Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.); Glasenapp, Jörn (Hrsg.); Hermann, Iris (Hrsg.); Ellenbürger, Judith (Hrsg.); Glavinic, Thomas (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835325791
    Weitere Identifier:
    9783835325791
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur ; 10
    Schlagworte: Glavinic, Thomas; Kongress; Bamberg <2012>;
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas (1972-); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Literaturwissenschaft; Thomas Glavinic; Prosa; Gegenwart; Gegenwartsliteratur; Literaturanalyse; Gattungen; Werkanalyse; literarisches Werk; deutschsprachige Literatur; Poetik; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835325791
    RVK Klassifikation: GN 4910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Poiesis ; Band 10
    Schlagworte: Glavinic, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas (1972-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 S.)
  3. Der andere Blick der Literatur
    Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826055829
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 1970 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Konnex ; 11
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Wahrnehmung <Motiv>; Wirklichkeit <Motiv>; Rezeptionsästhetik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 536 S., Ill.
  4. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835314474
    Weitere Identifier:
    9783835314474
    RVK Klassifikation: GN 4910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Poiesis ; 10
    Schlagworte: Glavinic, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas (1972-)
    Umfang: 355 S.
  5. Der andere Blick der Literatur
    Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055829
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Konnex ; Bd. 11
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wirklichkeit <Motiv>; Wahrnehmung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 536 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

  7. Bd. 31.2013
  8. Naturgeschichte, Körpergedächtnis
    Erkundungen einer kulturanthropologischen Denkfigur
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Bibliothek der International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
    C 2700 B2891
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 940428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a etn 087.2/428
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 2490 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 1/380
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/4850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/370/523
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    KUL 339 : N04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ALW:LA:7348:Bar::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BKD 6181-511 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    EC 2490 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2490 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.2457
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Schott, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Potsch, Sandra (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826051425
    RVK Klassifikation: MR 7100 ; EC 2490 ; LB 31850
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Konnex ; 1
    Schlagworte: Literatur; Kultur; Naturgeschichte <Fach>; Körper; Gedächtnis;
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen
  9. Skandalautoren
    zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea; Wimmer, Kathrin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826055306; 9783826055300
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: EC 2240
    Schriftenreihe: Konnex ; 10
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 2

  10. Der andere Blick der Literatur
    Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.); Ebert, Nils
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055829
    Weitere Identifier:
    9783826055829
    RVK Klassifikation: EC 1970 ; GE 4011 ; EC 5410 ; GE 3202
    Schriftenreihe: KONNEX ; Bd. 11
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wirklichkeit <Motiv>; Wahrnehmung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Rezeptionsästhetik;
    Umfang: 536 S.
  11. Skandalautoren
    zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung – Bd. 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea; Wimmer, Kathrin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Konnex ; 10
    Umfang: 519 S., Ill., 24 cm
  12. Skandalautoren
    zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung – Bd. 2
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea; Wimmer, Kathrin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Konnex ; 10
    Umfang: 457 S., Ill., 24 cm
  13. Naturgeschichte, Körpergedächtnis
    Erkundungen einer kulturanthropologischen Denkfigur
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Schott, Hans-Joachim (HerausgeberIn); Potsch, Sandra (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826051425
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: MR 7100 ; EC 2490 ; LB 31850
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Konnex ; 1
    Schlagworte: Literatur; Kultur; Naturgeschichte <Fach>; Körper; Gedächtnis;
    Umfang: 457 Seiten, Illustrationen
  14. Der andere Blick der Literatur
    Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 501 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.401.23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 EC 1970 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger CD 0108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    269.346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 15 A 1959
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055829
    RVK Klassifikation: EC 1970 ; GM 501
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Konnex ; 11
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wirklichkeit <Motiv>; Wahrnehmung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 536 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart ; [Beiträge entstammen dem Internationalen Forschungskolloquium, das im Sommer 2012 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg stattfand]
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 918171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 glat 7/692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 4910 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 1656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-GL 20 8/1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vglat 3000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 98 g 7.1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/2454
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 531:G44 : D02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HG:4590:S95::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3706
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    T 1972 gla 1 70
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1468.Glav 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.01891:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 glav 4 DB 6515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-1807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA G 5523 6244-645 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 4910 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn); Hermann, Iris (HerausgeberIn); Ellenbürger, Judith (MitwirkendeR); Glavinic, Thomas (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835314474
    Weitere Identifier:
    9783835314474
    RVK Klassifikation: GN 4910
    Schriftenreihe: Poiesis ; 10
    Schlagworte: Glavinic, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas
    Umfang: 355 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Andrea Bartl, Jörn Glasenapp, Iris Hermann: Zu diesem Band

