Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 163 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 163.
Sortieren
-
Sprichwörter/Schöne/Weise/Herrliche Clugreden/und Hoffsprüch
-
Antisprichwörter
Bd 1 -
"Perfectum opus suum laudet auctorem"
endgültiger Lobgesang auf den 'Thesaurus proverbium medii aevi' (TPMA) -
"Komm wir wollen weisse Westen wenden"
sprach- und sozialkritische Redensartengedichte -
Aphoristische Schwundstufen des Märchens
-
Das Ei des Kolumbus
von der Anekdote zur sprichwörtlichen Redensart -
"Das Kind mit dem Bade ausschütten"
Ursprung, Überlieferung u. Verwendung e. dt. Redensart -
"Gedankensplitter, die ins Auge gehen"
zu den sprichwörtlichen Aphorismen von Gabriel Laub -
"Sprichwörter leuchten ein. Aphorismen leuchten auf"
zu den sprichwörtlichen Aphorismen von Felix Pollak -
Jeep, John M.: Stabreimende Wortpaare bei Notker Labeo [Rezension]
-
Deutsche Sprichwörter im amerikanischen Sprachunterricht
-
"Nur ein toter Indianer ist ein guter Indianer"
zur Geschichte eines nicht nur amerikanischen Sprichwortes -
Fairy-tale allusions in modern German aphorisms
-
Drei Eulenspiegel-Gedichte von Brecht, Ausländer und Block
-
"Wir sitzen alle in einem Boot"
Herkunft, Geschichte und Verwendung einer neueren deutschen Redensart -
Janz, Brigitte: Rechtssprichwörter im Sachsenspiegel [Rezension]
-
Wulff, Michal: Das Sprichwort im Kontext der Erziehungstradition [Rezension]
-
International bibliography of new and reprinted proverb collections
-
"Des vielen Büchermachens ist kein Ende"
traditionelle und manipulierte Sprachformeln als Buchtitel -
Sprichwörter und Redensarten im interkulturellen Vergleich [Rezension]
-
Guthke, Karl Siegfried: Letzte Worte [Rezension]
-
"Gedankensplitter, die ins Auge gehen"
zu den sprichwörtlichen Aphorismen von Gabriel Laub -
Röhrich, Lutz: Das große Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Rezension]
-
Hofmeister, Wernfried: Sprichwortartige Mikrotexte [Rezension]
-
"Wer wagt es, Knappersmann oder Ritt?" [Rezension]