Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

Sortieren

  1. Dissertatio Historico-Philologica De Praecipuis Jurisjurandi Formulis Hebraeis, Graecis atque Latinis
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Götze, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 1011
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rn 103
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Buches, David; Götze, Christian
    Sprache: Latein; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [12] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lipsiæ, Typis Goezianis

    Leipzig, Univ., Phil. Diss., 1692

  2. Tameion Sacro-Sanctum, seu Dicta Utriusque Testamenti, Ad confirmandum potiores Fidei Articulos, In Aureo B. Leonhardi Hutteri Compendio Adducta
    Seorsim ex S. Codice excerpta, Cum LXX Virali Graeca, nec non Graecis V. T. Apocryphis, addita ubique Latino-Germanica interpretatione, In Usum Studiosae Iuventutis publici iuris facta ...

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 12° 265 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hutter, Leonhard; Planitz, Heinrich Rudolf von (WidmungsempfängerIn); Römer, Jo. Friedrich (WidmungsempfängerIn); Spitznaß, Heinr. Christoph (WidmungsempfängerIn); Meutzbach, Christian Albrecht von (WidmungsempfängerIn); Lersner, Nikolaus (WidmungsempfängerIn); Amthor, Wilhelm Ulrich (WidmungsempfängerIn); Heubler, Lebrecht Tobias (WidmungsempfängerIn); Gustedt, Ernst von (WidmungsempfängerIn); Bose, Gottlob Sigismund (WidmungsempfängerIn); Musaeus, Christian (WidmungsempfängerIn); Wedel, Christian (WidmungsempfängerIn); Rost, Johannes (WidmungsempfängerIn); Meutzbach, Jo. Christoph von (WidmungsempfängerIn); Berbitzdorf, Rudolf Heinrich von (WidmungsempfängerIn); Arnold, Christoph Friedrich (WidmungsempfängerIn); Schleinitz, Christian Wilhelm von (WidmungsempfängerIn); Neidberg, Adam Erdmann von (WidmungsempfängerIn); Jöcher, Zacharias (WidmungsempfängerIn); Einsiedel, Innozenz Gottlob von (WidmungsempfängerIn); Rabe, Erdmann Friedrich (WidmungsempfängerIn); Bielke, Johann
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:690706H
    Umfang: [12] Bl., 376 S., [15] Bl., Kupfert., Tbl. r&s, 12°
    Bemerkung(en):

    23> Titel nach Ausg. von 1680 angegeben (ab "Fidei Articulos"), da Ex. beschädigt

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Verfasser aus dem Vorwort ermittelt

    Erscheinungsjahr und -ort nach dem Kupfert. angegeben

  3. Dicta Vet. Testam. Cum Versionibus Graeca, Latina & Vernacula
    Festis Cum Potioribus Tum Et Minoribus singulisq[ue] Diebus Dominicis per integrum annum sacra ; Accessere superpondii loco Praecepta Decalogi & Varii Gemitus, ex gazophylacio divino deprompti. Cum Indice Dictorum & Phrasium
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Bielkius, Jenae ; Krebsius

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 12° 265 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schultt, Juliane Patientia von (WidmungsempfängerIn); Bielke, Johann
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:690711B
    Umfang: [4] Bl., 144 S., [8] Bl., 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Verf. am Ende der Widmung genannt

