Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 385 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 385.
Sortieren
-
Descrizione Del Regale Apparato Per Le Nozze Della Serenissima Madama Cristiana di Loreno, Moglie del Serenissimo Don Ferdinando Medici III Gran Duca di Toscana
L. 1 -
Descrizione Del Regale Apparato Per Le Nozze Della Serenissima Madama Cristiana di Loreno, Moglie del Serenissimo Don Ferdinando Medici III Gran Duca di Toscana
L. 2, Della Descrizione Del Regale Apparato Fatto Nella Nobile Citta Di Firenze Per La Venvta, E Per Le Nozze Della Serenissima Madama Cristina di Loreno ... Libro Secondo ... / Descritte, e di figure adornato da Raffael Gualterotti ... -
Andreæ Fachinei JCti Foroliviensis, In Celeberrimo Pisano Gymnasio Juris Cæsarei Professoris Ordinarii. Controversiarum Juris Libri Tredecim
Quibus Omnes Fere Quæstiones Præcipuæ, Ut sunt Judiciales, Contractuum, ultimarum Voluntatum; Feudales, Criminales, & aliæ miscellaneæ, mira brevitate & perspicuitate discutiuntur. -
Instrvmentvm Pacis, A Sacræ Cæsareæ, Et Sacræ Suecicæ Maiest. Maiest. Nec Non Sacri Rom. Imperij Deputatorum extraordinariorum & aliorum Electorum, Principum, & Statuum Legatis Plenipotentiarijs, Osnabrugis Westphalorum 14.24. Mensis Octobris Anno 1648. actu publico solenniter subscriptum eorundemq[ue] sigillis munitum
-
Professio Fidei, Daß ist Offentliche bekantnuß Deß wahren, Und Catholischen Römischen, allein seeligmachenden glaubens Der Durchlauchtigisten, großmachtigisten Konigin Christina Konigin in Schweden ...
-
Joh. Alphonsi Borelli, Neapolitani Matheseos Professoris, De Motu Animalium
Ps. 1 -
Joh. Alphonsi Borelli, Neapolitani Matheseos Professoris, De Motu Animalium
Ps. 1 -
Christine de Pizan
-
Musique des intermèdes de "La Pellegrina"
les fêtes du Mariage de Ferdinand de Médicis et de Christine de Lorraine ; Florence 1589 -
Panegyricus Christinæ, Svecorum, Gotthorum, Vandalorumque Reginæ, Semper Avgvstæ, Ipso Svo XVIII. Natali, Qui est dies Decembris Octavus Anni CIƆ IƆ CXXXXIV. Aviti Regni Sveciæ Gvbernacvla Feliciter Capessenti
-
An Ihr Röm. Käyserl. Majestät/ Dero Königlichen Majestät zu Schweden Intervention-Schrifft/ wie auch Des heiligen Römischen Reichs Chur-Fürsten und Ständen Evangelischen Theils Intercession. Betreffend Die Religions und GewissensFreyheiten der samptlichen Augspurgischen Confessions-Verwanten/ in den Käyserlichen Erblanden
Ubergeben auff dem Reichstag zu Regenspurg/ den 5. 15. Maii Anno 1653. -
Lob- und Danck-Rede/ Gott dem Ewigen ... Der Aller-Durchlauchtigsten etc. Christlichsten Königin in Schweden zu gesegneter Glückwünschung über die new-angetretene Regierung
Dann auch Dero getreuesten Königl. Besatzungs Völckern ... auff derer gebitige Veranordnung aus -
An Die K. M. zu Schweden/ deß Churfürsten von Brandenburg abgelassenes Schreiben wegen Regierung der Lande Pommern/ und derselben Wider Antwort
Jenes in der Teutschen Sprach geschrieben/ dieses in Latein/ und nachmals vertirt -
Festiva Receptio Virginis Christinae Suetorum, Gothoru[m], Wandaloru[m] Regine̜ In hac celebri Oeniponti Provinciae Tirolis Urbe. Ac eius Publica Fidei Catholicae Professio III. Nov. labentis anni in Templo Aulico
