Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 1694 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 1694.
Sortieren
-
Historische Abhandlung von den großen Verdiensten des hochseel. Herrn Landgrafen Wilhelms des Vierten um die mathematischen Wissenschaften, wodurch zur geneigten Anhörung eines inbrünstig abzustattenden Danks wegen des am 21. März dieses Jahrs einfallenden Geburtstages Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Wilhelms des Achten, Landgrafen zu Hessen, ... alle gnädige und hohe Gönner unterthänig gehorsamst einladet
-
Das höchsterfreuliche Geburtsfest ...
[Glückwunschgedicht der an der Universität Göttingen studierenden Hanauer auf das Geburtsfest des Prinzen Wilhelm von Hessen] -
Gesta regvm Anglorvm
= The history of the English kings -
Herrmanns, des frommen Schäfers Erscheinungen zu Frankenthal, oder Gründung der Wallfahrtskirche Vierzehn-Heiligen
-
Unterthänigste Aufwartung ...
[Huldigungsgedicht an Wilhelm IV., Herzog von Sachsen-Weimar u. seine Familie anläßl. eines Besuches der Jenaer Universität 1661] -
Christliche Ehrengedechtnis Des Weiland Durchleuchtigen/ Hochgebornen ... Herrn Wilhelmen des Fünfften/ genant Standhafftigen/ Landgraven zu Hessen ... andenckens: als J.F.G. Wie auch dero gleichfals in Gott ruhenden Jungen Herrn/ Herr Philipsen/ vnd Fürstl. Frewlins/ Frewlins Loysæ, beyder Landgraffen zu Hessen/ [et]c. Fürstliche verblichene Leichnam mit hochansehenlicher Fürstl. Leichbegängniß vnd Ceremonien zu dero auffs new dazu erbawten Fürstlichen Ruhestette gebracht/ vnd darinn niedergesetzt worden
-
Bergordnung des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelms Hertzogen zu Gülich/ Geldren/ Cleeff und Berg/ Graven zu der Marck/ Zutphen und Ravenßberg/ Herren zu Ravenstein etc. Jm Jar M.D.XLI. uffgericht
-
[Stammbucheintrag]
[S.l.] : 1606 -
Glück- und Frewden-Wunsch
An Den ... Herrn Wilhelmen den IV. Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk ... Als Ihr. Fürstl. Gn. mit Göttlicher Hülffe-Verleihung/ nach gewünschter Zurücklegung des Vier und Funffzigsten Geburts-Tages/ Das Fünff und Funffzigste Jahr Ihres Fürstlichen Alters am 11. April. des 1652. Jahres angetreten -
Policey Ordnung Des Durchleuchtigen Hochgebornen Fursten und Herrn/ Herrn Wilhelms Hertzogen zu Gulich/ Cleve und Berg ...
Sambt anderen Ordnungen und Edicten/ wie sich irer F.G. Ambtleuthe und Beuelhaber in bedienung irer Ambter zu verhalten -
Policey Ordnung Des Durchleuchtigen Hochgebornen Fursten und Herrn/ Herrn Wilhelms Hertzogen zu Gulich/ Cleve und Berg ...
Sambt anderen Ordnungen und Edicten/ wie sich irer F.G. Ambtleuthe und Beuelhaber in bedienung irer Ambter zu verhalten -
Fernere Relation/ Oder Kurtze Beschreibung/ Welcher gestalt Ihre Fürstlich Durchl. Hertzog Bernhard von Weinmar die Bischoffliche Residentz-Stadt Aychstätt/ sampt demselbigen Schloß/ umb den 4. und 14. May mit Accord einbekommen
Und dann auch Ein kurtzer Verlauff auß Westphalen/ nemlich wie Ihre Fürstlich Gn. Landgraf Wilhelm von Hessen/ den Kays. Succurs/ so auß dem Stifft Cöln/ die Stadt Hammeln entsetzen wollen/ zertrennt und geschlagen auch 8. Cornet von denselbigen erobert. Wie auch Ein Extract eines Schreibens auß Italia/ den Zustand deß Krieges in selbigen Landen betreffendt -
Medulla Religionis A-Catholicae, Das ist: Der rechte Kern des Abgöttischen Pabstthumbs
Welcher allen Evangelischen Hertzen zu betrachten für Augen gestellet wird. Darinnen klärlich erwiesen/ daß der Römische Pabst der warhafftige WiderChrist sey/ ... welches den Herren Jesuitern ... auff der hochlöblichen Universitet Giessen ... in Latein gehalten -
[Eh. Brief]
[Bebenhausen] ; 18.02.1652 -
Frühlings- Sommer- Herbst- und Winter-Lust Oder Poetische Beschreibung Der Vier Jahrs-Zeiten/ sammt den Elementen
-
Disputatio Medica Inauguralis De Passione Iliaca
-
Ad Manes Divi Guilelmi Magni
-
Dissertatio Metaphysica De Esse Creaturarum Ab Aeterno
-
Pauli di Didis A.M.A. Sophia Panaretos
Qua spiritu & ritu, filo & stylo, norma & forma aura & auro Gratiosi Ord.is Fratrum Rosatae Crucis ad Beatam & Bonam vitam itur & pervenitur, Dei & Hominum Gratia conciliatur & impetratur -
Herrschaftserzählungen
Wilhelm II. in der Kulturgeschichte (1888-1933) -
Von Gottes Gnaden wir Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen Jülich Cleve und Bergen ... Fügen allen und jeden ... hierdurch zu wissen: Ob wir uns wol versehen/ es würde sich ein Jeder seines Christenthumbs ... von sich selbsten erinnert/ und vorigem unserm Befehl zu gehorsamer folge sich des Fahrens an den Sonn- und Feyertagen/ unter der Predigt/ und nochwehrenden Gottesdienste gäntzlich enthalten ... So müssen wir doch mit sonderbahren Mißfallen vernehmen/ dasz das Sonn- und Feyertägliche Fahren und Arbeiten allzugemein/ und fast vor keine Sünde mehr gehalten werden wolle ... Als haben wir unserer hochgeehrten Herren Vorfahren Anno 1589. dissfals publicirte Ordnung hiermit zu wiederholen nöthig erachtet ...