    Thomas Glavinic: Vorwort

    Andrea Bartl: Von der Angst : und dem Glück : Einführende Gedanken zur Prosa Thomas Glavinics

    Hans Wagener: Thomas Glavinics Romane oder : die schlimmstmögliche Wendung

    Wynfrid Kriegleder: Thomas Glavinic : der unzuverlässige Erzähler

    Florian Auerochs: K(l)eine Mahlzeiten : Nahrungsabstinenz als polysemes Motiv in Thomas Glavinics Roman Carl Haffners Liebe zum Unentschieden

    Jörn Glasenapp: Todestrieb und Hungerspiele : Bartleby und Carl Haffner

    Hans-Peter Ecker: Warum Carl Haffner das Remis nicht wirklich lieben kann : Reflexion einiger ästhetischer Probleme in Carl Haffners Liebe zum Unentschieden

    Dana Pfeiferová: Was passiert, wenn der 'kategorische Imperativ des Nichthandclns' nicht eingehalten wird : Carl Haffners Liebe zum Unentschieden mit Claudio Magris gelesen

    Felix Forsbach: Spur der Existenz : die Hauptfigur in Glavinics : die Arbeit dn Nacht als medial vermittelte Existenz

    Christoph Houswitschka: 'Unfassliche Isolation' in der Medienwahrnehmung des Thomas Glavinic

    Selmar Klein: Atmosphärisches lesen : atmosphärisches Lesen

    Gudrun Heidemann: "Eine zufällige, lange, alte Sekunde, hier und jetzt, jetzt und einst" : Wunschprojektionen auf Lichtpunkte sowie in Pixelstromen bei Vladimir Nabokov und Thomas Glavinic

    Jan Standke: Identitätsgefahrdungen? Literarische Bildung und Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht am Beispiel der Romane Thomas Glavinics

    Marta Famula: ästhetik des Grauens : Angst und das Unheimliche im Werk Thomas Glavinics

    Annette Keck: 'Das ist doch er' : zur Inszenierung von 'Autor' und 'Work' bei Thomas Glavinic

    Sandra Potsch: Thomas Glavinics Das bin doch ich : ein Spiel zwischen Autobiografie und Fiktion

    Stephanie Catani: Glavinic 2.0. : Autorschaft zwischen Prosum, paratextueller und multimedialer (Selbst-)Inszenierung

    Iris Hermann: Die Realität des Surrealen in Das Leken der Wünsche

    Lothar van Laak: Medien und Erzählen in Thomas Glavinics Romanen : der Kameramörder und Lisa

    Nora Boeckl: Verlust aller Sicherheiten : zur Gesellschaftsanalyse in Thomas Glavinics Roman Lisa

    Thomas Glavinic, Kerstin Cornils: Von Alptraumszenarien und Glücksmomenten : Thomas Glavinic : Lesung und Gespräch mit der Literaturkritikerin Kerstin Cornils

    : Die Beiträgerinnen und Beiträger.

  16. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart
    Autor*in: Bartl, Andrea
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Erstmals eine umfassende Betrachtung der Prosa von Thomas Glavinic, einem der meistgelesenen und facettenreichsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Thomas Glavinic versteht es wie kaum ein anderer Gegenwartsautor, Kritikerlob und... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Erstmals eine umfassende Betrachtung der Prosa von Thomas Glavinic, einem der meistgelesenen und facettenreichsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Thomas Glavinic versteht es wie kaum ein anderer Gegenwartsautor, Kritikerlob und Massentauglichkeit zu vereinen. Dabei ist Glavinics Prosa inhaltlich wie formal von einem außergewöhnlich großen Facettenreichtum geprägt. Sie variiert Gattungen wie Kriminalroman, Sozialsatire, Reisebericht oder Anti-Utopie und umkreist immer wieder große anthropologische Themen: Angst, Ich-Verlust, Einsamkeit und die Suche nach Glück und Liebe. Der Band legt ers

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glasenapp, Jörn; Hermann, Iris; Ellenbürger, Judith
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835314474
    RVK Klassifikation: GN 4910
    Schriftenreihe: Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur
    Umfang: Online-Ressource (361 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Umschlag; Titel; Inhalt; Andrea Bartl · Jörn Glasenapp · Iris Hermann: Zu diesem Band; Thomas Glavinic: Vorwort; Andrea Bartl: Von der Angst - und dem Glück. Einführende Gedanken zur Prosa Thomas Glavinics; Hans Wagener: Thomas Glavinics Romane oder Die schlimmstmögliche Wendung; Wynfrid Kriegleder: Thomas Glavinic - Der unzuverlässige Erzähler; Florian Auerochs: K(l)eine Mahlzeiten. Nahrungsabstinenz als polysemes Motivin Thomas Glavinics Roman Carl Haffners Liebe zum Unentschieden; Jörn Glasenapp: Todestrieb und Hungerspiele. Bartleby und Carl Haffner

    Hans-Peter Ecker: Warum Carl Haffner das Remis nicht wirklich lieben kann. Reflexion einiger ästhetischer Probleme in Carl Haffners Liebe zum UnentschiedenDana Pfeiferová: Was passiert, wenn der ›kategorische Imperativ des Nichthandelns‹ nicht eingehalten wird. Carl Haffners Liebe zum Unentschieden mit Claudio Magris gelesen; Felix Forsbach: Spur der Existenz. Die Hauptfigur in Glavinics Die Arbeit der Nacht als medial vermittelte Existenz; Christoph Houswitschka: ›Unfassliche Isolation‹ in der Medienwahrnehmung des Thomas Glavinic; Selmar Klein: Atmosphärisches lesen - atmosphärisches Lesen

    Gudrun Heidemann: »Eine zufällige, lange, alte Sekunde, hier und jetzt, jetzt und einst. «Wunschprojektionen auf Lichtpunkte sowie in Pixelströmen bei Vladimir Nabokov und Thomas GlavinicJan Standke: Identitätsgefährdungen? Literarische Bildung und Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht am Beispiel der Romane Thomas Glavinics; Marta Famula: Ästhetik des Grauens. Angst und das Unheimliche im Werk Thomas Glavinics; Annette Keck: ›Das ist doch er‹. Zur Inszenierung von ›Autor‹ und ›Werk‹ bei Thomas Glavinic

    Sandra Potsch: Thomas Glavinics Das bin doch ich. Ein Spiel zwischen Autobiografie und FiktionStephanie Catani: Glavinic 2.0. Autorschaft zwischen Prosum, paratextueller und multimedialer (Selbst-)Inszenierung; Iris Hermann: Die Realität des Surrealen in Das Leben der Wünsche; Lothar van Laak: Medien und Erzählen in Thomas Glavinics Romanen Der Kameramörder und Lisa; Nora Boeckl: Verlust aller Sicherheiten. Zur Gesellschaftsanalyse in Thomas Glavinics Roman Lisa; Von Alptraumszenarien und Glücksmomenten. Thomas Glavinic: Lesung und Gespräch mit der Literaturkritikerin Kerstin Cornils

    Die Beiträgerinnen und BeiträgerImpressum

  17. Der andere Blick der Literatur
    Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 925344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 404/497
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/8634
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-12 15/140
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1970 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 1970 101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2015/1404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CE 6.2014
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/360
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 9859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 3405,54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 678 : A56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI C 590/20
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1231.063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 1231.063 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 W798 B289
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 773.1 DC 3853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BRA 6181-512 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    26 A 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-6865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/19956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/An 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 1970 B289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.); Ebert, Nils
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826055829
    Weitere Identifier:
    9783826055829
    RVK Klassifikation: EC 1970 ; GE 4011 ; EC 5410 ; GE 3202
    Schriftenreihe: KONNEX ; Bd. 11
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Wirklichkeit <Motiv>; Wahrnehmung <Motiv>; Kollektives Gedächtnis; Rezeptionsästhetik;
    Umfang: 536 S.
  18. Skandalautoren
    zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung – Bd. 1
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 920617-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 770.3/494-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2240 B289-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 3/220:1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2240 101 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HA 2014
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/8639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/1677:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/260/1745-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 1095-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 714/20-1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 147.047/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02324/1:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 424.9 DB 6299-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6756: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BSC 6176-975 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2120 BAR.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2240 B289-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bartl, Andrea; Wimmer, Kathrin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Skandalautoren : zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Konnex ; 10
    Umfang: 519 S., Ill., 24 cm
  19. Skandalautoren
    zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung – Bd. 2
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 920617-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 770.3/494-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 2240 B289-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 3/220:2
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    EC 2240 101 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    HA 2014
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/8640
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/1677:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CR/260/1745-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 1095-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VI A 714/20-2
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 147.047/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2015.02324/2:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 424.9 DB 6299-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    14-6756: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BSC 6176-976 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 2120 BAR.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    EC 2240 B289-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bartl, Andrea; Wimmer, Kathrin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Skandalautoren : zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung - Alle Bände anzeigen
    Schriftenreihe: Konnex ; 10
    Umfang: 457 S., Ill., 24 cm
  20. Skandalautoren
    zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autorinszenierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    Nicht in der eigenen Bibliothek vorhanden
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bartl, Andrea; Wimmer, Kathrin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826055306; 9783826055300
    RVK Klassifikation: EC 2240
    Schriftenreihe: Konnex ; 10
    Umfang: 24 cm
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 - 2

  21. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]; © 2014
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Erstmals eine umfassende Betrachtung der Prosa von Thomas Glavinic, einem der meistgelesenen und facettenreichsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Thomas Glavinic versteht es wie kaum ein anderer Gegenwartsautor, Kritikerlob und... mehr

    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Erstmals eine umfassende Betrachtung der Prosa von Thomas Glavinic, einem der meistgelesenen und facettenreichsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Thomas Glavinic versteht es wie kaum ein anderer Gegenwartsautor, Kritikerlob und Massentauglichkeit zu vereinen. Dabei ist Glavinics Prosa inhaltlich wie formal von einem außergewöhnlich großen Facettenreichtum geprägt. Sie variiert Gattungen wie Kriminalroman, Sozialsatire, Reisebericht oder Anti-Utopie und umkreist immer wieder große anthropologische Themen: Angst, Ich-Verlust, Einsamkeit und die Suche nach Glück und Liebe. Der Band legt erstmals eine literaturwissenschaftliche Gesamtschau von Glavinics Werk vor. Namhafte Wissenschaftler(innen) aus dem In- und Ausland beschäftigen sich in Einzelanalysen mit Glavinics Romanen. Darüber hinaus finden sich übergreifende Untersuchungen zu Aspekten wie Glückssuche, Angst, Medienkritik oder Autorinszenierung, die grundlegende Charakteristika der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur zur Sprache bringen. Thomas Glavinic leitet den Band ein und gibt zudem in einem Interview Auskunft über Grundzüge seiner Poetik. Biographische Informationen Andrea Bartl, geb. 1968, studierte und promovierte an der Universtität Augsburg; sie ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg. Jörn Glasenapp, geboren 1970, studierte Anglistik und Germanistik in Hannover und Göttingen. Von 1997 bis 2000 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Sonderforschungsbereich 529 »Internationalität nationaler Literaturen«. Seit 2010 ist er Inhaber des Lehrstuhls »Literatur und Medien« am Institut für Germanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Iris Hermann, geb. 1962, ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg. Thomas Glavinic, geb. 1972 in Graz, lebt als freier Schriftsteller in Wien. Umschlag -- Titel -- Inhalt -- Andrea Bartl · Jörn Glasenapp · Iris Hermann: Zu diesem Band -- Thomas Glavinic: Vorwort -- Andrea Bartl: Von der Angst - und dem Glück. Einführende Gedanken zur Prosa Thomas Glavinics -- Hans Wagener: Thomas Glavinics Romane oder Die schlimmstmögliche Wendung -- Wynfrid Kriegleder: Thomas Glavinic - Der unzuverlässige Erzähler -- Florian Auerochs: K(l)eine Mahlzeiten. Nahrungsabstinenz als polysemes Motivin Thomas Glavinics Roman Carl Haffners Liebe zum Unentschieden -- Jörn Glasenapp: Todestrieb und Hungerspiele. Bartleby und Carl Haffner -- Hans-Peter Ecker: Warum Carl Haffner das Remis nicht wirklich lieben kann. Reflexion einiger ästhetischer Probleme in Carl Haffners Liebe zum Unentschieden -- Dana Pfeiferová: Was passiert, wenn der ›kategorische Imperativ des Nichthandelns‹ nicht eingehalten wird. Carl Haffners Liebe zum Unentschieden mit Claudio Magris gelesen -- Felix Forsbach: Spur der Existenz. Die Hauptfigur in Glavinics Die Arbeit der Nacht als medial vermittelte Existenz -- Christoph Houswitschka: ›Unfassliche Isolation‹ in der Medienwahrnehmung des Thomas Glavinic -- Selmar Klein: Atmosphärisches lesen - atmosphärisches Lesen -- Gudrun Heidemann: »Eine zufällige, lange, alte Sekunde, hier und jetzt, jetzt und einst. «Wunschprojektionen auf Lichtpunkte sowie in Pixelströmen bei Vladimir Nabokov und Thomas Glavinic -- Jan Standke: Identitätsgefährdungen? Literarische Bildung und Gegenwartsliteratur im Deutschunterricht am Beispiel der Romane Thomas Glavinics -- Marta Famula: Ästhetik des Grauens. Angst und das Unheimliche im Werk Thomas Glavinics -- Annette Keck: ›Das ist doch er‹. Zur Inszenierung von ›Autor‹ und ›Werk‹ bei Thomas Glavinic -- Sandra Potsch: Thomas Glavinics Das bin doch ich. Ein Spiel zwischen Autobiografie und Fiktion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (HerausgeberIn); Hermann, Iris (HerausgeberIn); Glasenapp, Jörn (HerausgeberIn); Ellenbürger, Judith (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835325791
    RVK Klassifikation: GN 4910
    Schriftenreihe: Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur ; Band 12
    Schlagworte: œaElectronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
  22. Naturgeschichte, Körpergedächtnis
    Erkundungen einer kulturanthropologischen Denkfigur
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/3097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2014 A 3827
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2019 A 4136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-3007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    64/10722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826051425; 3826051424
    Weitere Identifier:
    9783826051425
    RVK Klassifikation: EC 2490
    Schriftenreihe: KONNEX ; Bd. 1
    Schlagworte: Literatur; Kultur; Naturgeschichte <Fach>; Körper; Gedächtnis;
    Umfang: 457 S., Ill., 235 mm x 155 mm, 800 g
  23. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.400.38
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TG 5051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    266.264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 9532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Glavinic, Thomas (Verfasser einer Einleitung); Bartl, Andrea (Herausgeber); Glasenapp, Jörn (Herausgeber); Hermann, Iris (Herausgeber); Ellenbürger, Judith (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835314474; 3835314475
    Weitere Identifier:
    9783835314474
    RVK Klassifikation: GN 4910
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Poiesis ; 10
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas (1972-)
    Umfang: 355 Seiten
  24. Zwischen Alptraum und Glück
    Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835325791
    RVK Klassifikation: GN 4910
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Poiesis ; Band 10
    Schlagworte: Glavinic, Thomas;
    Weitere Schlagworte: Glavinic, Thomas (1972-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (355 S.)
  25. Der andere Blick der Literatur
    Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bartl, Andrea (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783826055829
    RVK Klassifikation: EC 1970 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Konnex ; 11
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Wahrnehmung <Motiv>; Wirklichkeit <Motiv>; Rezeptionsästhetik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 536 S., Ill.