Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Ehrenschrifft/ auff den Hochzeitlichen Frewdentag Herren Christophori Nimptsches und Marthae Frembderin
Gehalten d. 29. Augusti, 1634 -
Gutthertziger Wuntsch/ gethan Herrn Nicolao Thielen/ Meinem geehrten Herren und gutten Gönner: in begehung seines TauffNahmens den 6. Xbr.
-
Trewhertziger New-jahrß-Wuntsch/ Einer Ehrbaren/ Christlöblichen Bürgerschafft der Kayserlichen Stadt Schweidnitz/ Meinen/ respective/ Herren Gevattern/ Schwägern/ und zuversichtlich günstigen lieben Freunden und Gönnern
-
Außsatz und Verordnung/ Wie es/ nach gelegenheit jetziger kümmerlichen/ Mangelhaftten Leuffte/ bey Hochzeiten/ Kindtauffen/ und Begräbnüssen/ alhier zu Breßlaw gehalten werden solle
Publiciret im Monat Maio, Anno Christi MDCXXXIV. -
Außsatz und Verordnung/ Wie es/ nach gelegenheit jetziger kümmerlichen/ Mangelhaftten Leuffte/ bey Hochzeiten/ Kindtauffen/ und Begräbnüssen/ alhier zu Breßlaw gehalten werden solle
Publiciret im Monat Maio, Anno Christi MDCXXXIV. -
Ehrenschrifft/ gestellet auff die Hochzeitliche Frewde Herren Christophori Wildenhanes/ Pfarrers zu Gloschkaw/ und Jungfraw Catharinae/ geborner Lorentzin
-
An den Durchlauchten Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Christian Hertzogen in Schlesien zur Lignitz unnd Briegk/ Christian Cunrads Glücks-Wuntsch/ Wegen Ihr Fürstl. Gn. ersprießlicher Wiederkunfft in diese Lande
-
Christliche Erinnerung und trewer Wuntsch. Zu Ehren Frawen Catharina Trebißin: An ihrem Geburts- oder BindeTage gethan/ Seiner geehrten Frawen Gevatterin und Wolthäterin
-
Der Selige Auß- und Eingang von aller Traurigkeit zu Frewd und ewiger Herrligkeit/ Der WolEdlen und VielEhrentugendsamen Jungfrawe[n] Helenae Mariae geborner Poleyin
Welche den 30. Novembr. bey St. Maria Magdalena in Ihr Ruhkämmerlein ist eingeleget worden/ 1634 -
Ehrenschrifft Auff deß WolEdlen/ Gestrengen/ und Vesten Herrn Hanß Albrecht Rhorß von Steine/ auff Wallendorff und Deutsch Breyl Und der WolEdlen ... Anna Maria/ gebornen Gelhornin [et]c. Adeliches Beylager
-
Theoria Desiderii, Fastidii, Solatii Assaphici: das ist Assaphs hertzlicher Wuntsch: Christliches Verleugnen; lebendiger Trost; aus den Worten deß 73. Psalms v. 25. 26. Wenn ich nur dich habe/ [et]c.
Bey ... Leich Procession, der ... Frawen Marthae/ Gebornen Beehrin/ Herrn Johann Lauterbachs, Erbsassens auff Beithaw vnd Schloon/ beruehmten Juris Consulti vnd Practici/ der Stadt Grossen Glogaw Wohlverordneten Syndici, hertzgeliebten Ehefrawen. Welche den 1. Novembris, des 1634. Jahrs zur Frawenstadt ... verschieden/ unnd ... daselbst in ihr Ruhkaemmerlin versetzet worden -
Theoria Desiderii, Fastidii, Solatii Assaphici: das ist Assaphs hertzlicher Wuntsch: Christliches Verleugnen; lebendiger Trost; aus den Worten deß 73. Psalms v. 25. 26. Wenn ich nur dich habe/ [et]c.
Bey ... Leich Procession, der ... Frawen Marthae/ Gebornen Beehrin/ Herrn Johann Lauterbachs, Erbsassens auff Beithaw vnd Schloon/ beruehmten Juris Consulti vnd Practici/ der Stadt Grossen Glogaw Wohlverordneten Syndici, hertzgeliebten Ehefrawen. Welche den 1. Novembris, des 1634. Jahrs zur Frawenstadt ... verschieden/ unnd ... daselbst in ihr Ruhkaemmerlin versetzet worden -
Außsatz und Verordnung/ Wie es/ nach gelegenheit jetziger kümmerlichen/ Mangelhaftten Leuffte/ bey Hochzeiten/ Kindtauffen/ und Begräbnüssen/ alhier zu Breßlaw gehalten werden solle
Publiciret im Monat Maio, Anno Christi MDCXXXIV. -
An den Durchlauchten Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Christian Hertzogen in Schlesien zur Lignitz unnd Briegk/ Christian Cunrads Glücks-Wuntsch/ Wegen Ihr Fürstl. Gn. ersprießlicher Wiederkunfft in diese Lande
-
Ehrenschrifft Auff deß WolEdlen/ Gestrengen/ und Vesten Herrn Hanß Albrecht Rhorß von Steine/ auff Wallendorff und Deutsch Breyl Und der WolEdlen ... Anna Maria/ gebornen Gelhornin [et]c. Adeliches Beylager
-
Ehrenschrifft/ gestellet auff die Hochzeitliche Frewde Herren Christophori Wildenhanes/ Pfarrers zu Gloschkaw/ und Jungfraw Catharinae/ geborner Lorentzin
-
Ehrenschrifft/ auff den Hochzeitlichen Frewdentag Herren Christophori Nimptsches und Marthae Frembderin
Gehalten d. 29. Augusti, 1634 -
Christliche Erinnerung und trewer Wuntsch. Zu Ehren Frawen Catharina Trebißin: An ihrem Geburts- oder BindeTage gethan/ Seiner geehrten Frawen Gevatterin und Wolthäterin
-
Gutthertziger Wuntsch/ gethan Herrn Nicolao Thielen/ Meinem geehrten Herren und gutten Gönner: in begehung seines TauffNahmens den 6. Xbr.
-
Der Selige Auß- und Eingang von aller Traurigkeit zu Frewd und ewiger Herrligkeit/ Der WolEdlen und VielEhrentugendsamen Jungfrawe[n] Helenae Mariae geborner Poleyin
Welche den 30. Novembr. bey St. Maria Magdalena in Ihr Ruhkämmerlein ist eingeleget worden/ 1634 -
Trewhertziger New-jahrß-Wuntsch/ Einer Ehrbaren/ Christlöblichen Bürgerschafft der Kayserlichen Stadt Schweidnitz/ Meinen/ respective/ Herren Gevattern/ Schwägern/ und zuversichtlich günstigen lieben Freunden und Gönnern