So geschehen zu Weymar, den 24. Januarii Anno 1650 -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Entbieten allen und jeden ... unsern Gruß ... Erinnern sich auch dieselbe ohne das gutermassen/ welchergestalt Wir durch ein offenen Druck außgelassenes Patent sub dato den 4. Monatstag Decembris des verflossenen 1654 Jahrs allerhand frembde Werbungen/ Bestallungen/ Musterungen/ und Durchzüge/ sambt was demselben mehr anhängig seyn mag/ ohne Fürweisung unserer sonderbahren Bewilligungen bey vermeidung unserer Ungnade und unnachlässiger ernsten Bestraffung verbothen ...
So geschehen und geben zu Weimar den 25. Novembris Anno 1655 -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Fügen hiermit allen ... zu wissen/ wie daß Wir in Erfahrung gebracht/ was Massen unerachtet Unserer etliche Jahre herausgelassenen ernstlichen Mandaten abermals beydes der Drescher ... als auch anderer Tagelöhner und Gesinde halber sich allerhand Beschwerungen ereignen ... Und ist hiermit anderweit Unser ernstliches Begehren/ daß hinfüro alle und iede/ so in Unsern Fürstenthum und Landen des Dreschens sich zu nähren gemeinet ... zum wenigsten ümb den Vierzehenden Scheffel dreschen/ des Gelddingens aber sich dißfals gäntzlich enthalten ...
So geschehen und geben Weinmar den 7. Spetembris 1657 -
Von Gottes Gnaden wir Wilhelm/ Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Entbieten allen ... unsern Gruß ... und fügen denenselben hierdurch zu wissen/ Nach deme uns unsere liebe getreuen/ geschworne Viermeister der Kupfferschmiede/ in unsern Fürstenthumen unterthänig fürbringen lassen/ wie sich die Stöhrer und Landfährer/ mit Küpffernen- und Messingen Wahren/ zuwieder deme/ ihnen den Kupfferschmieden hiebevorn ... mitgetheileten und confirmirten Articuls-Briefen/ schleppeten ... Befehlen darauff ... do sie besagten Landfährer/ mit Küpffernen- und Messingen Wahren sich hinfüro führen ... sie wollen denselben die Wahren und das alte Kupffer ... nehmen/ und halb in unsere Cammer allhier/ und halb den Meistern ... überantworten ...
Geschehen und geben zu Weinmar am Neun und zwantzigsten Martii/ im eintausend/ sechshundert und drey und funfftzigsten Jahre -
Von Gottes Gnaden wir Wilhelm Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Fugen allen und jeden Praelaten/ Graffen/ Herrn ... hierdurch zu wissen. Nachdem bissanhero vielfältige Klagen und Beschwerungen eingelanget/ dass beydes wegen der Grashawer/ so wol Schnitter und Tagelöhner/ dess von ihnen selbst so gar übermachten grossen und hohen Lohns/ und Taxes dahin gerahten/ dass solches weder keines Orts Obrigkeit/ noch der gemeine Bürgers- und Buawersmann erschwinden kann ... Als haben Wir uns dannenhero unsers tragenden hohen Landes-Amptes erinnert ... für dißmal ein gewisse Ordnung/ wie es mit Gras/ Grummet und Sommer-Früchte Abhawung/ dessgleichen den Schnitt und Treschern zu halten/ zubegreiffen ...
So geschehen und geben zu Weimar/ den 6. Julii 1649