Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Aphorismen zur Lebensweisheit
    mit einer Einführung und begleitenden Texten
    Erschienen: März 2016
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    Pm Scho65 0005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Raymond, Didier (VerfasserIn einer Einleitung)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596035595; 3596035597
    Weitere Identifier:
    9783596035595
    Schriftenreihe: Edition philosophie Magazin
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur; Aphorismus;
    Umfang: 221 Seiten
  2. Conversaciones con Arthur Schopenhauer
    testimonios sobre la vida y la obra del filósofo pesimista
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Acantilado, Barcelona

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 6947 M843
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moreno Claros, Luis Fernando (Array)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788416011834
    Auflage/Ausgabe: Primera edición
    Schriftenreihe: El acantilado ; 325
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur;
    Umfang: 362 Seiten, 21 cm
  3. Cartas a un discípulo
    Erschienen: 2016
    Verlag:  José J. de Olañeta, Palma de Mallorca

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    264410 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788497169585
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur; ; Schopenhauer, Arthur; ; Frauenstädt, Julius;
    Umfang: 96 p
    Bemerkung(en):

    Transl. from German

  4. Sobre la música
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Casimiro Libros, Madrid

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268678 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hernández Mateos, Alberto (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788415715818
    Schriftenreihe: Música
    Umfang: 90 Seiten, Illustrationen (schwarz-weiss), Notenbeispiele, 17 cm
    Bemerkung(en):

    Transl. from German

  5. Los dos problemas fundamentales de la ética
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Siglo XXI España, Madrid

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    270530 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: López de Santa María, Pilar (Array)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788432314223
    Auflage/Ausgabe: Reimpresión
    Umfang: XLVIII, 323 Seiten
  6. Arte y música en Schopenhauer
    el camino hacia la experiencia estética
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Locus Solus, Madrid

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 6957 G643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schopenhauer, Arthur (Erwähnte Person)
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788494499524
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur; Philosophie; Kunst; Musik; ; Schopenhauer, Arthur; Ästhetik; Musikästhetik;
    Umfang: 144 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 142-144

  7. Aphorismen zur Lebensweisheit
    mit einer Einführung und begleitenden Texten
    Erschienen: März 2016
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Phil 855 Schopen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    PHIL 855 SCHOP 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    284085 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3596035597; 9783596035595
    Weitere Identifier:
    9783596035595
    Schriftenreihe: Fischer ; 03559
    Edition Philosophie Magazin
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur; Aphorismus;
    Umfang: XXV, 221 Seiten, 19 cm
  8. Pandectae
    philosophische Notizen aus dem Nachlass
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Die Pandectae sind Schopenhauers philosophisches Tagebuch aus den Jahren 1832 bis 1837. In diesem „Gedankenbuch“ hielt der Philosoph all das fest, was er später systematisch verarbeiten wollte. Insofern trifft die Übersetzung „Allumfassendes“... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 992527
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/3876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/CG 6942.2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4 hf 1113
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/2475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Heidelberg, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    B 1456,41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:S373:1:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1958
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 6946 P189
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    1 Schop 3
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 418.1 DD 6969
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-1284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CG 6942 S373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    08.24 P Scho = 52 A 1577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/3233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    57 A 1518
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Pandectae sind Schopenhauers philosophisches Tagebuch aus den Jahren 1832 bis 1837. In diesem „Gedankenbuch“ hielt der Philosoph all das fest, was er später systematisch verarbeiten wollte. Insofern trifft die Übersetzung „Allumfassendes“ durchaus zu, ebenso aber auch die Bedeutung „Sammlung“. „Mancher Aufsatz in diesen Büchern ist eine bloße Vorübung zu einem viel späteren, durch den er dann allen unmittelbaren Werth verliert, der aber ohne ihn nicht so gediehen wäre“ – so urteilte Schopenhauer selbst in den Pandectae über seine Manuskriptbücher. Er schrieb dort nicht nur Gedanken nieder, sondern auch Auszüge, Inhaltsangaben, Stellenhinweise aus verschiedenen Werken, Entwürfe zu Vorreden und teilweise bissige Kritiken. Die in diesen Foliobänden festgehaltenen Gedanken bilden so gleichsam das Skelett zu Schopenhauers System. Die vollständige Wiedergabe der in der Staatsbibliothek zu Berlin verwahrten Manuskriptbücher wird begleitet von einem umfassenden Apparat, der dieses Gedankengebäude über Anmerkungen, ein editorisches Nachwort sowie ausführliche Inhalts- und Personenregister erschließt. „Die großen Themen dieser Jahre [...] sind im Wesentlichen die folgenden: Immer wieder trifft der Leser auf die Notiz „Benutzt Willen in der Natur“. Damit weist Schopenhauer auf Passagen hin, die in die 1836 in einer Auflage von 500 Exemplaren erschienene Schrift Ueber den Willen in der Natur eingegangen sind. Neben Überlegungen, Anschauungen und Glossen unterschiedlichster Art, diversen Entwürfen einer „Vorrede zur zweiten Auflage“ des Hauptwerks Die Welt als Wille und Vorstellung und immer wiederkehrendem Fichte- und Hegel-Bashing („Scharlatan“, „Hanswurst“, „Windbeutel“) sind gerade die Jahre 1836/37 geprägt durch Schopenhauers intensive Beschäftigung mit Aristoteles, den er als „seichten Schwätzer“ bezeichnet, der nicht an die Geisteskraft Platos heranreiche. Über viele Seiten hinweg füllte Schopenhauer sein Manuskriptbuch mit kritischen Anmerkungen zu und Zitaten aus Aristoteles’ Werk (die vierbändige Bekker’sche Ausgabe war soeben erschienen), wobei die Metaphysik als „das schlechteste aller Bücher des Aristoteles“ apostrophiert wird“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ziegler, Ernst (HerausgeberIn); Brumloop, Anke (MitwirkendeR); Wagner, Manfred (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406683695; 340668369X
    Weitere Identifier:
    9783406683695
    RVK Klassifikation: CG 6942 ; CG 6946
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur; Philosophie; Nachlass; ; Schopenhauer, Arthur; Philosophie; Nachlass;
    Weitere Schlagworte: Schopenhauer, Arthur (1788-1860)
    Umfang: 572 Seiten, Illustrationen, 21.7 cm x 13.9 cm
    Bemerkung(en):

