Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Rectore Academiae Magnificentissimo, Serenissimo Principe Regio, Friderico Avgvsto, Ex Literatvra Formvlam, Dicis Cavsa, Praeside C.S. Schvrzfleischio, Prof. Publ. Explicatam Reddet, M. David Schvlte, Hamburgensis, MDCCIII. D. [] Eid. Febrvar. ...
    Erschienen: [1703]
    Verlag:  Prelo Gerdesiano, Vitembergae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS PHIL COLL MAX 8 (6)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    88 C 11 [59]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Wittenberg, Diss., 1702 S-Z - 1703 (29)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I B 59
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XVIII : 118 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 8240
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schultetus, David (RespondentIn); Gerdes, Christian (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15154688-003
    Umfang: 24 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach dem Exemplar der GWLB Hannover: A-C4

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Vitembergae, Prelo Gerdesiano.

    Dissertation, Universität Wittenberg, 1703

  2. Rectore Magnificentissimo, Serenissimo Principe Regio, Friderico Avgvsto, De Avctoritate Rhetoricorvm Ad Herennivm
    Erschienen: 1703
    Verlag:  Prelo Christiani Schrödteri, Vitembergae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 AUCT LAT II, 4198 (5)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.ph.90(19)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 48 (50)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XVIII : 118 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 8249
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gebauer, Leonhard (Resp.); August; Schroedter, Christian
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10323600
    Umfang: [10] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vitembergae, Prelo Christiani Schrödteri, Acad. Typ.

    Wittenberg, Univ., Phil. Disp., 1703

  3. Rectore Magnificentissimo, Serenissimo Ivventvtis Principe, Ac Domino, Dn. Friderico Avgvsto, Principe Regio, Atqve Elect. Sax. Herede ... Origines, Conversiones, Et Res Gestas Imperialis, Ac Liberae Tvringorvm Vrbis, Mvlhvsae, Praeside, Conr. Sam. Schvrzfleischio, Professore Pvblico ... Dissertatione Historica, Ad D. X. Kalendas Ianvarias, A. A. O. R. MDCCIII. ... Recensebit Avctor, M. Christ. Gvil. Vollandvs, Mvlhvsinvs
    Erschienen: 1703
    Verlag:  Charactere Meyeriano, Vitembergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez qu. 2610
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H SAX PR 4850
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H GERM IV, 1701:2 (15)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ii 2149 (5)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 678a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 2919
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Civ.imp.18(1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.philos.54(10)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.ph.76(4)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Rf-2(8).15
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 3 : 76
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt O 5 : 247
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XII : 35
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 3124 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Volland, Christian Wilhelm (Resp.); Meyer, Johann Gottfried
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15155005-003
    Umfang: [2] Bl., 44 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: A-F4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vitembergae Saxonvm, Charactere Meyeriano.

    Wittenberg, Univ., Phil. Diss., 1703

  4. [Stammbuch Johann Wilhelm Franck]
    Erschienen: [1702-1703]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war untenbenannter Herr Johann Wilhelm Frank, aus dem Hohenlohiſchen, welcher ſich in den Jahren 1702. und 1703. auf den hohen Schulen Wittenberg, Leipzig und Halle befunden und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war untenbenannter Herr Johann Wilhelm Frank, aus dem Hohenlohiſchen, welcher ſich in den Jahren 1702. und 1703. auf den hohen Schulen Wittenberg, Leipzig und Halle befunden und aufgehalten hat; Starb in Eßlingen in dem Character eines Senatoris vom geheimen Rath. Seine ſelige Frau war eine geb. Bram̄lichin, und Beſchließers Kind zu dem der Zeit noch lebenden Herrn Senior Urlsberger in Augsburg. - Ganz vornen findet ſich das Frankſche Wappen Pag. 209. das Engelhardſche - - 227. eine Mahlerey" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Annumeror libris Joh. Wilhelmi Franckij. Michelbaco-Hohenloicu[s]. I. H. C" (Eintrag Bl. 1). - "Regiſter der hierinn befindlichen Perſonen" (S. 310-311). - Seitenzählung von Wagner (1-311); am Anfang 19 ungezählte Blätter; Bl. mit Zählung 310 nach 307. Beiträger [u.a.]: Schurzfleisch, Konrad Samuel Eintragungsorte u.a.: Halle, Jena, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schurzfleisch, Konrad Samuel
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 174 Bl., Ill., 9,8 x 16,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Kalblederband mit reicher Goldprägung (verblaßt). Goldschnitt, an den Rändern punziert. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  5. Rectore ... Ex argumento antiquitatis deipnosophisticae
    Erschienen: 1703
    Verlag:  Schrödter, Vitembergae