  4. [Stammbuch Ulrich Nübling II.]
    Erschienen: [1687-1692]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stambuchs war Herr Ulrich (nicht Johann Ulrich, wie man ſolches in den geſchriebenen Pfarrbüchern findet) Nubling, gebohren [Lücke], war in Leipzig 1687 in Wittenberg 1689. wurde zuerſt... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stambuchs war Herr Ulrich (nicht Johann Ulrich, wie man ſolches in den geſchriebenen Pfarrbüchern findet) Nubling, gebohren [Lücke], war in Leipzig 1687 in Wittenberg 1689. wurde zuerſt Pfarrer in Stotzingen. 1706. Pfarrer zu Ettlenſchieß. 1711 Pfarrer zu Ueberkingen; ſtarb 1729. Pag. 389. Marx Rudolphs Schrems Wappen. 430. ein Gemähld" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die in dieſem Buch befindliche Perſonen" (Bl. 3-5v). - "Hanc Philotecam [sic]|| comparavit || Ulricus Nübling || Ulm. A. R. P. C. S. || MDCLXXXVII" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Seitenzählung von Wagner (83-444); am Anfang 43 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Schurzfleisch, Konrad Samuel; Schubart, Andreas Christoph; Ziegler, Caspar Eintragungsorte u.a.: Balzheim, Bissingen, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Nördlingen, Nürnberg, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schurzfleisch, Konrad Samuel; Schubart, Andreas Christoph; Ziegler, Kaspar
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch; Französisch; Italienisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 199 Bl., 1 Ill., 10,4 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Rindleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Medaillons in den Ecken und der Mitte; Rücken nachträglich mit Kiebitzpapier verstärkt. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  5. [Stammbuch Georg Götzel]
    Erschienen: [1677-1693]

    Beschreibung: Der Halter war ein ungarischer Hauslehrer, der vor allem in schlesischen Adelshäusern unterrichtete. Enthält 142 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Olearius, Johannes; Andreae, Samuel; Textor, Johann Wolfgang; Osiander, Johann Adam;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 672
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Der Halter war ein ungarischer Hauslehrer, der vor allem in schlesischen Adelshäusern unterrichtete. Enthält 142 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Olearius, Johannes; Andreae, Samuel; Textor, Johann Wolfgang; Osiander, Johann Adam; Sagittarius, Caspar; Alberti, Valentin; Spener, Philipp Jakob; Gärtner, Johann Georg; Hinkelmann, Abraham; Frank, Georg; Stolberg, Johann Christian; Wolf, Christian Sigismund; Sinapius, Johann; Lami, Johann; Ursinus, Georg Heinrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Arnsdorf, Augsburg, Bielitz (Bielsko, Bílsko), Branitz, Breslau, Celle, Frankfurt <Main>, Gießen, Görlitz, Hamburg, Heidelberg, Jena, Leipzig, Lübeck, Lüneburg, Marburg, Marschwitz (Marszowice), Mielowitz, Oels, Regensburg, Tübingen, Ulm, Wolfenbüttel, Zeitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 319 Seiten, 10 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung "G. G. B. H." (Vorderdeckel), Stehkantenvergoldung; punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbucheintrag]
    Halle : 18.05.1692
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Frick, Conrad Daniel, 1666 - 1699; [Stammbuch Conrad Daniel Frick]; [S.l.], 1686; [1686-1695], Bl. 113; 238 Bl.

  7. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 14.06.1692
    Erschienen: 1692

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Frick, Conrad Daniel, 1666 - 1699; [Stammbuch Conrad Daniel Frick]; [S.l.], 1686; [1686-1695], Bl. 137v; 238 Bl.

  8. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1644-1699]
    Autor*in: Levi, Abraham
    Erschienen: [1644-1699]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Ludolf, Hiob, 1624 - 1704; [Stammbuch Hiob Ludolf]; [S.l.], 1644; [1644-1699], Bl. 114v; 271 Bl.

  9. Henrici Opitii ... Novum Lexicon Hebraeo-Chaldaeo-Biblicum,: Complectens I. Radices easque saepè deperditas ex Chald. Samar. Syr. Arab. & Aethiopic Lingg. quantum licuit, restitutas, unà cum Derivatis omnibus, suis hisce Radicibus subjunctis II. Formas omnes & regulares & irregulares ... Tàm Lexici Buxtorfiani Hebraei Quàm Schreveliani Graeci adornatum ..
    Erschienen: 1692

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Bs 386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 LING II, 1652
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:I 137
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Gl.II,65
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CIc-3101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1401
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: T 127
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schütz, Nikolas (Ill.); Major, Johann Daniel (Beitr.); Friedlein, Johann (Stecher); Liebezeit, Gottfried; Günther, Christoph
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [Gest. Portr., Tbl. r&s, 11, 1 Leers.], 62, [4], 1095 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Tit. d. Verf.: ... SS. Theol. D. ejusdemque in Acad. Kilon. Prof. Ord

