Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2895 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2895.

Sortieren

  1. Reflexions on pluricentricity
    Autor*in: Auer, Peter
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Neue Perspektiven auf Plurizentrizität. - Berlin ; Boston, 2021. - 29-47 ; Sociolinguistica. - 35, 1 (2021) , 29-47, DOI: 1865-939X
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  2. Bioinspired self-healing polypeptides

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Bulletin of the American Physical Society
  3. Rusty Charley
    Autor*in: Streeck, W.
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: New Left Review Blog Sidecar
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  4. Scandinavian Exceptionalisms: Culture, Society, Discourse
    Autor*in:
    Erschienen: 2021

    Der Begriff des ›Skandinavischen Exzeptionalismus‹ wird in der Politikwissenschaft zur Beschreibung der sozioökonomischen Organisation der nordischen Wohlfahrtsstaaten verwendet. Das Konzept impliziert ein Gesellschaftsmodell, das auf einer... mehr

     

    Der Begriff des ›Skandinavischen Exzeptionalismus‹ wird in der Politikwissenschaft zur Beschreibung der sozioökonomischen Organisation der nordischen Wohlfahrtsstaaten verwendet. Das Konzept impliziert ein Gesellschaftsmodell, das auf einer bestimmten Anordnung der Beziehungen zwischen Individuum, Familie, Staat und Markt basiert. Die Wahrnehmung des skandinavischen Exzeptionalismus stützt sich jedoch auch auf eine Reihe kultureller Diskurse, die sich auf die Vorstellung beziehen, dass skandinavische Länder eine spezifische Art von Modernität aufweisen, die sich in Phänomenen wie sexueller Befreiung, Geschlechtergleichheit und Umweltbewusstsein manifestiert. In diesem Buch geht es um den Diskurs skandinavischer Exzeptionalismen, wie er in verschiedenen Bereichen der Kultur des 19., 20. und 21. Jahrhunderts, darunter Literatur, Kunst, Kino, Medien und Innenarchitektur, reflektiert und verhandelt wird. Die Artikel im Buch basieren auf Beiträgen der IASS-Konferenz 2018, die an der Universität Kopenhagen stattfand. ; The concept of ›Scandinavian Exceptionalism‹ is used in political science to describe the socio-economic organization of the Nordic welfare states. The concept implies a model of society based on a particular arrangement of relations between the individual, family, state and market. Yet, the perception of Scandinavian Exceptionalism also draws on a set of cultural discourses related to the idea that Scandinavian countries display a specific kind of modernity that manifests itself in such phenomena as sexual liberation, gender equality, and environmental awareness. This book is about the discourse of Scandinavian exceptionalisms as it is reflected and negotiated in various domains of 19th, 20th and 21st century culture, including literature, art, cinema, media and interior design. The articles in the book are based on papers from the 2018 IASS Conference, held at the University of Copenhagen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439); 4
    Schlagworte: book; Nordic; Scandinavian; Modernity; Literature; Culture; Skandinavien; Norden; Moderne; Liertaur; Kultur
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Das Teil-Korpus „Texte der ersten Frauenbewegung“ im Deutschen Textarchiv: Die Konzeption als lebendes Archiv, Forschungsmöglichkeiten, Zukunftsperspektiven
    Erschienen: 2021

    Bei diesen Folien handelt es sich um den unredigierten Vortrag der Konferenz „Digital Humanities and Gender History“. Spezial-Korpus „Texte der ersten Frauenbewegung“ im Deutschen Textarchiv: https://www.deutschestextarchiv.de/doku/textquellen#tdef ;... mehr

     

    Bei diesen Folien handelt es sich um den unredigierten Vortrag der Konferenz „Digital Humanities and Gender History“. Spezial-Korpus „Texte der ersten Frauenbewegung“ im Deutschen Textarchiv: www.deutschestextarchiv.de/doku/textquellen ; These slides are the unedited presentation from the Digital Humanities and Gender History conference. Spezial-Korpus „Texte der ersten Frauenbewegung“ im Deutschen Textarchiv: www.deutschestextarchiv.de/doku/textquellen

     

    Export in Literaturverwaltung
  6. Word order in German child language and child-directed speech
  7. Evolution of the East German wage structure
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Ukrainian German Bohemians: a Bavarian speaking community in East Central Europe

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Varianten des Deutschen (437)
    Schlagworte: Bavarian; Ukraine; German varieties in the Ukraine; language change; language loss
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Experimental evidence for the interpretation of definite plural articles as markers of genericity : How Italian can help
  10. German Bohemians in New Zealand: a Bavarian speaking community in the Pacific
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Gebrauch des Standard-Deutsch (438)
    Schlagworte: Bavarian language; German in New Zealand; language contact; language loss
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Language, or dialect, that is the question. How attitudes affect language statistics using the example of Low German
    Autor*in: Adler, Astrid
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Varianten des Deutschen (437)
    Schlagworte: language attitudes; dialect; status; language statistics; census; Low German
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Polish Datives - an Applicative Analysis
  13. The transfer of nominal (ordinary individual) to propositional (phenomenal individual) properties in German particle verb constructions
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Shallow discourse parsing for German
  15. Derived accessibility in sentence production : experimental investigations of structural and perceptual priming in german
  16. Concurrent standardization as a necessity: The genesis of the new official orthographic guidelines

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Gebrauch des Standard-Deutsch (438)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Spontaneous recovery effects in German orthography acquisition

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Spracherwerb
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Verb-second and verb-first in the history of Icelandic
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Schlagworte: Icelandic; verb-second; verb-first; word order; information structure; syntactic change
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. The role of orthographic knowledge for reading performance in German elementary school children

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Gebrauch des Standard-Deutsch (438)
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. In-group advantage in the perception of emotions : Evidence from three varieties of German

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Varianten des Deutschen (437)
    Schlagworte: emotion perception; in-group advantage; speech prosody; varieties of German
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Asymmetries in accessing vowel representations are driven by phonological and acoustic properties : neural and behavioral evidence from natural German minimal pairs
  22. German(ic) in language contact
  23. Das Teil-Korpus „Texte der ersten Frauenbewegung“ im Deutschen Textarchiv : Die Konzeption als lebendes Archiv, Forschungsmöglichkeiten, Zukunftsperspektiven
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Digital humanities
    Lizenz:

    kostenfrei

  24. Remote Testing of the Familiar Word Effect With Non-dialectal and Dialectal German-Learning 1–2-Year-Olds
  25. Free Allophonic Variation in Native and Second Language Spoken Word Recognition: The Case of the German Rhotic