Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.
Sortieren
-
Grammatische Stolpersteine digital : Festschrift für Bruno Strecker zum 65. Geburtstag
-
"Autor", "Doktor", "Friede", "Funke" - Problemfälle der Flexion
-
"Gutes Weines, frohes Muthes, reines Herzens" - Geschichten vom Genitiv
-
„Was ist zu tun, wenn...?“ : eine Betriebsanleitung für das Deutsche
-
Darf ich für den Kassenbon auch ‘-bong’ sagen? Zur Aussprache „fremder“ Wörter mit nasalierten Vokalen
-
Darf man "Ich bin am Schreiben" schreiben? - Bereichert die Verlaufsform (der Progressiv) das Deutsche?
-
"Im Beisein dessen Nachfolgers" - Das verschachtelte Genitivattribut
-
Vorwort
-
"Seine Unvernunft kostete ihm/ihn das Leben. Das Buch kostet dich/dir 50 Euro?" Rektion von "kosten" : Akkusativ und Dativ oder doppelter Akkusativ?
-
"Das Geheimnis, das oder was du mir verraten hast?" - "Das" oder "was" als Relativpronomen
-
"Leckerer Kuchen oder lecker Schnittchen?" - Zur unflektierten Verwendung eines attributiv gebrauchten Adjektivs
-
Vorbildliche Reflexion über Sprache
-
"Dem Manne kann geholfen werden" Wann kommt das Dativ-e zum Einsatz? (Einem Freunde zur Erquickung)
-
„Sagen kann man's schon, nur schreiben tut man's selten“ : die tun-Periphrase
-
"Bestenfalls wohnhaft in der Nähe" - Das Ganze ist nicht immer die Summe seiner Teile : die Bedeutung des Kompositums "bestenfalls"
-
"Bestenfalls wohnhaft in der Nähe" - Das Ganze ist nicht immer die Summe seiner Teile : die Bedeutung des Kompositums "bestenfalls"
-
Grammatische Stolpersteine digital : Festschrift für Bruno Strecker zum 65. Geburtstag
-
"Autor", "Doktor", "Friede", "Funke" - Problemfälle der Flexion
-
"Gutes Weines, frohes Muthes, reines Herzens" - Geschichten vom Genitiv
-
„Was ist zu tun, wenn...?“ : eine Betriebsanleitung für das Deutsche
-
Darf ich für den Kassenbon auch ‘-bong’ sagen? Zur Aussprache „fremder“ Wörter mit nasalierten Vokalen
-
Darf man "Ich bin am Schreiben" schreiben? - Bereichert die Verlaufsform (der Progressiv) das Deutsche?
-
"Im Beisein dessen Nachfolgers" - Das verschachtelte Genitivattribut
-
Vorwort
-
"Seine Unvernunft kostete ihm/ihn das Leben. Das Buch kostet dich/dir 50 Euro?" Rektion von "kosten" : Akkusativ und Dativ oder doppelter Akkusativ?