Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 249 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 249.
Sortieren
-
Die Preußwürdige Magdalena Als eine (1.) Gottliebende/ (2.) Großmüthige/ (3.) Glückselige
an der Person Der ... Fr. Magdalenen Preussin/ Gebohrner von Luckowien/ Des ... Herrn Tim Albrecht Preußens ... Wittib/ Bey Dero Hochansehnlichen Christ-Adelichen Leich-Begängniß/ war den 17. Ianuarii 1678. Auff veranlassung ihres Christlichen schönen Tauff-Nahmens/ Aus den Glaubens-Helden Worten Assaphs ( ... Psalm 73. vers. 25. 26.) ... gewiesen und vorgestellet ... -
Adelicher Jungfrauen Heiliger Wandel im Himmel
Aus Philipp. III, v. 20. 21. ... ; Welchen Das ... Fräulein Magdalena Sibylla von Luckowenn/ Des Wohlgebohrnen Herrn/ Hn. Nicol Ernsts von Luckowenn/ Erbherrns auf Miltitz/ geliebte jüngste Fräulein Tochter/ In ihrem Leben rühmlich geführet/ und nach Ihrem Tode/ In einer erforderten Leichen-Predigt/ Am 19. Augusti 1690. einfältig gewiesen hat -
Adelicher Jungfrauen Heiliger Wandel im Himmel
Aus Philipp. III, v. 20. 21. ... ; Welchen Das ... Fräulein Magdalena Sibylla von Luckowenn/ Des Wohlgebohrnen Herrn/ Hn. Nicol Ernsts von Luckowenn/ Erbherrns auf Miltitz/ geliebte jüngste Fräulein Tochter/ In ihrem Leben rühmlich geführet/ und nach Ihrem Tode/ In einer erforderten Leichen-Predigt/ Am 19. Augusti 1690. einfältig gewiesen hat -
Die In das Paradies versetzte Schmertzingische Lilie
Nach frühzeitigen doch wohlseligen Hintritt Der ... Johannen Elisabeth von Schmertzing/ Gebohrner von Grünrod/ Des ... Hannibal Johann von Schmertzing ... Fr. Gemahlin/ Welche den 9. Iunii 1697. zu Dreßden ... entschlaffen und den 15. eiusdem daselbst Christ-Adelich beerdiget worden/ Aus Dero selbst-erkohrnen Leichen-Text, Apoc. VII, 13-17. Dom. VII. p. Trin. bey gehaltener Gadächtniß-Predigt/ in der Kirchen zu Dorffhayn/ einfältig entworffen/ Und Nunmehro auff Begehren zum Drnck ausgefertiget -
Die In das Paradies versetzte Schmertzingische Lilie
Nach frühzeitigen doch wohlseligen Hintritt Der ... Johannen Elisabeth von Schmertzing/ Gebohrner von Grünrod/ Des ... Hannibal Johann von Schmertzing ... Fr. Gemahlin/ Welche den 9. Iunii 1697. zu Dreßden ... entschlaffen und den 15. eiusdem daselbst Christ-Adelich beerdiget worden/ Aus Dero selbst-erkohrnen Leichen-Text, Apoc. VII, 13-17. Dom. VII. p. Trin. bey gehaltener Gadächtniß-Predigt/ in der Kirchen zu Dorffhayn/ einfältig entworffen/ Und Nunmehro auff Begehren zum Drnck ausgefertiget -
Johannis Kunckelii, Churfürstl. Brandenb. würcklich bestallt-geheimden Cammer-Dieners/ Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst/ Lehrende/ als in einem/ aus unbetrüglicher Erfahrung herfliessendem Commentario, über die von dergleichen Arbeit beschriebenen Sieben Bücher P. Anthonii Neri, von Florentz ... Christophori Merretti, M.D. & Societ. Reg. Brittann. Socii, (so aus den Ital. und Latein. beyde mit Fleiß ins Hochdeutsche übersetzt) ...
