Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 377 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 377.

Sortieren

  1. [Stammbuch einer Unbekannten aus Altenburg]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1779-1788]

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Frau mit ca. 38 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Chemnitz, Leipzig, Penig mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1404
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch einer jungen Frau mit ca. 38 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Altenburg, Chemnitz, Leipzig, Penig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 145 Seiten, 25 Illustrationen, 11 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Gelber Seideneinband mit geschwärzter Prägung im Spitzenmusterstil. Dreiseitiger Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze schwarze Seide

    Enthält auch leere Blätter. Paginierfehler: Blatt zwischen Seite 82 und 83 unpaginiert, Blatt zwischen Seite 114 und 115 unpaginiert

  2. [Stammbuch einer Unbekannten aus Straßburg]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1836 - 1837]

    Beschreibung: Enthält 10 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. 6 Illustrationen: farbige Lithographien (Seiten 4, 10, 34, 42, 84 und 100), 1 Haararbeit (Motiv: Haus, Seite 48). Einige farbige Papiere zwischengeheftet. Eintragungsorte u. a.:... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 10 Eintragungen von Freundinnen und Freunden. 6 Illustrationen: farbige Lithographien (Seiten 4, 10, 34, 42, 84 und 100), 1 Haararbeit (Motiv: Haus, Seite 48). Einige farbige Papiere zwischengeheftet. Eintragungsorte u. a.: Bischwiller, Straßbourg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 158 Seiten, 6 Illustrationen, 10 x 17 cm
  3. [Stammbuch einer Unbekannten aus Braunschweig]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1838 - 1841]

    Beschreibung: Loseblattsammlung einer Schülerin aus Braunschweig. Enthält 27 Eintragungen hauptsächlich von Freundinnen und Mitschülerinnen. 2 Illustrationen: 1 Seidenstickerei (Seite 1), 1 Bleistiftzeichnung (Seite 3). Vermutlich mehrere... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung einer Schülerin aus Braunschweig. Enthält 27 Eintragungen hauptsächlich von Freundinnen und Mitschülerinnen. 2 Illustrationen: 1 Seidenstickerei (Seite 1), 1 Bleistiftzeichnung (Seite 3). Vermutlich mehrere Stammbucheigner: "Franziska Brinckmann" (Besitzvermerk, Spiegel), "M.S." (Bleistift, S. 49), "M. S[...]" (Bleistift, Seiten 1 und 25). Ein späterer Eintrag von 1853 (Seite 31) Eintragungsort: Braunschweig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 54 Seiten, Illustrationen, 9, 5 x 16, 5 cm
  4. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1840-1873]

    Beschreibung: Enthält ca. 52 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Illustrationen: color. Lithographien und zahlreiche Liebesmarken. Seite 123 ist beschädigt Eintragungsorte u.a.: Neusalz, Meseritz, Wollin mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 52 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Illustrationen: color. Lithographien und zahlreiche Liebesmarken. Seite 123 ist beschädigt Eintragungsorte u.a.: Neusalz, Meseritz, Wollin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 235 Seiten, Illustrationen, 10, 5 x 17, 0 cm
  5. [Stammbuch einer/s Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1841-1847]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 35 Eintragungen von Freunden. Sechs Illustrationen, u.a. eine Stickerei (Seite 1), ein Haarkranz (Seite 3), zwei Bleistiftzeichnungen (Seite 5 und Seite 63) und jeweils eine Lithographie auf dem Spiegel und auf... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 35 Eintragungen von Freunden. Sechs Illustrationen, u.a. eine Stickerei (Seite 1), ein Haarkranz (Seite 3), zwei Bleistiftzeichnungen (Seite 5 und Seite 63) und jeweils eine Lithographie auf dem Spiegel und auf dem Schutzdeckel der Stammbuchkassette. Eintragungsorte u.a.: Lobenstein, Schleiz, Eberstorf, Fürth, Bayreuth

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen, 9 x 15 cm
  6. [Stammbuch einer/s Unbekannten aus Kaschau]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1842-1845]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 21 Eintragungen von Freunden. Teilweise farbige Buntpapiere. 2 Ilustrationen Eintragungsorte u. a.: Kaschau, Pesth, Miskolc mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 21 Eintragungen von Freunden. Teilweise farbige Buntpapiere. 2 Ilustrationen Eintragungsorte u. a.: Kaschau, Pesth, Miskolc

