Ergebnisse für *

Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

Sortieren

  1. "... aber ich bin ein Weib, was ist es mehr, und seid froh, daß ihr es nicht zu sein braucht"
    über die deutschschreibenden Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slowakei
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univerzita Pavla Jozefa Šafárika, Košice

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kováčová, Michaela (Verfasser)
    Sprache: Slowakisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788081521843
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Vydanie: prvé
    Schriftenreihe: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Šafarikianae ; 65/2014
    Monographia
    Schlagworte: Deutsche; Schriftstellerin; Deutsch; Frauenliteratur
    Umfang: 161 Seiten, 21 cm
  2. Deutsch-slawische Kontakte
    Geschichte und Kultur ; Symposium anlässlich des Geburtstagsjubiläums von PD Dr. phil. habil. Mária Papsonová

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Puchalová, Ingrid (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, 2009-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Košice; Kongress
    Umfang: Online-Ressource
  3. "... aber ich bin ein Weib, was ist es mehr, und "seid froh, daß ihr es nicht zu sein braucht"
    über die deutschschreibenden Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slowakei
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univerzita Pavla Jozefa Šafárika, Filozofická fakulta, Košice

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kováčová, Michaela (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788081521843
    Auflage/Ausgabe: Vydanie: prvé
    Schriftenreihe: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Šafarikianae. Monographia ; 65
    Schlagworte: Autorin; Deutsch; Schriftstellerin; Lyrikerin; Literatur
    Umfang: 161 Seiten, Illustrationen, 1 Diagramm
  4. Perspektiven der Auslandsgermanistik
    Beiträge zum Internationalen Symposium vom 25. - 26. Februar 2010 an der Pavol-Josef-Šafárik-Universität in Košice
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Verlagsinfo: In den vergangenen Jahren musste sich die Germanistik in Mittel- und Osteuropa, viel stärker als dies noch vor 1989 der Fall war, gegenüber einem kontinuierlich wachsenden Interesse an der englischen Sprache behaupten. Dadurch kam es in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 872244
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 001/120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 1726 M511
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AB 152
    keine Fernleihe

     

    Verlagsinfo: In den vergangenen Jahren musste sich die Germanistik in Mittel- und Osteuropa, viel stärker als dies noch vor 1989 der Fall war, gegenüber einem kontinuierlich wachsenden Interesse an der englischen Sprache behaupten. Dadurch kam es in vielen Ländern, so auch in der Slowakei und in Tschechien, immer wieder zu intensiven Diskussionen, die sich mit dem Thema "Inhalte des Germanistikstudiums an den Universitäten in deutschsprachigen Ländern und im Ausland" beschäftigten. Diese Erwägungen betreffen nicht nur das Germanistikstudium, sondern auch die gesamte Ausrichtung der Forschung an den betreffenden Lehrstühlen und Instituten. Vielfältig sind die sich daraus ergebenden Fragestellungen, auf die während des internationalen Symposiums "Perspektiven der Auslandsgermanistik", das vom 25.-26. Februar 2010 an der Pavol-Josef-Šafárik-Universität in Košice stattgefunden hat, versucht wurde, einige Antworten zu geben. Zugleich sollte an die Arbeiten der bedeutenden slowakischen Germanisten Prof. Elemír Terray und Prof. Viliam Schwanzer, denen die Tagung gewidmet war, angeknüpft werden und damit auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft sowie zwischen Traditionen und neuen Perspektiven geschlagen werden. Der vorliegende Band versammelt einen Großteil der für den Druck überarbeiteten Vorträge des Symposiums.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meier, Jörg; Puchalová, Ingrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896935968; 9783896935960
    Weitere Identifier:
    9783896935960
    RVK Klassifikation: GB 2401
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutsch-slowakischen Kulturgeschichte ; Bd. 2
    Schlagworte: German language; German language
    Umfang: 344 S., Ill., graph. Darst., 220 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Allgemeine und fächerübergreifende PerspektivenBekenntnisse einer Germanistin : Reflexionen zu Perspektiven der Auslandsgermanistik in der Slowakei / Ingrid Puchalová

    Deutschsprachige Handschriften und Dokumente in slowakischen Archiven und Bibliotheken : Aufgaben und Perspektiven für die germanistische Forschung / Jörg Meier

    Germanistik und die Zukunft / Dagmar Košťálová

    German Studies extra muros : Möglichkeiten einer kulturwissenschaftlich orientierten Germanistik in der Slowakei / Adam Bžoch