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: [Hamburg] ; Lipsiae : Apud Gottfried Liebezeit. Bibliop. Hamburg : Typis Christoph. Guntheri

  10. [...] Sev Manvdvctio, Viam Ostendens Compendiosam Ad Ebrææ Linguæ Analysin faciliùs instituendam, ejusque ritè applicandam Syntaxin
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Bielckius, Ienae

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    178 D 16 [2]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. T 237 (3)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Lb 2165
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 963
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2003 A 6415 :1/4(2)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR IV 660
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 761b.8° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Kd 25 (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    S: Alv.: T 237 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Böhmer, Justus Christoph; Zeltner, Gustav Georg; Sonten, Johannes Guilielmus van; Bielke, Johann
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [6] Bl., 28 S, Verl.-Sign. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung an Justus Christophorus Böhmer, Gustavus Georgius Zeltner und Johannes Guilielmus van Sonten

    Autopsie nach dem Ex. der NLB Hannover, der HAB Wolfenbüttel und der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle

    Signaturformel: a2 b4, A-C4 D2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ, Prostat apud Ioh. Bielckivm, Bibliop. M. DC. XCII.

  11. [Stammbuch Georg Götzel]
    Erschienen: [1677-1693]

    Beschreibung: Der Halter war ein ungarischer Hauslehrer, der vor allem in schlesischen Adelshäusern unterrichtete. Enthält 142 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Olearius, Johannes; Andreae, Samuel; Textor, Johann Wolfgang; Osiander, Johann Adam;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Der Halter war ein ungarischer Hauslehrer, der vor allem in schlesischen Adelshäusern unterrichtete. Enthält 142 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Olearius, Johannes; Andreae, Samuel; Textor, Johann Wolfgang; Osiander, Johann Adam; Sagittarius, Caspar; Alberti, Valentin; Spener, Philipp Jakob; Gärtner, Johann Georg; Hinkelmann, Abraham; Frank, Georg; Stolberg, Johann Christian; Wolf, Christian Sigismund; Sinapius, Johann; Lami, Johann; Ursinus, Georg Heinrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Arnsdorf, Augsburg, Bielitz (Bielsko, Bílsko), Branitz, Breslau, Celle, Frankfurt <Main>, Gießen, Görlitz, Hamburg, Heidelberg, Jena, Leipzig, Lübeck, Lüneburg, Marburg, Marschwitz (Marszowice), Mielowitz, Oels, Regensburg, Tübingen, Ulm, Wolfenbüttel, Zeitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 319 Seiten, 10 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung "G. G. B. H." (Vorderdeckel), Stehkantenvergoldung; punzierter Goldschnitt

  12. Ṣämaḥ Dāwīd hā- Ḥādāš
    ^Han-Nitḥadēš we-Nitḥalēq li-šlōšā Ḥalāqīm
    Erschienen: 1692

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Frankfurt de-Main ba-Dfūs hā-Ḥādāš

  13. Ṣämaḥ Dāwīd hā- Ḥādāš
    [], Ḥäläq šēnī, Ḥäläq šelīšī le-Äläf haš-šišī / David Ben-Mose Rheindorf, Dibrē haš-Šīrā haz-zōt / Ēlḥānān Bar-Abrāhām Hēlen
    Erschienen: 1692

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 RABB 512/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IV : 12 [b]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 10116 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Elḥanan Helen; Daṿid ben Mosheh Raindorf; Gans, Daṿid ben Shelomoh
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Ṣämaḥ Dāwīd hā- Ḥādāš - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 95, [8] fol, 4°
    Bemerkung(en):

    [Zum Jahr 1614.]

    [Wohl ebenso in Frankfurt gedruckt wie Teil 1, vom Stehsatz aus Amsterdam?]

