Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 171 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 171.
Sortieren
-
Das humanistische Westfalen
zur Bewußtseinsgeschichte von Regionalität in der Frühen Neuzeit -
Alchemomedizinische Briefe 1585-1597
-
Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat
Entwicklung und Kritik des deutschen Späthumanismus in der Literatur des Barockzeitalters -
Rätsel der Wörter
zur Diskussion von "Fachsprache" und Lexikographie im Umkreis der Paracelsisten des 16. Jahrhunderts -
"Baldanders" - Grimmelshausen und die "altdeutsche" Bewegung am Oberrhein
-
Hessus, Helius Eobanus: Dichtungen [Rezension]
-
Nationalliteratur und Latinität
zum Problem der Zweisprachigkeit in der frühneuzeitl. Literaturbewegung Deutschlands -
Napoleon greift ein
Walter Hasenclevers Dramen in einer verdienstvollen Ausgabe -
Bruckner, János: Abraham von Franckenberg [Rezension]
-
Selbstverständigung im Leiden
zur Bewältigung von Krankheitserfahrungen bei Andreas Gryphius und Petrus Lotichius Secundus -
Die Nachtseite der Aufklärung
Goethes 'Erlkönig' im Lichte der zeitgenöss. Pädagogik; (C.G. Salzmanns 'Moralisches Elementarbuch') -
Der Geschichtsroman als politisch-sozialer Roman
zum Thema der Bürgerfreiheit in Wilhelm Raabes 'Unseres Herrgotts Kanzlei' -
Westfälischer Gelehrtenhumanismus und städtisches Patriziat
zu den Gedichten des Osnabrücker Poeten Henricus Sibaeus in der Perspektive regionaler Kulturraumforschung; Heinrich Sibbe, gest. 1566 -
Nachruf auf Adalbert Elschenbroich, 26.5.1914-3.6.1989
-
Johann Valentin Andreaes 'Turbo' in einer Augsburger Aufführung des Jahres 1653
-
Poetische Legitimität und legitimierte Poesie
Betrachtungen zu Schillers Ballade 'Der Graf von Habsburg' und ihrem literarischen Umkreis -
Stammbücher des 16. Jh. [Rezension]
-
Selbstverständigung im Leiden
zur Bewältigung von Krankheitserfahrungen im versgebundenen Schrifttum der Frühen Neuzeit (P. Lotichius Secundus, Nathan Chytraeus, Andreas Gryphius) -
Entner, Heinz: Paul Fleming [Rezension]
-
"Syllogismus practicus"
Antithese und Dialektik in Grimmelshausens 'Satyrischem Pilgram' -
Kunst als Spiel
das Technopaegnium in der Poetik des 17. Jh.; mit Anmerkungen zu Baldassare Bonifacios 'Urania' (Venedig 1628) -
Bernheiden, Inge: Individualität im 17. Jahrhundert [Rezension]
-
Paracelsismus und Häresie
zwei Briefe der Söhne Valentin Weigels aus dem Jahre 1596 -
Neuber, Wolfgang: Fremde Welt im europäischen Horizont [Rezension]
-
Allein bleiben
zum Abschluß der Borchardt-Ausgabe