    Ein neues Fach im Germanistikstudium in Olomouc / Libuše Spáčilová

    SprachwissenschaftTextkompetenz, Textgrammatik und Auslandsgermanistik / Albrecht Greule

    Einige Bemerkungen zur diachronen Sprachbetrachtung in der Auslandsgermanistik / Mária Papsonová

    Sprachvergleich auf Grund der Präferenz-Strukturen / Juraj Dolník

    Komparative Untersuchung der Intoneme aus der Sicht der Auslandsgermanistik / Anna Džambová

    Zur deutschen Mundart von Wagendrüssel/Nálepkovo in der Slowakei / Armin R. Bachmann

    Deutsch-slowakische toponymische Mehrnamigkeit im (inter)kulturellen Kontext der slowakischen Germanistik / Marek L'upták

    Kooperation von Linguistik und Psychosomatik als Thema der Auslandsgermanistik : am Beispiel des Selbsthilfeforums hungrig-online.de / Sandra Reimann

    LiteraturwissenschaftZur Rezeption von Gérard Genettes Begriff "architextualité" in der deutschsprachigen Literaturwissenschaft / Ján Jambor

    Neue Medien im Kontext der Kinder- und Jugendliteraturforschung / Andrea Mikulášová

    Zur Relevanz der Gedächtnisforschungsansätze für die auslandsgermanistische Literaturwissenschaft / Nadežda Zemaníková

    Zur Rezeption Franz Kafkas in der Tschechoslowakei zwischen dem Zweiten Weltkrieg und der Wende : einige Anmerkungen / Milan Žitný

    Die stereotype Darstellung der Slowaken in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Karl Mays Die Sklawenkarawane / Christian Irsfeld

    Der Schreibtisch ist der Hafen, wo sich alles abspielt ()" : Biografie, Reflexionen und Kontakte der Fürstin Lichnowsky vor dem Hintergrund ihres Werks "Heute und Vorgestern" / Iveta Zlá

    Anmerkungen zur Struktur- und Rezeptionsanalyse von Peter Handkes Erzählung : die Angst des Tormanns beim Elfmeter / Roman Mlkuláš

    Didaktik und Deutsch als FremdspracheInterkulturelle Germanistik : ein verheissungsvolles Konzept für die Germanistik in der Slowakei? / Michaela Kováčová

    Künstlerische Artefakte : Auslöser für Kreativität und Emotionalität des Schülers / Ivica Lenčová

    Rederhetorik im DaF-Unterricht : eine Chance zum Abbau von Sprechhemmungen / Barbara Neuber

    Zur Fertigkeit der Anwendung von Sprachgebrauchsstrategien im Deutschunterricht bei tschechischen Deutschlernenden / Martin Lachout

    Wie kann/soll man heute deutschsprachige Literatur vermitteln? : zu einigen Lehrmodellen der Literaturvermittlung / Viera Glosíková

    Auslandsgermanistik : mögliche Arbeitsfelder / Juraj Dvorský

    Fremdsprachenlehrerausbildung : Perspektiven und Grenzen / Katarína Fedáková

    WürdigungenDer Hochschullehrer und Sprachwissenschaftler Professor Viliam Schwanzer (1913-1985) / Eleonóra Dzuríková

    Der Hochschullehrer und Literaturwissenschaftler Professor Elemír Terray (1922-1988) / Ladislav Šimon

    Die Autorinnen und Autoren.

  5. Perspektiven der Auslandsgermanistik
    Beiträge zum Internationalen Symposium vom 25. - 26. Februar 2010 an der Pavol-Josef-Šafárik-Universität in Košice
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Verlagsinfo: In den vergangenen Jahren musste sich die Germanistik in Mittel- und Osteuropa, viel stärker als dies noch vor 1989 der Fall war, gegenüber einem kontinuierlich wachsenden Interesse an der englischen Sprache behaupten. Dadurch kam es in... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagsinfo: In den vergangenen Jahren musste sich die Germanistik in Mittel- und Osteuropa, viel stärker als dies noch vor 1989 der Fall war, gegenüber einem kontinuierlich wachsenden Interesse an der englischen Sprache behaupten. Dadurch kam es in vielen Ländern, so auch in der Slowakei und in Tschechien, immer wieder zu intensiven Diskussionen, die sich mit dem Thema "Inhalte des Germanistikstudiums an den Universitäten in deutschsprachigen Ländern und im Ausland" beschäftigten. Diese Erwägungen betreffen nicht nur das Germanistikstudium, sondern auch die gesamte Ausrichtung der Forschung an den betreffenden Lehrstühlen und Instituten. Vielfältig sind die sich daraus ergebenden Fragestellungen, auf die während des internationalen Symposiums "Perspektiven der Auslandsgermanistik", das vom 25.-26. Februar 2010 an der Pavol-Josef-Šafárik-Universität in Košice stattgefunden hat, versucht wurde, einige Antworten zu geben. Zugleich sollte an die Arbeiten der bedeutenden slowakischen Germanisten Prof. Elemír Terray und Prof. Viliam Schwanzer, denen die Tagung gewidmet war, angeknüpft werden und damit auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft sowie zwischen Traditionen und neuen Perspektiven geschlagen werden. Der vorliegende Band versammelt einen Großteil der für den Druck überarbeiteten Vorträge des Symposiums.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meier, Jörg; Puchalová, Ingrid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896935968; 9783896935960
    Weitere Identifier:
    9783896935960
    RVK Klassifikation: GB 2401
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutsch-slowakischen Kulturgeschichte ; Bd. 2
    Schlagworte: German language; German language
    Umfang: 344 S., Ill., graph. Darst., 220 mm x 150 mm
    Bemerkung(en):