-
De Mirae Dexteritatis Pollice, Sive Cygneo Apolline Christiano Daumio Scazon
quo ... Praeceptore Discipuli ... L. Joachimi Felleri Poe͏̈s. Prof. Publ. conspicuam ex Elegia Pietatem, Fratrisque unici M. Joh. Jacobi Stubelii Rect. Annaemontani singulare, ... -
Der Löbliche und Wohlbelohnete Regent
Bey Ansehnlicher und Volckreicher Sepultur Des Weiland Edlen ... Hr. Christoph Wends Wohlverdienten Bürgermeisters/ wie auch Inspectoris und Vorsteher der Kirchen zu Meissen/ Alß Derselbige Am 3. Januarii diese angehenden 1694ten Jahres/ Nach erhaltenen seligen Simeonis Stündlein/ Dem Leibe nach/ Jn seine Grufft und Schlaff-Kam[m]er/ eingesetzet ward/ Aus dem aufgegebenen Leichen Text Jm Buch der Weißheit Cap. V, vers. 16. 17. in der Pfarr-Kirche/ aufgeführet/ und dargestellet -
Christliche Landtags-Predigt
Darinnen aus dem 2. Sam. V,1.2. Die genaue Verwandnüß (1.) des herrschenden Haubts und (2.) der willigen Glieder/ gewiesen worden/ Als ... Johann Georg Der Andere/ Hertzog zu Sachsen ... Seine getreue Land-Stände den 5. Martii dieses 1666 Jahres Nachher Dreßden verschrieben/ ihnen ... die proposition gnädigst zu eröffnen -
Christliche Landtags-Predigt
Darinnen aus dem 2. Sam. V,1.2. Die genaue Verwandnüß (1.) des herrschenden Haubts und (2.) der willigen Glieder/ gewiesen worden/ Als ... Johann Georg Der Andere/ Hertzog zu Sachsen ... Seine getreue Land-Stände den 5. Martii dieses 1666 Jahres Nachher Dreßden verschrieben/ ihnen ... die proposition gnädigst zu eröffnen -
Johannis Kunckelii, Churfürstl. Brandenb. würcklich bestallt-geheimden Cammer-Dieners/ Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst/ Lehrende/ als in einem/ aus unbetrüglicher Erfahrung herfliessendem Commentario, über die von dergleichen Arbeit beschriebenen Sieben Bücher P. Anthonii Neri, von Florentz ... Christophori Merretti, M.D. & Societ. Reg. Brittann. Socii, (so aus den Ital. und Latein. beyde mit Fleiß ins Hochdeutsche übersetzt) ...
-
Die him[m]lische Erbschafft/ welche gibt das allerbeste Labsal in der grösten Trübsal/ Aus den Worten S. Pauli im 8. Cap. an die Röm. vers. 17. 18. Bey ansehnlicher und Volckreicher Leich-Bestattung Der weilant WolErbarn und Christlichen Matron/ Fr. Marien Jauchiußin gebohrner Reichertin seel. gewesener Eheliebsten Des WohlEhrenVesten ... Hn. Gottfried Jauchii/ Churfl. Sächß. wohlbestalten Amptschreibers allhier/ Welche den 29. Jan. dieses 1669sten Jahres ... über 53. Jahr ihres Alters ... sanfft und seelig entschlaffen und folgenden 7. Febr. mit Christlichen Ceremonien zu S. Afra in ihr Ruhestädlein beygesetzet worden/ Abgehandelt ...
-
Pas Anebraios Eisitō. Augusti Pfeifferi, SS. Theol. Lic. Radiomatheia Sive Methodus Ebraea, Iis impertita, qui Linguam sanctam vel vivo praeceptore destituti suo Marte discere vel facili opera docere gestiunt
Si Legere Non Pigebit, Forsan Non Poenitebit Legisse -
Pas Anebraios Eisitō. Augusti Pfeifferi, SS. Theol. Lic. Radiomatheia Sive Methodus Ebraea, Iis impertita, qui Linguam sanctam vel vivo praeceptore destituti suo Marte discere vel facili opera docere gestiunt
Si Legere Non Pigebit, Forsan Non Poenitebit Legisse -
Problema De Hominibus Stigmate Quondam Insignitis Benevolo Amplissimi Philosophorum Ordinis permissu, Prioris pro Loco disputationis vice, publicae placidaeque syzētēsei proponit M. Johannes Moebius, Martisburgensis, S.S. Theol. Cultor D. 27. Augusti Anni M.DC.LXXXVII. ...
-
Problema De Hominibus Stigmate Quondam Insignitis Benevolo Amplissimi Philosophorum Ordinis permissu, Prioris pro Loco disputationis vice, publicae placidaeque syzētēsei proponit M. Johannes Moebius, Martisburgensis, S.S. Theol. Cultor D. 27. Augusti Anni M.DC.LXXXVII. ...
