Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11905 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 11905.

Sortieren

  1. Richard Löwenherz
    Singspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 8. August 1823
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sedaine, Michel Jean (Autor); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist); Weber, Bernhard Anselm (Komponist); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Stümer, Heinrich (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Hillebrand, Joseph (Sänger); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Lanz, Julie (Sängerin); Zwick, J. (Sänger); Lanz, Margarethe Josephine (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Grohmann, Wilhelm (Sänger); Wiese, L. (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Wiedemann, August (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Lamperi, ... (Tänzerin); Gasperini, ... (Tänzerin); Telle, Constant (Tänzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.08.1823

    "Neu einstudirt und in Scene gesetzt. Die Scene in der Ersten Abtheilung ist vom Königl. Kapellmeister B.A. Weber."

    "Das Pas de trois in der 3ten Abtheilung wird ausgeführt von Mlle. Lampery, Mlle. Gasperini, und Herrn Telle."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Stümer: Richard, gefangener König von England, Mad. Schulz: Margaretha, Gräfin von Flandern und Artois; Hr. Bader: Blondel; Hr. Wauer: Williams; Mlle. H. Reinwald: Fanny, dessen Tochter; Hr. Hillebrand: Der Landvoigt; Mlle. Wilh. Leist: Peter, ein Bauerjunge; Mlle. Jul. Lanz: Hannchen, ein Bauermädchen; Hr. Zwick: Steffen, ein alter Bauer; Mad. Lanz: Dessem Frau; Hr. Blume: Florestan, Commandant eines Schlosses; Hr. Grohmann: Gefolge der Gräfin; Hr. Wiese: Gefolge der Gräfin; Hr. Holzbecher: Niklas, ein Bauer; Hr. Wiedemann: Ein Hochzeitbitter; Hr. Michaelis: Ein Offizier des Schlosses.

  2. Der Empfehlungsbrief
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1. September 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Taubert, Auguste (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Schneider, Louis (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Töpfer, Karl (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Herr Emanuel Brecht; Mad. Devrient: Seine Tochter; Hr. Devrient: Tobias Brecht, Emanuels Bruder; Mlle. Taubert: Dessen Tochter; Mad. Krickeberg: Mamsell Stengel, Brechts Cousine; Hr. Gern S.: Herr Nicolaus Bollerfeld; Hr. Stich: Fritz Bollerfeld, sein Neffe; Hr. Crüsemann: Franz von sellen, ein junger Maler; Hr. Rüthling: Bathasar, Brechts Diener; Hr. Schneider: Johann, Fritz Bollerfelds Bedienter; Hr. Zwick: Ein Lohnbedienter.

  3. Haß allen Frauen!
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 7. September 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bouilly, Jean Nicolas (Vorlage); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Castelli, Ignaz Franz (Bearbeiter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.09.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Valincour, ein Französischer Kavallerie-Officier; Mad. Stich: Amalie, Gräfin von Romsberg, eine Deutsche; Hr. Gern S.: Marzel, Valincours Gärtner.

  4. Kanonikus Ignaz Schuster
    Vaudeville in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 5. October 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dancourt, Florent Carton (Vorlage); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stümer, Heinrich (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Blum, Carl (Bearbeiter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Milder ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Devrient: Kanonikus Ignaz Schuster, ein reicher Gutsbesitzer; Hr. Stümer: Eduard, sein Neffe; Mlle. Henr. Reinwald: Elise Waller; Mlle. Wilh. Leist: Frau von Rosen-Rosenkron, Schauspielerin; Hr. Blume: Hecht, Schauspieler; Hr. Rebenstein: Baron, Schauspieler; Hr. Wauer: Fisch, Schauspieler; Hr. Weitzmann: von Nelkenbusch Freiwillig, Schauspieler; Hr. Rüthling: Jean, Aufwärter im Gasthause.

  5. Das Carneval von Venedig
    Pantomimisches Ballet in 1 Aufzug ; von Milon. Die Musik ist komponirt und eingerichtet durch die Herren Persuis und Kreuzer
    Autor*in:
    Erschienen: 5. October 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (GefeierteR); Gasperini, ... (GefeierteR); Rönisch, ... (GefeierteR); Gemmel, ... (GefeierteR); Habermaaß, Charlotte (GefeierteR); Rehfeldt, ... (GefeierteR); Lemière, Marie Jeanne (Tänzerin); Lamperi, ... (Tänzerin); Hoguet, Michel François (Tänzer); Telle, Constant (Tänzer); Schulz, Anton (Tänzer); Habermaaß, Charlotte (Tänzerin); Sergeois, Louis (Tänzer); Rathgeber, Eduard (Tänzer); Gädike, Malvine (Tänzerin); Weck, Mathilde (Tänzerin); Milon, Louis Jacques Jessé (Choreograph); Persuis, Louis-Luc Loiseau de (Komponist); Kreutzer, Conradin (Komponist); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Hoguet, Michel François (Choreograph)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: In Scene gesetzt vom Königl. Balletmeister Herrn Telle, und Herrn Hoguet