    "Schopenhauers Handschriftlicher Nachlass (Staatsbibliothek zu Berlin: Preußischer Kulturbesitz, Handschriftensammlung), IX, Pandectae (begonnen 1832), Acc. No. 10863" - Rückseite der Titelseite

  9. O vole v prirode
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Centr gumanitarnyh iniciativ, Sankt Peterburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298843 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schopenhauer, Arthur (VerfasserIn)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785987126028
    Auflage/Ausgabe: 2 izd., ispr.
    Schriftenreihe: Serija "Kniga sveta"
    Umfang: 765 Seiten
  10. Schopenhauer und Goethe
    biographische und philosophische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 685/054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    112414
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2019/68
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/685951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2017/848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 9757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HM:900:S373:5:2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 9153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.03903:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CG 6957 S383
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-0140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/3860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    303781 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Schubbe, Daniel (HerausgeberIn); Fauth, Søren R. (HerausgeberIn); Schopenhauer, Arthur (Erwähnte Person); Goethe, Johann Wolfgang von (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 3787330089; 9783787330089
    Weitere Identifier:
    9783787330089
    RVK Klassifikation: CG 6952 ; GK 4109 ; CG 6957 ; GK 4001 ; CB 4300
    Körperschaften/Kongresse: Schopenhauer und Goethe (2014, Weimar)
    Schriftenreihe: Blaue Reihe
    Schlagworte: Philosophy, German
    Weitere Schlagworte: Schopenhauer, Arthur (1788-1860); Schopenhauer, Arthur (1788-1860); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 487 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht auf die Tagung "Schopenhauer und Goethe" zurück" - aus dem Vorwort

    Literaturverzeichnis: Seite 478-483

    Daniel Schubbe: Vorwort ; "Gegengewicht im Zeitgeist". Schopenhauer, Goethe und die Polarität des Denkens : Zur Einleitung des Bandes

    Robert Zimmer: Baccalaureus und der Einzige. Schopenhauer und Goethe : Die Geschichte einer Begegnung

    Thomas Regehly: "Licht aus dem Osten". Wechsellektüren im Zeichen des Westöstlichen Divans und anderer Werke Goethes und Schopenhauers

    Rolf Selbmann: Schräge Blicke. Schopenhauers indirekte Goethe-Bilder

    Brigitte Scheer: Goethes und Schopenhauers Ansichten vom Verhältnis zwischen Wissenschaft und Kunst

    Sascha Dümig: Lebendiges Wort? Schopenhauers und Goethes Anschauungen von Sprache im Vergleich

    Steffen W. Lange: Goethe und Schopenhauer. Wissenschaftliche Erkenntis durch Metapher, Ähnlichkeit und Analogie

    Alexander Roth: Das dynamische der Erkenntnis. Goethe, Schopenhauer und die Anfänge der Lebensphilosophie

    Manja Kisner: In der Anschauung liegt die Wahrheit. Eine Analyse von Schopenhauers Intellektualität der Anschauung in ihrem Bezug zu Goethes Naturlehre

    Jens Lemanski: Die "Evolutionstheorie" Goethes und Schopenhauers. Eine kritische Aufarbeitung des wissenschaftsgeschichtlichen Forschungsstandes

    Barbara Neymeyr: Das "Labyrinth des Lebens" im Spiegel der Literatur. Zur exemplarischen Funktion der Faust-Tragödie und anderer Werke Goethes in Schopenhauers Ästhetik und Willensmetaphysik

    Helmut Schanze: "Sie steht ganz abgesondert von allen anderen". Musik und die "Schönen Künste" bei Goethe und Schopenhauer

    Niklas Sommer: Der physiologische Idealismus. Die Apologie der Farbenlehre

    Theda Rehbock: Hat Schopenhauer Goethes Farbenlehre verstanden?

