Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Deß Zirckel- und Linials Gebrauch: Das ist/ Allgemeine auch Grundmässige Vorstell- und Anleitung/ aller und jeder bey den meisten Professionen unendberlicher Haupt-Riß und Figuren/ welche vermittelst deß Zirckels und Linials gemacht werden
    Denen Liebhabern der edlen Mathematic, Officieren/ Gelährten/ Ingenieuren ... welche sich deß Zirckels gebrauchen müssen/ Absonderlich der Lehrbegierigen Jugend/ ... auf das kürtzest-leicht- und deutlichste beschriben und in Kupfer gebracht ; Unlängst in Frantzösischer Sprach herauß gegeben/ anjetzo ins Teutsche übersetzet
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1667-1701]
    Verlag:  Koppmayer, Augspurg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. J 87 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Koppmayer, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 47 S., [13] Bl, 13 graph. Darst. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ Gedruckt und verlegt durch Jacob Koppmayer.

  2. Deß Zirckel- und Linials Gebrauch: Das ist/ Allgemeine auch Grundmässige Vorstell- und Anleitung/ aller und jeder bey den meisten Professionen unendberlicher Haupt-Riß und Figuren/ welche vermittelst deß Zirckels und Linials gemacht werden
    Denen Liebhabern der edlen Mathematic, Officieren/ Gelährten/ Ingenieuren ... welche sich deß Zirckels gebrauchen müssen/ Absonderlich der Lehrbegierigen Jugend/ ... auf das kürtzest-leicht- und deutlichste beschriben und in Kupfer gebracht ; Unlängst in Frantzösischer Sprach herauß gegeben/ anjetzo ins Teutsche übersetzet
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1667-1701]
    Verlag:  Koppmayer, Augspurg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. J 87 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Koppmayer, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 47 S., [13] Bl, 13 graph. Darst. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ Gedruckt und verlegt durch Jacob Koppmayer.

  3. Deß Zirckel- und Linials Gebrauch: Das ist/ Allgemeine auch Grundmässige Vorstell- und Anleitung/ aller und jeder bey den meisten Professionen unendberlicher Haupt-Riß und Figuren/ welche vermittelst deß Zirckels und Linials gemacht werden
    Denen Liebhabern der edlen Mathematic, Officieren/ Gelährten/ Ingenieuren ... welche sich deß Zirckels gebrauchen müssen/ Absonderlich der Lehrbegierigen Jugend/ ... auf das kürtzest-leicht- und deutlichste beschriben und in Kupfer gebracht ; Unlängst in Frantzösischer Sprach herauß gegeben/ anjetzo ins Teutsche übersetzet
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1667-1701]
    Verlag:  Koppmayer, Augspurg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Nm-A 297
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    O.I.6
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. J 87 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Koppmayer, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:120524M
    Umfang: 47 S., [13] Bl, 13 graph. Darst. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Math 8° 01783/01 (02)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ Gedruckt und verlegt durch Jacob Koppmayer.

  4. Templum Honoris Reseratum
    In Quo L. Illustrium Aevi Huius, Orthodoxorum, Ac Beate Defunctorum Theologorum Philologorumque Imagines Exhibentur, Et Quibus Sive In Sacram, Sive Literariam Rem Meritis, Quibus Item Monumentis Librisque Editis Vel Mss. Inclaruerint Diserte Ostenditur
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Goebelius, Augustae Vindelicorum ; Typis Koppmayerianis