    Allgemeine und fächerübergreifende PerspektivenBekenntnisse einer Germanistin : Reflexionen zu Perspektiven der Auslandsgermanistik in der Slowakei / Ingrid Puchalová

    Deutschsprachige Handschriften und Dokumente in slowakischen Archiven und Bibliotheken : Aufgaben und Perspektiven für die germanistische Forschung / Jörg Meier

    Germanistik und die Zukunft / Dagmar Košťálová

    German Studies extra muros : Möglichkeiten einer kulturwissenschaftlich orientierten Germanistik in der Slowakei / Adam Bžoch

    Ein neues Fach im Germanistikstudium in Olomouc / Libuše Spáčilová

    SprachwissenschaftTextkompetenz, Textgrammatik und Auslandsgermanistik / Albrecht Greule

    Einige Bemerkungen zur diachronen Sprachbetrachtung in der Auslandsgermanistik / Mária Papsonová

    Sprachvergleich auf Grund der Präferenz-Strukturen / Juraj Dolník

    Komparative Untersuchung der Intoneme aus der Sicht der Auslandsgermanistik / Anna Džambová

    Zur deutschen Mundart von Wagendrüssel/Nálepkovo in der Slowakei / Armin R. Bachmann

    Deutsch-slowakische toponymische Mehrnamigkeit im (inter)kulturellen Kontext der slowakischen Germanistik / Marek L'upták

    Kooperation von Linguistik und Psychosomatik als Thema der Auslandsgermanistik : am Beispiel des Selbsthilfeforums hungrig-online.de / Sandra Reimann

    LiteraturwissenschaftZur Rezeption von Gérard Genettes Begriff "architextualité" in der deutschsprachigen Literaturwissenschaft / Ján Jambor

    Neue Medien im Kontext der Kinder- und Jugendliteraturforschung / Andrea Mikulášová

    Zur Relevanz der Gedächtnisforschungsansätze für die auslandsgermanistische Literaturwissenschaft / Nadežda Zemaníková

    Zur Rezeption Franz Kafkas in der Tschechoslowakei zwischen dem Zweiten Weltkrieg und der Wende : einige Anmerkungen / Milan Žitný

    Die stereotype Darstellung der Slowaken in der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Karl Mays Die Sklawenkarawane / Christian Irsfeld

    Der Schreibtisch ist der Hafen, wo sich alles abspielt ()" : Biografie, Reflexionen und Kontakte der Fürstin Lichnowsky vor dem Hintergrund ihres Werks "Heute und Vorgestern" / Iveta Zlá

    Anmerkungen zur Struktur- und Rezeptionsanalyse von Peter Handkes Erzählung : die Angst des Tormanns beim Elfmeter / Roman Mlkuláš

    Didaktik und Deutsch als FremdspracheInterkulturelle Germanistik : ein verheissungsvolles Konzept für die Germanistik in der Slowakei? / Michaela Kováčová

    Künstlerische Artefakte : Auslöser für Kreativität und Emotionalität des Schülers / Ivica Lenčová

    Rederhetorik im DaF-Unterricht : eine Chance zum Abbau von Sprechhemmungen / Barbara Neuber

    Zur Fertigkeit der Anwendung von Sprachgebrauchsstrategien im Deutschunterricht bei tschechischen Deutschlernenden / Martin Lachout

    Wie kann/soll man heute deutschsprachige Literatur vermitteln? : zu einigen Lehrmodellen der Literaturvermittlung / Viera Glosíková

    Auslandsgermanistik : mögliche Arbeitsfelder / Juraj Dvorský

    Fremdsprachenlehrerausbildung : Perspektiven und Grenzen / Katarína Fedáková

    WürdigungenDer Hochschullehrer und Sprachwissenschaftler Professor Viliam Schwanzer (1913-1985) / Eleonóra Dzuríková

    Der Hochschullehrer und Literaturwissenschaftler Professor Elemír Terray (1922-1988) / Ladislav Šimon

    Die Autorinnen und Autoren.