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Ungarisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 34 Seiten, 2 Illustratonen, 8,5 x 13,5 cm
  7. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1842-1849]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 17 Eintragungen von Freunden. 2 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Prag, Brünn, Olnitz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 17 Eintragungen von Freunden. 2 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Prag, Brünn, Olnitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 32 Seiten, Illustrationen, 10, 2 x 17, 0 cm
  8. [Stammbuch einer/s Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1842-1889]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 21 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Widerhold-Kupferstiche (teilweise farbig). Blatt 21 beschädigt mit Textverlust. Drei Eintragungen ohne Orts- und Zeitangabe Eintragungsorte u.a.: Salzwedel,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 21 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Widerhold-Kupferstiche (teilweise farbig). Blatt 21 beschädigt mit Textverlust. Drei Eintragungen ohne Orts- und Zeitangabe Eintragungsorte u.a.: Salzwedel, Celle, Paderborn, Genthin, Göttingen, Hildesheim, Hannover, Braunschweig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 21 Blätter, Illustrationen (Kupferstiche, teilweise farbig), 11 x 18 cm
  9. [Stammbuch eines Unbekannten aus Dresden]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1844-1845]

    Beschreibung: Stammbuch-Kassette eines Sattlergesellen mit 25 Eintragungen von Kollegen, Freunden und Freundinnen. Der Halter des Stammbuches ist vermutlich Robert Seidler, da Text auf Rückseite von Blatt 4: "Viele Grüße an Robert Seidler von W.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch-Kassette eines Sattlergesellen mit 25 Eintragungen von Kollegen, Freunden und Freundinnen. Der Halter des Stammbuches ist vermutlich Robert Seidler, da Text auf Rückseite von Blatt 4: "Viele Grüße an Robert Seidler von W. Sträubel, wir haben zusammen in [...] gearbeitet.". Sechs Eintragungen stammen von Sattlern, wohl Kollegen des Stammbuchbesitzers. Vier Eintragungen ohne Orts- und Zeitangabe, ein Eintrag (4,7 x 4,2 cm) besteht nur aus Ort und Zeitangabe. 1 Illustration: 1 Lithographie (Blatt 1) Eintragungsorte u.a.: Dresden, Dessau, Grillenberg, Leipzig, Rothenschirnbach

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 25 Blätter, 1 Illustration, 7,5 x 12,5 cm
  10. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1793-1802]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 38 Eintragungen von Freunden. Widerhold-Kupferstiche (1 Kupferstich farbig). 12 Blätter mit Scherenschnitten. Blätter: Umlaufender Goldschnitt. Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Würzburg, Berlin, Hildesheim mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 38 Eintragungen von Freunden. Widerhold-Kupferstiche (1 Kupferstich farbig). 12 Blätter mit Scherenschnitten. Blätter: Umlaufender Goldschnitt. Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Würzburg, Berlin, Hildesheim

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 38 Blätter, Illustrationen, 11 x 17
  11. [Stammbuch einer/s Unbekannten aus Saalfeld]
    Autor*in: Unbekannt
    Erschienen: [1852-1871]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 62 Eintragungen von meist männlichen Freunden und Mitschüler. Drei Eintragungen sind von "Gustav Neninger" (Blatt 1, 38, 43), zwei Eintragungen von "Oscar Motschmann" (Blatt 52 und 58). Unterschiedliche... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 62 Eintragungen von meist männlichen Freunden und Mitschüler. Drei Eintragungen sind von "Gustav Neninger" (Blatt 1, 38, 43), zwei Eintragungen von "Oscar Motschmann" (Blatt 52 und 58). Unterschiedliche Blattformate, teilweise in Buntpapier. Vier Blätter sind mit einer Blindprägung versehen (Blätter 3, 27, 28 und 48) Eintragungsorte u.a.: Saalfeld, Sonneberg, Meiningen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 62 Blätter, Illustrationen, 9 x 15 cm
  12. [Stammbuch eines unbekannten Studenten in Utrecht]
    Autor*in:
    Erschienen: [1787]