  14. Biblia Hebraica
    Prout illa antehac diligenti opera, atque studio Davidis Clodii, Lingu. Orient. in alma Gissena quondam P.P. Versibus, Capitibus & Parschajoth sive Sectionibus interstincta, Masoretarum ... notis instructa, Variantibus Lectionibus, Orientalium [et] Occidentalium ... audacta, Latinisq[ue] Lemmatibus illustrata prodiere
    Autor*in:
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Wustius, Francofurti ad Moenum

    Klosterbibliothek Loccum
    Bibl. 2836
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Mi 4248
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Mi 4249
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Bre 383
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    U 1.8°
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fb-3007
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 420
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 420a
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Majus, Johann Heinrich (Hrsg.); Leusden, Johannes (Hrsg.); Clodius, David (Komm.); Wust, Balthasar Christoph
    Sprache: Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    HAB-Hebraica UKOG05-B10123
    Umfang: [10], 686, [24] Bl., Kupfert., 8°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. hat als Jahresangabe: 1712. Korrektes Erscheinungsjahr 1692 dem Kolophon entnommen

    Fingerprint nach Ex. der Nordkirchenbibliothek Hamburg

    Bibliogr. Nachweis: VD17 1:051933U

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Francofurti ad Mœnum, Typis & Impensis Balth. Christoph. Wustii. Sen. Anno M DC CXII. ; im Kolophon: ... M DC XCII.

  15. [...] Seu Manuductio, Viam Ostendens Compendiosam Ad Ebraeae Linguae Analysin facilius instituendam, eiusque rite applicandam Syntaxin
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Bielkius, Ienae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 761b.8° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Kd 25 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sonten, Johannes Guilielmus van (WidmungsempfängerIn); Zelltner, Gustavus Georgius (WidmungsempfängerIn); Böhmer, Justus Christoph (WidmungsempfängerIn); Bielke, Johann
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:278618U
    Umfang: [6] Bl., 28 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Auch in: Jo. Andr. Danzii [...] Sive Literator Ebraeo-Chaldaeus, Editio Secunda, 1696

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: P 761b.8° Helmst. (4)

    Hebr. Text nicht transliteriert

  16. [...] Dissertatio De Vacca Rufa
    Ad Numerorum Caput XIX.
    Erschienen: 1668-1692
    Verlag:  Lanckisch, Lipsiae ; Hahnius

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lanckisch, Friedrich; Hahn, Johann Erich
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:055452Q
    Bemerkung(en):

    Ab Diss. 2 (1678) erschienen bei den Erben des jüngeren Friedrich Lanckisch, Leipzig

    Teile des Hauptsacht. in hebr. Schr. - Hebr. Text nicht transliteriert. - Transliteration des hebr. Textes nach Katalog der BSB: Sôd pārā adummā

    Erschienen: [1] (1668) - 2 (1692)

  17. Sefer Ahavat ʻolam
    ṿe-hu ha-ḥeleḳ ha-rishon me-arbaʻ ḥelḳe ha-derushim asher ḥibarti ani ha-ḳaṭan Shelomoh ben ... Avraham Algazi, ṿe-hu ḥibur mi-mah she-darashti ... ʻal ha-Torah ṿe-ʻal ha-ʻavodah ṿe-ʻal gemilut ḥasadim ...
    Erschienen: 453 [1692/1693]
    Verlag:  Shabtai Meshorer, Dihern Furṭ

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/139356
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 725
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bas, Shabtai ben Yosef (DruckerIn)
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 18:742966C
    Umfang: 125 Blätter, 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsdatum nach dem Chronogramm עד שמצאתי את שא׳ה׳ב׳ה׳ נ׳פ׳ש׳י׳

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Nidpas poh ḳ.ḳ. Dihern Furṭ bi-defus ha-meshubaḥ ha-aluf ... Shabtai Meshorer ... Cum Licentia Super ...

