Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Die ausschweifende Familie
    Eine Comödie in eiem Akte ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Le Gendre, Louis (Vorlage); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Advocat, Louisens Vormund Pommer. Johann Michael Böck: seine Mutter Frau Sibylle. Johanna Ernst: seine Schwester Mathilde. Johanne Sophie Mudrich: seine Tochter Suschen. Johanna Christine Schüler: Louise. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Louisens Liebhaber Cleon. Friedrich Karl Koch: Cleons Bedienter Mascarille. Johann Christian Frischmuth: Pommers Schreiber Flinck. Susanna Mécour: in Pommers Diensten Lisette.

  2. Das redende Gemälde
    Eine komische Operette in einem Akte ; Nach dem Tableau parlant des Herrn Anseaume
    Autor*in:
    Erschienen: 12. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anseaume, Louis (Vorlage); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.04.1776

    Titel in Vorlageform: Das redende Gemählde

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: eine Wayse Isabelle. Johanne Sophie Mudrich: ihr Mägdchen Colombine. Johann Christian Frischmuth: Issabellens Vormund, verliebt in Isabellen Cassander. Johann Michael Böck: sein Neffe, Isabellens Liebhaber von Linden. Johann Ernst Dauer: Lindens Bedienter Peter.

  3. Das redende Gemälde
    Eine komische Operette in einem Akte ; Nach dem Tableau parlant des Herrn Anseaume
    Autor*in:
    Erschienen: 12. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anseaume, Louis (Vorlage); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.04.1776

    Titel in Vorlageform: Das redende Gemählde

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: eine Wayse Isabelle. Johanne Sophie Mudrich: ihr Mägdchen Colombine. Johann Christian Frischmuth: Issabellens Vormund, verliebt in Isabellen Cassander. Johann Michael Böck: sein Neffe, Isabellens Liebhaber von Linden. Johann Ernst Dauer: Lindens Bedienter Peter.

  4. Der zaubernde Soldat
    Eine neue Operette in einem Akte ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Anseaume, Louis (Autor/in); Philidor, François-André (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Herr Argant. Franziska Romana Koch: Frau Argant. Johanne Sophie Mudrich: Lisette. Johann Ernst Dauer: ein Advocat Herr Reiz. Carl Julius Christian Schüler: Ein Soldat. Jakob Joseph Ernst: Ein Gastwirth.

  5. Die Ungetreuen
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barthe, Nicolas-Thomas (Vorlage); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: eine junge Wittwe Dorimene. Johanne Sophie Mudrich: ihre Muhme Angelique. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Dorimenens Liebhaber Marquis von Valsain. Johann Ernst Dauer: Angeliquens Liebhaber Chevalier Dormilli. Christian Leberecht Martini: Mondor.

  6. Walder
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 24. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: der Vater Dolmon. Johann Ernst Dauer: ältester Sohn, unter dem Namen Walder Dolmon. Carl Julius Christian Schüler: jüngster Sohn Dolmon. Franziska Romana Koch: Walders Frau Sophie. Johanna Christine Schüler: Walders und Sophiens Tochter Dorchen. Johanne Sophie Mudrich: Walders und Sophiens Tochter Hannchen. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Sohn eines Pachters Christel.

  7. Die ausschweifende familie
    Eine Comödie in eiem Akte ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Le Gendre, Louis (Vorlage); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Advocat, Louisens Vormund Pommer. Johann Michael Böck: seine Mutter Frau Sibylle. Johanna Ernst: seine Schwester Mathilde. Johanne Sophie Mudrich: seine Tochter Suschen. Johanna Christine Schüler: Louise. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Louisens Liebhaber Cleon. Friedrich Karl Koch: Cleons Bedienter Mascarille. Johann Christian Frischmuth: Pommers Schreiber Flinck. Susanna Mécour: in Pommers Diensten Lisette.

  8. Die ausschweifende Familie
    Eine Comödie in eiem Akte ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-2, Nr. 002a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Le Gendre, Louis (Vorlage); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Advocat, Louisens Vormund Pommer. Johann Michael Böck: seine Mutter Frau Sibylle. Johanna Ernst: seine Schwester Mathilde. Johanne Sophie Mudrich: seine Tochter Suschen. Johanna Christine Schüler: Louise. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Louisens Liebhaber Cleon. Friedrich Karl Koch: Cleons Bedienter Mascarille. Johann Christian Frischmuth: Pommers Schreiber Flinck. Susanna Mécour: in Pommers Diensten Lisette.

  9. Das redende Gemälde
    Eine komische Operette in einem Akte ; Nach dem Tableau parlant des Herrn Anseaume
    Autor*in:
    Erschienen: 12. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-2, Nr. 003b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anseaume, Louis (Vorlage); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.04.1776

    Titel in Vorlageform: Das redende Gemählde

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: eine Wayse Isabelle. Johanne Sophie Mudrich: ihr Mägdchen Colombine. Johann Christian Frischmuth: Issabellens Vormund, verliebt in Isabellen Cassander. Johann Michael Böck: sein Neffe, Isabellens Liebhaber von Linden. Johann Ernst Dauer: Lindens Bedienter Peter.