    Beschreibung: Enthält 4 Eintragungen. Etliche Seiten herausgerissen (Textverlust). - Beilage: Glückwunschbrief an Fritz Kelting zur Konfirmation am Palmsonntag 1829. Eintragungsorte u.a.: Utrecht mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 4 Eintragungen. Etliche Seiten herausgerissen (Textverlust). - Beilage: Glückwunschbrief an Fritz Kelting zur Konfirmation am Palmsonntag 1829. Eintragungsorte u.a.: Utrecht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; Kelting, Fritz (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Niederländisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 83 Bl., 12,4 x 19,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunmarmoriertes Kalbleder mit Goldprägung, Doppelrahmen (Filete) Eck- und Mittelfleurons, "ALBUM || AMICORUM" (Vorderdeckel), Rücken- und Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

  13. [Stammbuch eines unbekannten Göttinger Studenten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1781-1783; 1826; 1868]

    Beschreibung: Enthält 67 Eintragungen, meist Jurastudenten der Göttinger Universität. Auf einigen Blättern finden sich spätere Notizen (unter anderem Aufstellungen wie "1853 || 56 Leintüger || 49 Tischtüger || 28 Hanttüger || 11 Kiſenzügen || 50... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 67 Eintragungen, meist Jurastudenten der Göttinger Universität. Auf einigen Blättern finden sich spätere Notizen (unter anderem Aufstellungen wie "1853 || 56 Leintüger || 49 Tischtüger || 28 Hanttüger || 11 Kiſenzügen || 50 Mannshemter"). Eintrag eines Karl Endres vom 26.1.1855 über die Geburten seiner Kinder in den Jahren 1838-1851 (Bl. 7) und eines Johann Noll über seine Heirat 1797 und die Geburten der Kinder 1798-1806 (Bl. 100v), derselbe schrieb auf verschiedene Seiten seinen Namen, manchmal direkt in andere Eintragungen hinein. Beiträger [u.a.]: Gerding, Johann Friedrich Arnold; Bentinck, Wilhelm Gustav Friedrich Comte de; Poel, Peter; Reitzenstein, Ernst Carl Freiher von, Ostheim, Friedrich August Freiher von; Heyne, Carl Wilhelm Ludwig; Bauer, Johannes Franz; Byng, George; Brünninghausen, Hermann Joseph; Förtsch, Johann Georg; Ackermann, Johannes Meno; Wolffradt, Gustav Anton von; Usedom, Carl von; Moltke, Friedrich Graf von; Moltke, Gebhard von Eintragungsorte u.a.: Burgen, Göttingen, Kassel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; Gerding, Johann Friedrich Arnold (Beiträger); Bentinck, Wilhelm Gustav Friedrich Comte de (Beiträger); Poel, Peter (Beiträger); Reitzenstein, Ernst Carl Freiher von, Ostheim, Friedrich August Freiher von (Beiträger); Heyne, Carl Wilhelm Ludwig (Beiträger); Bauer, Johannes Franz (Beiträger); Byng, George (Beiträger); Brünninghausen, Hermann Joseph (Beiträger); Förtsch, Johann Georg (Beiträger); Ackermann, Johannes Meno (Beiträger); Wolffradt, Gustav Anton von (Beiträger); Usedom, Carl von (Beiträger); Moltke, Friedrich Graf von (Beiträger); Moltke, Gebhard von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 100 Bl., 12 x 20 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blaugrünes geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit verblaßter Goldprägung, Goldschnitt. Spiegel und vorderes Vorsatz Steinmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  14. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1808-1833]

    Beschreibung: Loseblattsammlung von 20 Wiederholdkupfern, 14 davon auf der Rückseite beschrieben; eine lose Einlage. Eintragungsorte u.a.: Allendorf, Clausthal, Kassel, Soden, Wahlhausen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung von 20 Wiederholdkupfern, 14 davon auf der Rückseite beschrieben; eine lose Einlage. Eintragungsorte u.a.: Allendorf, Clausthal, Kassel, Soden, Wahlhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 21 Bl., Kupferst., 11,4 x 18,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Türkisfarbene Papphülle, mit Kupferstich bedruckt, in ebensolchem Schuber

  15. [Stammbuch einer Unbekannten aus Züschen]
    Autor*in:
    Erschienen: [1895-1897]

    Beschreibung: Enthält 18 Eintragungen, fast alle von Schülerinnen der "Kochschule in Züschen" 1 Oblate; beiliegend vier Zeitungsausschnitte mit Gedichten. Eintragungsorte u.a.: Geismar, Züschen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 18 Eintragungen, fast alle von Schülerinnen der "Kochschule in Züschen" 1 Oblate; beiliegend vier Zeitungsausschnitte mit Gedichten. Eintragungsorte u.a.: Geismar, Züschen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 54 Bl., 10,9 x 17,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Kaliko mit blinder Reliefprägung. "Album" Goldprägung, Vorderdeckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze weißes blindgeprägtes Papier mit Wellenmuster

    Enth. auch leere Bl.