  6. Na dlhej ceste k autorskej emancipácii žien
    = Auf dem langen Weg zur schriftstellerischen Mündigkeit von Frauen
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univerzita Pavla Jozefa Šafárika, Filozofická fakulta, Košice

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    nicht lieferbar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Součková, Marta (Herausgeber); Puchalová, Ingrid (Herausgeber)
    Sprache: Slowakisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788081521836
    Schriftenreihe: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Šafarikianae ; 67/2014
    Monographia
    Schlagworte: Schriftstellerin; Deutsche; Deutsch; Frauenliteratur
    Umfang: 152 Seiten, 21 cm
  7. "Die Dinge reden Im Lichte eine andere Sprache als Im Dunkeln"
    deutschschreibende Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slovakei
    Erschienen: 2018

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Transdifferenz und Transkulturalität; Bielefeld : transcript, 2018; (2018), Seite 189-208; 452 Seiten, Illustrationen
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Schriftstellerin
  8. Frauenporträts
    Lebensbilder und Texte deutschschreibender Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slowakei
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univerzita Pavla Jozefa Šafárika, Filozofická fakulta, Košice

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    nicht lieferbar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788081521829
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Prešoviensis. Monographia ; 66
    Schlagworte: Schriftstellerin; Deutsch; Literatur
    Umfang: 261 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  9. "... aber ich bin ein Weib, was ist es mehr, und seid froh, daß ihr es nicht zu sein braucht"
    über die deutschschreibenden Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slowakei
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univerzita Pavla Jozefa Šafárika, Košice

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    nicht lieferbar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kováčová, Michaela (Verfasser)
    Sprache: Slowakisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788081521843
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Vydanie: prvé
    Schriftenreihe: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Šafarikianae ; 65/2014
    Monographia
    Schlagworte: Deutsche; Schriftstellerin; Deutsch; Frauenliteratur
    Umfang: 161 Seiten, 21 cm
  10. "... aber ich bin ein Weib, was ist es mehr, und seid froh, daß ihr es nicht zu sein braucht"
    über die deutschschreibenden Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slowakei
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univerzita Pavla Jozefa Šafárika, Filozofická fakulta, Košice

    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kováčová, Michaela (VerfasserIn)
    Sprache: Slowakisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788081521843
    Auflage/Ausgabe: Vydanie: prvé
    Schriftenreihe: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Šafarikianae ; 65/2014
    Monographia
    Schlagworte: Slowakei; Deutsche; Schriftstellerin; Geschichte; ; Slowakei; Deutsch; Frauenliteratur; Geschichte;
    Umfang: 161 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  11. Na dlhej ceste k autorskej emancipácii žien ; Auf dem langen Weg zur schriftstellerischen Mündigkeit von Frauen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univerzita Pavla Jozefa Šafárika, Filozofická fakulta, Košice

    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Puchalová, Ingrid (VerfasserIn)
    Sprache: Slowakisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788081521836
    Schriftenreihe: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Šafarikianae ; 67/2014
    Monographia
    Schlagworte: Slowakei; Deutsche; Schriftstellerin; Geschichte; ; Slowakei; Deutsch; Frauenliteratur; Geschichte;
    Umfang: 152 Seiten, 21 cm
  12. "... aber ich bin ein Weib, was ist es mehr, und seid froh, daß ihr es nicht zu sein braucht"
    über die deutschschreibenden Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slowakei
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univerzita Pavla Jozefa Šafárika, Filozofická fakulta, Košice

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kováčová, Michaela (VerfasserIn)
    Sprache: Slowakisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788081521843
    Auflage/Ausgabe: Vydanie: prvé
    Schriftenreihe: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Šafarikianae ; 65/2014
    Monographia
    Schlagworte: Slowakei; Deutsche; Schriftstellerin; Geschichte; ; Slowakei; Deutsch; Frauenliteratur; Geschichte;
    Umfang: 161 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  13. Die Kaschauer Zeitung in Kontexten
    zborník vedeckých prác
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Univerzita Pavla Jozefa Šafárika v Košiciach, Košice

