Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 442 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 442.
Sortieren
-
Das verlangte wahre Leben Als Des ... Herrn Friedem. Bechmanns Der Heil. Schrifft ... Doctoris und ... Professoris Publici ... liebgewesener Herr Sohn Der ... Herr Johann Tobias Bechmann Beeder Rechten Candidatus, Den 10. Ianuarii des angetretenen 1700. Heyl. Jahres ... diese irrdische Hütte ablegte und den 14. darauff ... in der Collegen Kirchen ... beygesetzet worden
-
Das ein jeder Ort Gleich nahe zum Himmel sey Wolten Bey Beerdigung Des ... Herrn Wilcken von Berglassen/ Erbgesessenen auf Teschewitz/ [et]c. Gehalten in Jena den 18. Augusti 1679. behaupten
-
Ultimum Vale Oder Letzter Abschied/ Welchen Der ... Herr Joachim Ernst von Beust/ Uff Langenorla und Reinstedt/ Fürstl. Sächs. Steuer-Ober-Einnehmer zu Altenburg/ [et]c. Den 17. Augusti dieses 1685sten und Seines Alters 74sten Jahres ... aus dieser Welt nahm/ und den 20sten ... in der Kirchen zu Langenorla beerdiget ... wurde ...
-
Das Paar beschwerliche Reisen/ Als Die ... Frau Helena Bielerin gebohrne Prenckenhofin/ Des ... Herrn Johann Matthiae Bielers/ Beeder Rechten Vornehmen Doctoris ... zu Jena ... Hertz-liebgewesene Frau Ehe-Liebste am 1. Septembris Anno 1700. ... seeligst verschieden/ Den 3. darauff zu Ihrer Ruhestätte gebracht/ Und den 15. besagten Monats dero Gedächtniß-Predigt In hiesiger Stadt-Kirche zu St. Michae͏̈lis gehalten worden/
-
Die glücklich vollendete Reise Als Die ... Frau Helena Bielerin gebohrne Prenckenhofin/ Des ... Herrn Johann Matthäi Bielers/ Beeder Rechten Vornehmen Doctoris ... zu Jena ... Hertz-liebgewesene Frau Ehe-Liebste ... den 1. Septembris dieses 1700ten Heyl-Jahres ... mit einer trauer- und gedächtniß-Predigt In hiesiger Stadt-Kirche zu St. Michae͏̈lis solenniter beehret wurde/
-
Als Die ... Frau Helena Bielerin gebohrne Prenckenhofin/ Des ... Herrn Johann Matthiae Bielers/ Beeder Rechten ... Doctoris, ... zu Jena ... Hertz-liebgewesene Frau Ehe-Liebste am 1. Septembris Anno 1700. in Ihrem Erlöser seeligst verschieden/ Den 3. darauff zu Ihrer Ruhestätte gebracht/ Und den 15. ... dero Gedächtniß-Predigt In hiesiger Stadt-Kirche zu St. Michae͏̈lis gehalten worden/
-
Der Philosophische Theologus. Welcher/ als Unter der Hohen Schulregierung Des ... Herrn Johann Christoph Falckners/ I. U. D. und P. P. ... Der ... Herr Philipp Müller/ SS. Theol. D. ... Dem ... Herrn Johann Heinrich Kromäjern/ Der Heil. Schrifft und Gottesweisheit rühmlichst beflissenen den 13. Brachmonatstag des 1678. Heyljahrs der Weltweißheit und Freyen Künste Magister ernennet wurden
-
Den Weg von Jerusalem nach Jericho Ein Bild unsrer Pilgrimschafft/ Als Die ... Frau Anna Sibylla Faschin gebohrne Krauszoldin/ Des ... Herrn Augustin Henrich Faschens/ Medicinae Doctoris ... hinterbliebene Frau Wittbe/ Den 28. Aug. 1697sten Heyl Jahres in ihrem Heylande selig entschlaffen/ und dero Sterbigkeit unter Volckreicher Leichversamlung Den 1. Septembr. in der Collegien Kirche allhier Zu Ihrer Ruhe gebracht wurde
-
Die Freuden-Erndte nach der Thränen-Saat. Bey dem Grabe (Tit.) Fr. Annen Sibyllen Faschin/ gebohrner Krauszoldin/ Des ... Herrn Augustin Henrich Faschens/ Medicinae Hochberühmten Doctoris ... hinterlassene Frau Wittib/ Als Dieselbe den 1. Sept. dieses 1697sten Jahrs mit gewöhnlichen Ceremonien in der Collegien-Kirchen beygesetzet wurde
-
Der Faschischen Familie Nacht im Mittage/ Als Die ... Frau Anna Sibylla Faschin gebohrne Krauszoldin/ Des ... Herrn Augustin Henrich Faschens/ Medicinae ... Doctoris ... nunmehro seeligen hinterlassene Frau Wittib/ Den 27. Aug. ... seelig verschieden und darauff den 1. Septembris in der Collegien Kirche zur Erden bestattet wurde
-
Der in seinen eigenen Schlingen Gefangene Vogelsteller/ Oder Wahrhafftige/ deutliche/ aus Gottes Wort/ den Heiligen Vätern/ und der Papisten eigenen Exempeln genommene/ und denen Lutheranern/ absonderlich denselben/ welche mit den Römisch-Gesinnten conversiren/ sehr nöthige Widerlegung Der so genanten David-Schlingen/ Die Böning/ ein Mammeluck/ erneuert/ vermehret/ und zum drittenmal in Druck gegeben...