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Milder ist unpäßlich

    Interpr.: Mlle. Lemiere: Gräfin Vittoria; Mlle. Lampery: Angelina, Kammermädchen der Gräfin; Hr. Hoguet: Don Carlos, Liebhaber der Gräfin; Hr. Const. Telle: Fabricio, dessen Diener; Hr. Anton Schulz: Arlequin; Mlle. Habermaaß: Colombine; Louis Sergeois: deren Kind; Eduard Rathgeber: deren Kind; Malv. Jädike: deren Kind; Mathilde Weck: deren Kind; Mad. Hoguet-Vestris: Gast der Gräfin: Mlle. Gasperini: Gast der Gräfin; Hr. Rönisch: Gast der Gräfin; Mlle. Gemmel: Gärtnerin; Mlle. Habermaaß: Gärtnerin; Hr. Rehfeldt: Policinell.

  6. Die Galeerensclaven, oder Die Mühle von Saint Alderon
    Melodrama in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 6. November 1823
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schubert, Joseph (Komponist); Lindpaintner, Peter Joseph von (Komponist); Hell, Theodor (Übersetzer); Carmouche, Pierre-Frédéric-Adolphe (Vorlage); Boirie, Eugène Cantiran de (Vorlage); Poujol, Adolphe (Vorlage); Telle, Constantin Michel (Choreograph); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Werner, Pauline (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Schneider, Louis (Schauspieler); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin); Carl, Henriette Bertha (Schauspielerin); Gasparini, ... (Tänzerin); Richter, Eduard (Tänzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.11.1823

    Aufführungsort: Berlin

    "Ouvertüre und zur Handlung gehörende Musik vom Musik-Director Schubert zu Dresden. Die Musik zu den Zwischen-Akten ist vom Kapellmeister Lindpaintner. Die Ballets sind vom Königl. Balletmeister Telle."

    "Das Pas de deux in der zweiten Abtheilung wird von Mlle. Gasperini und Herrn Richter ausgeführt."

    Interpr.: Mad. Stich: Therese, eine junge Wittwe, Besitzerin einer Mühle; Hr. Wauer: Antoine Perrot, ihr Bruder; Pauline Werner: Louis, ihr Sohn; Hr. Rebenstein: Francois, Müller; Hr. Rüthling: Martin, Postmeister; Hr. Beschort: Deville, Officier; Hr. Devrient: Ein Unbekannter; Hr. Freund: Jean Leblanc, Müllerbursche; Hr. Schneider: Claude, ein Bauer; Mlle. Sophie Hoffmann: Margot, ein Bäuerin; Mlle. Bertha Carl: Bäuerin.

  7. Herrmann und Dorothea
    Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2. December 1823
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Töpfer, Karl (Autor); Goethe, Johann Wolfgang von (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.12.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Der alte Feldern, Mad. Wolff: Seine Frau; Hr. Rebenstein: Herrmann, ihr Sohn, Mad. Stich: Dorothea; Hr. Lemm: Der Rector; Hr. Devrient: Der Apotheker; Hr. Beschort: Der Richter.

  8. Die Rückkehr des Frühlings
    Allegorisch-pantomimisches Divertissement
    Autor*in:
    Erschienen: 4. December 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köhler, Friedrich Wilhelm (Dekorationsmaler); Gerst, Johann Carl Jacob (Dekorationsmaler); Senger, ... (GefeierteR); Telle, Constant (GefeierteR); Hagemeister, ... (GefeierteR); Richter, Eduard (GefeierteR); Rönisch, ... (GefeierteR); Lemière, Marie Jeanne (Tänzerin); Galster, Hulda (Tänzerin); Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (Tänzerin); Röhnisch, C.F.W. (Tänzerin); Gasparini, ... (Tänzerin); Gemmel, ... (Tänzerin); Habermaaß, Charlotte (Tänzerin); Telle, ... (Tänzerin); Lamperi, ... (Tänzerin); Hoguet, Michel François (Tänzer); Hoguet, Michel François (Choreograph); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist); Schneider, Georg Abraham (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.12.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Bem. d. Veranstalters: Ausgeführt beim ersten Erscheinen Ihrer Königlichen Hoheit des Kronprinzen und der Kronprinzessin, im Opernhause

    Bem. d. Veranstalters: Die neue Decoration ist von den Königl. Decorations-Malern Herren Köhler und Gerst

