Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 141 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 141.
Sortieren
-
Begegnung mit dem Schöpfer
-
Erzehlung Des Lebens, Marter und Tod einer Heydin, Die Heilige Christina genannt, Wie selbige durch eine Christliche Magd zum Christlichen Glauben gebracht, und wie dieser Magd vor der Christinen ihrer Marter der Kopf abgeschlagen worden
-
Autores Rei Venaticæ Antiqui
-
Die geraubete Proserpina
Als des ... Herrn Friderichs/ Hertzogs zu Sachsen ... Frau Christina, Hertzogin zu Sachsen ... Am 22. Aprilis 1683. Dero HochFürstl. Geburts-Tag ... erlebete ; Auff dem Friedensteinischen Schau-Platze in einem Singe-Spiel vorgestellet -
Friede Erlangtes Teutschland
-
Unterthänigste Auffwartung welche Dem ... Herrn Christian Hertzogen zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg ... Als Seine ... Gemahlin ... Frauen Christina/ Gebohrner Hertzogin zu Schleßwig und Holstein/ Hertzogin zu Sachsen ... Den 21. Junij Jahrs M D CLIV Auff das ... Einsegnungs-Fest nach Altenburg ... verreisete/ von etlichen ... Studenten in einer ... Nacht-Music ... geleistet worden durch einen aus ihrem Mittel
-
Apotheca cinerum, ducentis strophis, tanquam medicis pyxidibus, referta ... per rhythmos Latino-Germanicos ... repraesentata.
= Aschen-Apotheck van twe hundert Verschen ... -
Die Lebens-satte Seele/ Als die weyland Durchläuchtigste Fürstin ... Christine/ Verwittibte Hertzogin zu Braunschw. und Lüneb. gebohrne Landgräfin zu Hessen ... den 18ten Martii des 1702ten Jahres ... abgeschieden: ... Und darauff ... nachher Braunschweig abgeführet, und den 6. Maii ... in das Hoch-Fürstl. Erb-Begräbniß ... beygesetzet war ...
-
Justa Funebria Manibus Beatissimis Serenissimi & Celsissimi Principis ac Domini, Divi Domini Rudolphi Augusti, Brunovicensis & Lunæburgensis quondam Ducis ... annoq[ue] MDCCIV. d. XXIII. Jan. hora VIII. matut. ...
Cum Consolatione justissimiq[ue]; doloris Contestatione ad ter dilectum Fratrem Superstitem, Dominum Antonium Ulricum, Sereniss. & Celsissimum Brunovicensium & Lunæburgensium Ducem ... Fata beatissimi Fratris, obitumq[ue] insecutum Serenissimæ Ducissæ, Elisabetæ Julianæ, Conjugis per XLVIII. ferè annos Carissimæ, post Fata desideratissimæ, Pio Luctu prosequentem: Pro modulo qualicunque ingenii Carmine Lugubri piè persoluta & peracta -
Tugend- und Liebes-Streit
Freuden-Spiel/ An Der Durchläuchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Christinen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ ... Den 30. Weinmonats 1677. Eingetretenen Dreissigsten GeburtsTage/ Auff gnädigsten Befehl Ihro Durchl. Herrn und Gemahls/ von dero Hoff-Musicanten, in dero neuerbauten Freud- und Traur-Spielen Saal/ und dessen neuer Schaubühne/ auffge-führet und vorgestellet/ in dem Fürstlichen Residentz-Schloß Bevern -
Justa Funebria Manibus Beatissimis Serenissimi & Celsissimi Principis ac Domini, Divi Domini Rudolphi Augusti, Brunovicensis & Lunæburgensis quondam Ducis ... annoq[ue] MDCCIV. d. XXIII. Jan. hora VIII. matut. ...
Cum Consolatione justissimiq[ue]; doloris Contestatione ad ter dilectum Fratrem Superstitem, Dominum Antonium Ulricum, Sereniss. & Celsissimum Brunovicensium & Lunæburgensium Ducem ... Fata beatissimi Fratris, obitumq[ue] insecutum Serenissimæ Ducissæ, Elisabetæ Julianæ, Conjugis per XLVIII. ferè annos Carissimæ, post Fata desideratissimæ, Pio Luctu prosequentem: Pro modulo qualicunque ingenii Carmine Lugubri piè persoluta & peracta -
Phalainodia & Crocodilophonia
Wallfisch- und Crocodil-Gedicht, Aus heilger Schrifft und Welt-Geschicht, Zu Liebe dem Leser An Bremischer Weser, Dem Wallfisch zu Ehren, Sein Lob zu vermehren, In Reimen gesungen, Nachdem es gelungen, Durch eine Camön Ist dieses geschehn Ohn alle Gefahr Im gnädigen Jahr: Da Man noCh FIsChe fIeng -
Von Auffstand der Untern wider ihre Regenten und Obern sonderbarer Tractat
-
Von Auffstand der Untern wider ihre Regenten und Obern sonderbarer Tractat
-
Caii Suetonii Tranquilli Opera Quae Exstant
-
Caii Suetonii Tranquilli Opera Quae Exstant
-
Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden -
Viertzig Durchläuchtige Frauen. Oder Deroselben Viertzig Heroische Reden/ Samt ihren eigentlichen Abbildungen
wie solche theils von uhralten geschnittenen ädlen Steinen/ theils von geprägten Müntzen genommen worden ; in Teutsch übergesetzet ; Erster Theil Bestehende in zwantzig Reden -
Erzehlung Des Lebens, Marter und Tod einer Heydin, Die Heilige Christina genannt, Wie selbige durch eine Christliche Magd zum Christlichen Glauben gebracht, und wie dieser Magd vor der Christinen ihrer Marter der Kopf abgeschlagen worden
-
Die geraubete Proserpina
Als des ... Herrn Friderichs/ Hertzogs zu Sachsen ... Frau Christina, Hertzogin zu Sachsen ... Am 22. Aprilis 1683. Dero HochFürstl. Geburts-Tag ... erlebete ; Auff dem Friedensteinischen Schau-Platze in einem Singe-Spiel vorgestellet -
Die geraubete Proserpina
Als des ... Herrn Friderichs/ Hertzogs zu Sachsen ... Frau Christina, Hertzogin zu Sachsen ... Am 22. Aprilis 1683. Dero HochFürstl. Geburts-Tag ... erlebete ; Auff dem Friedensteinischen Schau-Platze in einem Singe-Spiel vorgestellet -
Tugend- und Liebes-Streit
Freuden-Spiel/ An Der Durchläuchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Christinen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ ... Den 30. Weinmonats 1677. Eingetretenen Dreissigsten GeburtsTage/ Auff gnädigsten Befehl Ihro Durchl. Herrn und Gemahls/ von dero Hoff-Musicanten, in dero neuerbauten Freud- und Traur-Spielen Saal/ und dessen neuer Schaubühne/ auffge-führet und vorgestellet/ in dem Fürstlichen Residentz-Schloß Bevern -
Tugend- und Liebes-Streit
Freuden-Spiel/ An Der Durchläuchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Christinen Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ ... Den 30. Weinmonats 1677. Eingetretenen Dreissigsten GeburtsTage/ Auff gnädigsten Befehl Ihro Durchl. Herrn und Gemahls/ von dero Hoff-Musicanten, in dero neuerbauten Freud- und Traur-Spielen Saal/ und dessen neuer Schaubühne/ auffge-führet und vorgestellet/ in dem Fürstlichen Residentz-Schloß Bevern -
Christina of Markyate
a twelfth-century holy woman -
The collected saints' lives
abbot John of Cantimpré, Christina the Astonishing, Margaret of Ypres, and Lutgard of Aywières