-
Orionis Astrum Titulo Strenae, Viro ... Domino Volcmaro Happen/ Haereditario in Ober-Weymer/ ICto Celebratissimo, Sacri Lateranensis Palatii, Aulae Caesareae Ac Imperialis Consistoricomiti Spectatissimo, Serenissimi Ducis Saxo-Vinariensis Consiliario Intimo Eminentissimo, Vice-Cancellario Ibique Superioris Consistorii Praesidi Gravissimo, Dn. Mecoenati, Patrono Ac Promotori Suo Sempiterno Cultu Excipiendo, Devenerando, Ipsis Kal. Ianuar. A. O. R. M.DC.LXXIX.
-
Kurtze einfältige Fragen und Antwort Aus dem heiligen Catechismo D. Martinij Lutheri, und andern schönen geistreichen Schrifften
zu sammen gezogen Zu Nutz und Frommen der Jugend der Teuschen Schulen In Ilmenau. Auff Gutbefinden der Vorgesetzten -
Laus Depositionis Beanorum
-
Laus Depositionis Beanorum
-
Kurtze Beschreibung derer in einem Triangel nahe beyeinander liegenden Gesund-Brunnen/ welche bey der in Fürstenthumb Weymar unweit Buttstadt gelegenen Stadt Rassenburg neulich entsprungen
Benebenst einem Bericht von der Natur/ Eigenschafft/ Würckung und Gebrauch solcher Gesund-Quellen: So viel noch zur Zeit observiret werden können -
Lineamenta Historiae De Terra Advocatorum Sive Vogtland
-
Der in seinen eigenen Schlingen Gefangene Vogelsteller/ Oder Wahrhafftige/ deutliche/ aus Gottes Wort/ den Heiligen Vätern/ und der Papisten eigenen Exempeln genommene/ und denen Lutheranern/ absonderlich denselben/ welche mit den Römisch-Gesinnten conversiren/ sehr nöthige Widerlegung Der so genanten David-Schlingen/ Die Böning/ ein Mammeluck/ erneuert/ vermehret/ und zum drittenmal in Druck gegeben...
-
Der sanfte Schlaff/ Des Hoch-Ehrwürdigen und Hochgelahrten Hn. M. Theophili Köhlers/ Hochverdienten Jenischen General-Superintendentens, Des Hoch-Fürstl. Sächß. Ober-Consistorii Assessoris, der Stadt-Kirchen Pastoris, und Inspectoris der Schulen
Als Derselbige den 16. Julii 1685. entschlaffen/ und den 19. darauff zu seiner Ruh-Stätte gebracht worden -
Hertzlicher Neujahrs-Wunsch/ Welchen Denen Wohl-Edlen/ Wol-Ehren-Vesten/ Großachtbaren und Wolgelahrten Herren Hrn. Heinrich Heuckenroth/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. wolbestalten Amptmanne zum Lichtenberge/ als dem Herrn Vater/ Wie auch Herrn Johann. Florentio Heuckenroth/ Fürstl. Braunschw. Lüneb. adiungirten Amptmanne daselbst/ als dem Herrn Sohne
-
Der Philosophische Theologus. Welcher/ als Unter der Hohen Schulregierung Des ... Herrn Johann Christoph Falckners/ I. U. D. und P. P. ... Der ... Herr Philipp Müller/ SS. Theol. D. ... Dem ... Herrn Johann Heinrich Kromäjern/ Der Heil. Schrifft und Gottesweisheit rühmlichst beflissenen den 13. Brachmonatstag des 1678. Heyljahrs der Weltweißheit und Freyen Künste Magister ernennet wurden
-
Das ein jeder Ort Gleich nahe zum Himmel sey Wolten Bey Beerdigung Des ... Herrn Wilcken von Berglassen/ Erbgesessenen auf Teschewitz/ [et]c. Gehalten in Jena den 18. Augusti 1679. behaupten
-
Orionis Astrum Titulo Strenae, Viro ... Domino Volcmaro Happen/ Haereditario in Ober-Weymer/ ICto Celebratissimo, Sacri Lateranensis Palatii, Aulae Caesareae Ac Imperialis Consistoricomiti Spectatissimo, Serenissimi Ducis Saxo-Vinariensis Consiliario Intimo Eminentissimo, Vice-Cancellario Ibique Superioris Consistorii Praesidi Gravissimo, Dn. Mecoenati, Patrono Ac Promotori Suo Sempiterno Cultu Excipiendo, Devenerando, Ipsis Kal. Ianuar. A. O. R. M.DC.LXXIX.
-
Eyphymiai Quas In Illustri Academia Salana Ominis felicioris ergo conscripserung Dnn. Patroni, Fautores, Amici In Honorem Johann. Martini Hoffmanni, Cum Ipsi Ex Decreto Prae-Nobilissimae Facultatis Medicae A Viro Nobilissimo, Excellentissimo atque Experientissimo, Domino Augustino Henrico Faschio. Medic. Doctore, Archiatr. Duc. Saxon. Chirurg. Ac Botanic. Profess. Publ. Summus in Arte Medica titulus ac insignia conferrentur Ad D. 2. Iunii Anno 1685
-
Disputatio theologica de peccato originali