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.philos.53(3)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.philos.54(15)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sa-1044.8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    35, 3 : 50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XVIII : 118 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Buchta, Johann Leonhard; Schroedter, Christian
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15150208-004
    Umfang: [8] Bl
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vitembergae, Prelo Christiani Schroedteri, Acad. Typ.

    Wittenberg, Univ., Phil. Diss., 1703

  6. De Maximiliano martyre
    Erschienen: 1703
    Verlag:  Schroedter, Vitembergae

    Universitätsbibliothek Greifswald
    536/Disp.phil. 332
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.theol.155(12)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    Diss.20/50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XVIII : 118 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Quasius, Adam
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11649038-003
    Umfang: [12] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Wittenberg, Univ., Phil. Diss., 1703

  7. Rectore Magnificentissimo, Serenissimo Ivventvtis Principe, Ac Domino, Dn. Friderico Avgvsto, Principe Regio, Atqve Elect. Sax. Herede ... Origines, Conversiones, Et Res Gestas Imperialis, Ac Liberae Tvringorvm Vrbis, Mvlhvsae, Praeside, Conr. Sam. Schvrzfleischio, Professore Pvblico ... Dissertatione Historica, Ad D. X. Kalendas Ianvarias, A. A. O. R. MDCCIII. ... Recensebit Avctor, M. Christ. Gvil. Vollandvs, Mvlhvsinvs
    Erschienen: 1703
    Verlag:  Charactere Meyeriano, Vitembergae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Volland, Christian Wilhelm (Resp.); Meyer, Johann Gottfried
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 44 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: A-F4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Vitembergae Saxonvm, Charactere Meyeriano.

    Wittenberg, Univ., Phil. Diss., 1703

  8. De Maximiliano martyre
    Autor*in:
    Erschienen: 1703
    Verlag:  ^[Drucker:] Schroedter

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schurzfleisch, Konrad Samuel; Quasius, Adam
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: De Vita Johannis Baptistae; Vitembergae : ^[Drucker:] Wilckius, 1698; (1703), 10; 8 Bl

    Umfang: 12 Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Wittenberg, Phil. Disp. v. 26. Mai 1703