  10. Das redende Gemälde
    Eine komische Operette in einem Akte ; Nach dem Tableau parlant des Herrn Anseaume
    Autor*in:
    Erschienen: 12. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-2, Nr. 004b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anseaume, Louis (Vorlage); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.04.1776

    Titel in Vorlageform: Das redende Gemählde

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: eine Wayse Isabelle. Johanne Sophie Mudrich: ihr Mägdchen Colombine. Johann Christian Frischmuth: Issabellens Vormund, verliebt in Isabellen Cassander. Johann Michael Böck: sein Neffe, Isabellens Liebhaber von Linden. Johann Ernst Dauer: Lindens Bedienter Peter.

  11. Der zaubernde Soldat
    Eine neue Operette in einem Akte ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-2, Nr. 007b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Anseaume, Louis (Autor/in); Philidor, François-André (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Herr Argant. Franziska Romana Koch: Frau Argant. Johanne Sophie Mudrich: Lisette. Johann Ernst Dauer: ein Advocat Herr Reiz. Carl Julius Christian Schüler: Ein Soldat. Jakob Joseph Ernst: Ein Gastwirth.

  12. Die Ungetreuen
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-2, Nr. 008b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barthe, Nicolas-Thomas (Vorlage); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: eine junge Wittwe Dorimene. Johanne Sophie Mudrich: ihre Muhme Angelique. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Dorimenens Liebhaber Marquis von Valsain. Johann Ernst Dauer: Angeliquens Liebhaber Chevalier Dormilli. Christian Leberecht Martini: Mondor.

  13. Walder
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 24. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-2, Nr. 009b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: der Vater Dolmon. Johann Ernst Dauer: ältester Sohn, unter dem Namen Walder Dolmon. Carl Julius Christian Schüler: jüngster Sohn Dolmon. Franziska Romana Koch: Walders Frau Sophie. Johanna Christine Schüler: Walders und Sophiens Tochter Dorchen. Johanne Sophie Mudrich: Walders und Sophiens Tochter Hannchen. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Sohn eines Pachters Christel.

  14. Die ausschweifende familie
    Eine Comödie in eiem Akte ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-2, Nr. 011b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Le Gendre, Louis (Vorlage); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Advocat, Louisens Vormund Pommer. Johann Michael Böck: seine Mutter Frau Sibylle. Johanna Ernst: seine Schwester Mathilde. Johanne Sophie Mudrich: seine Tochter Suschen. Johanna Christine Schüler: Louise. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Louisens Liebhaber Cleon. Friedrich Karl Koch: Cleons Bedienter Mascarille. Johann Christian Frischmuth: Pommers Schreiber Flinck. Susanna Mécour: in Pommers Diensten Lisette.

  15. Zemire und Azor
    Eine neue Oper in vier Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. März 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 063
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marmontel, Jean François (Vorlage); Dauer, Johann Ernst (Sänger/in); Boeck, Johann Michael (Sänger/in); Schüler, Carl Julius Christian (Sänger/in); Koch, Franziska Romana (Sänger/in); Mudrich, Johanne Sophie (Sänger/in); Schüler, Johanna Christine (Sänger/in); Starck, Johanne Christiane (Sänger/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.03.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Ernst Dauer: König von Kaschemirn, der Anfangs unter einer fürchterlichen Gestalt erscheint Azor. Johann Michael Böck: ein Kaufmann von Ormus Sander. Carl Julius Christian Schüler: ein Sklave Alt. Franziska Romana Koch: Tochter des Sanders Zemire. Johanne Sophie Mudrich: Tochter des Sanders Fatime. Johanna Christine Schüler: Tochter des Sanders Lisbe. Johanne Christiane Starck: Eine Fee.

  16. Walder
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Februar 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 054a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.02.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: der Vater Dolmon. Johann Ernst Dauer: ältester Sohn, unter dem Namen Walder Dolmon. Carl Julius Christian Schüler: jüngster Sohn Dolmon. Franziska Romana Koch: Walders Frau Sophie. Johanna Christine Schüler: Walders und Sophiens Tochter Dorchen. Johanne Sophie Mudrich: Walders und Sophiens Tochter Hannchen. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Sohn eines Pachters Christel.

  17. Walder
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 02. März 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 059b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.03.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: der Vater Dolmon. Johann Ernst Dauer: ältester Sohn, unter dem Namen Walder Dolmon. Carl Julius Christian Schüler: jüngster Sohn Dolmon. Franziska Romana Koch: Walders Frau Sophie. Johanna Christine Schüler: Walders und Sophiens Tochter Dorchen. Johanne Sophie Mudrich: Walders und Sophiens Tochter Hannchen. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Sohn eines Pachters Christel.