  18. Henrici Opitii SS. Theol. D. eiusdemque in Acad. Kilon. Prof. Ord. Novum Lexicon Hebraeo-Chaldaeo-Biblicum
    Complectens I. Radices easque saepe deperditas ex Chald. Samar. Syr. Arab. & Aethiopica Lingg. quantum licuit, restitutas, una cum Derivatis omnibus, suis hisce Radicibus subiunctis. II. Formas omnes & regulares & irregulares ultra 40000. in S. Codice Vet. Test. occurrentes, atque hic ordine Alphabethico una cum earum Enucleatione Grammatica ad quaevis Praecepta facile applicabili, rite dispositas. Et sic ad modum Tam Lexici Buxtorfiani Hebraei, Quam Schreveliani Graeci. adornatum ...
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Liebezeit, Hamburgi ; Guntherus, Lipsiae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    156 D 9
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 168538
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. T 127
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV 9 E 4° 2063
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR III 381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1401
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schütz, Nic. (BeiträgerIn k.); Friedlein, I. (BeiträgerIn k.); Major, Johann Daniel (Beiträger); Liebezeit, Gottfried; Günther, Christoph; Christoph Günthers Witwe
    Sprache: Latein; Hebräisch; Aramäisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:128440Y
    Umfang: [8] Bl., 1095, 62 S., [2] Bl, Frontisp. (Portr.), Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 L.as. 190

  19. Ḳiryat sefer ṿe-hu ḥibur gadol she-bo nikhtevu kol sifre ha-yehudim ḥibro ṿe-yisdo ḥakham ha-kolel be-doro Don Yulyus Barṭoloḳi Aba mi-ḥevrat ha-kedoshah Tsisṭirtsiʾaintsi
    = Bibliotheca Magna Rabbinica De Scriptoribus, & scriptis Hebraicis, ordine Alphabetico Hebraicè, & Latinè digestis
    Erschienen: 1675-1694
    Verlag:  Typographia Sacrae Congregationis de Propaganda Fide, Romae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Juden;
    Bemerkung(en):

    Bd. 5 verfaßt von Carolus Josephus Imbonatus

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romæ; Ex Typographia Sacræ Congregationis de Propaganda Fide

  20. [...] Hoc Est Atrium Linguæ Sanctæ
    Quô exhibentur I. Consilium de Studio Linguæ S. ... II. Grammaticæ Hebr. Compendium ... III. Textus cum Praxi Hebræo-Analytica ... IV. Lexici Hebræi Compendium ... V. Index Anomalorum ...
    Erschienen: 1692
    Verlag:  Meyerus, Lipsiae

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ung I A 179
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7672
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Meyer, Johann Kaspar
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Quinta nunc vice ab ipso Autore recognitum
    Umfang: [4] Bl., 156 S., [2] gef. Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Bibliogr. Nachweis: VD17 12:128335Z

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ, Sumptibus Joh. Casp. Meyeri. An. 1692.