    Interpr.: Mad. Desargus-Lemiere: Die Gottheit des Frühlings; Mlle. Galster: Amor; Mad. Hoguet-Vestris: Grazie im Gefolge des Frühlings; Mlle. Rönisch: Grazie im Gefolge des Frühlings; Mlle. Gastperini: Grazie im Gefolge des Frühlings; Mlle. Gemmel: Nymphe im Gefolge des Frühlings; Mlle. Habermaaß: Nymphe im Gefolge des Frühlings; Mad. Telle: Victoria; Mlle. Lampery: Gefolge der Siegesgättin; Hr. Hoguet: Junger Krieger; Hr. Senger: Junger Krieger; Hr. Telle: Junger Krieger; Hr. Hagemeister: Junger Krieger; Hr. Richter: Junger Krieger; Hr. Rönisch: Junger Krieger.

  9. Libussa
    Romantische Oper in 3 Abtheilungen ; von J. C. Bernard. Musik von C. Kreutzer
    Autor*in:
    Erschienen: 4. December 1823

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gropius, Carl Wilhelm (Dekorationsmaler); Köhler, Friedrich Wilhelm (Dekorationsmaler); Gerst, Johann Carl Jacob (Dekorationsmaler); Weitzmann, Gotthold (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Lamperi, ... (GefeierteR); Gasparini, ... (GefeierteR); Telle, Constant (GefeierteR); Röhnisch, C.F.W. (GefeierteR); Rönisch, ... (GefeierteR); Lemière, Marie Jeanne (GefeierteR); Vestris, Emilie Wilhelmine Caroline (GefeierteR); Hoguet, Michel François (GefeierteR); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Krueger, Johanna (Sängerin); Hillebrand, Joseph (Sänger); Devrient, Eduard (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Stümer, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Hoffmann, Sophie (Sängerin); Gern, Albert Leopold (Sänger); Bernard, Joseph Carl (Autor); Kreutzer, Conradin (Komponist); Blum, Carl (Komponist); Telle, Constantin Michel (Choreograph)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.12.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Ballets von Telle. Die Musik zu den Märschen, Chören mit Tanz und säümmtlich zur Handlung gehörigen Ballets, so wie das Arrangement der Märsche und der ganzen Oper, ist von C. Blum

    Bem. d. Veranstalters: Erste Abtheilung: Pas de trois, getanzt von Mlle. Lampery, Mlle. Gasperini und Hrn. Telle. Pas de deux, getanzt von Mlle. Rönisch und Herrn Rönisch. Dritte Abtheilung: Pas de quatre, getanzt von Mad. Desargus-Lemiere, Mad. Hoguet-Vestris, Mlle. Rönisch und Herrn Hoguet. Marsch, ausgeführt vom gesammten Ballet- und Chor-Personale

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Bem. d. Veranstalters: Die erste Decoration in der ersten Abtheilung, und die letzte Decoration der dritten Abtheilung, ist vom Königl. Decorations-Maler C. Gropius. Die zweite Decoration der ersten Abtheilung, und die dritte Decoration der zweiten Abtheilung ist von den Königl. Decorations-Malern Herren Köhler und Gerst

    Interpr.: Mad. Milder: Libussa, Herzogin der Czechen; Mlle. JOh. Eunike: Dobra, Jungfrau von Gefolge; Hr. Hillebrand: Schima; Hr. Devrient d. jüng.: Ziak; Hr. Blume: Domoslaw; Hr. Rebenstein: Tursko; Hr. Stümer: Wladislaw; Hr. Wauer: Botak; Mlle. Soph. Hoffmann: Wlasda, im Gefolge der Herzogin; Hr. Gern: Priest; Hr. Weitzmann: Priest; Hr. Holzbecher: Priest.

  10. Die Mißverständnisse
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 8. December 1823
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigentesch, August von (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.12.1823

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Baron Werdenbach; Mlle. Henr. Reinwald: Luise, seine Tochter; Mad. Krickeberg: Clara von Werdenbach, eine Verwandte; Hr. Crüsemann: Wiese; Hr. Wolff: Salt.