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fedáková, Katarína (Herausgeber); Puchalová, Ingrid (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Šafarikianae
    Schlagworte: Deutsch; Zeitung; Presse
    Umfang: 2 Bände
    Bemerkung(en):

    Zusatztitel auf der Rückseite der Haupttitelseite

  14. Deutsch-slawische Kontakte - Geschichte und Kultur
    Festschrift für Mária Papsová
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Filozofická Fakulta UPJŠ v Košiciach, Košice

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kováčová, Michaela (Herausgeber); Meier, Jörg (Herausgeber); Puchalová, Ingrid (Herausgeber); Papsonová, Mária (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788070979075
    RVK Klassifikation: GC 1429
    Schriftenreihe: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Šafarikanae ; 12
    Schlagworte: Sprachkontakt; Deutsche; Literatur; Westslawische Sprachen; Westslawen; Kulturkontakt; Deutsch
    Umfang: 261 Seiten
  15. "... aber ich bin ein Weib, was ist es mehr, und "seid froh, daß ihr es nicht zu sein braucht"
    über die deutschschreibenden Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slowakei
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Univerzita Pavla Jozefa Šafárika, Filozofická fakulta, Košice

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kováčová, Michaela (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788081521843
    Auflage/Ausgabe: Vydanie: prvé
    Schriftenreihe: Acta Facultatis Philosophicae Universitatis Šafarikianae. Monographia ; 65
    Schlagworte: Autorin; Deutsch; Schriftstellerin; Lyrikerin; Literatur
    Umfang: 161 Seiten, Illustrationen, 1 Diagramm
  16. Deutsche Mundarten in der Slowakei
    = Nemecké nárečia na Slovensku
    Autor*in:
    Erschienen: 2010

    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Papsonová, Mária; Puchalová, Ingrid
    Sprache: Deutsch; Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788070978627
    RVK Klassifikation: GD 7499
    Umfang: 147 Seiten
  17. Deutsch-slawische Kontakte
    Geschichte und Kultur : Symposium anlässlich des Geburtstagsjubiläums von PD Dr. phil. habil. Mária Papsonová
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Verb. der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, Bratislava ; Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Puchalová, Ingrid (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Slowakische Zeitschrift für Germanistik; Banská Bystrica : SUNG – Verband der Deutschlehrer und Germanisten der Slowakei, [2009]-; Band 3, Heft 1 (2011), Seite 82-83; Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 1 Online-Ressource (2 Seiten)
  18. Deutsch-slawische Kontakte : Geschichte und Kultur ; Symposium anlässlich des Geburtstagsjubiläums von PD Dr. phil. habil. Mária Papsonová
    Erschienen: 2011

    Am 10. und 11. November 2011 fand ein internationales Symposium unter dem Titel Deutsch-slawische Kontakte – Geschichte und Kultur anlässlich des 65. Geburtstagsjubiläums der außerordentlichen Professorin Mária Papsonová statt. Das Symposium, dessen... mehr

     

    Am 10. und 11. November 2011 fand ein internationales Symposium unter dem Titel Deutsch-slawische Kontakte – Geschichte und Kultur anlässlich des 65. Geburtstagsjubiläums der außerordentlichen Professorin Mária Papsonová statt. Das Symposium, dessen wissenschaftliche Beiträge auch in der Frau Mária Papsonová gewidmeten gleichnamigen Festschrift festgehalten wurden, veranstalteten die engagierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Instituts für Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Pavol-Josef-Šafárik-Universität in Košice.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Košice; Kongress
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  19. Deutsch-slawische Kontakte : Geschichte und Kultur ; Symposium anlässlich des Geburtstagsjubiläums von PD Dr. phil. habil. Mária Papsonová

    Am 10. und 11. November 2011 fand ein internationales Symposium unter dem Titel Deutsch-slawische Kontakte – Geschichte und Kultur anlässlich des 65. Geburtstagsjubiläums der außerordentlichen Professorin Mária Papsonová statt. Das Symposium, dessen... mehr

     

    Am 10. und 11. November 2011 fand ein internationales Symposium unter dem Titel Deutsch-slawische Kontakte – Geschichte und Kultur anlässlich des 65. Geburtstagsjubiläums der außerordentlichen Professorin Mária Papsonová statt. Das Symposium, dessen wissenschaftliche Beiträge auch in der Frau Mária Papsonová gewidmeten gleichnamigen Festschrift festgehalten wurden, veranstalteten die engagierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Instituts für Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Pavol-Josef-Šafárik-Universität in Košice.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Bericht
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Košice; Kongress
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess