Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Die postmoderne Rekonstruktion des Erzählens und der Kriminalroman
über den Darstellungsstil von Patrick Süskinds 'Das Parfüm' -
Goethe, ein "Überwinder der Aufklärung"?
Thesen zur Revision d. Klassik-Bildes -
Kunst und Literatur als Gegenstand einer Theorie der Wort-Bild-Beziehungen
Skizze der methodischen Grundlagen und Perspektiven -
Renner, Rolf Günter: Die postmoderne Konstellation [Rezension]
-
Mit "Phisick geseegnet" oder mit "Metaphisick gestraft"?
Goethes Gedichte über "Gott und Welt" und das Problem ihrer Auslegung -
Herta Müller
-
Von der ewigen Wahrheit zum ewigen Frieden
"Aufklärung" in der Literatur des 18. Jahrhunderts, insbesondere in Lessings 'Nathan' und Wielands 'Musarion' -
Wo die Bejahung der Wirklichkeit so groß ist, daß man jedem das Gefühl der Unwirklichkeit lassen kann
Großstadtdarstellung jenseits von Fortschritts- und Entfremdungspathos -
Literaturwissenschaft und Evolutionstheorie
-
Der Weg ins Offene als Sackgasse
zur jüngsten Kanon-Debatte und zur Lage der Literaturwissenschaft -
"Ich finde auch hier leider gleich das, was ich fliehe und suche, nebeneinander"
das Italien-Bild in Goethes 'Römischen Elegien' und 'Venetianischen Epigrammen' und die Klassik-Doktrin -
Das Problem des "sich selbst überlassenen Lebens" und seine Darstellung im Roman
über den Darstellungsstil von Eichendorffs 'Ahnung und Gegenwart' -
Benns Projekt der "Phase II" und die Problematik einer Postmoderne
-
Klassische Lyrik?
über Goethes 'Römische Elegien' und 'Venetianische Epigramme' -
Der dichterische Enthusiasmus und die Macht der Negativität
über Hölderlins Elegie 'Brot und Wein' -
Die Metapher, "Kern und Wesen aller Poesie" oder "Schminke und Parfüm"?
zur Problematisierung der bildlichen Rede in der modernen Literatur -
Großstadt- und Bewußtseinspoesie
UEBER REALISMUS IN D. MODERNEN LYRIK, INSBES. IM LYR. SPAETWERK GOTTFRIED BENNS U. IN D. DT. LYRIK SEIT 1965 -
Großstadt- und Bewußtseinspoesie
über Realismus in der modernen Lyrik, insbesondere im lyrischen Spätwerk Gottfried Benns und in der deutschen Lyrik seit 1965 -
Das Konzept der literarischen Gattung
Unters. zur klass. dt. Gattungstheorie, insbesondere zur Ästhetik F. Th. Vischers -
Grossstadt- und Bewusstseinspoesie : ueber Realismus in der modernen Lyrik, insbesondere im lyrischen Spaetwerk Gottfried Benns und in der deutschen Lyrik seit 1965
-
Anschaulichkeit
zu Theorie u. Geschichte d. Wort-Bild-Beziehungen u. d. literar. Darstellungsstils