-
Causa Gaudii, vivens; Luctus, moriens Bonus Magistratus, Das ist/ Christliche Leichen-Predigt/ Wie fromme Obrigkeit im Leben Frewd/ im Tode Leid verursache
Aus dem 22. Capit. Esaiae à vers. 20. usq; ad finem. Bey christlicher Sepultur Des weyland ... Herrn Abraham Seyffarths/ Wolverdienten Bürger-Meisters zu Oschatz/ Und Geistlichen Vorstehers daselbst. Welcher den 24. Martii Anno 1634. ... sanfft und seliglich in Christo entschlaffen/ und folgenden 28. Martii Christlich zur Erden bestattet/ und in sein Ruhebettlein versetzet worden/ Gehalten zu S. Georgen/ und auff beschehenes Ansuchen zum Druck ubergeben -
Causa Gaudii, vivens; Luctus, moriens Bonus Magistratus, Das ist/ Christliche Leichen-Predigt/ Wie fromme Obrigkeit im Leben Frewd/ im Tode Leid verursache
Aus dem 22. Capit. Esaiae à vers. 20. usq; ad finem. Bey christlicher Sepultur Des weyland ... Herrn Abraham Seyffarths/ Wolverdienten Bürger-Meisters zu Oschatz/ Und Geistlichen Vorstehers daselbst. Welcher den 24. Martii Anno 1634. ... sanfft und seliglich in Christo entschlaffen/ und folgenden 28. Martii Christlich zur Erden bestattet/ und in sein Ruhebettlein versetzet worden/ Gehalten zu S. Georgen/ und auff beschehenes Ansuchen zum Druck ubergeben -
Causa Gaudii, vivens; Luctus, moriens Bonus Magistratus, Das ist/ Christliche Leichen-Predigt/ Wie fromme Obrigkeit im Leben Frewd/ im Tode Leid verursache
Aus dem 22. Capit. Esaiae à vers. 20. usq; ad finem. Bey christlicher Sepultur Des weyland ... Herrn Abraham Seyffarths/ Wolverdienten Bürger-Meisters zu Oschatz/ Und Geistlichen Vorstehers daselbst. Welcher den 24. Martii Anno 1634. ... sanfft und seliglich in Christo entschlaffen/ und folgenden 28. Martii Christlich zur Erden bestattet/ und in sein Ruhebettlein versetzet worden/ Gehalten zu S. Georgen/ und auff beschehenes Ansuchen zum Druck ubergeben -
Dissertatio Historica De Sacris Gentilium Processionibus
-
Dissertatio Historica De Sacris Gentilium Processionibus
-
Evangelischer HertzensSchatz
Darinnen Das liebreiche Jesus-Hertz/ Durch Unterredung eines Lehr-Engels und gläubigen Seelen/ Ein sündliches Welt-Hertz Aus jedem Evangelio/ so wohl Sonn- als Fest-Tages/ durchs gantze Jahr ... Zur wahren Erkäntniß und hertzlicher Bereuung seines sündhafften Lebens ... und also Zu rechtschaffener Busse bekehret/ Hingegen aber Ein frommes und betrübtes Christen-Hertz Zu eifriger Fortsetzung seines Christenthums ... in allen Creutz und Widerwärtigkeit anvermahnet/ In solcher Ordnung abgehandelt: Daß bey jedem Evangelio ein doppelt Hertz-Gemählde und angefügte Bild-Erklärung anzutreffen ... -
Evangelischer HertzensSchatz
Darinnen Das liebreiche Jesus-Hertz/ Durch Unterredung eines Lehr-Engels und gläubigen Seelen/ Ein sündliches Welt-Hertz Aus jedem Evangelio/ so wohl Sonn- als Fest-Tages/ durchs gantze Jahr ... Zur wahren Erkäntniß und hertzlicher Bereuung seines sündhafften Lebens ... und also Zu rechtschaffener Busse bekehret/ Hingegen aber Ein frommes und betrübtes Christen-Hertz Zu eifriger Fortsetzung seines Christenthums ... in allen Creutz und Widerwärtigkeit anvermahnet/ In solcher Ordnung abgehandelt: Daß bey jedem Evangelio ein doppelt Hertz-Gemählde und angefügte Bild-Erklärung anzutreffen ... -
De Studio Philosophiae Gentilis, Consensu Amplissimi Ordinis Philosophici, Pro Loco, In Eodem D. V. Consequendo, Ultima Vice Ad D. V. Sept. A.O.R. MDCXCI. Disputabit Publice M. Paulus Christianus Hilscher/ Waldh. Misn.
-
De Studio Philosophiae Gentilis, Consensu Amplissimi Ordinis Philosophici, Pro Loco, In Eodem D. V. Consequendo, Ultima Vice Ad D. V. Sept. A.O.R. MDCXCI. Disputabit Publice M. Paulus Christianus Hilscher/ Waldh. Misn.