    Heinz Gerd Ingenkamp: Goethe und Schopenhauer zu Moral und Ethik

    Søren R. Fauth, Børge Kristiansen.: Zum Verhältnis von Goethes "Urworte. Orphisch" und Schopenhauers Charakterologie

  11. Svevo e Schopenhauer
    rilettura di Una vita
    Autor*in: Curti, Luca
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Edizioni ETS, Pisa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 28841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    265798 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schopenhauer, Arthur (Erwähnte Person); Svevo, Italo (Erwähnte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788846743589
    RVK Klassifikation: IV 47000
    Auflage/Ausgabe: Seconda edizione
    Schriftenreihe: Letteratura italiana ; 29
    Schlagworte: Svevo, Italo; Schopenhauer, Arthur; ; Schopenhauer, Arthur; Svevo, Italo;
    Umfang: 162 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    © 1991 - dem Impressum entnommen

    L. Curti teaches at the University of Pisa

    Literaturangaben

    Wirklicher Name der erwähnten Person: Hector Aron Schmitz

  12. Kants, Šopenhauers un Nīce
    Erschienen: 2016
    Verlag:  FSI, Rīga

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    272054 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Šuvajevs, Igors (ÜbersetzerIn); Raituma, Līga (ÜbersetzerIn); Kant, Immanuel (Erwähnte Person); Schopenhauer, Arthur (Erwähnte Person); Nietzsche, Friedrich (Erwähnte Person)
    Sprache: Lettisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789934506352
    Schriftenreihe: Filosofijas lekcijas Rīgā
    Schlagworte: Kant, Immanuel; Schopenhauer, Arthur; Nietzsche, Friedrich; Philosophie; ; Rufinga, Margita; ; Kant-Studien;
    Umfang: 101 Seiten, 17 cm
  13. Historical dictionary of Schopenhauer's philosophy
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Rowman & Littlefield, Lanham

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    CG 6949 C329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cartwright, David E. (ZusammenstellendeR); Schopenhauer, Arthur (Erwähnte Person)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781442267947
    Auflage/Ausgabe: Second edition
    Schriftenreihe: Historical dictionaries of religions, philosophies, and movements
    Schlagworte: Schopenhauer, Arthur;
    Weitere Schlagworte: Schopenhauer, Arthur (1788-1860)
    Umfang: xxii, 339 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 277-338

  14. Richard Wagner filosofo e poeta
    la filosofia in musica tra Feuerbach, Schopenhauer e Nietzsche
    Erschienen: febbraio 2016
    Verlag:  Aracne, Roma

    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    H Wagner, R. 439
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263359 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wagner, Richard (Erwähnte Person); Feuerbach, Ludwig (Erwähnte Person); Schopenhauer, Arthur (Erwähnte Person); Nietzsche, Friedrich (Erwähnte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788854880528
    Auflage/Ausgabe: 1. edizione
    Schlagworte: Music
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883); Feuerbach, Anselm Friedrich (1829-1880); Schopenhauer, Arthur (1788-1860); Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900); Wagner, Richard
    Umfang: 211 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 205-209

  15. Il cantore filosofo
    scritti su Wagner
    Erschienen: [febbraio 2016]; © 2016
    Verlag:  Editrice Clinamen, Firenze

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    263114 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lanterna, Marco (Array); Wagner, Richard (Erwähnte Person); Nietzsche, Friedrich (Erwähnte Person); Schopenhauer, Arthur (Erwähnte Person)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788884102362
    Auflage/Ausgabe: 1a edizione
    Schriftenreihe: La biblioteca d'Astolfo ; 26
    Schlagworte: Wagner, Richard; Philosophie;
    Weitere Schlagworte: Wagner, Richard (1813-1883); Wagner, Richard (1813-1883); Nietzsche, Friedrich Wilhelm (1844-1900); Schopenhauer, Arthur (1788-1860)
    Umfang: 80 Seiten, 20 cm
    Bemerkung(en):

    Mit einer Einführung des Herausgebers: Seite 7-15

    Literaturverzeichnis: Seite 73-76

  16. Das Frankfurtlesebuch
    Geschichten, Essays und Gedichte
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag Projekt Gutenberg-DE, [Hamburg]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Ffm 6/646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Arnim, Bettina von (Verfasser); Simrock, Karl (Verfasser); Fulda, Ludwig (Verfasser); Schudt, Johann Jakob (Verfasser); Paquet, Alfons (Verfasser); Hoffmann, Heinrich (Verfasser); Schmitz, Oscar A. H. (Verfasser); Stoltze, Adolf (Verfasser); Heine, Heinrich (Verfasser); Schopenhauer, Arthur (Verfasser); Börne, Ludwig (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865117716
    Umfang: 258 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Autorenangabe fehlerhaft auf Haupttitelblatt: Oscar Adolf, Hermann Schmitz = Oscar Adolf Hermann Schmitz