  21. [Stammbuch Johann Baier sen.]
    Autor*in: Baier, Johann
    Erschienen: [1687-1696]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr M. Johannes Beyer, gebohren 1666. ſtudierte in den Jahren 1687. 1688. in Wittenberg, 1689. und 1690. in [gestr.: Jena] Leipzig, that eine Reiſe nach Jena, Magdeburg, Quedlinburg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr M. Johannes Beyer, gebohren 1666. ſtudierte in den Jahren 1687. 1688. in Wittenberg, 1689. und 1690. in [gestr.: Jena] Leipzig, that eine Reiſe nach Jena, Magdeburg, Quedlinburg, Wolfenbüttel, Helmstädt, Dreßden, gieng über Nürnberg und Augſburg nach Hauſe, wurde 1699. Pfr. zu Lohr u nd Möhringen, 1704. Prediger im Münſter, ſtarb 1711, den 14. Febr. im 45ſten Jahr ſeines Alters" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2). - Kinderkritzeleien mit Bleistift auf einigen Seiten. - Nach Bl. 35 drei, nach 34 und 77 je ein ungez. Blatt herausgeschnitten (Textverlust). Beiträger [u.a.]: Carpzov, Johannes Benedikt; Feuerlein, Conrad; Boetticher, Johann Heinrich; Calixt, Friedrich Ulrich; Olearius, Johann; Olearius, Christian; Ringmacher, Daniel; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Unglenck, Andreas; Volckamer, Johann Georg; Veiel, Elias; Spener, Philipp Jacob; Wolfhardt, Simon Friedrich; Sagittarius, Caspar; Schamelius, Johann Martin Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Bächingen <Brenz>, Dresden, Giengen <Brenz>, Helmstedt, Jena, Kloster Berge <Magdeburg>, Leipzig, Magdeburg, Nürnberg, Quedlinburg, Ulm, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Johann Benedict; Feuerlein, Konrad; Boetticher, Johann Heinrich; Calixt, Friedrich Ulrich; Olearius, Johann (Beiträger); Olearius, Christian (Beiträger); Ringmacher, Daniel; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Unglenk, Andreas; Volckamer, Johann Georg (Beiträger); Veiel, Elias; Spener, Philipp Jacob (Beiträger); Wolfhardt, Simon Friedrich (Beiträger); Sagittarius, Caspar; Schamelius, Johann Martin
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 165 Bl., 10,1 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelrotes Maroquin (stark nachgedunkelt) mit reicher Goldprägung. Goldschnitt, punziert. Spiegel Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  22. [Stammbuch Daniel Ringmacher]
    Erschienen: [1688-1722]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach Leipzig auf die hohe, beſuchte 1789. von Leipzig aus verſchiedene anſehnliche Orte, als Dreßden, Altenburg, Zwickau, Bautzen, u.ſ.w. gieng 1690, über Jena, Altorf, Nürnberg, Augſpurg e. wieder nach Hauſe und wurde noch ſelbigen Jahrs Profeſſor Moralium, 1694. Pfarrer in Jungingen, 1696. Helfer im Hoſpital, 1699. Pfarrer allda, 1711. Prediger im Münſter, 1714. Aſſeſſor des Ehegerichts, Senior und Scholarcha, ſtarb 1728. den 8. Aug. [gestr.: im] 66[gestr.: ſten] Jahr [gestr.: ſeines] Alt[gestr.: ers]. Das Rothſche Wappen erblickt man niedlich gemahlt pag. 176" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Perſonen oder Namen" (Bl. 3-5v). - "DanIeL" R"IngMaCherVs || cogn. || LVtherVs || 1717 ann. jubilar" (Eintrag Bl. 1). Beiträger [u.a.]: Carpzov, Benedikt; Mitternacht, Paul Christian; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Pufendorf, Samuel von; Spener, Philipp Jakob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Altenburg, Augsburg, Bautzen, Berlin, Bischofswerda, Burkersdorf <Sachsen>, Dresden, Freiberg <Sachsen>, Freienwalde <Oder>, Halle, Jena, Königstein <Sachsen>, Leipzig, Merseburg, Meuselwitz, Naundorf <Sachsen>, Neustadt <Saale>, Nürnberg, Pirna, Reichenberg <Sachsen>, Rudolstadt, Stolpen <Sachsen>, Ulm, Weimar, Weißenfels, Wittenberg, Zeicha <Sachsen>, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Benedikt (Beiträger); Mitternacht, Paul Christian (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Pufendorf, Samuel von (Beiträger); Spener, Philipp Jakob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., Ill., 9,8 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier. "M. D. R. || 1688" (Goldprägung Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  23. [1. Stammbuch Albert Veiel]
    Autor*in: Veiel, Albert
