Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. "Kommt Kinder, wischt die Augen aus, es gibt hier was zu sehen"
    über den Wandsbecker Boten Matthias Claudius (1740 – 1815)
    Autor*in: Postma, Heiko
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Jmb-Verl., Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Claudius, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944342481
    Weitere Identifier:
    9783944342481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Von Büchern und Menschen ; 21
    Schlagworte: Claudius, Matthias; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Claudius, Matthias (1740-1815); (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Unsewn / adhesive bound; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 55 S., 20 cm, 80 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Matthias Claudius oder Leben als Hauptberuf
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Francke, Marburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 944651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    S-CL 10 6/23 2.A.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 10209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    PT Hy bf 42
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.04409:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-1761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 3258 G597 M4(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 3258 G597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Claudius, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868274677
    Weitere Identifier:
    9783868274677
    RVK Klassifikation: GK 3258
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. Aufl.
    Schlagworte: Claudius, Matthias; ; Claudius, Matthias;
    Umfang: 108 S., Ill., 187 mm x 125 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 99 - 103

  3. Und wir in seinen Händen
    ein Jahr und ein Tag mit Matthias Claudius
    Erschienen: 2014
    Verlag:  SCM Hänssler, Holzgerlingen

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 152-85
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 719 CLA:YD0007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    S 16/0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/5756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    255906 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Claudius, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3775155805; 9783775155809
    Weitere Identifier:
    9783775155809
    395580000
    Schlagworte: Claudius, Matthias; Geistliches Lied; Betrachtung <Spiritualität>;
    Umfang: 184 S., Ill., 165 mm x 105 mm, 1 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Gedanken zur reinen Gottesliebe

    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    F 625/31
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/9027
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 69
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0974
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/22073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    BM 6670 F332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.753
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Claudius, Matthias (Übers.); Wolf, Jean-Claude (Hrsg.); Fénelon, François Louis de Salignac de LaMothe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783796532429
    Weitere Identifier:
    9783796532429
    RVK Klassifikation: BM 6670 ; IF 7504
    Auflage/Ausgabe: neue Ausg.
    Schriftenreihe: Schwabe reflexe ; 31
    Schlagworte: Frankreich; Mystik; Geschichte; ; Gottesliebe; Gottesbeziehung; Geistliches Leben; ; Innerlichkeit; Gottesbeziehung; Lebensführung; Christliche Existenz; Katholische Kirche;
    Umfang: 631 S.
    Bemerkung(en):

    Neuausg. von "Fenelon's Werke religiösen Inhalts. Sitten, Solothurn: Schwäller 1818. Bd. 1 - 3 "

  5. Der Mond ist aufgegangen
    ein Buch zum Betrachten und Singen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Präsenz, Hünfelden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    249456 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Claudius, Matthias; Rave, Friederike
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3876302404; 9783876302409
    Weitere Identifier:
    9783876302409
    Umfang: 34 S, 18 cm
  6. Matthias Claudius
    warum der Dichter den Mond besang und das Leben lobte
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wichern-Verl., Berlin

    Zum 200. Todestag von Matthias Claudius (vgl. zuletzt A. Kranefuss: ID-A 29/11) im Januar 2015 erscheinen gleich 2 neue Claudius-Biografien, die sich inhaltlich nicht wesentlich unterscheiden. Beide betonen die Frömmigkeit des Dichters,... mehr

    Landeskirchliche Bibliothek der EKBO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zum 200. Todestag von Matthias Claudius (vgl. zuletzt A. Kranefuss: ID-A 29/11) im Januar 2015 erscheinen gleich 2 neue Claudius-Biografien, die sich inhaltlich nicht wesentlich unterscheiden. Beide betonen die Frömmigkeit des Dichters, charakterisieren ihn als geselligen und bodenständigen Familienmenschen. Sie berichten die wichtigen Stationen seines Lebens, Studium, die ersten beruflichen Versuche in Kopenhagen und Hamburg, die Zeit als Redakteur des "Wandsbecker Bothen", die kurze Darmstädter Episode und die Rückkehr in die Heimat, der Claudius bis zum Tod treu sein wird. Sie zeigen seine Abneigung der französischen Revolution gegenüber, seine Treue zum Absolutismus und - trotz seines überzeugten Protestantismus - seine Toleranz jedweder Religion und Konfession gegenüber. Und sie verdeutlichen die bleibende Wirkung seines Werks für die deutsche Literatur. Der Text des Theologen Benedict ist (im Vergleich zu M. Geck, in dieser Nr.) wesentlich gestraffter und stellt noch deutlicher das Religiöse in den Vordergrund

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birnstein, Uwe (Hrsg.); Claudius, Matthias (Behand. Pers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783889813817
    Weitere Identifier:
    9783889813817
    RVK Klassifikation: GK 3258
    Schriftenreihe: Wichern-Porträts
    Schlagworte: Claudius, Matthias;
    Umfang: 143 S., Ill., 21,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- u. Quellenverz. S. 140 - 141

  7. "Kommt Kinder, wischt die Augen aus, es gibt hier was zu sehen"
    über den Wandsbecker Boten Matthias Claudius (1740 – 1815)
    Autor*in: Postma, Heiko
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Jmb-Verl., Hannover