  9. [Stammbuch Daniel Ringmacher]
    Erschienen: [1688-1722]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach Leipzig auf die hohe, beſuchte 1789. von Leipzig aus verſchiedene anſehnliche Orte, als Dreßden, Altenburg, Zwickau, Bautzen, u.ſ.w. gieng 1690, über Jena, Altorf, Nürnberg, Augſpurg e. wieder nach Hauſe und wurde noch ſelbigen Jahrs Profeſſor Moralium, 1694. Pfarrer in Jungingen, 1696. Helfer im Hoſpital, 1699. Pfarrer allda, 1711. Prediger im Münſter, 1714. Aſſeſſor des Ehegerichts, Senior und Scholarcha, ſtarb 1728. den 8. Aug. [gestr.: im] 66[gestr.: ſten] Jahr [gestr.: ſeines] Alt[gestr.: ers]. Das Rothſche Wappen erblickt man niedlich gemahlt pag. 176" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Perſonen oder Namen" (Bl. 3-5v). - "DanIeL" R"IngMaCherVs || cogn. || LVtherVs || 1717 ann. jubilar" (Eintrag Bl. 1). Beiträger [u.a.]: Carpzov, Benedikt; Mitternacht, Paul Christian; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Pufendorf, Samuel von; Spener, Philipp Jakob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Altenburg, Augsburg, Bautzen, Berlin, Bischofswerda, Burkersdorf <Sachsen>, Dresden, Freiberg <Sachsen>, Freienwalde <Oder>, Halle, Jena, Königstein <Sachsen>, Leipzig, Merseburg, Meuselwitz, Naundorf <Sachsen>, Neustadt <Saale>, Nürnberg, Pirna, Reichenberg <Sachsen>, Rudolstadt, Stolpen <Sachsen>, Ulm, Weimar, Weißenfels, Wittenberg, Zeicha <Sachsen>, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Benedikt (Beiträger); Mitternacht, Paul Christian (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Pufendorf, Samuel von (Beiträger); Spener, Philipp Jakob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., Ill., 9,8 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier. "M. D. R. || 1688" (Goldprägung Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  10. [Stammbuch Johann Wilhelm Franck]
    Erschienen: [1702-1703]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war untenbenannter Herr Johann Wilhelm Frank, aus dem Hohenlohiſchen, welcher ſich in den Jahren 1702. und 1703. auf den hohen Schulen Wittenberg, Leipzig und Halle befunden und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 51
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war untenbenannter Herr Johann Wilhelm Frank, aus dem Hohenlohiſchen, welcher ſich in den Jahren 1702. und 1703. auf den hohen Schulen Wittenberg, Leipzig und Halle befunden und aufgehalten hat; Starb in Eßlingen in dem Character eines Senatoris vom geheimen Rath. Seine ſelige Frau war eine geb. Bram̄lichin, und Beſchließers Kind zu dem der Zeit noch lebenden Herrn Senior Urlsberger in Augsburg. - Ganz vornen findet ſich das Frankſche Wappen Pag. 209. das Engelhardſche - - 227. eine Mahlerey" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Annumeror libris Joh. Wilhelmi Franckij. Michelbaco-Hohenloicu[s]. I. H. C" (Eintrag Bl. 1). - "Regiſter der hierinn befindlichen Perſonen" (S. 310-311). - Seitenzählung von Wagner (1-311); am Anfang 19 ungezählte Blätter; Bl. mit Zählung 310 nach 307. Beiträger [u.a.]: Schurzfleisch, Konrad Samuel Eintragungsorte u.a.: Halle, Jena, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schurzfleisch, Konrad Samuel
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 174 Bl., Ill., 9,8 x 16,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Brauner Kalblederband mit reicher Goldprägung (verblaßt). Goldschnitt, an den Rändern punziert. Spiegel und Vorsätze Kamm-Marmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  11. [Stammbuch Daniel Ringmacher]
    Erschienen: [1688-1722]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 73
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach Leipzig auf die hohe, beſuchte 1789. von Leipzig aus verſchiedene anſehnliche Orte, als Dreßden, Altenburg, Zwickau, Bautzen, u.ſ.w. gieng 1690, über Jena, Altorf, Nürnberg, Augſpurg e. wieder nach Hauſe und wurde noch ſelbigen Jahrs Profeſſor Moralium, 1694. Pfarrer in Jungingen, 1696. Helfer im Hoſpital, 1699. Pfarrer allda, 1711. Prediger im Münſter, 1714. Aſſeſſor des Ehegerichts, Senior und Scholarcha, ſtarb 1728. den 8. Aug. [gestr.: im] 66[gestr.: ſten] Jahr [gestr.: ſeines] Alt[gestr.: ers]. Das Rothſche Wappen erblickt man niedlich gemahlt pag. 176" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Perſonen oder Namen" (Bl. 3-5v). - "DanIeL" R"IngMaCherVs || cogn. || LVtherVs || 1717 ann. jubilar" (Eintrag Bl. 1). Beiträger [u.a.]: Carpzov, Benedikt; Mitternacht, Paul Christian; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Pufendorf, Samuel von; Spener, Philipp Jakob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Altenburg, Augsburg, Bautzen, Berlin, Bischofswerda, Burkersdorf <Sachsen>, Dresden, Freiberg <Sachsen>, Freienwalde <Oder>, Halle, Jena, Königstein <Sachsen>, Leipzig, Merseburg, Meuselwitz, Naundorf <Sachsen>, Neustadt <Saale>, Nürnberg, Pirna, Reichenberg <Sachsen>, Rudolstadt, Stolpen <Sachsen>, Ulm, Weimar, Weißenfels, Wittenberg, Zeicha <Sachsen>, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Benedikt (Beiträger); Mitternacht, Paul Christian (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Pufendorf, Samuel von (Beiträger); Spener, Philipp Jakob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., Ill., 9,8 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier. "M. D. R. || 1688" (Goldprägung Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl