Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 103 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 103.
Sortieren
-
Volks-Kalender
-
Johanni Angeli Silesii Geistreiche Sinn- und Schlussreime
-
Johann Georg Albinens Eumelio
außgegeben im 1657sten Jahr -
Deutsches Schriftstellerlexikon
1830 - 1880 ; Goedekes Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung - Fortführung -
David Schirmers Poetische Rosen-Gepüsche
-
Andreae Gryphii Deutscher Gedichte erster Theil
-
Ṭufūlat Birlīnīya fī maṭlaʿ al-qarn al-ʿašrīn
-
Facetiae facetiarum, hoc est, ioco-seriorum fasciculus novus
exhibens variorum autorum scripta, non tam lectu iucunda & iocosa; amoena & amanda, quam lectu vere digna & utilia, multisue moralibus ad mores seculi nostri accommodata, illustrata, & adornata -
Joh. G. Schochs Comoedia vom Studenten-Leben
-
Aelbianische Musen-Lust
-
Selecta Scripturae Divinae Mosaicae Süsser Kern und Außzug Oder Geistreiche und Heylsame Betrachtung der vornehmsten Lehr-reichen Geschichten, Dinge und Sprüche in den Büchern Mosis begriffen
-
Hertzliches Seyten-Spiel/ oder Geist-reiche und Schrifftmässige Lieder/
Bey allen Christen/ so wol in offentlichen Versammlungen/ als ausser denselben/ zu jeder Zeit und in allen Anliegen zu gebrauchen ; Zur Ehre und Lobe Gottes ... -
Penta-Decas fidium cordialium ...
Das ist Geistliche Hertzens-Harffen von fünffmahl-zehn Seiten -
Johann Risten Geistlicher Poetischer Schriften ... Theil ..
-
Der Psalter des königlichen Propheten Davids: In teutsche Reimen der Opitianischen Art gemäß, verfasset. Darinnen so viel der Reimen wegen thunlich gewesen, sich immer an den Text gehalten, und dessen Worte meisten theils gebraucht worden. Zu Gottes Ehren ... herauß gelassen u. an das Licht gegeben
-
Cantionale sacrum
Das ist, Geistliche Lieder, von christlichen und trostreichen Texten, mit 3, 4, 5 oder mehr Stimmen uterschiedlicher Autorum, für die fürstliche Land- u. andere Schulen im Fürstenthumb Gotha -
Heilige Seelen Lust, oder Geistliche Hirten-Lieder, der in ihren Jesum verliebten Psyche. Gesungen von Johann Angelo Silesio und von Herrn Georgio Josepho mit aussbundig schönen Melodeyen geziert
-
M. Johan Bellins Hochdeudsche Rechtschreibung
darinnen die insgemein gebräuchliche Schreibart ; und derselben, in vilen stükken, grundrichtige Verbässerung unforgreiflich gezeiget würd -
Taḥqīq an-nuṣūṣ baina iḫtilāf ar-riwāyāt wa-ahimmiyat as-samāʿāt wa-taʿaddud al-ibrāzāt
= The Critical edition of texts between different narrations, the importance of auditions (Samāʿāt) and multiple versions -
Ruʼya islāmiyya li-baʻḍ al-muškilāt al-ṭibbiyya al-muʻāṣira
t̲abt kāmil li-aʻmāl barnāmaǧ Muʼtamar al-ʻAwlama wa-at̲aruhā ʻalā al-tanmiyya wa-al-riʻāya al-ṣiḥḥiyya fī al-duwal al-islāmiyya ; fī al-fatra min 9-13 muḥarram 1423 H. al-muwāfiq 23-27 māris 2002 M. al-Kuwayt -
Aelbianische Musen-Lust
-
Volks-Kalender
-
Euthymia. Von einem stillen und ruhigem Gemütte
Wi dieses nemlich zu erlangen/ und zu behalten ... aus dem Seneka ; Nebenst angehäften unterschidlichen Hochdeutschen/ mehrenteils in di Sitten- und Tugend-Lehre laufenden Schreiben und Reden/ Deren Uberschriften/ und einem folkommenem Inhalts-Register -
Gedenck daran Hamburg. Oder eine Catechismus Predigt von dem dritten Gebot
Am Freytag nach Mariae Heimbsuchung/ Im Jahr 1656. in der Kirchen zu St. Jacob in Hamburg gehalten/ und zum andernmal auff frommer Leute begehren in Druck verfertiget -
Heilige Seelen-Lust/ Oder Geistliche Hirten-Lieder/ Der in ihren Jesum verliebten Psyche