  11. Die Jahreszeiten
    Erschienen: 1823
    Verlag:  Gedruckt bey Friedrich Vieweg auf Kosten des Verfassers, Braunschweig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Soltau, Dietrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Umfang: VIII, 216 Seiten
  12. Don Carlos, Infant von Spanien
    ein Trauerspiel
    Erschienen: 1823
    Verlag:  Alberti, Danzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598507755
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Umfang: 287 S.
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 12. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 107 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  13. Dr. Katzenbergers Badereise
    nebst einer Auswahl verbesserter Werkchen
    Autor*in: Jean Paul
    Erschienen: 1823
    Verlag:  Max, Breslau

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jean Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598523769
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. und verm. Aufl., [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 3 Bde, 1823. - Werk ursprünglich unter Pseudonym erschienen. - Besitzer der Druckausg.: 32. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 149 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

    Werk ursprünglich unter Pseudonym erschienen

  14. Die heiligen sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelien
    nebst der Leidensgeschichte des Herrn nach den Evangelisten Matthäus und Johannes ; zum Gebrauche für Kirchen und Schulen ; beigefügt sind einige Gebete und Litaneyen
    Autor*in:
    Erschienen: 1823
    Verlag:  Theissing, Münster

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598528639
    RVK Klassifikation: GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Umfang: VIII, 368 S.
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 1. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 38 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  15. Gedichte
    Erschienen: 1823
    Verlag:  Orell, Füßli & Co., Zürich

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 7631
    Auflage/Ausgabe: Neueste verm. Aufl.
    Umfang: 179 S.
  16. Leipziger Literaturzeitung
    Autor*in:
    Erschienen: 1802-1834
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 1350
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Literatur und Rhetorik (800)
    Bemerkung(en):

    Zusatz d. Jahrestitelbl.: für d. Jahr ...

    Periodizität: tägl.

  17. Zeitung für die elegante Welt
    Mode, Unterhaltung, Kunst, Theater
    Autor*in:
    Erschienen: 1801-1859; anfangs; 1847-1850; 1851-1855
    Verlag:  Janke, Berlin ; Voß, Leipzig ; Schäfer, Erfurt ; Bartholomäus

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spazier, Karl (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 1880
    DDC Klassifikation: Geschichte Asiens; des Fernen Ostens (950); Bräuche, Etikette, Folklore (390); Geschichte Nordamerikas (970); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Biografien, Genealogie, Insignien (920); Geschichte Afrikas (960); Geschichte Europas (940); Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie (930); Geschichte Südamerikas (980); Geschichte und Geografie (900); 914.3; Geografie, Reisen (910); Geschichte anderer Gebiete (990)
    Schriftenreihe: Die Zeitschriften des Jungen Deutschland
    Schlagworte: Junges Deutschland
    Weitere Schlagworte: Junges Deutschland
    Bemerkung(en):

    Repr.: Frankfurt, M. : Athenäum-Verl., 1971

    Hrsg.: Karl von Spazier; August Maulmann

    Periodizität: wöchentl.; anfangs: 3-4x wöchentl.

    :

  18. Almanach de Gotha
    annuaire généalogique, diplomatique et statistique
    Autor*in:
    Erschienen: 1763-1944; anfangs; früher
    Verlag:  Dieterich, Gotha ; Perthes ; Ettinger

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 90296397
    RVK Klassifikation: ND 7460 ; GI 2120
    Schlagworte: Dynastie
    Bemerkung(en):

    Anfangs teils ohne Zählung; 1945 - 1997 nicht ersch.

    :

  19. Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande
    Autor*in:
    Erschienen: 1803-1834; anfangs; früher
    Verlag:  Hoffmann u. Campe, Hamburg ; La Garde, Berlin ; Hartmann, Leipzig ; Kummer

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 5214
    DDC Klassifikation: Bühnenkunst (792)
    Bemerkung(en):

    7.1809 - 8.1910 auch als Ausg. Riga : Hartmann

  20. Amphion oder Der verwandelte Merkur
    ein unterhaltendes Blatt
    Autor*in:
    Erschienen: 1806-1838

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 1880
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
    Schlagworte: Unterhaltung
  21. Minerva
    Taschenbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 1809-1833
    Verlag:  Fleischer, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GK 1320
    DDC Klassifikation: Zeitschriften, allgemeine fortlaufende Sammelwerke (050)
  22. Das Bild
    3 Trauerspiele
    Erschienen: 1823
    Verlag:  Macklot, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Houwald, Ernst von; Houwald, Ernst von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 5781
    Auflage/Ausgabe: Neue Ausg.
    Umfang: 328 S.
  23. Neue Ghaselen
    Erschienen: 1823
    Verlag:  Junge, Erlangen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GL 7335
    Umfang: 62 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  24. Leipziger Literaturzeitung
    Autor*in:
    Erschienen: 1802-1834
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    RVK Klassifikation: GK 1350
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Zusatz d. Jahrestitelbl.: für d. Jahr ...

    Periodizität: tägl.

  25. Archiv der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtkunde zur Beförderung einer Gesammtausgabe der Quellenschriften deutscher Geschichten des Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 1820-1874; 1819-1822
    Verlag:  Hahn, Hannover ; Andreae, Frankfurt, M.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Körperschaften/Kongresse:
    Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtskunde (Verfasser)
    Schlagworte: Mediävistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Repr.: Hannover : Hahn