierteR); Schlick, E. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Langner, Paul (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Schöppel, Hermine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.02.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Präsident von Stein. Carl Josef Mittell: Gutsbesitzer Baron Ringelstern. Wilhelm Hänseler: Rath Zabern. Franziska Gutperl: seine Frau Amalie. Blanda Zipser: ihres Kind Cäcilie. Paul Langner: ihres Kind Fritz. Georg Link: Bade-Commissär Sittig. Therese Hüttner: Katharina von Rosen. Hermine Schöppel: ihr Kammermädchen Ernestine. Joseph Tietz: Lohnlakei Unruh. Karl Bahrdt: Kammerdiener des Präsidenten Friedrich. M. Doriat: Mädchen im Hause des Raths Babette. Hr. Schlick: Diener des Barons Samuel.

  11. Die Bekenntnisse
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Februar 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Schwendt, Paul (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.02.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Joseph Tietz: Commerzienrath Herrmann. Blanda Zipser: seine Tochter Julie. Wilhelm Hänseler: Baron von Zinnburg. Carl Josef Mittell: Baron zu Zinnburg, sein Neffe Adolph. Therese Hüttner: eine junge Wittwe Anna von Linden. Josef Geiger: Assessor Bitter. Friedrich Richard Saalbach: Waldmann. Eduard Langner: Ein Diener des jungen Baron von Zinnburg. Paul Schwendt: Ein Diener des Commerzienraths. M. Doriat: Ein Kammermädchen der Frau von Linden.

  12. Das Tagebuch
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. April 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.04.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Joseph Tietz: Advocat Raschler. Franziska Gutperl: seiine Frau Madame Raschler. Hermine Bland: seine Mündel Lucie. Carl Josef Mittell: Hauptmann Wiese. Georg Link: Lieutenant Born. Wilhelm Schwendt: Ein Bedienter bei Raschler.

  13. Die Bekenntnisse
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. April 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Schwendt, Paul (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1873

    Bem. d. Veranstalters: Frul. Schendler als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Joseph Tietz: Commerzienrath Herrmann. Anna Schendler: seine Tochter Julie. Heinrich Stürmer: Baron von Zinnburg. Carl Josef Mittell: Baron zu Zinnburg, sein Neffe Adolph. Josefine Birnbaum: eine junge Wittwe Anna von Linden. Georg Link: Assessor Bitter. Bernhard Gitt: Waldmann. Eduard Langner: Ein Diener des jungen Baron von Zinnburg. Paul Schwendt: Ein Diener des Commerzienraths. M. Doriat: Ein Kammermädchen der Frau von Linden.

  14. Das Tagebuch
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. April 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.04.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Joseph Tietz: Advocat Raschler. Franziska Gutperl: seiine Frau Madame Raschler. Hermine Bland: seine Mündel Lucie. Carl Josef Mittell: Hauptmann Wiese. Georg Link: Lieutenant Born. Eduard Langner: Ein Bedienter bei Raschler.

  15. Die Bekenntnisse
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Mai 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Schwendt, Paul (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.05.1873

    Bem. d. Veranstalters: Frul. Schendler als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Joseph Tietz: Commerzienrath Herrmann. Anna Schendler: seine Tochter Julie. Heinrich Stürmer: Baron von Zinnburg. Carl Josef Mittell: Baron zu Zinnburg, sein Neffe Adolph. Josefine Birnbaum: eine junge Wittwe Anna von Linden. Georg Link: Assessor Bitter. Bernhard Gitt: Waldmann. Eduard Langner: Ein Diener des jungen Baron von Zinnburg. Paul Schwendt: Ein Diener des Commerzienraths. M. Doriat: Ein Kammermädchen der Frau von Linden.

  16. Das Liebesprotokoll
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Döring, Theodor (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.12.1873

    Titel in Vorlageform: Das Liebesprotocoll

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. Nr. 331]

    Art der Aufführung: 290. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Dritte Gastvorstellung des Herrn Theodor Döring, vom Königl. Hoftheater in Berlin

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Theodor Döring: Banquier Müller. Marie Räder: seine Tochter Adelaide. Heinrich Stürmer: Criminalrath Scharf. Anna Schendler: seine Nichte Rosalie. Carl Josef Mittell: Hauptmann Baron Fels. Adolf Klein: Schauspieler Wahl. Joseph Tietz: Referendar von Bergheim. Eduard Langner: Ein Notar. Hr. Schlick: Ein Kellner. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Ein Diener.

  17. Das Liebesprotokoll
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Dezember 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Döring, Theodor (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Schendler, Anna (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Klein, Adolf (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.12.1873

    Titel in Vorlageform: Das Liebesprotocoll

    Bem. d. Veranstalters: Fünfte Gastvorstellung des Herrn Theodor Döring, vom Königl. Hoftheater in Berlin

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Theodor Döring: Banquier Müller. Marie Räder: seine Tochter Adelaide. Heinrich Stürmer: Criminalrath Scharf. Anna Schendler: seine Nichte Rosalie. Carl Josef Mittell: Hauptmann Baron Fels. Adolf Klein: Schauspieler Wahl. Joseph Tietz: Referendar von Bergheim. Eduard Langner: Ein Notar. Hr. Schlick: Ein Kellner. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Ein Diener.

  18. Gesammelte Schriften
    11/12
    Erschienen: (1873)
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GL 2801.871 -11/12
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Schriften - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GL 2801
  19. Gesammelte Schriften
    5, Reime und Rhythmen
    Erschienen: 1873
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger NB 0009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GL 2801.871 -5/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Schriften - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GL 2801
    Umfang: VII, 224 S.
  20. Gesammelte Schriften
    6, Aus Alt- und Neu-Wien
    Erschienen: [1873?]
    Verlag:  Braumüller, Wien

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger NB 0009
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GL 2801.871 -5/6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Schriften - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GL 2801
    Umfang: 325 S.
  21. Gesammelte Schriften
    Erschienen: 1871-1873
    Verlag:  [s.n.], Wien

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598501463
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Umfang: 12 Bde
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 27 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  22. Der Alte vom Berge
    Erschienen: 1873
    Verlag:  [s.n.], Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598501463
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 15. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 27 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  23. Muntere Beiträge zum La Roche-Bankett am 15. März 1873
    Erschienen: 1873
    Verlag:  Rosner, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 3291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 1534
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 4550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Als Ms. gedr. für die Theilnehmer des Festes
    Schlagworte: La Roche, Karl von; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 29 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

  24. Die Bekenntnisse
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Februar 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-3, Nr. 082b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Schwendt, Paul (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.02.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Joseph Tietz: Commerzienrath Herrmann. Blanda Zipser: seine Tochter Julie. Wilhelm Hänseler: Baron von Zinnburg. Carl Josef Mittell: Baron zu Zinnburg, sein Neffe Adolph. Therese Hüttner: eine junge Wittwe Anna von Linden. Josef Geiger: Assessor Bitter. Friedrich Richard Saalbach: Waldmann. Eduard Langner: Ein Diener des jungen Baron von Zinnburg. Paul Schwendt: Ein Diener des Commerzienraths. M. Doriat: Ein Kammermädchen der Frau von Linden.

  25. Das Tagebuch
    Lustspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 16. April 1873

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-3, Nr. 132a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.04.1873

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Joseph Tietz: Advocat Raschler. Franziska Gutperl: seiine Frau Madame Raschler. Hermine Bland: seine Mündel Lucie. Carl Josef Mittell: Hauptmann Wiese. Georg Link: Lieutenant Born. Wilhelm Schwendt: Ein Bedienter bei Raschler.