Cui Fratres Min. strict. Obser. inserviunt. Coram Serenissimis Archiducibus, Ferdinando Carolo Comite Regnante, Anna Medicea eius Coniuge, ac Sigismundo Francisco Augustae, & Gorcensis Episcopo celebrata. Nec non Excell. D. Legato Regis Catholici Antonio de Pimentel, & Prado, ad quem haec brevis Enarratio mittitur -
Kurtze Beschreibung des Lebens Der Königin Christinen/ aus Schweden
Erstlich in Frantzösischer und Niederländischer Sprache beschrieben -
Acerra Sacra, Das ist Kurtze Historische Beschreibung Sechs-Hundert Berümter Leute/ deren in H. Schrifft und mit einlauffenden Geschichten gedacht wird
-
Helleuchtender Unbetrieglicher Spiegel
Darinnen aufs lebhaftigste Zueschaue[n] Wie Vermittelst stetiger angedechtnüs und betrachtung Menschlichen Elenden Zuestandes und dessen Todes alle weltliche Hoheit, Ehre Macht Reichthumb, Schönheit, Pracht und andere, als eitele der Menschen Seligkeit in viel wege verhinderliche dinge hindan Zuesetzen und Zuverachten sein -
Kurtzer doch Ausführlicher Bericht/ Derer von Ihrer Majest. Christinae Königin aus Schweden/ [et]c. angestellten Reisen/ Von Insbrug nach Rom/ was herrliche Einzüge sie gehalten/ und wie prächtig sie ist eingeholet worden/ und wie sie endlich in die Stadt daselbst angelangt/ allwo sie folgends die Röm. Catholische Religion angenommen
-
Kurtze Beschreibung des Lebens Der Königin Christinen/ auß Schweden
Erstlich in Frantzösischer und Niederländischer Sprache beschrieben -
Practica Perpetua, Das ist: Stetswehrende Practick
in welcher von den vier JahrsZeiten/ zwölff Monaten/ Sonn- und Mondes Finnissen/ Mißwachs der Früchte/ Thewrung/ Hungers- und KummersNoht/ auch von Krieg und Auffruhr/ dardurch Länder zerstöret/ und die Völcker außgerottet weden/ gehandelt wird -
Manifest, Worinnen die Ursachen erkläret werden/ Welche Die Kön: Majest: zu Schweden/ [et]c. Bewogen und genötiget haben/ einen Krieg zu resolviren, und Ihr/ und Ihrer Reiche/ und Unterthanen unterdrucktes Recht mit denen Waffen zuvertheidigen/ wider Ihres Vettern und Nachbarn/ König Christians deß Vierdten zu Dennemarck/ [et]c. Feindliche und gewaltsame Attentaten
Auß dem Schwedischen ins Teutsche transferiret ; Erstlich gedruckt zu Stockholm -
Nachricht Durch was Gelegenheit die berühmte Königin[n]en der Amazonen Antiope, Penthesilea und Thalestris Mit etlichen Heldinnen ihres Geschlechtes auß den Eliseischen Feldern auff dem Creiß der Erden angelanget/ den Vorzug der Weiber für den Männern zuerweisen
welcher gestalt unterschiedliche Göttinnen/ die Musae, und die Tugenden sich bey ihnen verfügt/ und auff was weise diese gantze ansehnliche Gesellschafft Christina Der ... Königin in Schweden/ Bey Ihrer Crönung eine Ewige Gedächtnüß Ihrer unvergleichlichen Vollkommenheit auffgerichtet -
Instrumentum Pacis, Ab utrius[que] partis Plenipotentiariis, Caesareis & Regiis Suecicis, Osnabrugi d. 27. Iulii, 6. Augusti, Anno M.DC.XLVIII. In Praesentia Sacri Romani Imperii Statuum, Apud Dnn. Suecicos Legatos congregatorum, Primo clare & distincte lectum
Deinde manuum stipulatione Solenniter Adprobatum -
Cristina di Svezia
mostra di documenti Vaticana ; Rom, Biblioteca Vaticana, Oktober 1966 -
Retorsion-Schrifft Herrn Joh. Bapt. IV. de Pompejis, MargGraffens zu Serra &c.
Aus dem Lateinischen in diß Teutsch versetzet/ Wieder Johann Hetling von Osterwyck Aus dem Fürstenthum Halberstadt/ (sonst der Tolle Hetling genannt) Verrätherischen Mammelucken und vornehmsten Bedienten und Spion Madame Christinen/ gewesenen Königin in Schweden ...