  16. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1820-1850]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 16 Eintragungen, 2 Haarkränzchen, 7 Wiederholdkupfer. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Eschwege, Ilfeld, Kassel mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 16 Eintragungen, 2 Haarkränzchen, 7 Wiederholdkupfer. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Eschwege, Ilfeld, Kassel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 21 Bl., Ill., 19,3 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüne Pappkassette in Buchform, schwarzgeprägte Filete, Blumen auf Vorder- und Rückdeckel, innen mit rosafarbenem Papier ausgeschlagen

  17. [Stammbuch einer unbekannten Schülerin in Magdeburg]
    Autor*in:
    Erschienen: [1869-1872]

    Beschreibung: Enthält 20 Eintragungen, vor allem von Mitschülerinnen. Eintragungsorte u.a.: Magdeburg, Sudenburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 20 Eintragungen, vor allem von Mitschülerinnen. Eintragungsorte u.a.: Magdeburg, Sudenburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 62 Bl., 14,4 x 22,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grünes, blindgeprägtes Kaliko, "Album" Goldprägung, Vorderdeckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze weißes Moirépapier

    Enth. auch leere Bl.

  18. [Stammbuch eines Unbekannten aus Znaim]
    Autor*in:
    Erschienen: [1839-1846]

    Beschreibung: Enthält 30 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Graz, Schattau, Wien, Znaim mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 30 Eintragungen. Eintragungsorte u.a.: Graz, Schattau, Wien, Znaim

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 29 Bl., 8,8 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braune blindgeprägte Lederkassette in Buchform, Kanten Goldpapier, innen mit lilafarbenem Papier ausgeschlagen

  19. [Stammbuch einer Schülerin in Adorf]
    Autor*in:
    Erschienen: [1931-1934]

    Beschreibung: Enthält 63 Eintragungen, hauptsächlich von Lehrern und Mitschülerinnen. Eintragungsorte u.a.: Adorf <Vogtland>, Dresden, Jugelsburg <Vogtland>, Remtengrün <Vogtland> mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 63 Eintragungen, hauptsächlich von Lehrern und Mitschülerinnen. Eintragungsorte u.a.: Adorf <Vogtland>, Dresden, Jugelsburg <Vogtland>, Remtengrün <Vogtland>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Teilw. Kostenfrei)
    Volltext (Teilw. Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 51 Bl., 20 x 12,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotbraunes Leinen, wie Chagrinleder geprägt, strahlenförmige Prägung an den Ecken des Vorderdeckels. "Poeſie" (Golddruck, Vorderdeckel). Silberfarbener Metallverschluß (defekt). Weinroter Schnitt. Spiegel und Vorsätze schwarz-grau gemustertes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  20. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1908-1909]

    Beschreibung: Enthält 7 Eintragungen, 4 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Weida mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 7 Eintragungen, 4 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Weida

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Teilw. Kostenfrei)
    Volltext (Teilw. Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 40 Bl., 4 Ill., 19,6 x 12,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunrotes beschichtetes Leinen mit Silber- und Schwarzprägung, florales Eckornament, "Poesie" (Vorderdeckel). Silberfarbener Metallverschluß. Rotgefärbter Schnitt. Spiegel und Vorsätze weißes Moirépapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  21. [Stammbuch einer Schülerin aus Erfurt]
    Autor*in:
    Erschienen: [1884-1885]

    Beschreibung: Enthält 21 Eintragungen von Freundinnen und Mitschülerinnen. 1 Liebesmarke, eingeklebte Trockenblumen auf Bl. 18. Ein Irrläufer [?] (eingelegtes kleinformatiges Blatt bei Bl. 51, Größe: 15,9 x 11,3) gerichtet an eine Anneliese ("Altona,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1195
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 21 Eintragungen von Freundinnen und Mitschülerinnen. 1 Liebesmarke, eingeklebte Trockenblumen auf Bl. 18. Ein Irrläufer [?] (eingelegtes kleinformatiges Blatt bei Bl. 51, Größe: 15,9 x 11,3) gerichtet an eine Anneliese ("Altona, 22.6.13 E. Schmiedeknecht."). Eintragungsorte u. a.: Daberstedt, Erfurt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [56] Bl., Ill., 19,9 x 13,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Gewebeeinband mit Gold- und Schwarzprägung: "Poesie"

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  22. [Leeres Stammbuch einer/s Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 20. Jh.]

    Beschreibung: Vermutlich vom Eigner selbst angefertigtes, leeres Stammbuch mit beiliegender farbig illustrierter Postkarte mit Blumenmotiv. Auf der Rückseite der Postkarte finden sich mehrere Notizen verschiedener Schreibfarben. mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1269
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Vermutlich vom Eigner selbst angefertigtes, leeres Stammbuch mit beiliegender farbig illustrierter Postkarte mit Blumenmotiv. Auf der Rückseite der Postkarte finden sich mehrere Notizen verschiedener Schreibfarben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Besitzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 12 Bl., 13,2 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzer Pappeinband mit Textilapplikation (Engel mit Pfeil und Bogen in ovalem Rahmen mit umlaufenden Band)

    Enth. nur leere Bl

  23. [Stammbuch eines unbekannten Schweizers]
    Autor*in:
    Erschienen: [1809-1812]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 25 Eintragungen auf 25 Doppelblätter, 10 Aquarelle. Eintragungsorte u.a.: Arlesheim, Luzern, Neuchâtel, Schaffhausen mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. - Enthält 25 Eintragungen auf 25 Doppelblätter, 10 Aquarelle. Eintragungsorte u.a.: Arlesheim, Luzern, Neuchâtel, Schaffhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 50 Bl., Ill, 10,5 x 18 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Grüne Pappkassette, "Cher souvenir" Goldprägung, Vorderseite, "Amis choisis" Rückseite. Zwei Deckblätter aus schwarzem Steinmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  24. [Stammbuch eines unbekannten Gymnasiasten in Magdeburg]
    Autor*in:
    Erschienen: [1852-1855]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 22 Eintragungen von Mitschülern. Eintragungsorte u.a.: Erfurt, Magdeburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 22 Eintragungen von Mitschülern. Eintragungsorte u.a.: Erfurt, Magdeburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 23 Bl., Ill, 10 x 15,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Lose Blätter in mit braunem Vogelaugenmarmorpapier bezogenem Pappschuber. Blätter mit Goldschnitt

  25. [Stammbuch einer Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1857-1863]

    Beschreibung: Reisealbum. Mit Musiknoten, Vertonung des Liedes "Ich lieb' eine Blume" von Heinrich Heine, komp. von Richard Nauck. - Lithographien zum Kolorieren. Blindgeprägte Papiere. - Stahlstich von F. Würthle, gez. von K. Lindemann. -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Reisealbum. Mit Musiknoten, Vertonung des Liedes "Ich lieb' eine Blume" von Heinrich Heine, komp. von Richard Nauck. - Lithographien zum Kolorieren. Blindgeprägte Papiere. - Stahlstich von F. Würthle, gez. von K. Lindemann. - "Geſammelte Blumen || auf der Harzreiſe || von 7ten April 1864 || bis 11ten Mai 1864" (Aufschrift auf einer Faltkarte mit getrocknetem Farn und Blumen, Angabe von Tag und Fundstelle). - "Geſammelt || im Sommer 185? || im Garten || des Palazzo || Caſſarelli || in Rom || von Onkel || Adolph" (Notiz in einer Faltkarte mit Blumen, meist Stiefmütterchen). Beiträger [u.a.]: Göritz, Otto; Nauck, Richard Eintragungsorte u.a.: Berlin, Dresden, Köslin, Norwegen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt; Göritz, Otto (Beiträger); Nauck, Richard (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 112 Bl., Ill., 26,2 x 22 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit ausgeprägter Blindprägung über Holz, Holzmodelplatte. "THE FLORAL ALBUM" (Relief, Vorderdeckel). Goldschnitt. Vergoldete Rückenprägung: "FLORAL ALBUM || DELARUE & C°" Stehkantenvergoldung. De la Rue & Co, Buchbinder in London. Spiegel und Vorsätze rosafarbenes Lackpapier mit Blindprägung, oval gerahmte Perlstickerei im vorderen Spiegel

    Enth. auch leere Bl.