Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 72 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 72.
Sortieren
-
Wolfgang Hildesheimer und England
zur Topologie eines literarischen Transfers -
Goethes geistige Morphologie
Studien und Versuche -
Dover im Harz
Studien zu britisch-deutschen Kulturbeziehungen -
Stefan Zweig
Formen einer Sprachkunst -
Dank-Sagen oder: hier gilt's dem Wort
-
Wolfgang Hildesheimer und England
zur Topologie eines literarischen Transfers -
Wolfgang Hildesheimer und England
Zur Topologie eines literarischen Transfers -
Goethes geistige Morphologie
Studien und Versuche -
Dover im Harz
Studien zu britisch-deutschen Kulturbeziehungen -
Stefan Zweig
Formen einer Sprachkunst -
Aus dem Leeren schöpfen : Wolfgang Hildesheimers und W. G. Sebalds Blicke auf die englische Küstenlandschaft
-
Das Nebeneinander der Gegensätze
Adam Müllers Beitrag zum britisch-deutschen Kulturtransfer -
"Öd und leer das Meer"
T.S. Eliots Rezeption deutscher Kultur und seine Konzeption des Klassischen ; das Fremde im Eigenen -
Ein Märchen für alle Jahreszeiten
Shakespeare, eine deutsche Fixiertheit -
Die "Blaue Blume" im "Garten des Boccaccio" oder Dover im Harz
zu einigen motivischen Konstellationen in der deutschen und englischen Romantik -
Cheapside als Mittelpunkt der Welt
Bemerkungen zu Heines England-Bild -
Wolfgang Hildesheimer und England
zur Topologie eines literarischen Transfers ; [Ergebnisse der Tagung "Wolfgang Hildesheimer und England", die im September 2010 am Queen Mary College der University of London stattfand] -
Dank-Sagen oder: Hier gilt's dem Wort
-
"... die ganze Verhäßlichung des Lebens durch den 'Zeitgeist'"
zu Gadamers Immermann-Interpretationen -
Dover im Harz
Studien zu britisch-deutschen Kulturbeziehungen -
Dank-Sagen oder: Hier gilt's dem Wort
-
Dover im Harz
Studien zu britisch-deutschen Kulturbeziehungen -
Goethes geistige Morphologie
Studien und Versuche -
Wolfgang Hildesheimer und England
zur Topologie eines literarischen Transfers -
Wolfgang Hildesheimer und England
zur Topologie eines literarischen Transfers