  18. Das redende Gemälde
    Eine comische Operette in einem Akte ; Nach dem Tableau parlant des Herrn Anseaume
    Autor*in:
    Erschienen: 08. März 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 062b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anseaume, Louis (Vorlage); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.03.1776

    Titel in Vorlageform: Das redende Gemählde

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: eine Wayse Isabelle. Johanne Sophie Mudrich: ihr Mägdchen Colombine. Johann Christian Frischmuth: Issabellens Vormund, verliebt in Isabellen Cassander. Johann Michael Böck: sein Neffe, Isabellens Liebhaber von Linden. Johann Ernst Dauer: Lindens Bedienter Peter.

  19. Walder
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 15. März 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 065a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.03.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: der Vater Dolmon. Johann Ernst Dauer: ältester Sohn, unter dem Namen Walder Dolmon. Carl Julius Christian Schüler: jüngster Sohn Dolmon. Franziska Romana Koch: Walders Frau Sophie. Johanna Christine Schüler: Walders und Sophiens Tochter Dorchen. Johanne Sophie Mudrich: Walders und Sophiens Tochter Hannchen. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Sohn eines Pachters Christel.

  20. Die Ungetreuen
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. März 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-1, Nr. 071b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barthe, Nicolas-Thomas (Vorlage); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.03.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: eine junge Wittwe Dorimene. Johanne Sophie Mudrich: ihre Muhme Angelique. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Dorimenens Liebhaber Marquis von Valsain. Johann Ernst Dauer: Angeliquens Liebhaber Chevalier Dormilli. Christian Leberecht Martini: Mondor.

  21. Zemire und Azor
    Eine neue Oper in vier Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. März 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marmontel, Jean François (Vorlage); Dauer, Johann Ernst (Sänger/in); Boeck, Johann Michael (Sänger/in); Schüler, Carl Julius Christian (Sänger/in); Koch, Franziska Romana (Sänger/in); Mudrich, Johanne Sophie (Sänger/in); Schüler, Johanna Christine (Sänger/in); Starck, Johanne Christiane (Sänger/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.03.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Ernst Dauer: König von Kaschemirn, der Anfangs unter einer fürchterlichen Gestalt erscheint Azor. Johann Michael Böck: ein Kaufmann von Ormus Sander. Carl Julius Christian Schüler: ein Sklave Alt. Franziska Romana Koch: Tochter des Sanders Zemire. Johanne Sophie Mudrich: Tochter des Sanders Fatime. Johanna Christine Schüler: Tochter des Sanders Lisbe. Johanne Christiane Starck: Eine Fee.

  22. Walder
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Februar 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.02.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: der Vater Dolmon. Johann Ernst Dauer: ältester Sohn, unter dem Namen Walder Dolmon. Carl Julius Christian Schüler: jüngster Sohn Dolmon. Franziska Romana Koch: Walders Frau Sophie. Johanna Christine Schüler: Walders und Sophiens Tochter Dorchen. Johanne Sophie Mudrich: Walders und Sophiens Tochter Hannchen. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Sohn eines Pachters Christel.

  23. Walder
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 02. März 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.03.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: der Vater Dolmon. Johann Ernst Dauer: ältester Sohn, unter dem Namen Walder Dolmon. Carl Julius Christian Schüler: jüngster Sohn Dolmon. Franziska Romana Koch: Walders Frau Sophie. Johanna Christine Schüler: Walders und Sophiens Tochter Dorchen. Johanne Sophie Mudrich: Walders und Sophiens Tochter Hannchen. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Sohn eines Pachters Christel.

  24. Das redende Gemälde
    Eine comische Operette in einem Akte ; Nach dem Tableau parlant des Herrn Anseaume
    Autor*in:
    Erschienen: 08. März 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anseaume, Louis (Vorlage); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.03.1776

    Titel in Vorlageform: Das redende Gemählde

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: eine Wayse Isabelle. Johanne Sophie Mudrich: ihr Mägdchen Colombine. Johann Christian Frischmuth: Issabellens Vormund, verliebt in Isabellen Cassander. Johann Michael Böck: sein Neffe, Isabellens Liebhaber von Linden. Johann Ernst Dauer: Lindens Bedienter Peter.

  25. Walder
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 15. März 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.03.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: der Vater Dolmon. Johann Ernst Dauer: ältester Sohn, unter dem Namen Walder Dolmon. Carl Julius Christian Schüler: jüngster Sohn Dolmon. Franziska Romana Koch: Walders Frau Sophie. Johanna Christine Schüler: Walders und Sophiens Tochter Dorchen. Johanne Sophie Mudrich: Walders und Sophiens Tochter Hannchen. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Sohn eines Pachters Christel.