    Erschienen: [1691-1693]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Albrecht Veiel, ein würdiger Sohn des berühmten Ulmiſchen Superintendenten. Hielt ſich 1691. auf der hohen Schule Altorf auf" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Albrecht Veiel, ein würdiger Sohn des berühmten Ulmiſchen Superintendenten. Hielt ſich 1691. auf der hohen Schule Altorf auf" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Namen" (Bl. 3). - Am Anfang 123 ungezählte Blätter (davon 3 mit Zlg. 1-3); Numerierung von Wagner (4-21; 22-55), dazw. 37 ungz. Blätter, Bl. 3 Schneckenmarmorpapier. - Enthält 36 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 215 Bl., 10,3 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin, wenig Goldprägung. Goldschnitt, punziert. "A. V." Goldprägung, Vorderdeckel. Spiegel und Vorsätze Schneckenmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  24. [Stammbuch Ulrich Nübling II.]
    Erschienen: [1687-1692]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stambuchs war Herr Ulrich (nicht Johann Ulrich, wie man ſolches in den geſchriebenen Pfarrbüchern findet) Nubling, gebohren [Lücke], war in Leipzig 1687 in Wittenberg 1689. wurde zuerſt... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 49
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stambuchs war Herr Ulrich (nicht Johann Ulrich, wie man ſolches in den geſchriebenen Pfarrbüchern findet) Nubling, gebohren [Lücke], war in Leipzig 1687 in Wittenberg 1689. wurde zuerſt Pfarrer in Stotzingen. 1706. Pfarrer zu Ettlenſchieß. 1711 Pfarrer zu Ueberkingen; ſtarb 1729. Pag. 389. Marx Rudolphs Schrems Wappen. 430. ein Gemähld" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die in dieſem Buch befindliche Perſonen" (Bl. 3-5v). - "Hanc Philotecam [sic]|| comparavit || Ulricus Nübling || Ulm. A. R. P. C. S. || MDCLXXXVII" (Besitzvermerk, Bl. 2). - Seitenzählung von Wagner (83-444); am Anfang 43 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Schurzfleisch, Konrad Samuel; Schubart, Andreas Christoph; Ziegler, Caspar Eintragungsorte u.a.: Balzheim, Bissingen, Halle, Jena, Leipzig, Magdeburg, Nördlingen, Nürnberg, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schurzfleisch, Konrad Samuel; Schubart, Andreas Christoph; Ziegler, Kaspar
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Arabisch; Französisch; Italienisch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 199 Bl., 1 Ill., 10,4 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Rindleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Medaillons in den Ecken und der Mitte; Rücken nachträglich mit Kiebitzpapier verstärkt. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  25. [Stammbuch Daniel Ringmacher]
    Erschienen: [1688-1722]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 73
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach Leipzig auf die hohe, beſuchte 1789. von Leipzig aus verſchiedene anſehnliche Orte, als Dreßden, Altenburg, Zwickau, Bautzen, u.ſ.w. gieng 1690, über Jena, Altorf, Nürnberg, Augſpurg e. wieder nach Hauſe und wurde noch ſelbigen Jahrs Profeſſor Moralium, 1694. Pfarrer in Jungingen, 1696. Helfer im Hoſpital, 1699. Pfarrer allda, 1711. Prediger im Münſter, 1714. Aſſeſſor des Ehegerichts, Senior und Scholarcha, ſtarb 1728. den 8. Aug. [gestr.: im] 66[gestr.: ſten] Jahr [gestr.: ſeines] Alt[gestr.: ers]. Das Rothſche Wappen erblickt man niedlich gemahlt pag. 176" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Perſonen oder Namen" (Bl. 3-5v). - "DanIeL" R"IngMaCherVs || cogn. || LVtherVs || 1717 ann. jubilar" (Eintrag Bl. 1). Beiträger [u.a.]: Carpzov, Benedikt; Mitternacht, Paul Christian; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Pufendorf, Samuel von; Spener, Philipp Jakob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Altenburg, Augsburg, Bautzen, Berlin, Bischofswerda, Burkersdorf <Sachsen>, Dresden, Freiberg <Sachsen>, Freienwalde <Oder>, Halle, Jena, Königstein <Sachsen>, Leipzig, Merseburg, Meuselwitz, Naundorf <Sachsen>, Neustadt <Saale>, Nürnberg, Pirna, Reichenberg <Sachsen>, Rudolstadt, Stolpen <Sachsen>, Ulm, Weimar, Weißenfels, Wittenberg, Zeicha <Sachsen>, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Benedikt (Beiträger); Mitternacht, Paul Christian (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Pufendorf, Samuel von (Beiträger); Spener, Philipp Jakob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., Ill., 9,8 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier. "M. D. R. || 1688" (Goldprägung Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl