Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.
Sortieren
-
Lessing und Aristoteles
Untersuchung über die Theorie der Tragödie -
Der Lampenschirm aus den drei Taschentüchern
eine Erzählung von gestern -
Der Dichter als Führer in der deutschen Klassik
Klopstock, Herder, Goethe, Schiller, Jean Paul, Hölderlin -
Geist und Buchstabe der Dichtung
Goethe, Kleist, Hölderlin -
Der Lampenschirm aus den drei Taschentüchern
eine Erzählung von gestern -
Geist und Buchstabe der Dichtung
Goethe, Kleist, Hölderlin -
Lessing und Aristoteles
Untersuchung über die Theorie der Tragödie -
Lessing und Aristoteles
Untersuchung über die Theorie der Tragödie -
Der Dichter als Führer in der deutschen Klassik
Klopstock, Herder, Goethe, Schiller, Jean Paul, Hölderlin -
Der Dichter als Führer in der deutschen Klassik
Klopstock, Herder, Goethe, Schiller, Jean Paul, Hölderlin -
Der Lampenschirm aus den drei Taschentüchern
eine Erzählung von gestern -
Geist und Buchstabe der Dichtung
Goethe, Kleist, Hölderlin -
Lessing und Aristoteles
Untersuchung über die Theorie der Tragödie -
Lessing und Aristoteles
Untersuchung über die Theorie der Tragödie -
Der Lampenschirm aus den drei Taschentüchern
eine Erzählung von gestern -
Geist und Buchstabe der Dichtung
Goethe, Kleist, Hölderlin -
Die letzte Scene der Faustdichtung
ein Interpretationsversuch -
Lessing und Aristoteles
Untersuchung über die Theorie der Tragödie -
Kasperle wird Einsiedler
Eine musikal. Zauberposse im Stil d. Kasperle-Theaters; Terzinen an die Nacht; Ein Marionettenspiel -
Der Dichter als Führer in der deutschen Klassik
Klopstock, Herder, Goethe, Schiller, Jean Paul, Hölderlin -
Der Lampenschirm aus den drei Taschentüchern
Eine Erzählung von gestern -
Lessing und Aristoteles
Untersuchung über die Theorie der Tragödie -
Der Lampenschirm aus den drei Taschentüchern
eine Erzählung von gestern -
Der Lampenschirm aus den drei Taschentüchern
eine Erzählung von gestern -
Der Dichter als Führer in der deutschen Klassik
Klopstock, Herder, Goethe, Schiller, Jean Paul, Hölderlin