Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 31 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 31.
Sortieren
-
Das Übermorgen im Einstmals oder wie modern ist die Moderne
Laudatio für Silvio Vietta zur Verleihung des Nietzsche-Preises in Naumburg/Saale am 26. August 2006 -
Friendly arts [Rezension]
-
Sehen Lernen!
Bemerkungen zum Manifest-Charakter der Moderne -
Unter Zitronenblüten und Narren
Schwellen zwischen Natur und Gesellschaft in Goethes "Italienischer Reise" -
Wechselorte
Versuch über das Reisen als Lebensform und die Reiseprosa als ihr Ausdruck -
Wenn Götzen dämmern
Nietzsches "Ring" oder die Geburt des Endes aus dem Geist des Vorspielhaften -
"Reception without qualities"
Robert Musil's impact on Austrian and German writers after 1945 -
Kollaterale Beziehungsschäden und doppelte Leben [Rezension]
-
"Das sich öffnende Gitter" - zur Moderne
Überlegungen zu Ferruccio Busonis "Ästhetik der Tonkunst", Hans Pfitzners "Futuristengefahr" und Arnold Schönbergs Kommentar -
Denkbrüche oder: Von der Dialektik zur Pluralektik
-
From "Liederkreis" to the eternal recurrence of the same
on circularity in (German late) romanticism -
Das poetische Alter
-
"Das Farbenwesen im Regentropfen"
Gottfried Kellers Ontologie des Anscheins in "Kleider machen Leute" -
Kleist liest Richardson und Adam Smith
Skizze eines England-Bildes um 1800 -
Mozart - eine Herausforderung für Literatur und Denken
= Mozart - a challenge for literature and thought -
Mozart - eine Herausforderung für Literatur und Denken
= Mozart - a challenge for literature and thought -
Poésies
zweisprachige Ausgabe = Gedichte -
Poésies - poèmes en prose
= Gedichte - Gedichte in Prosa -
Mozart - eine Herausforderung für Literatur und Denken
= Mozart - a challenge for literature and thought -
Poèmes
zweisprachige Ausgabe = Gedichte -
Kleist liest Richardson und Adam Smith
Skizze eines England-Bildes um 1800 -
Im Abendrot der Liebe
-
Mozart - eine Herausforderung für Literatur und Denken
= Mozart - a challenge for literature and thought -
Das Zeitalter des Fraktalen
ein kulturkritischer Versuch -
Kleist liest Richardson und Adam Smith
Skizze eines England-Bildes um 1800