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 226 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XLII L 4° 1135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV B 484
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    TM0564
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Da 492
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 187.1 Hist.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reiser, Anton; Weinr., Melchior (Beiträger); Boeclerus, Johannes Henricus (Beiträger); Königsmann, Robert (Beiträger); L. J. P. (Beiträger); Fidlerus, Ludovicus (Beiträger); Buchner, Augustus (Beiträger); Schikardus, Wilhelmus (Beiträger); Rauschnerus, Jo. Martinus (Beiträger); Paschasius, Nicolaus (Beiträger); Daumius, Christian (Beiträger); Westhovius, Willichius (Beiträger); Frenzel, Johann (Beiträger); Menzer, Balthasar (Beiträger); Moscherosch, Quirin (Beiträger); B. C. M. (Beiträger); Gualtherus, Jo. Christian (Beiträger); Beringer, Michael (Beiträger); Hagius, Christoph (Beiträger); Dilherr, Johann Michael (Beiträger); Stephanius, Stephanus Johannes (Beiträger); Scheiblerus, Christophorus (Beiträger); Helvicus, Martinus (Beiträger); Major, Jo. (Beiträger); Scherzer, Jo. Adam (Beiträger); Dürrius, Johannes Conradus (Beiträger); Ostermanus, Jo. Ericus (Beiträger); Hoe͏̈ von Hoe͏̈negg, Matthias (Beiträger); Gerhardus, Joh. (Beiträger); Grotius, Hugo (Beiträger); Pomarius, Samuel (Beiträger); Mund, Georg (Beiträger); M. M. C. (Beiträger); Dornberg, Gerardus (Beiträger); Haffner, Melchior (BeiträgerIn k.); Gerhardus, Jo. Ernestus (Beiträger); Bohemus, Johannes (Beiträger); Boeclerus, Johannes Henricus (Beiträger); Ischerning, Andreas (Beiträger); Tscherning, Andreas (Beiträger); Gottschalk, Bernhard (Beiträger); Rappolt, Frid. (Beiträger); Röber, Paul (Beiträger); Steger, Thomas (Beiträger); Ehinger, Elias (Beiträger); Ebelius, Jo. Phil. (Beiträger); Dorscheus, Jo. Georg. (Beiträger); Höpfnerus, Henricus (Beiträger); Seussius, J. (Beiträger); S. T. A. (Beiträger); Hesenthaler, Magnus (Beiträger); V. F. (Beiträger); Rauscherus, Jo. Martinus (Beiträger); Horst, Philipp (Beiträger); Geier, Martin (Beiträger); Rittershusius, Conradus (Beiträger); Hartmannus, Joh. (Beiträger); Hulsemannus, Johannes (Beiträger); Göbel, Gottlieb; Koppmayer, Jakob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:237391K
    Umfang: [6] Bl., 415 S, Kupfert., Tbl. r&s, zahlr. Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:654255L (Bogensignatur A auf S. 1, Schlüsselseite 4, dort unter u von "Eum", hier unter erstem a von "tanta")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 187.1 Hist

  5. Fundamenta Urbis Et Orbis Seu Reipublicae Romanae Id est Tractatus Fundamentalis De Ortu Et Progressu Imperii Romani, Ab urbe condita, usque ad moderna tempora
    Quo Breviter Exponitur: Quando, Et Quomodo Civitas Romana Ex Fundamentis Fuerit Extructa: Postea Iuribus Et Legibus Firmata, Vicinis Et Remotis Aliis Oppidis, Pluribusque Rebuspublicis, Et Provinciis, Sive Regnis, Principatibus, Ditionibus, Et Civitatibus Aucta, Ampliata, Et Ditata
    Autor*in: Manz, Caspar
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Weh, Augustae Vindelicorum ; Typis Koppmayerianis

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ma 2040
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 1 B G 163,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    8901-769 0
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 320
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 696 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wehe, Johann; Koppmayer, Jakob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:297545N
    Umfang: [2] Bl., 164 S., [1] Bl., 156 S., [1] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 4° 320

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augustae Vindelicorum, Sumptibus Johannis Weh, Bibliopolae. Typis Koppmayerianis. Anno Domini M.DC.LXXIII.

  6. Tabulæ Medicæ Seu Medicina Domestica Euporista ac facile parabili Experientia atq[ue] Authoritate comprobata Medicamenta continens. Das ist: Kleine Hauß-Apothek
    Darinnen allerhand schöne Experimenta oder Arzneyen/ auch von den geringsten und verächtlichsten Sachen beschrieben/ und den Armen Krancken zu Nutzen an Tag gegeben worden
    Autor*in: Gufer, Johann
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Göbel, Augspurg ; Koppmayer

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1002-0407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 5998 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Göbel, Gottlieb; Koppmayer, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [24] Bl., 306 S., [14], Frontisp., 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Augspurg/ In Verlegung Gottlieb Göbels/ Buchhändlers. gedruckt bey Jacob Koppmayer/ 1673

  7. Templum Honoris Reseratum
    In Quo L. Illustrium Aevi Huius, Orthodoxorum, Ac Beate Defunctorum Theologorum Philologorumque Imagines Exhibentur, Et Quibus Sive In Sacram, Sive Literariam Rem Meritis, Quibus Item Monumentis Librisque Editis Vel Mss. Inclaruerint Diserte Ostenditur
    Erschienen: 1673
    Verlag:  Goebelius, Augustae Vindelicorum ; Typis Koppmayerianis

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    Q 289.4°
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 4 : 23
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 12841
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 19286
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Uo 10 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reiser, Anton; Hagius, Christoph. (Beiträger); Seussius, J. (Beiträger); Dornberg, Gerardus (Beiträger); Rauscherus, Jo. Martinus (Beiträger); Scheiblerus, Christophorus (Beiträger); Beringerus, Michael (Beiträger); Höpfnerus, Henricus (Beiträger); Helvicus, Martinus (Beiträger); Röberus, Paulus (Beiträger); Ebelius, Jo. Phil. (Beiträger); Hoe͏̈ ab Hoe͏̈negg, Matthias (Beiträger); Dorscheus, Jo. Georg. (Beiträger); Dilherrus, Johann Michael (Beiträger); Gualtherus, Jo. Christian (Beiträger); Menzerus, Balthasar (Beiträger); Schikardus, Wilhelmus (Beiträger); Major, Jo. (Beiträger); Gerhardus, Joh. (Beiträger); Rappolt, Frid. (Beiträger); Mundius, Georg (Beiträger); Ehinger, Elias (Beiträger); Buchnerus, Augustus (Beiträger); Paschasius, Nicolaus (Beiträger); Westhovius, Willichius (Beiträger); Ischerningius, Andreas (Beiträger); Stephanius, Stephanus Johannes (Beiträger); Gerhardus, Jo. Ernestus (Beiträger); Gottschalk, Bernhardus (Beiträger); Hulsemannus, Johannes (Beiträger); Königsmannus, Robertus (Beiträger); Hesenthaler, Magnus (Beiträger); B. C. M. (Beiträger); Pomarius, Samuel (Beiträger); Ostermanus, Jo. Ericus (Beiträger); Bohemus, Johannes (Beiträger); Boeclerus, Johannes Henricus (Beiträger); Moscherosch, Quirinus (Beiträger); Dürrius, Johannes Conradus (Beiträger); Scherzerus, Jo. Adamus (Beiträger); Steger, Thomas (Beiträger); Frenzel, Johann (Beiträger); Boeclerus, Johannes Henricus (Beiträger); Weinr., Melchior (Beiträger); Rittershusius, Conradus (Beiträger); Grotius, Hugo (Beiträger); V. F. (Beiträger); L. J. P. (Beiträger); S. T. A. (Beiträger); Hartmannus, Joh. (Beiträger); Horst, Philippus (Beiträger); Daumius, Christianus (Beiträger); Fidlerus, Ludovicus (Beiträger); M. M. C. (Beiträger); Tscherning, Andreas (Beiträger); Rauscherus, Jo. Martinus (Beiträger); Geier, Martin (Beiträger); Haffner, Melchior (BeiträgerIn k.); Göbel, Gottlieb; Koppmayer, Jakob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:654255L
    Umfang: [6] Bl., 415 S, Kupfert., Tbl. r&s, zahlr. Portr. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Am lokalen Link der ULB Halle Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: Nv 333

    Nicht identisch mit VD17 23:237391K (Bogensignatur A auf S. 1, Schlüsselseite 4, dort unter erstem a von "tanta", hier unter u von "Eum")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Uo 10 (2)