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.378.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Claudius, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944342481
    Weitere Identifier:
    9783944342481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Von Büchern und Menschen ; 21
    Weitere Schlagworte: Claudius, Matthias (1740-1815)
    Umfang: 55 S., 20 cm, 80 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Matthias Claudius
    Warum der Dichter den Mond besang und das Leben lobte
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wichern-Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Theologisches Seminar der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Bibliothek
    Cd 259
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Birnstein, Uwe (Hrsg.); Claudius, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783889813817
    Weitere Identifier:
    9783889813817
    RVK Klassifikation: GK 3258
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Wichern-Porträts
    Weitere Schlagworte: Claudius, Matthias (1740-1815)
    Umfang: 143 S., Ill. (Portr.)
  9. "Kommt Kinder, wischt die Augen aus, Es gibt hier was zu sehen"
    über den Wandsbecker Boten Matthias Claudius (1740 - 1815)
    Autor*in: Postma, Heiko
    Erschienen: 2014
    Verlag:  JMB-Verl., Hannover

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 3557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    114 A 975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    249364 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Claudius, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944342481
    Weitere Identifier:
    9783944342481
    RVK Klassifikation: GK 3258
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Von Büchern und Menschen ; 21
    Schlagworte: Claudius, Matthias;
    Umfang: 55 S., 200 mm x 125 mm, 80 g
  10. Ich liebe dich
    Erschienen: c 2014

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rückert, Friedrich (TextdichterIn); Claudius, Matthias (TextdichterIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schindler, Peter, 1960 - ; Rosenzeit; Stuttgart : Carus, 2014; (2014), 18; 1 Partitur (140 Seiten)

    Umfang: Seite 92-95
  11. Abendlied
    Erschienen: c 2014

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Claudius, Matthias (TextdichterIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schindler, Peter, 1960 - ; Rosenzeit; Stuttgart : Carus, 2014; (2014), 22; 1 Partitur (140 Seiten)

    Umfang: Seite 108-110
  12. Matthias Claudius
    warum der Dichter den Mond besang und das Leben lobte
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wichern-Verl., Berlin

    Zum 200. Todestag von Matthias Claudius (vgl. zuletzt A. Kranefuss: ID-A 29/11) im Januar 2015 erscheinen gleich 2 neue Claudius-Biografien, die sich inhaltlich nicht wesentlich unterscheiden. Beide betonen die Frömmigkeit des Dichters,... mehr

    Bibliothek des Konservatismus
    D21-15-3-16
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 924400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Archivstelle Boppard
    14/3097
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    KG 1049
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 3258 B463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    24.677
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 719 CLA:YD0013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2014:1080
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    0748-C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/7382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    A 539/0243
    keine Fernleihe
    Verein für Hamburgische Geschichte, Bibliothek
    A.XI.07.c / 026
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/4261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 222 Clau 8/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 11523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    KG Nk 257
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2015/35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 6877
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-0849
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 12/ 1172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/1387
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 3258 B461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Zum 200. Todestag von Matthias Claudius (vgl. zuletzt A. Kranefuss: ID-A 29/11) im Januar 2015 erscheinen gleich 2 neue Claudius-Biografien, die sich inhaltlich nicht wesentlich unterscheiden. Beide betonen die Frömmigkeit des Dichters, charakterisieren ihn als geselligen und bodenständigen Familienmenschen. Sie berichten die wichtigen Stationen seines Lebens, Studium, die ersten beruflichen Versuche in Kopenhagen und Hamburg, die Zeit als Redakteur des "Wandsbecker Bothen", die kurze Darmstädter Episode und die Rückkehr in die Heimat, der Claudius bis zum Tod treu sein wird. Sie zeigen seine Abneigung der französischen Revolution gegenüber, seine Treue zum Absolutismus und - trotz seines überzeugten Protestantismus - seine Toleranz jedweder Religion und Konfession gegenüber. Und sie verdeutlichen die bleibende Wirkung seines Werks für die deutsche Literatur. Der Text des Theologen Benedict ist (im Vergleich zu M. Geck, in dieser Nr.) wesentlich gestraffter und stellt noch deutlicher das Religiöse in den Vordergrund

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Birnstein, Uwe (Hrsg.); Claudius, Matthias (Behand. Pers.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783889813817
    Weitere Identifier:
    9783889813817
    RVK Klassifikation: GK 3258
    Schriftenreihe: Wichern-Porträts
    Schlagworte: Claudius, Matthias;
    Umfang: 143 S., Ill., 21,5 cm
    Bemerkung(en):

    Literatur- u. Quellenverz. S. 140 - 141

  13. "Kommt Kinder, wischt die Augen aus, es gibt hier was zu sehen"
    über den Wandsbecker Boten Matthias Claudius (1740 – 1815)
    Autor*in: Postma, Heiko
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Jmb-Verl., Hannover

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Claudius, Matthias (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783944342481
    Weitere Identifier:
    9783944342481
    RVK Klassifikation: GK 3258
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Von Büchern und Menschen ; 21
    Schlagworte: Claudius, Matthias;
    Weitere Schlagworte: Claudius, Matthias (1740-1815)
    Umfang: 55 S., 20 cm, 80 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  14. "Kommt Kinder, wischt die Augen aus, es gibt hier was zu sehen"
    über den Wandsbecker Boten Matthias Claudius (1740 – 1815)
    Autor*in: Postma, Heiko
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Jmb-Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.378.45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Claudius, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944342481
    Weitere Identifier:
    9783944342481
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Von Büchern und Menschen ; 21
    Weitere Schlagworte: Claudius, Matthias (1740-1815)
    Umfang: 55 Seiten, 20 cm, 80 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben