Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Wege und Umwege zum Verstehen, oder

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Textgrammatik; Textlinguistik
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Grammatik als Frucht bringende Ergötzung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Neuhochdeutsch; Kultursprache; Normierung
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Michel Kefer: Satzgliedstellung und Satzstruktur im Deutschen [Rezension]
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Manfred Heid: Die Rolle des Schreibens im Unterricht Deutsch als Fremdsprache [Rezension]
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Christa Bhatt, Die syntaktische Struktur der Nominalphrase im Deutschen [Rezension]
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Handbuch der deutschen Konnektoren
    2., Teilbd. 2. / Eva Breindl ..., Semantik der deutschen Satzverknüpfer
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva (Hrsg.); Volodina, Anna (Hrsg.); Waßner, Ulrich Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783110341348; 3110341344
    Weitere Identifier:
    9783110341348
    Übergeordneter Titel: Handbuch der deutschen Konnektoren - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Bd. 13
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Allgemein; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII S., S. 686 - 1307
  7. Wege und Umwege zum Verstehen, oder
    wie man zu verstehen gibt, dass man jemanden willkommen heißt
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva (Akademischer Betreuer); Waßner, Ulrich (Herausgeber); Blühdorn, Hardarik (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: Textgrammatik; Textlinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Text-Verstehen : Grammatik und darüber hinaus : Beiträge zur 41. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache vom März 2005. - Berlin : de Gruyter, 2006., S. 1-4, ISBN 3-11-018871-6, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2005

  8. Grammatik als Frucht bringende Ergötzung
    zur Entwicklung der neuhochdeutschen Syntax
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strecker, Bruno (Herausgeber); Gunkel, Lutz (Herausgeber); Breindl, Eva (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Frucht; Grammatik; Deutsch; Syntax; Schriftsprache
    Weitere Schlagworte: Neuhochdeutsch; Kultursprache; Normierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatische Untersuchungen. Analysen und Reflexionen : Gisela Zifonun zum 60. Geburtstag. - Tübingen : Narr, 2006., S. 513-532, ISBN 3-8233-6229-1 , Studien zur deutschen Sprache ; 36

  9. Michel Kefer: Satzgliedstellung und Satzstruktur im Deutschen [Rezension]
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Satz; Rezension; Deutsch; Wortstellung; Rezension
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Informationen Deutsch als Fremdsprache. 17, 1990., 5/6., S. 571-573

  10. Christa Bhatt, Die syntaktische Struktur der Nominalphrase im Deutschen [Rezension]
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Nominalphrase; Syntax; Deutsch; Nominalphrase; Rezension; Syntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Informationen Deutsch als Fremdsprache. 18, 1991., 5/6., S. 507-511

  11. Handbuch der deutschen Konnektoren
    2., Teilbd. 1. / Eva Breindl ..., Semantik der deutschen Satzverknüpfer
    Autor*in:
    Erschienen: © 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783110341348; 3110341344
    Übergeordneter Titel: Handbuch der deutschen Konnektoren - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Bd. 13,1
    Umfang: XII, 681 S.
  12. Handbuch der deutschen Konnektoren. Bd. 2.1: Semantik der deutschen Satzverknüpfer
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Volodina, Anna (Verfasser); Waßner, Ulrich Hermann (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 13.1
    Schlagworte: Deutsch; Logische Partikel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  13. Handbuch der deutschen Konnektoren
    2, Teilbd. 1, Semantik der deutschen Satzverknüpfer
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva; Volodina, Anna; Waßner, Ulrich Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110341344; 9783110341348
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 13,1
    Umfang: XII, 681 S., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
  14. Handbuch der deutschen Konnektoren
    2, Teilbd. 2, Semantik der deutschen Satzverknüpfer
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva; Volodina, Anna; Waßner, Ulrich Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110341344; 9783110341348
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 13,2
    Umfang: VIII S., S. 686 - 1307, graph. Darst., 24 cm
  15. Handbuch der deutschen Konnektoren 2
    Semantik der deutschen Satzverknüpfer
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: © 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Main description: Die deutschen Konnektoren sind semantisch unzureichend beschrieben. Dasvorliegende Handbuchbieteterstmals eine umfassende Beschreibung der Bedeutungen der Satzverknüpfer und ihrer systematischen Zusammenhänge. Dies ist für das... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Die deutschen Konnektoren sind semantisch unzureichend beschrieben. Dasvorliegende Handbuchbieteterstmals eine umfassende Beschreibung der Bedeutungen der Satzverknüpfer und ihrer systematischen Zusammenhänge. Dies ist für das Verfassen und Verstehen von Texten relevant, für verschiedene Teilgebiete der Sprachwissenschaftund praktische Anwendungen im Deutschunterricht, im Bereich Deutsch als Fremdsprache oder in der Computerlinguistik. Main description: An adequate semantic description of German connectors has been lacking to date. This handbook provides a comprehensive description of the meanings of sentence connectors and their systemic linkages. The work is relevant for composing and understanding texts, as well as for a number of subfields in linguistics. Furthermore, it has practical applications in German language instruction, German as a foreign language, and computer linguistics. Biographical note: Eva Breindl, Universität Erlangen-Nürnberg, Anna Volodina und Ulrich Hermann Waßner, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Volodina, Anna (VerfasserIn); Waßner, Ulrich Hermann (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110394535; 9783110341447
    Weitere Identifier:
    9783110341447
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Band 13
    Schlagworte: German language; German language; German language; Konnektoren
    Umfang: 1 Online-Ressource (Teilband 1-2)
    Bemerkung(en):

    De Gruyter eBook-Paket Sprachwissenschaft

    Breindl, Eva: FrontmatterInhaltsübersicht 1VorwortVerzeichnis der Abkürzungen und SymboleEinleitung 1

    Breindl, Eva: A1. Syntaktische Grundlagen: syntaktische Konnektorklassen, komplexe Satzstrukturen und ihr Variationsspielraum

    Breindl, Eva: A2. Das Zusammenspiel von syntaktischer und semantischer Struktur in Konnektorkonstruktionen

    Breindl, Eva: A3. Grundbedeutung und Mehrdeutigkeit von Konnektoren

    Breindl, Eva: A4. Dimensionen der semantischen Beschreibung von Konnektorkonstruktionen

    Breindl, Eva: B1. Die ForschungslageB2. Die semantische Klassifikation dieses HandbuchsC1. Temporale Konnektoren

    Breindl, Eva: C2. Additiv basierte Konnektoren

    Waßner, Ulrich Hermann: C3. Alternativebasierte („disjunktive") Konnektoren

    Volodina, Anna: Front matter 2Inhaltsübersicht 2Verzeichnis der Abkürzungen und SymboleC4. Konditional basierte KonnektorenC4.1 Konditionale Konnektoren

    Volodina, Anna: C4.2 Kausale Konnektoren

    Breindl, Eva: C4.3 Konzessive Konnektoren

    Breindl, Eva: C4.4 Irrelevanzkonditionale Konnektoren

    Waßner, Ulrich Hermann: C4.5 Finale und instrumentale Konnektoren

    Waßner, Ulrich Hermann: C4.6 Negativ-konditionale Konnektoren

    Breindl, Eva: C5. Metakommunikative Konnektoren

    Breindl, Eva ; Volodina, Anna ; Waßner, Ulrich Hermann: D. Liste aller Konnektoren mit Beispielen und KlassenangabenD1. Hinweise zur Benutzung der Konnektorenliste

    : D2. Konnektorenliste mit BeispielenInhaltsverzeichnisLiteraturverzeichnisQuellenverzeichnisRegister.

  16. Handbuch der deutschen Konnektoren
    2, Teilbd. 1, Semantik der deutschen Satzverknüpfer / Eva Breindl, Anna Volodina, Ulrich Hermann Waßner
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 7246 P279-2,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.619.88 Bd. 2,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 7205 P279-2,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BN 0142
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    04 N - H 34
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GC 7205 P279 -2,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Volodina, Anna; Waßner, Ulrich Hermann; Pasch, Renate
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783110341348; 9783110341454
    Übergeordneter Titel: Handbuch der deutschen Konnektoren - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 13,1
    Umfang: XII, 681 S.
  17. Handbuch der deutschen Konnektoren
    2, Teilbd. 2, Semantik der deutschen Satzverknüpfer / Eva Breindl, Anna Volodina, Ulrich Hermann Waßner
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 7246 P279-2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.619.88 Bd. 2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 7205 P279-2,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BN 0142
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    04 N - H 34
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GC 7205 P279 -2,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Volodina, Anna; Waßner, Ulrich Hermann; Pasch, Renate
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783110341348; 9783110341454
    Übergeordneter Titel: Handbuch der deutschen Konnektoren - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 13,2
    Umfang: VIII S., S. 686 - 1307
  18. Handbuch der deutschen Konnektoren
    2, Semantik der deutschen Satzverknüpfer / Eva Breindl, Anna Volodina, Ulrich Hermann Waßner
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; [Walter de Gruyter GmbH], [Berlin, Germany]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Volodina, Anna (Verfasser); Waßner, Ulrich Hermann (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Online
    ISBN: 9783110341447; 9783110394535
    Weitere Identifier:
    9783110341447
    Übergeordneter Titel: Handbuch der deutschen Konnektoren - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GC 7117 ; GC 7205
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 13
    Schlagworte: Deutsch; Logische Partikel
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 1307 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Enthält: Band 1 und Band 2 des Titels, der in der Printausgabe als mehrteilige Monografie erschienen ist.

  19. Handbuch der deutschen Konnektoren
    2, Teilbd. 1, Semantik der deutschen Satzverknüpfer
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 544003-2,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Lp 2000: 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 7117 P279-2,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GC 7117 P279-2,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-10 8/693:2,1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 7205 101 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50266
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/380/9-2,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:NK:0657:Bre:2.1:2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 6260-2,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7365 PASCH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7365 PASCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7365 PASCH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 7205 P279 H2-2,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva; Volodina, Anna; Waßner, Ulrich Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110341344; 9783110341348
    Übergeordneter Titel: Handbuch der deutschen Konnektoren - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 13,1
    Umfang: XII, 681 S., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
  20. Handbuch der deutschen Konnektoren
    2, Teilbd. 2, Semantik der deutschen Satzverknüpfer
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 544003-2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Lp 2000: 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GC 7117 P279-2,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GC 7117 P279-2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-10 8/693:2,2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 7205 101 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50266
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/380/9-2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:NK:0657:Bre:2.2:2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 6260-2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7365 PASCH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7365 PASCH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7365 PASCH
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    GC 7205 P279 H2-2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva; Volodina, Anna; Waßner, Ulrich Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110341344; 9783110341348
    Übergeordneter Titel: Handbuch der deutschen Konnektoren - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 13,2
    Umfang: VIII S., S. 686 - 1307, graph. Darst., 24 cm
  21. Handbuch der deutschen Konnektoren 2
    Semantik der deutschen Satzverknüpfer
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    An adequate semantic description of German connectors has been lacking to date. This handbook provides a comprehensive description of the meanings of sentence connectors and their systemic linkages. The work is relevant for composing and... mehr

    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    An adequate semantic description of German connectors has been lacking to date. This handbook provides a comprehensive description of the meanings of sentence connectors and their systemic linkages. The work is relevant for composing and understanding texts, as well as for a number of subfields in linguistics. Furthermore, it has practical applications in German language instruction, German as a foreign language, and computer linguistics. Eva Breindl, Universität Erlangen-Nürnberg, Anna Volodinaund Ulrich Hermann Waßner,Institut für Deutsche Sprache, Mannheim. An adequate semantic description of German connectors has been lacking to date. This handbook provides a comprehensive description of the meanings of sentence connectors and their systemic linkages. The work is relevant for composing and understanding texts, as well as for a number of subfields in linguistics. Furthermore, it has practical applications in German language instruction, German as a foreign language, and computer linguistics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Volodina, Anna; Waßner, Ulrich Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110341348
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; v.13
    Umfang: Online-Ressource (1328 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Teilband I; Vorwort; Verzeichnis der Abkürzungen und Symbole; Einleitung; A Grundlagen für die semantische Beschreibung der Konnektoren, Begriffsbildung und Definitionen; A1 Syntaktische Grundlagen: syntaktische Konnektorklassen,komplexe Satzstrukturen und ihr Variationsspielraum; A2 Das Zusammenspiel von syntaktischer und semantischer Struktur in Konnektorkonstruktionen; A3 Grundbedeutung und Mehrdeutigkeit von Konnektoren; A4 Dimensionen der semantischen Beschreibung von Konnektorkonstruktionen; B Die semantische Klassifikation der Konnektoren des Deutschen; B1 Die Forschungslage

    B2 Die semantische Klassifikation dieses HandbuchsC Semantische Konnektorenklassen; C1 Temporale Konnektoren; C2 Additiv basierte Konnektoren; C2.1 Additive Konnektoren; C2.2 Negationsinduzierende additive Konnektoren; C2.3 Adversative Konnektoren; C2.4 Komitative Konnektoren; C3 Alternativebasierte („disjunktive") Konnektoren; Teilband II; Verzeichnis der Abkürzungen und Symbole; C4 Konditional basierte Konnektoren; C4.1 Konditionale Konnektoren; C4.2 Kausale Konnektoren; C4.3 Konzessive Konnektoren; C4.4 Irrelevanzkonditionale Konnektoren; C4.5 Finale und instrumentale Konnektoren

    C4.6 Negativ-konditionale KonnektorenC5 Metakommunikative Konnektoren; D Liste aller Konnektoren mit Beispielen und Klassenangaben; D1 Hinweise zur Benutzung der Konnektorenliste; D2 Konnektorenliste mit Beispielen; Inhaltsverzeichnis; Literaturverzeichnis; Quellenverzeichnis; Register; 1. Sachregister; 2. Wortregister

  22. Handbuch der deutschen Konnektoren 2
    Semantik der deutschen Satzverknüpfer
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: © 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Main description: Die deutschen Konnektoren sind semantisch unzureichend beschrieben. Dasvorliegende Handbuchbieteterstmals eine umfassende Beschreibung der Bedeutungen der Satzverknüpfer und ihrer systematischen Zusammenhänge. Dies ist für das... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 5 Pc 8705-ERF
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die deutschen Konnektoren sind semantisch unzureichend beschrieben. Dasvorliegende Handbuchbieteterstmals eine umfassende Beschreibung der Bedeutungen der Satzverknüpfer und ihrer systematischen Zusammenhänge. Dies ist für das Verfassen und Verstehen von Texten relevant, für verschiedene Teilgebiete der Sprachwissenschaftund praktische Anwendungen im Deutschunterricht, im Bereich Deutsch als Fremdsprache oder in der Computerlinguistik. Main description: An adequate semantic description of German connectors has been lacking to date. This handbook provides a comprehensive description of the meanings of sentence connectors and their systemic linkages. The work is relevant for composing and understanding texts, as well as for a number of subfields in linguistics. Furthermore, it has practical applications in German language instruction, German as a foreign language, and computer linguistics. Biographical note: Eva Breindl, Universität Erlangen-Nürnberg, Anna Volodina und Ulrich Hermann Waßner, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Volodina, Anna (VerfasserIn); Waßner, Ulrich Hermann (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110394535; 9783110341447
    Weitere Identifier:
    9783110341447
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Band 13
    Schlagworte: German language; German language; German language; Konnektoren
    Umfang: 1 Online-Ressource (Teilband 1-2)
    Bemerkung(en):

    De Gruyter eBook-Paket Sprachwissenschaft

    Breindl, Eva: FrontmatterInhaltsübersicht 1VorwortVerzeichnis der Abkürzungen und SymboleEinleitung 1

    Breindl, Eva: A1. Syntaktische Grundlagen: syntaktische Konnektorklassen, komplexe Satzstrukturen und ihr Variationsspielraum

    Breindl, Eva: A2. Das Zusammenspiel von syntaktischer und semantischer Struktur in Konnektorkonstruktionen

    Breindl, Eva: A3. Grundbedeutung und Mehrdeutigkeit von Konnektoren

    Breindl, Eva: A4. Dimensionen der semantischen Beschreibung von Konnektorkonstruktionen

    Breindl, Eva: B1. Die ForschungslageB2. Die semantische Klassifikation dieses HandbuchsC1. Temporale Konnektoren

    Breindl, Eva: C2. Additiv basierte Konnektoren

    Waßner, Ulrich Hermann: C3. Alternativebasierte („disjunktive") Konnektoren

    Volodina, Anna: Front matter 2Inhaltsübersicht 2Verzeichnis der Abkürzungen und SymboleC4. Konditional basierte KonnektorenC4.1 Konditionale Konnektoren

    Volodina, Anna: C4.2 Kausale Konnektoren

    Breindl, Eva: C4.3 Konzessive Konnektoren

    Breindl, Eva: C4.4 Irrelevanzkonditionale Konnektoren

    Waßner, Ulrich Hermann: C4.5 Finale und instrumentale Konnektoren

    Waßner, Ulrich Hermann: C4.6 Negativ-konditionale Konnektoren

    Breindl, Eva: C5. Metakommunikative Konnektoren

    Breindl, Eva ; Volodina, Anna ; Waßner, Ulrich Hermann: D. Liste aller Konnektoren mit Beispielen und KlassenangabenD1. Hinweise zur Benutzung der Konnektorenliste

    : D2. Konnektorenliste mit BeispielenInhaltsverzeichnisLiteraturverzeichnisQuellenverzeichnisRegister.

  23. Handbuch der deutschen Konnektoren
    2.2, Semantik der deutschen Satzverknüpfer / Eva Breindl, Anna Volodina, Ulrich Hermann Waßner
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.2 Pas 0.0, Bd 2,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1e/358 :2,2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I12-26676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 16.03 / Handbuch
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sh 570
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 7117 P279-2,2
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/2562-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 8235-2,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Em A/Ha 3-2,2:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Em A/Ha 3-2,2:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Volodina, Anna; Waßner, Ulrich Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110341348
    Übergeordneter Titel: Handbuch der deutschen Konnektoren - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 13.2
    Umfang: VIII, S. 686-1307
  24. Handbuch der deutschen Konnektoren
    2.1, Semantik der deutschen Satzverknüpfer / Eva Breindl, Anna Volodina, Ulrich Hermann Waßner
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.2 Pas 0.0, Bd 2,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1e/358 :2,1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-I12-26676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 16.03 / Handbuch
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sh 570
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GC 7117 P279-2,1
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/2562-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 8235-2,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Em A/Ha 3-2,1:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Em A/Ha 3-2,1:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Volodina, Anna; Waßner, Ulrich Hermann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110341348
    Weitere Identifier:
    9783110341348
    Übergeordneter Titel: Handbuch der deutschen Konnektoren - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 13.1
    Umfang: XII, 681 S., graph. Darst., 240 mm x 170 mm
  25. Semantik der deutschen Satzverknüpfer
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  de Gruyter Mouton, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CDO1593-...
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    115-886
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    DV/nc54046-2
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Breindl, Eva (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110341348; 3110341344
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Handbuch der deutschen Konnektoren ; 2
    Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; 13
    Schlagworte: Logische Partikel; Deutsch
    Umfang: 2 Bände